1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Neue Email verfassen => Formatierung "Absatz" ändern auf "Normaler Text"

  • Mental
  • 16. April 2016 um 11:51
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 20. Juli 2016 um 22:13
    • #21

    Hallo KugelSchreiber,

    diese "Neuerung" hast Du nur beim Verfassen in HTML. Und Du kannst es ja für Dich dauerhaft abschalten:

    Haken rausnehmen und Du hast das gewohnte Verhalten bis einschließlich Thunderbird 38.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • KugelSchreiber
    Gast
    • 20. Juli 2016 um 22:29
    • #22

    Ich danke dir. Das hatte ich ja bereits getan. Mir schien es nur etwas seltsam, dass die neue Variante Standard ist. Und sich eben andere Textprogramme, wie LO Writer, nicht so verhalten. Auch seltsam finde ich, dass mit "Absatz" begonnen wird zu schreiben (HTML-Mails).

    In Writer erzeugt Enter zwar einen neuen Absatz, fügt aber keine Leerzeile ein, so wie es nun TB macht. Aber das liegt wahrscheinlich daran, dass die Formatvorlage in Writer so eingestellt ist. Und TB macht eben zusätzlich noch eine Leerzeile.

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 20. Juli 2016 um 22:35
    • #23

    Hallo KugelSchreiber,

    Zitat von KugelSchreiber

    Und TB macht eben zusätzlich noch eine Leerzeile.


    ein "Verhalten", das (leider) andere Mail-Programme (vor allem das O******) vorgeben.

    Mach Dir mal den "Spaß" und schaue Dir eine E-Mail im Reintextformat an, die Dir per O****** *) gesendet wurde. Dann verstehst Du, was ich meine.

    Gruß
    Feuerdrache

    *) Display Mail User Agent

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • SusiTux
    Gast
    • 21. Juli 2016 um 22:28
    • #24

    Hallo Kugelschreiber,

    Zitat von KugelSchreiber

    Neuerdings steht hier standardmäßig "Absatz" Und da ist das Problem. Es wird hier mit "Absatz" im Text begonnen. Deine Erklärung in aller Ehren, aber bisher verhielt sich der Verfassen-Editor wie Pluma oder andere Texteditoren. Und das wurde geändert.

    Genau, das wurde geändert. Ich habe auch nichts anders behauptet. Weshalb man das getan hat, entzieht sich meiner Kenntnis und ehrlich gesagt auch meinem Verständnis. Ich bin eine Anhängerin von Text-Mails und halte dieses Feature bei E-Mails für absolut überflüssig. Immerhin lässt es sich abschalten.

    Das alles ändert aber nichts daran, dass die korrekte Handhabung von Absätzen in Textdokumenten sehr sinnvoll ist und dass Textverarbeitungsprogramm deshalb seit je her sauber zwischen Zeilen- , Absatz und Seitenumbruch unterscheiden. Selbst diese Forensoftware verhält sich entsprechend. Man denke nur an Aufzählungen.
    Ob ein neuer Absatz automatisch zu einer Leerzeile führt und wie groß Zeilenabstand und Einzug sein sollen, lässt sich in diesen Programmen konfigurieren.

    So unglücklich diese Änderung also auch ist, wenn wir alle mal ganz ehrlich zueinander sind, dann haben diejenigen, die sich hier wegen dieser Änderung melden,

    • sich weder die Mühe gemacht, in den Einstellungen nachzuschauen,
    • noch haben sie hier im Forum nach dem Thema und der Lösung gesucht
    • und vor allem haben die meisten von ihnen ihr Word und Co. vermutlich jahrelang nur wie eine alte Schreibmaschine benutzt. Sie haben sich nicht einmal mit den Basics des Programms befasst. (Mehr als diese Basic beherrsche ich übrigens auch nicht.)
      Das ist alles ok, wenn man einen kurzen Brief schreibt oder so. Sobald man aber ein größeres Dokument erstellt, ist das sehr von Nachteil.


    Gruß

    Susanne

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 21. Juli 2016 um 22:53
    • #25

    Hallo Susanne,

    Zitat von SusiTux

    und vor allem haben die meisten von ihnen ihr Word und Co. vermutlich jahrelang nur wie eine alte Schreibmaschine benutzt. Sie haben sich nicht einmal mit den Basics des Programms befasst. (Mehr als diese Basic beherrsche ich übrigens auch nicht.)
    Das ist alles ok, wenn man einen kurzen Brief schreibt oder so. Sobald man aber ein größeres Dokument erstellt, ist das sehr von Nachteil.


