1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Adressbuch

SoGo Connector synchronisiert das Adressbuch nicht

  • callamon
  • 10. Juni 2016 um 17:55
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • callamon
    Mitglied
    Beiträge
    59
    Mitglied seit
    30. Jan. 2007
    • 10. Juni 2016 um 17:55
    • #1

    * Thunderbird-Version:45.1.1
    * Betriebssystem + Version:win7 pro - aktuell
    * Kontenart (POP / IMAP):beides
    * Postfachanbieter (z.B. GMX):gmx, domainfactory
    * Sync-Add-on für Online-Adressbuch?:sogo connector
    * Eingesetzte Antivirensoftware:bitdefender2016
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):So

    Hallo,
    wie ich leider mit erstaunen vermerke synchronisiert SoGo Connector das Adressbuch nicht mehr mit einer ownCloud-Installation. ABER: Die Termine und Aufgaben werden weiterhin anstandslos bearbeitet. Das scheint mir seit etwa Anfang Mai so zu sein, das kann ich anhand der fehlenden Adressbucheinträge nachvollziehen.
    Von meinem Android-Handy aus lässt sich die Synchronisation in Richtung ownCloud immer anstoßen und funktioniert auch korrekt.

    gibt es von SoGo Connector evtl noch ein Protokoll oder ähnliches, in dem mögliche Fehler zu finden wären? Wie kann ich das beseitigen oder gibt es inzwischen etwas besseres?

    Vielen Dank für Tipps und noch ein schönes WE!

  • SusiTux
    Gast
    • 11. Juni 2016 um 10:06
    • #2

    Hallo,

    ich verwende den SOGo-Connector wegen ähnlicher Probleme schon eine ganze Weile nicht mehr. Mit meinem eigenen CardDAV-Server hat stets alles funktioniert, es ist mit aber nicht gelungen, damit ein Adressbuch bei GMX zu anzubinden. Mit der Erweiterung Cardbook hingegen funktionierte das sofort.

    Cardbook erstellt im TB eigene Adressbücher und bietet deshalb eine Reihe weitere Vorteile gegenüber dem Standardressbuch. Schau es Dir einfach mal an.

    Gruß

    Susanne

    P.S.:

    Noch ein Hinweis für spätere Leser. Der Umstand, dass Cardbook eigene Adressbücher benutzt, bedeutet, dass die normalen Adressbücher nicht in Cardbook benutzt werden können und umgekehrt. Hat man also bestehende Adressbücher im TB und möchte diese weithin nutzen, so muss man diese importieren. Das kann z.B. über einen Export als *.vcf mit Hilfe der Erweiterung von MoreFunctionsForAddressbook erfolgen. Dabei gilt es zu beachten, dass man als Exportformat vcf in der Version 3 oder höher einstellt. Mit der alten Version 2 kann Cardbook nichts anfangen.

    Einmal editiert, zuletzt von SusiTux (12. Juni 2016 um 09:11) aus folgendem Grund: Ergänzung

  • callamon
    Mitglied
    Beiträge
    59
    Mitglied seit
    30. Jan. 2007
    • 11. Juni 2016 um 18:02
    • #3

    @SusiTux , vielen Dank, das sieht doch erfreulich anders und irgendwie frischer aus ...

    Jetzt weiß ich aber nicht, wie ich den Pfad für die Synchronisierung mit meiner ownCloud-Instanz eingebe? Wo ist der Button versteckt?

    nachtrag!

    Nachfrage hat sich erledigt, einfach ein neues Adressbuch anlegen, schon kann ich alle Pfade, Nutzernamen etc. eingeben. Läuft rasend schnell! Und ich habe jetzt alle gewünschten Kontakte wieder vorrätig :-)

    Vielen Dank für den Tipp!

    Einmal editiert, zuletzt von callamon (11. Juni 2016 um 18:20)

  • SusiTux
    Gast
    • 12. Juni 2016 um 09:12
    • #4

    Danke für's Bescheidgeben. :-)

  • Runningtrilo
    Mitglied
    Beiträge
    28
    Mitglied seit
    29. Aug. 2008
    • 18. August 2016 um 17:30
    • #5

    @SusiTux

    Hallo Susanne,
    ich komme auch von THB/SOGo-connector her und habe meine Adressbücher auf eigenem CardDAV-Server.

    Jetzt lese ich voll Interesse von dem Addon : Cardbook

    Hast du einen Tip für mich, wie ich jetzt ein
    Cardbook-Adressbuch aufsetzte und da hinein
    die Adressen vom CardDAV-Server importiere.

    Ich hänge an der Stelle : neues Cardbook-Adressbuch in THB ???
    Wie geht das?

    Danke
    Hubertus

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 18. August 2016 um 19:53
    • #6

    Hallo Hubertus!

    Du installierst das Thunderbird-Add-on "CardBook".
    Wenn deine Daten bereits auf dem CardDAV-Server liegen ist der Rest ganz einfach:
    - CardBook öffnen (Wenn noch nicht sichtbar, kannst du ein Icon mit "Anpassen" in die Iconleiste ziehen, oder mit Extras > CardBook.)
    - Adressbuch hinzufügen > im Netzwerk > und dann den von deinem Server angebotenen Link (dürfte der gleiche wie schon genutzt sein) einfügen. Fertig.

    Du kannst bedenkenlos beide Varianten (also SoGO und CardBook) parallel betreiben, da beides ja nur Frontends für die gleichen auf dem Server liegenden Daten sind. Und du kannst, wenn du dich entschieden hast, entweder das Icon für das TB-Adressbuch und das Add-on "SoGO ..:" oder natürlich auch CardBook wieder entfernen. Den Daten passiert dabei nichts.

    OK?


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Runningtrilo
    Mitglied
    Beiträge
    28
    Mitglied seit
    29. Aug. 2008
    • 19. August 2016 um 18:10
    • #7

    Hallo Peter,
    danke für die Info - jetzt habe ich CardBook in THB gefunden.
    Kontakt zu Server funzt und Adressen sind da.
    Jetzt geht das probieren los, ob Sogo oder CardBook besser ist.

    Jetzt weiß ich schon, dass ich CardBook besser gebrauchen kann.
    Sogo hat Probleme mit Listen - geht in CardBook über Kategorien
    deutlich besser.

    Danke erstmal und Gruß
    Hubertus

    2 Mal editiert, zuletzt von Runningtrilo (20. August 2016 um 10:00)

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 21. August 2016 um 21:32
    • #8

    Hallo Hubertus,

    freut mich, dass ich dir helfen konnte.
    IMHO ist CardBook wesentlich besser als das alte TB-Adressbuch. Ich habe dieses schon vor langer Zeit ausgeblendet.
    Es gibt hier im Forum eine kleine Gruppe, die sich sehr intensiv mit CardBook befasst und bestimmt fast alle Fragen beantworten kann.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™