1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Werden TB Einstellungen (auch) im Profil gespeichert?

  • rolandschweiger
  • 1. Juni 2016 um 15:45
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • rolandschweiger
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    27. Jun. 2015
    • 1. Juni 2016 um 15:45
    • #1

    Ich nutze TB die meiste Zeit auf einem Desktop PC. Das Profil habe ich erfolgreich zu einem Notebook übertragen und es wurden dort auch korrekt alle Konten und offenbar auch Einstellungen übernommen (v.a. auch die Add-Ons die wohl eindeutig im Profil gespeichert werden und nicht im Programm-Ordner).
    Nun habe ich aber im Laufe der "Arbeitswochen" am Desktop PC ein paar Einstellungen verändert, einige betreffen die eMail Konten, andere sind jedoch global (zB für den Junkfilter eMails beim manuellen markieren automatisch in den jeweiligen Junk Ordner schicken); andere wiederum betreffen das manuelle Bearbeiten der Einstellungen, zB für die Spalte "Gegenseite" (mail.threadpane.use_correspondents = TRUE).

    Nun die Frage: wie bekomme ich all diese kleinen Veränderungen auf mein Notebook? Könnte ich am Notebook den Profilinhalt vollständig löschen und jenen vom Desktop PC "rüber kopieren"? Oder ist es besser den Profilinhalt nicht vollständig zu löschen sondern mit dem Inhalt vom DesktopPC Profil zu überschreiben?
    Bzw. werden auch Veränderungen an den globalen Einstellungen im Profil gespeichert oder gibt es doch "Überschneidungen" mit dem Programmordner? Bitte um einen kurzen Hinweis, vielen Dank.

    lg aus Wien
    Roland Schweiger

  • rolandschweiger
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    27. Jun. 2015
    • 1. Juni 2016 um 16:05
    • #2

    EDIT1: was ich bislang rausgefunden habe zB hier
    http://kb.mozillazine.org/Prefs.js_file
    die Konfigurationsdatei prefs.js wird also eindeutig im Profil gespeichert, das ist schon mal gut.
    Die Frage von oben bleibt aber: kann man wirklich nach dem Verändern unterschiedlicher Einstellungen sowohl an den IMAP Konten als auch an globalen Einstellungen, das Profil vom "Hauptcomputer" zu einem Notebook übertragen? Und wenn ja: ist es dann besser auf dem Notebook den Profilinhalt vorher zu löschen oder sollte man ihn einfach überschreiben?
    lg von
    Roland Schweiger

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 1. Juni 2016 um 16:05
    • #3

    Guten Tag Roland! <= Ist doch schön, begrüßt zu werden, oder?

    Ich glaube, ich muss mich im Namen des Teams bei dir entschuldigen.

    Warum?
    Wir verstecken nämlich derartige wichtige Informationen vor unseren Nutzern in unserer Hilfe & Lexikon. Ist doch gemein, oder?

    Aber wenn ich schon mal dabei bin, eine Antwort zu schreiben:
    Beim Thunderbird wird (fast) ALLES, was nicht das eigentliche Programm ist, im TB-Userprofil des jeweiligen angemeldeten Users gespeichert. Fast deshalb, weil eigentlich nur die Einstellung des Thunderbird als Standard-Mailclient bei einer WinDOSe in der Registry gespeichert wird.
    Du musst jetzt entscheiden, was dir mehr "Mühe" bereitet: die Einstellungen bei deinem anderen Client händisch vorzunehmen oder das komplette Profil auf den andere Rechner zu kopieren.
    Bei bestimmten Einstellungen reicht es auch schon aus, die dafür relevanten Dateien zu übernehmen, bspw. bei den Adressbüchern (abook.mab), den Kalendern, Filterkriterien oder gar die zentrale Konfigurationsdatei "prefs.js". Gerade bei letzterer solltest du aber wissen, was du tust - also zumindest unsere Anleitungen gelesen und verstanden haben.

    Und dann noch eine Bitte:
    Wenn du wieder eine Frage stellst, dann lösche die von uns gestellten Fragen nicht einfach weg, sondern beantworte diese möglichst vollständig. Wir fragen wirklich nicht ohne Grund.


    Mit freundlichen Grüßen!
    Peter

    edit nach Erhalt deiner zweitern Frage:
    Du kannst immer ein vorhandenes Profil auf einen anderen Rechner übertragen. Gerade bei IMAP ist das sehr einfach. Dass dabei der Thunderbird vorher beendet wurde, dürfte klar sein.
    Du kannst auch problemlos mehrere Profile (bspw. "Arbeitsprofil" und "Testprofil") benutzen, und zwischen ihnen wechseln.
    Ich empfehle, das vorhandene Profil einfach umzubenennen (<acht_Zufallszeiche>.default in <acht_Zufallszeichen>.bak) Damit kann dann absolut nichts passieren. Das ist (bei allen "Operationen" am Profil!!!) deine Rückfallposition.
    Es gibt verantwortungsbewusste User, die ihr Profil täglich (natürlich automatisch) sichern.

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • rolandschweiger
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    27. Jun. 2015
    • 1. Juni 2016 um 17:14
    • #4

    Guten Nachmittag Peter, und vielen Dank für die rasche Antwort.
    Kritik angenommen, außer jene in Bezug auf ToFu denn das habe ich vermieden. :-) Ich hatte mich sehr wohl schon detaillierter mit TB befasst und es auch schon (nutze es seit ca. 3 Wochen) auf mehreren Rechnern "verteilt" und es ging auch fast alles glatt, aber beim "Feintuning" war ich mir trotz lesen nicht sicher, gerade was das Kopieren der Profile betrifft ob man (nach Erstellen eines Backups) den Profilinhalt löschen sollte oder einfach *ersetzen* wo ja evtl. Dateien "übrig bleiben".
    Ich war sicher übervorsichtig aber es ist schön zu wissen dass wirklich fast alles in den Profilen gespeichert wird, eben auch besagte prefs.js
    Beim Wechseln des update-Kanals (channel-prefs.js) sieht es anders aus, diese steht wirklich im Programmverzeichnis und es versteht sich dass ich möglichst alle Clients auf die gleiche Version bringen sollte vor dem Kopieren der Profile. Danke jedenfalls für die Hinweise.
    lg
    Roland Schweiger

    OS = Windows 7 (64 bit)
    TB Version = 45.2 (beta)
    Storage Format : MAILDIR
    AddOns : Lightning, ProviderForGoogleCalendar, gContactSync, ManuallySortFolders, ImportExportTools, dictionaries
    Konten : IMAP (keine POP3), NNTP, Feeds, Chat

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 1. Juni 2016 um 21:49
    • #5

    Hallo,

    Zitat

    gerade was das Kopieren der Profile betrifft ob man (nach Erstellen eines Backups) den Profilinhalt löschen sollte oder einfach *ersetzen* wo ja evtl. Dateien "übrig bleiben".

    .
    Bei einem gerade erstelltem neuen Profil braucht man das meiner Ansicht nicht, weil ja alle Dateien überschrieben werden.
    Hast du aber z.B. in einem Profil 5 Adressbücher (default nur eins), dann hast du als Resultat in dem Profil ebenfalls 5 Adressbücher, von denen du 4 nicht brauchst.
    Ich würde daher grundsätzlich den Inhalt des neuen Profils (in das kopiert wird) vorher löschen.
    Wenn du es vergisst, wird das aber keine gravierenden Auswirkungen haben außer der, dass Profil dann viel größer sein kann, als das gesicherte Profil. Das würde mich schon stören.

    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™