1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

In der Konten-Einstellungen verschwindet von jetzt auf gleich ein Eingangs-Server

  • doubles
  • 12. Mai 2016 um 14:46
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • doubles
    Mitglied
    Beiträge
    65
    Mitglied seit
    6. Jan. 2010
    • 12. Mai 2016 um 14:46
    • #1

    @ Mapenzi:
    Hallo du Helfer in der Not.

    Manchmal bin ich echt sprachlos ...
    Der neueste Fall:

    Seit heut morgen wundere ich mich, warum ich von meinem Hauptkonto (doubles.de) keine Mails bekomme,
    schaue bei den Konten-Einstellungen nach, und was sehe ich?
    Anstelle meiner 4 Eingangsserver-Konten ist auf einmal das wichtigste weg.
    Screenshot vom Mac: Bild "TB_Kontenübersicht_auf_Mac.jpg"

    Da ich die Daten sowieso auf meinen Windows7-Rechner kopieren wollte, denke ich mir,
    kopiere mal alles was im Thunderbird- Profileordner ist, auf den Windows 7-Rechner.
    Und siehe da: DORT sehe ich alle 4 Eingangsserver-Konten (als oberstes doubles.de)
    Screenshot von Windows: Bild "TB_Kontenübersicht_Windows7.jpg"
    Hier auch ein screenshot von der Passwortabfrage auf Windows7: "TB_Passwortabfrage_auf_Windows7..jpg"

    Also sowas stellt mich mal wieder von ein riesiges Fragezeichen.

    Was ist da auf dem Mac passiert?
    Woran kann das liegen?
    Wieso kann ich auf Windowss alle 4 Konten abfragen, und auf dem Mac ist das Hauptkonto (doubles.de) weg......

    Hab alle TB_Daten (wie immer) auch auf meinen Macbook Pro kopiert. Dort ist das gleiche Phänomen.
    Es werden nur 3 Einganskonten gezeigt....

    Gruß Jochen


    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 45
    * Betriebssystem + Version: MAC OSX 10.5.9
    * Kontenart (POP / IMAP): pop
    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX): selbst
    * Eingesetzte Antiviren-Software: apple
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): apple
    * Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Bilder

    • TB_Kontenübersicht_auf_Mac.jpg
      • 79,4 kB
      • 292 × 855
    • TB_Passwortabfrage_auf_Windows7..jpg
      • 71,89 kB
      • 457 × 166
    • TB_Kontenübersicht_Windows7.jpg
      • 236,57 kB
      • 317 × 872
  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 12. Mai 2016 um 16:19
    • #2

    Hallo Jochen,

    die einfachste Erklärung für das Verschwinden dieses Kontos wäre die, dass du es versehentlich gelöscht hast.
    Das wirft aber sofort die Frage auf: wieso wird das Konto auf dem Windows-Rechner angezeigt, wenn du den Inhalt des Profilordners von dem Mac auf den Win-PC kopierst?

    Vielleicht bekommen wir zusätzliche Informationen mit folgenden screen shots:
    auf dem Mac gehe ins Menü "Thunderbird" > Einstellungen (oder Tastenkürzel Cmd + Komma) > Erweitert > Allgemein > und öffne den Konfig-Editor.
    • gebe im Suchfeld "mail.root" ein und mache einen screen shot mit den Suchergebnissen.
    • danach gebe "doubles" im Suchfeld ein und mache einen screen shot der Suchergebnisse, die mit "mail.identity..." und "mail.server..." beginnen.

    Gruß
    Mapenzi

  • doubles
    Mitglied
    Beiträge
    65
    Mitglied seit
    6. Jan. 2010
    • 12. Mai 2016 um 16:32
    • #3

    Ok, hab ich gemacht. Siehe Anhang

    ich habe aus "Verzweiflung" mittlerweile geschafft, ein neues Konto anzulegen.
    hat auch geklappt, nur wird das eigenartigerweise jetzt separat angezeigt und nicht mehr
    (wie in den alten Einstellungen, die auf dem WINDOWS-Rechner hinhauen), innerhalb des LOKALEN ORDNERS.
    (siehe Anhang)

    Das ist natürlich auch doof, weil ich dann umständlich aus dem post@doubles-Eingangsordner das alles rüberschaufel muss in den Eingangsordner des LOKALEN...

    Gruß Jochen

    Bilder

    • Fensteransicht_Ordner_auf_Mac.jpg
      • 113,97 kB
      • 347 × 881
    • TB_doubles_Suche.jpg
      • 433,82 kB
      • 1.339 × 1.053
    • TB_mail_root.jpg
      • 80,69 kB
      • 751 × 321
  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 12. Mai 2016 um 17:47
    • #4
    Zitat von doubles


    ich habe aus "Verzweiflung" mittlerweile geschafft, ein neues Konto anzulegen.
    hat auch geklappt, nur wird das eigenartigerweise jetzt separat angezeigt und nicht mehr

    (wie in den alten Einstellungen, die auf dem WINDOWS-Rechner hinhauen), innerhalb des LOKALEN ORDNERS.

