1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Sicherungskopie von Thunderbird

  • Katja
  • 2. Juni 2016 um 10:47
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Katja
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    2. Jun. 2016
    • 2. Juni 2016 um 10:47
    • #1

    Hallo zusammen,


    wie kann ich regelmäßig eine Sicherungskopie von Thunderbird machen? Sprich, alle mails (egal, ob gesendet, empfangen, lokal gespeichert etc) möchte ich regelmäßig auf einem USB-Stick speichern. Wie mache ich das?


    Herzlichen Dank vorab + viele Grüße, Katja

    * Programm + Version: 45.1.0
    * Betriebssystem + Version: Windows 10
    * Kontenart (POP / IMAP):
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): web.de
    * Eingesetzte Antivirensoftware: McAffee LiveSafe
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): McAffee LiveSafe

    edit:
    Ich habe mir mal erlaubt, die auffällige Rotfärbung deines Textes zu entfernen.
    So etwas passiert, wenn gleich losgeschrieben wird, an Stelle zuerst einmal unsere Fragen zu beantworten.
    Danke, dass du unsere Fragen beantwortet hast!
    Mod. Pe_Le

    2 Mal editiert, zuletzt von Peter_Lehmann (2. Juni 2016 um 11:07)

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 2. Juni 2016 um 10:54
    • #2

    Hallo Katja,

    willkommen im Thunderbird-Forum.

    Wie heißt es so treffend: "Viele Wege führen nach Rom." Einer davon ist die vollständige Sicherung des Thunderbird-Profils:

    Regelmäßige Profil-Sicherung - einfach gemacht ....
    Dazu benötigst Du die Erweiterung (= Add-on) ImportExportTools von Paolo Kaosmos.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 2. Juni 2016 um 11:21
    • #3

    Hallo Katja, und willkommen im Forum!

    Zuerst mal meinen Glückwunsch, dass du erkannt hast, wie wichtig eine regelmäßige Datensicherung ist. Viele Computernutzer erkennen das erst, wenn sie schon mal einen Datenverlust hatten.

    Leider hast du beim Beantworten unserer Fragen die Frage nach der Konteart (POP3 oder IMAP) "übersehen". Aber die Antwort auf diese Frage ist sehr wichtig.
    Nur beim alten POP3 und bei der bewusst durchgeführten Kopie der E-Mails in eine selbst angelegte Ordnerhirarchie in den "Lokalen Ordnern" bei der Nutzung von IMAP werden die E-Mails wirklich lokal gespeichert.
    Bei IMAP verbleiben alle E-Mails auf dem Server und werde bei jedem Betrachten erneut heruntergeladen. Das bietet viele Vorteile, hat aber den "Nachteil", dass bei einem Backup des Profils keine E-Mails mit gesichert werden. Und darauf kommt es ja meistens an ... .
    (Der Thunderbird bietet die IMAP-untypische Option des "Bereithaltens der Nachrichten auf diesem Computer". Das ist aber nichts anderes als ein dynamischer lokaler Cache und alles andere als ein lokales Backup.)

    Auch wenn die Speicherung der Mails bei einem vertrauenswürdigen Provider hinsichtlich Schutz vor Datenverlust als sehr sicher anzusehen ist, empfehle ich deshalb (zumindest bei wichtigen aufhebenserten E-Mails) immer deren Kopie in die "Lokalen Ordner".
    Hier mal ein älterer Beitrag von mir zu diesem Thema: Re: [imap+lokal] Suche ideales System für Archivierung

    Und noch ein Hinweis:
    Beim "Backup für Arme" empfehle ich die wechselweise Nutzung von ZWEI USB-Sticks. Letztere sind nicht unbedingt sehr zuverlässig, und es passieren auch ab und an mal Pannen, zum Bsp. durch Überschreiben des gleichnamigen Ordners.
    Aber trotzdem: Jede Art von Datenbackup ist immer besser als gar keines!


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Dinole
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    736
    Mitglied seit
    10. Apr. 2007
    • 2. Juni 2016 um 11:32
    • #4

    Hallo zusammen,

    wenn ich mich mal einmischen darf.....wenn es (wie so oft) um die plumpe Sicherung der Mails geht, dann empfehle ich weiterhin dieses kostenlose Programm

    http://www.mailstore.com/de/mailstore-h…chivierung.aspx

    in dem ich seit 2005 ca. 100.00 Mails abgelegt habe und Mails als auch Anhänge leicht suchbar sind.

    Oder alternativ dieses kostenlose Programm

    http://personal-backup.rathlev-home.de/


    auf dem täglich mein %Appdata% gespeichert wird, und ob auf der Festplatte oder dem USB-Stick, das ist diesem Programm egal.

    Viele Grüße

    Michael

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 2. Juni 2016 um 11:51
    • #5

    Hallo Dinole,

    natürlich darfst Du Dich einmischen.

    Dennoch eine kleine Anmerkung. Auch wenn 90% plus x der Anwender mit einer WinDOSe unterwegs sind, so gibt es doch auch Leute, die Linuxe oder OS X einsetzen.