    Du hast natürlich grundsätzlich recht. Nur, als die ersten Textverarbeitungs-/Office-Programme entwickelt wurden, hätte man ja "Schreibmaschinen gemäß" entscheiden können. Was ich nicht verstehe, warum hat man den <Wagenrücklauf> auf Softwareebene zum Absatzumbruch gemacht und nicht als Zeilenumbruch.

    Aus meiner Sicht wäre logischer gewesen, den Zeilenumbruch bei <RETURN>/<ENTER> zu belassen und den Absatzumbruch über <SHIFT>/<UMSCHALT>-<ENTER> zu regeln, also mit einer Tastenkombination.

    Es mag natürlich damit zusammenhängen (und ich bin jetzt zu faul meine elektronische Olympia-Typenrad-Schreibmaschine anzuwerfen), dass mit dem Einzug der elektrischen (und später elektronischen) Schreibmaschinen der Zeilenumbruch automatisch gesteuert wurde und damit lediglich der Absatzumbruch manuell gesteuert werden musste.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • SusiTux
    Gast
    • 21. Juli 2016 um 23:15
    • #26

    Hallo Feuerdrache,

    Zitat von Feuerdrache

    Was ich nicht verstehe, warum hat man den <Wagenrücklauf> auf Softwareebene zum Absatzumbruch gemacht und nicht als Zeilenumbruch.

    mei, darüber kann ich nur spekulieren. Ich würde vermuten, dass das daran liegt, dass man den Zeilenumbruch in einer Textverarbeitung weitaus seltener benötigt. Die alten Schreibmaschinen hatten ihren festen Anschlag nach n Zeichen. Danach musste man eine neue Zeile beginnen und den Wagen zurücklaufen lassen. Man musste also nach jeder Zeile "returnen".
    Programme können das variabel handhaben und automatisch umbrechen. Die Notwendigkeit eines manuellen Zeilenumbruchs innerhalb eines Absatzes ist einfach viel geringer.

    Wie viele MINTler habe ich weiland meine Diplomarbeit in LaTex verfasst. Die Erinnerung mag trügen, aber ich glaube, ich habe dort keinen einzigen manuellen Zeilenumbruch verwendet. Das ging alles über Kapitel, Unterkapitel, Absätze, Aufzählungen, ... . Für alles andere hat LaTex gesorgt.

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 21. Juli 2016 um 23:38
    • #27

    Hallo Susanne,

    Zitat von SusiTux

    Wie viele MINTler habe ich weiland meine Diplomarbeit in LaTex verfasst. Die Erinnerung mag trügen, aber ich glaube, ich habe dort keinen einzigen manuellen Zeilenumbruch verwendet. Das ging alles über Kapitel, Unterkapitel, Absätze, Aufzählungen, ... . Für alles andere hat LaTex gesorgt.


    bei mir Staatsexamensarbeit mit elektronischer Typenrad-Schreibmaschine von Olympia mit Fußnoten auf der Seite, wo im Text die Fußnote gesetzt wurde! Letzteres hat den Papierverbrauch trotzdem nicht wesentlich erhöht. Und drei (!) Typenräder (eine Serifenschrift, eine Serifenlose Schrift, eine Kursivschrift).

    "Uns ist in alten mæren wunders vil geseit
    von heleden lobebæren, von grôzer arebeit,
    ..."

    Der erste PC kam deutlich später!

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • KugelSchreiber
    Gast
    • 22. Juli 2016 um 21:55
    • #28
    Zitat von SusiTux

    So unglücklich diese Änderung also auch ist, wenn wir alle mal ganz ehrlich zueinander sind, dann haben diejenigen, die sich hier wegen dieser Änderung melden,


    sich weder die Mühe gemacht, in den Einstellungen nachzuschauen,

    noch haben sie hier im Forum nach dem Thema und der Lösung gesucht

    und vor allem haben die meisten von ihnen ihr Word und Co. vermutlich jahrelang nur wie eine alte Schreibmaschine benutzt. Sie haben sich nicht einmal mit den Basics des Programms befasst. (Mehr als diese Basic beherrsche ich übrigens auch nicht.)
    Das ist alles ok, wenn man einen kurzen Brief schreibt oder so. Sobald man aber ein größeres Dokument erstellt, ist das sehr von Nachteil.