    Aus den neuen screen shots wird mir leider nicht klar (zu viele Konten ;) ), was da schief gelaufen ist.
    Ich habe allerdings eine böse Ahnung: siehe deinen Thread von vorgestern -> Mysteriöser pop.mail - Ordner
    Dass man um ein Neuerstellen des Kontos nicht herum kommen würde, hatte ich auch gleich befürchtet.

    Es ist aber völlig normal, dass dein jetzt wieder neu erstelltes POP-Konto nicht automatisch in den Lokalen Ordnern angezeigt wird.
    Dazu musst du noch in die Konten-Einstellungen > (neues)-doubles-Konto > Server-Einstellungen > Nachrichtenspeicher gehen, auf "Erweitert" klicken, "Posteingang eines anderen Kontos" aktivieren und "Globaler Posteingang (Lokale Ordner)" wählen. Das funktioniert aber nur, wenn du es tatsächlich als POP-Konto neu erstellt hast.
    Nicht vergessen, den Haken zu setzen bei "Dieses Konto beim Abrufen von Nachrichten einschließen".
    Thunderbird muss dann neu gestartet werden, und danach solltest du deine alte Ordnerstrukturen in den "Lokalen Ordnern" wieder finden.

    Zitat von doubles

    Das ist natürlich auch doof, weil ich dann umständlich aus dem post@doubles-Eingangsordner das alles rüberschaufel muss in den Eingangsordner des LOKALEN...

    Meinst du damit die Nachrichten, die du inzwischen seit dem Neuerstellen des Kontos abgerufen hast?
    Wenn es nicht viele sind, kannst du sie per R-Klick > Speichern unter... als *.eml-Dateien auf dem Desktop speichern und danach per drag & drop in den Posteingang in den Lokalen Ordnern verschieben.

    Oder du kopierst bei beendetem TB im Profilordner die neue Datei "Inbox" aus dem Ordner .../Mail/pop.xxx.xxx/, benennst sie um in "Inbox-1" und verschiebst sie in ../Mail/Local Folders/
    Beim Neustart von TB findest du den Ordner "Inbox-1" mitsamt den neuen Nachrichten in den Lokalen Ordnern.
    Die Nachrichten kannst du dann in den Posteingang kopieren.

  • doubles
    Mitglied
    Beiträge
    65
    Mitglied seit
    6. Jan. 2010
    • 12. Mai 2016 um 17:59
    • #5

    @ Mapenzi.
    Also schon wieder hast du mir wirklich super geholfen.

    Den obersten Doubles-Ordner den hab ich jetzt wie früher wieder in dem Lokalen Ordner.

    ich hoffe nun ist alles wieder gut.

    Aber die Frage bleibt irgendwie in der Luft: Wie kann sowas passieren....????

    DANKE DANKE DANKE.....

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 12. Mai 2016 um 19:25
    • #6
    Zitat von doubles

    Den obersten Doubles-Ordner den hab ich jetzt wie früher wieder in dem Lokalen Ordner.

    Du meinst damit, dass jetzt das Konto (bzw. der Kontenordner) post@doubles.de nicht mehr in der Konten/Ordnerliste angezeigt wird.
    Du hattest offenbar für all deine POP-Konten den "globalen Posteingang" in den Lokalen Ordnern gewählt, denn auch die anderen POP-Konten werden nicht in der Konten/Ordnerliste aufgeführt.
    Der Hinweis, dass die POP-Konten im "globalen Posteingang" in den Lokalen Ordnern organisiert sind, kann bei der Beschreibung von Problemen wie diesem sehr wichtig sein für die Helfer, da man ja in der Regel zunächst keine entsprechenden screen shots zu sehen bekommt.

    Zitat von doubles

    Aber die Frage bleibt irgendwie in der Luft: Wie kann sowas passieren....????

    Leider kann ich es auch nach Auswertung der screen shots aus dem Konfig-Editor nicht erklären.
    Ich hatte gehofft, dass die absoluten Pfade von "mail.root.pop3" einen Hinweis geben könnten, aber bei dir wird eine unendlich lange Buchstabenschlange angezeigt anstatt wie bei mir Users/username/Library/Thunderbird/Profiles/xxxxxxxx.default/Mail.
    Das einzige, was mir sicher erscheint ist, dass die Einträge für "mail.server.server16..." von der Neueinrichtung des Kontos stammen.
    Des weiteren erscheint mir der Eintrag "mail.server.server2.username = post%doubles.de suspekt wegen des %.
    Ich würde da eher ein @ erwarten, also post@doubles.de

    Da du vorgestern wegen des "mysteriösen pop.mail-Ordners" auf mein Anraten hin einige Einstellungen im Konfig-Editor zurückgesetzt hattest, dachte ich auch zunächst an eine falsche Manipulation deinerseits.