    Leider sind Deine beiden "Wege nach Rom" (siehe meinen ersten Beitrag in diesem Faden) für letztere nicht nutzbar.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • SusiTux
    Gast
    • 2. Juni 2016 um 19:40
    • #6

    Hallo Feuerdrache,

    Zitat von Feuerdrache

    natürlich darfst Du Dich einmischen.

    da kann ich nicht widerstehen. Einmal pro Jahr muss es sein. ;-)

    Ich halte nach wie vor alle "Lösungen" für suboptimal, die nur einen Teil der Daten sichern. Insofern finde ich den Hinweis auf Personal Backup sehr gut, sofern man die Gelegenheit nutzt und damit alle wichtigen Daten sichert. Ähnliche Programme oder Bordmittel gibt es jedes OS.

    Gruß

    Susanne

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.483
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 2. Juni 2016 um 20:45
    • #7

    Hallo,

    Zitat von Feuerdrache

    so gibt es doch auch Leute, die Linuxe oder OS X einsetzen.

    was in diesem Fall ja nicht zutrifft. ;)

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Katja
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    2. Jun. 2016
    • 3. Juni 2016 um 10:22
    • #8

    Hallo zusammen,

    erst einmal herzlichen Dank für die Antworten und Hilfestellungen! Woran erkenne ich denn, ob POP oder IMAP ;)? Ich werde mich Anfang der nächsten Woche näher Euren Antworten widmen und reagiere hier dann bestimmt noch einmal.

    Schönes WE, Katja

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 3. Juni 2016 um 10:37
    • #9

    Hallo Katja,

    da musst du am besten denjenigen fragen, der dir dein Mailkonto im TB eingerichtet hat. Denn dabei kann man zwischen IMAP (Voreinstellung) und dem "guten alten" POP3 auswählen.
    Falls der oder diejenige sich nicht mehr daran erinnern kann, kannst du auch in die Konten-Einstellungen gehen. Dort ist das auf dem Blatt "Servereinstellungen" gleich ganz oben sichtbar.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Katja
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    2. Jun. 2016
    • 6. Juni 2016 um 23:25
    • #10

    Okay, klasse, danke ;)! es ist "POP".

    Und, was haltet Ihr von "MozBackup"? Kann man/frau über Chip downloaden: http://www.chip.de/downloads/MozBackup_13010847.html?

    LG, Katja

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.483
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 6. Juni 2016 um 23:47
    • #11

    Hallo,

    Zitat von Katja

    Und, was haltet Ihr von "MozBackup"?

    gib den Begriff einfach mal in die Forensuche ein und du wirst sehen, dass diese Software mit Vorsicht zu genießen ist.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Katja
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    2. Jun. 2016
    • 8. Juni 2016 um 12:54
    • #12

    Noch einmal hallo zusammen ;),

    oaky, "Mozbackup" scheint definitv nicht die richtige Wahl zu sein. Herzlichen Dank für Eure Antworten, allerdings verwirren mich die unterschiedlichen Beiträge und ich weiss leider immer noch nicht, wie ich mit der Kontenart "POP" ganz konkret und praktisch alle mails sichern kann. Da es wohl überall Probleme oder Einschränkungen gibt?
    VG, Katja

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 8. Juni 2016 um 13:03
    • #13

    Hallo Katja,

    Zitat von Katja

    Herzlichen Dank für Eure Antworten, allerdings verwirren mich die unterschiedlichen Beiträge und ich weiss leider immer noch nicht, wie ich mit der Kontenart "POP" ganz konkret und praktisch alle mails sichern kann. Da es wohl überall Probleme oder Einschränkungen gibt?


    da Du Windows *) nutzt, findest Du doch einige praktikable und einfach umzusetzende Vorschläge:

    @Feuerdrache: die einfache Profilsicherung mit Hilfe der Erweiterung ImportExportTools (= Beitrag 2) **)
    @Peter_Lehmann: Archivierungs-/Sicherungskonzept (= Beitrag 3)
    @Dinole: Mailstore für E-Mail bzw. Personal-Backup von Rathlev für selbstbestimmte Backups vom Vollbackup bis zu Teilbackups (= Beitrag 4)
    *) Die von Dinole vorgestellten Programme sind derzeit ausschließlich unter Windows einsetzbar und nicht unter Linux oder OS X.
    **) Was die von mir vorgestellte Methode betrifft, weise ich noch einmal hin, dass diese eine regelmäßige und vollständige Datensicherung des gesamten Datenträgers (mit allen Programm- und Anwendungsdaten) nicht ersetzt.

    Jede der vorgestellten Methoden bedarf der Mühe der Einrichtung am Anfang und einer gewissen Einarbeitung. Diese ist aber in allen Fällen leistbar und wenn Du zu der Methode, für die Du Dich entscheidest, konkrete Nachfragen hast, dann werden die hier genannten Foristen und weitere Nutzer der vorgestellten Methoden Dir diese Fragen sicherlich beantworten.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

    2 Mal editiert, zuletzt von Feuerdrache (8. Juni 2016 um 13:15)

  • Katja
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    2. Jun. 2016
    • 10. Juni 2016 um 09:58
    • #14

    Danke ;)... dann werde ich es mal hiermit versuchen:http://praxistipps.chip.de/thunderbird-e-…portieren_31587!!

    Schönes WE, Katja

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™