    Ich muss erwidern, dass ich sehr wohl in den Einstellungen nachgeschaut habe. Allerdings habe ich (ja, ich gebe es zu) den Einzeiler "Eingabetaste erzeugt neuen Absatz, falls..." übersehen. Für mich waren die Einstellungen, so wie ich sie bis dato hatte, gut. Und plötzlich kam eine neue Funktion dazu, die standardmäßig aktiv ist. Man hätte ja auch die neue Option einfügen können, es aber nicht aktiv gesetzt. Egal, es ist eben so.

    Weiterhin wehre ich mich gegen die Behauptung, LO Writer wie eine Schreibmaschine zu benutzen. Mir sind die Formatvorlagen und den damit ermöglichten Textformatierungen sehr wohl bekannt. Auch bin ich in der Lage, Verzeichnisse diverser Art zu erstellen. Für meine Bachelorabeit und andere Hausarbeiten hat's immer sehr gut gereicht.

    So und zum zweiten Punkt kann ich noch ergänzen, dass ich, entgegen der Vermutung, in der Suchmaschine meines Vertrauens nach diesem Thema gesucht habe. Nur so kam ich ja zu diesem Forumsbeitrag.

    Was mir hier wegen Beitrag 15 und 24 nicht passt: man wird hier oft über einen Kamm geschert. Alle Nutzer seien gleich und man habe die Möglichkeiten der modernen EDV zu nutzen. Wenn ich aber seit vielen Jahren schon mit Thunderbird meine Mails empfange und schreibe, dann ist es unverständlich, warum plötzlich eine Sache nicht mehr so ist, wie es Jahre zuvor war. Sich darüber auszulassen ist meiner Meinung nach legitim.

  • SusiTux
    Gast
    • 24. Juli 2016 um 10:10
    • #29
    Zitat von KugelSchreiber

    man wird hier oft über einen Kamm geschert. Alle Nutzer seien gleich ...

    Ich sprach ausdrücklich von den meisten, also der Mehrheit. Davon bin ich nach wie vor überzeugt. Die Mehrheit, das sind nun aber ganz eindeutig nicht alle. Wenn Du Dich angesprochen fühlst, dann ist das Dein Ding. Es wird schon seinen Grund haben.

  • KugelSchreiber
    Gast
    • 25. Juli 2016 um 12:57
    • #30

    Ja, SuSiTux, du bist die Beste. Allein dein Wort ist Gesetz. Zu ...

    Zitat von SusiTux

    Wenn Du Dich angesprochen fühlst, dann ist das Dein Ding. Es wird schon seinen Grund haben.

    ... wieder ein Satz, der beleidigend wirkt. Aber auch dafür hast du sicher eine Erklärung/Ausrede. Du machst das schon...

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 25. Juli 2016 um 13:30
    • #31

    Hallo KugelSchreiber,

    Zitat von KugelSchreiber

    Aber auch dafür hast du sicher eine Erklärung/Ausrede. Du machst das schon...


    meinst Du nicht, dass es an der Zeit ist Deine Fehde mit Susanne zu beenden und diese nicht mit solchen Beiträgen zu befeuern?

    Da Deine Beleidigungsschwelle offensichtlich sehr niedrig eingestellt sein muss, ...

    Zitat von KugelSchreiber

    ... wieder ein Satz, der beleidigend wirkt.

    solltest Du mal darüber nachdenken, wie Deine Erwiderungen wirken. Nimm es mir nicht übel, aber wer austeilen kann, der muss auch einstecken können.

    Dein Problem ist gelöst, und damit sollte eigentlich dieser Faden beendet sein.

    Nun noch einmal konkret dazu:

    Zitat von KugelSchreiber

    Wenn ich aber seit vielen Jahren schon mit Thunderbird meine Mails empfange und schreibe, dann ist es unverständlich, warum plötzlich eine Sache nicht mehr so ist, wie es Jahre zuvor war. Sich darüber auszulassen ist meiner Meinung nach legitim.