  • doubles
    Mitglied
    Beiträge
    65
    Mitglied seit
    6. Jan. 2010
    • 12. Mai 2016 um 19:37
    • #7

    Hhmm....

    muss ich jetzt noch was machen?
    Brauchst du noch andere Screenshots?
    Oder soll ich das so lassen wie es jetzt funktioniert?

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 12. Mai 2016 um 19:46
    • #8
    Zitat von doubles

    Oder soll ich das so lassen wie es jetzt funktioniert?

    Wenn jetzt der Nachrichten-Abruf wieder funktioniert und alle Nachrichten dieses Kontos vorhanden sind, dann lass es wie es jetzt ist.
    Ich weiß nicht, wie man jetzt noch die Ursache für das plötzliche Verschwinden des Kontos heraus finden könnte.

  • doubles
    Mitglied
    Beiträge
    65
    Mitglied seit
    6. Jan. 2010
    • 12. Mai 2016 um 20:01
    • #9

    OK, prima, meine ich auch.
    Aber ich hab dank deinem fundierten Wissen wieder einiges gelernt.

    Sag mal, diese Konfigurations-Einträge, wo werden die eigentlich gespeichert?
    Löschen darf man da nix, ne?
    Dann würde alles strubbelig werden, oder?

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 12. Mai 2016 um 20:52
    • #10
    Zitat von doubles

    Sag mal, diese Konfigurations-Einträge, wo werden die eigentlich gespeichert?

    Die meisten Einträge des Konfig-Editors werden in der Datei "prefs.js" im Profil gespeichert.

    Zitat von doubles

    Löschen darf man da nix, ne?

    Ich empfehle nicht, dort (oder in der Datei prefs.js) Änderungen ohne präzise Anleitung vorzunehmen.
    Und wenn, dann vorher sicherheitshalber eine Kopie der Datei "prefs.js" anlegen (diese Empfehlung hatte ich übrigens vorgestern vergessen ;) )
    Solange man häufig/regelmäßig Backup-Kopien des Profilordners macht, ist man immer auf der sicheren Seite!

  • doubles
    Mitglied
    Beiträge
    65
    Mitglied seit
    6. Jan. 2010
    • 12. Mai 2016 um 21:03
    • #11

    hast recht, ich werd nen Teufel tun, dort was zu ändern.

    Was meisnt du mit Backup-Kopien des Profilordners, meinst du damit,
    den ganzen Thunderbird- Ordner regelmäßig komplett woanders zu speichern?

    Das mach ich eigentlich immer:
    - Den Ordner kopiere ich auf das Macbook
    - dann auf den Windows-PC
    - udn dann auf 3 Festplatten internen und 2 externen HDs.

    Sollte genügen, ne?

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 12. Mai 2016 um 21:37
    • #12
    Zitat von doubles

    den ganzen Thunderbird- Ordner regelmäßig komplett woanders zu speichern?

    Ja, bei mir wird täglich automatisch (durch einen mit Automator.app und Kalender.app erstellten "Workflow") eine Kopie des kompletten Ordners "Thunderbird" auf dem Mac und auf einem externen Datenträger erstellt.

    Zitat von doubles

    - Den Ordner kopiere ich auf das Macbook
    - dann auf den Windows-PC
    - udn dann auf 3 Festplatten internen und 2 externen HDs.

    Das ist ja noch sicherer als Gürtel und Hosenträger ;)

  • doubles
    Mitglied
    Beiträge
    65
    Mitglied seit
    6. Jan. 2010
    • 13. Mai 2016 um 09:09
    • #13

    hahaha, genau, ist ja auch wichtig, grade weil eigentlich heute alles per Mail läuft
    bei mir als Künstler- u. Doppelgängeragentur, sind die Daten, die Adressbücher und
    die Mails die Kernstücke meiner Arbeit. (https://www.thunderbird-mail.de/www.xxxxxx.de)

    Also noch mal vielen Dank an dich Mapenzi.
    Jetzt bin ich dir schon 2x nen Bier schuldig.

    Wo wohnst du eigentlich?

    Gruß Jochen

    Edit: Verlinkung zur Webseite anonymisiert wegen Verstoßes gegen unsere Nutzungsbestimmungen. graba, S-Mod.

    Einmal editiert, zuletzt von graba (13. Mai 2016 um 11:45)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™