1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Problem mit Thunderbird nach Update auf Windows 10 - E-Mails weg

  • Stacheldrahtrose
  • 13. Juni 2016 um 12:55
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Stacheldrahtrose
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    13. Jun. 2016
    • 13. Juni 2016 um 12:55
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Programm + Version: Thunderbird 45.1.1 (x86 de)
    * Betriebssystem + Version: auf Windows 7 zurückgesetzt nachdem auf Windows 10 die E-Mails alle wegwaren egal ob ein oder ausgehend
    * Kontenart (POP / IMAP): POP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): Goneo.de
    * Eingesetzte Antivirensoftware: M-net
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):Pro 47.0 (x86 de)

    Ich habe vor drei Tagen Update von Windows 7 auf 10 gemacht.
    Lief alles gut bis heute morgen - automatisches update von Windows
    Danach öffnete ich Thunderbird und alle Mails aus drei Jahren ein und ausgehend waren weg
    Habe jetzt auf Windows 7 zurückgesetzt - Mails sind wieder da
    Habe im Forum Thundersave entdeckt - Link zum installieren funktioniert nicht

    Was kann ich tun? Vorsicht bin absoluter Laie im Computerbereich

    Allein dieses zusammensuchen hat jetzt schon 3 Stunden in Anspruch genommen

    Kann auf die Mails nicht verzichten

    Danke für Eure Hilfe

    Lissy

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 26. Juni 2016 um 11:21
    • #2

    Hallo und willkommen im Forum!

    Die Beschäftigung mit den Grundkenntnissen über Thunderbird kann ich dir leider nicht ersparen.
    Du musst wissen:
    1) Was ist ein Profil(ordner)?
    Profile verwalten (Anleitungen)
    2) Wo ist dieser?
    3) Wie migriere ich am Besten
    4) Was ist die Datei profiles.ini
    5) Welches sind die wichtigsten Profildateien
    Dateien im Profil kurz erklärt.
    6) Welches sind die Mail enthaltenen Datenbanken (Mbox-Dateien ohne Endung).

    Das alles findest du in unseren
    Doku
    und
    FAQ.

    Und jetzt ins Eingemachte:
    meine Vermutung ist, dass Thunderbird das alte Profil nicht mehr findet, dieses aber nach wie vor da ist.
    Der Grund ist, dass die Pfade für den Profilordner in Win7 und WIn10 verschieden sind und nicht angepasst wurden.
    Es wäre also besser, wenn du jetzt Thunderbird deinstallierst, neu installierst und das alte Profil (8 Zeichen, Punkt, default also z.B. 9idueio0.default) in den richtigen Pfad kopierst und die profiles.ini entspr. anpasst (vor allem den Profilnamen).
    Und noch etwas: du wirst den Pfad und die Dateien auch mit der Suchfunktion gar nicht finden, wenn du Win10 nicht in den Ordneroptionen richtig angepasst hast. Sprich: es müssen alle (auch versteckte) Ordner/Dateien, Dateiendungen und Systemordner/dateien angezeigt werden..
    Versteckte- und Systemdateien Ordneroptionen
    Die Ordneroptionen in Win10 sind nicht leicht zu finden:
    Ein Weg:
    Win-Taste+E
    dann den Reiter "Ansicht" auswählen. Dann findest du ganz rechts einen Button "Optionen". Darauf klicken und dort auf "Ordner- und Suchoptionen ändern". Alles weitere entspr. meinem ersten Link einstellen.

    Gruß

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 26. Juni 2016 um 12:27
    • #3

    Hallo mrb,

    Zitat von mrb

    meine Vermutung ist, dass Thunderbird das alte Profil nicht mehr findet, dieses aber nach wie vor da ist.

    Wenn TB das alte Profil nicht findet, würde es doch die Fehlermeldung geben "Ihr Profil "Thunderbird" kann nicht geladen werden. Es ist möglicherweise nicht vorhanden oder ein Zugriff ist nicht möglich."
    Leider geht das nicht aus dem Originalbeitrag hervor.

    Zitat von mrb

    Der Grund ist, dass die Pfade für den Profilordner in Win7 und WIn10 verschieden sind und nicht angepasst wurden.

    Das ist neu für mich. Kannst du das näher erläutern, da diese Information für meine Mitarbeit im Forum wichtig ist?
    Im Lexikon-Artikel Profilordner - Wo ist er zu finden? ist dieser Unterschied zwischen Win7 und Win10 nicht ersichtlich.
    Allerdings lief doch TB nach dem Wechsel von Win7 auf Win10 vor drei Tagen einwandfrei bis heute, als das Problem nach einem Update von Win10 auftrat.

    Gruß
    Mapenzi

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 26. Juni 2016 um 21:49
    • #4

    Danke Mapenzi,
    vielleicht bin ich durcheinander gekommen. Seit welchem Windows gibt es den Profilordner unter "Roaming"? War es Win7 oder Vista?
    Leider habe ich diese BSe nicht mehr, konnte es also nicht überprüfen.
    Klar, wenn es Roaming schon in Win7 gab, ist meine Diagnose falsch.


    Zitat von Mapenzi

    Wenn TB das alte Profil nicht findet, würde es doch die Fehlermeldung geben "Ihr Profil "Thunderbird" kann nicht geladen werden. Es ist möglicherweise nicht vorhanden oder ein Zugriff ist nicht möglich."

    Das hatte ich vergessen zu fragen, sind nur die Mails weg oder auch die Konten? Wenn Thunderbird kein Profil bzw. korrekte profiles.ini findet und das BS upgedatet wurde ohne Thunderbird zu verändern, könnten Fehlermeldungsmechanismen auch nicht stattfinden. Das hatte ich selbst schon erlebt. Ich habe selbst noch nie ein Windowsupdate ohne Fehler durchgeführt.

    Gruß

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 26. Juni 2016 um 22:30
    • #5

    Hallo mrb,

    Zitat von mrb

    Seit welchem Windows gibt es den Profilordner unter "Roaming"? War es Win7 oder Vista?

    Seit Vista.

    Da Thunderbird nach dem Zurücksetzen auf Win7 wieder alle Mails (und Konten, vermute ich) anzeigt, würde ich empfehlen, vor einer erneuten Installierung von Win10 unbedingt den Profilordner von Thunderbird auf eine externe Festplatte zu kopieren.
    Profilordner - Wo ist er zu finden?

    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™