    Mal ein Gegenbeispiel (bezogen auf mir verpflichtend zu nutzende Office-Software am Arbeitsplatz) mit Deinen Worten zitiert:

    Zitat

    Wenn ich aber seit vielen Jahren (am Arbeitsplatz) schon mit MS-Office Word meine Korrespondenz schreibe, dann ist es unverständlich, dass Microsoft die seit zig Jahren gewohnte Menüführung (Datei - Bearbeiten - Ansicht - ... - Hilfe) durch diese neue Ribbons-Menüsteuerung ersetzt hat. Sich darüber auszulassen ist legitim.


    Meinst Du den Redmonder Betriebssystem- und Anwendungssoftware-Quasi-Monopolisten wird das in irgendeiner Weise kratzen. Das hat für diesen die gleiche Wichtigkeit, die es hat, wenn in China ein Sack Reis umfällt.

    Und dazu:

    Zitat von KugelSchreiber

    Weiterhin wehre ich mich gegen die Behauptung, LO Writer wie eine Schreibmaschine zu benutzen. Mir sind die Formatvorlagen und den damit ermöglichten Textformatierungen sehr wohl bekannt. Auch bin ich in der Lage, Verzeichnisse diverser Art zu erstellen. Für meine Bachelorabeit und andere Hausarbeiten hat's immer sehr gut gereicht.


    Das eine hat mit dem Anderen nicht unbedingt etwas zu tun. Auch mir ist das alles vertraut. Ich nutze privat auch den LO Writer, verwende Absatzvorlagen, übrige Formatvorlagen, automatische Inhaltsverzeichnisse und Fußnotenverwaltung. Trotzdem bin ich bisher (mit ganz seltenen Ausnahmen) mit dem "normalen" Absatzumbruch als Zeilenumbruch (= Wagenrücklauf bei der Schreibmaschine und = <ENTER>/<RETURN>) durch das schreibende Leben (einschließlich mit Thunderbird E-Mail-schreibende Leben) gekommen.
    Und insofern nutze ich den Thunderbird-Editor und meinen LO Writer trotz mancher Komfortnutzung analog einer Schreibmaschine. Ich bin deshalb keineswegs beleidigt.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.686
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 25. Juli 2016 um 20:18
    • #32
    Zitat von KugelSchreiber

    ... wieder ein Satz, der beleidigend wirkt.

    Nicht einmal dann, wenn man gezielt nach potentiellen Beleidigungen sucht. Hier geht es nicht immer nett zu und ich musste mir schon einen wirklich verletzenden Tiefschlag bieten lassen, aber du liegst ziemlich daneben. Also hör bitte auf mit solchen Vorwürfen und Anschuldigungen.

    Danke und Tschüß
    Drachen

  • WebFritzi
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    2. Aug. 2016
    • 2. August 2016 um 20:08
    • #33

    Also, ich muss hier mal ganz klar für Kugelschreiber Partei ergreifen. Ich finde das Verhalten von SusiTux auch nicht besonders - sagen wir mal - feinfühlig. Ich finde ihre Aussagen zwar nicht beleidigend, dennoch suggeriert sie mit der einen oder anderen Spitze, dass sie Kugelschreiber (und überhaupt alle, die die "Absatz-Formatierung" nicht mögen) für ein wenig plemplem und zurückgeblieben hält. Das finde ich nicht besonders nett! Es soll doch bitte jeder so seine Emails schreiben, wie es ihm am besten passt.

    Und nochmal zu den Einstellungen, wo man das Verhalten ändern kann: Es ist kein Wunder, dass man nicht darauf kommt. Ich zitiere nochmal diese Zeile: "Eingabetaste erzeugt neuen Absatz, falls Formatierung "Absatz" verwendet wird." Super, ich will aber gar nicht erst mit der Formatierung "Absatz" arbeiten, die ja allerdings standardmäßig eingestellt ist. Insofern ist diese Einstellung total irreführend. Warum gibt es nicht einfach die Einstellung "Standardmäßig Formatierung "Absatz" verwenden"? Dann könnte man im Fenster auch wählen zwischen "Normaler Text" und "Absatz". Nehme ich in der aktuellen Version den Haken da raus, sind "Normaler Text" und "Absatz" IMHO praktisch das gleiche. Nicht sehr sinnvoll, wie ich finde. Aber korrigiert mich bitte, wenn ich da falsch liege.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 2. August 2016 um 20:21
    • #34

    In diesem Thread ist alles gesagt.
    Fachliche Hinweise werden ja wohl keine mehr kommen.
    Und damit das nicht auf alle Ewigkeit so weitergeht, mache ich hier dicht.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™