1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Mails und Konten auf einmal weg!

  • janusch
  • 14. Juni 2016 um 22:03
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • janusch
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    14. Jun. 2016
    • 14. Juni 2016 um 22:03
    • #1

    * Programm + Version: Thunderbird 45.1.1
    * Betriebssystem + Version: WIN 7 64bit
    * Kontenart (POP / IMAP): POP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX und Web
    * Eingesetzte Antivirensoftware: Antivir
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):

    Guten Abend liebe Leute,

    ich musste geschockt feststellen, dass nach dem Starten meines Rechners und Thunderbirds wie aus dem nichts, alle meine Mails und Konten nicht mehr da sind und mir ein Willkommens-Fenster erscheint. Im Roaming-Ordner ist der Profil-Ordner noch vorhanden. Ich habe bereits versucht ein neues Profil, mit Auswahl des Ordners, zu erstellen. Leider ohne Erfolg.

    Ich habe im Profile Ordner 3 Stück.

    Im Anhang hätte ich noch einen Screenshot der Fehlerkonsole.

    Bitte helft mir, viele Daten, Adressen und Mails hängen da dran.

    Liebe grüße

    Janusch

    Bilder

    • Fehlerkons..JPG
      • 140,27 kB
      • 1.133 × 907
  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.800
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 14. Juni 2016 um 22:34
    • #2

    Hallo Janusch,

    keine Panik! Deine alten Daten sind höchstwahrscheinlich nicht verloren.
    Wenn du beim Start von Thunderbird ein Fenster gesehen hast wie bei einer Erstinstallation mit der Aufforderung, ein Konto zu erstellen, ist wahrscheinlich nur die Datei "prefs.js" des alten Profils korrupt.

    Zitat von janusch

    Ich habe im Profile Ordner 3 Stück.

    Soll heißen: in ...\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\ befinden sich drei Profilordner, darunter dein zuvor benutzter und einer, den du inzwischen neu erstellt hast?
    Versuche, anhand der Erstellungs- oder Änderungsdaten den Profilordner zu identifizieren, mit dem du bislang gearbeitet hast, und suche ob sich darin neben einer neu erstellten Datei "prefs.js" eine ältere Datei "invalidprefs.js" oder "prefs-1.js" befindet.
    Wenn dies der Fall ist und wenn du eine relativ neue Sicherung dieses Profilordners hast, brauchst du nur bei beendetem Thunderbird die Datei "prefs.js" aus der Profilsicherung zu kopieren und die neu erstellte Datei prefs.js zu ersetzen.
    Wenn du danach TB in diesem Profil startest, sollten alle deine Konten und Nachrichten wieder angezeigt werden.

    Gruß
    Mapenzi

  • janusch
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    14. Jun. 2016
    • 14. Juni 2016 um 23:04
    • #3

    Vielen Dank für die schnelle Antwort.

    Es sind die besagten Dateien vorhanden und anhand des inhaltes der drei ordner, bin ich mir ziemlich sicher, welcher der richtige ist.

    Leider finde ich meine alte Sicherung nicht mehr, die hatte ich ca. vor einem halben Jahr gemacht um Thunderbird neu aufzusetzen. Leider weiss ich nicht mehr ob und wo ich sie habe. Gibt es auch einen anderen Weg die datei zu reparieren? Die Detai heißt übrigens "prefs-1.js".

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.800
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 15. Juni 2016 um 00:12
    • #4
    Zitat von janusch

    Gibt es auch einen anderen Weg die datei zu reparieren?

    Ich wüsste nicht, wie man die korrupte Datei prefs-1.js "reparieren" könnte.
    Die Lösung besteht jetzt darin, die POP-Konten neu zu erstellen und danach für jedes Konto den zugehörigen alten "pop.xxx.xx" Kontenordner im Ordner "Mail" "anzuwählen". Ich gehe davon aus, dass du deine POP-Konten voneinander getrennt geführt und nicht den globalen Posteingang benutzt hast.

    Beispiel: nehmen wir mal an, du hättest bei GMX nur ein POP-Konto.
    Du startest TB im alten Profil und erstellst das GMX-Konto neu als POP-Konto, dabei wird von TB im Profil ein neuer Kontenordner "pop.gmx-1.de" im Ordner "Mail" angelegt.
    Jetzt gehst du in die Konten-Einstellungen > %Kontenname% > Server-Einstellungen > Nachrichtenspeicher > Lokaler Ordner, klickst auf "Ordner wählen", navigierst zu deinem alten Profil, öffnest den Ordner "Mail", markierst den Ordner "pop.gmx.de" und klickst auf "Öffnen".
    Nach dem erforderlichen Neustart von TB sollten die alten Ordner und Nachrichten dieses Kontos angezeigt werden.

    Genau so solltest du für das Web.de Konto vorgehen.
    Etwas komplizierter wird es, wenn du bei GMX und/oder Web.de zwei oder noch mehr Konten hast.
    Dann befänden sich nämlich beispielsweise im Ordner "Mail" schon die Kontenordner "pop.gmx.de" und "pop.gmx-1.de", zu denen beim Neuerstellen dieser Konten noch die neuen Kontenordner "pop.gmx-2.de" und "pop.gmx-3.de" hinzu gefügt werden. Das heißt, man muss sehr aufmerksam sein, damit man für die neu erstellten Konten jeweils den "richtigen" (das heißt dieser Adresse zugehörigen) "pop...." Ordner anwählt.

    Solltest du die Lokalen Ordner zum Speichern von Nachrichten benutzt haben, müsstest du für diese den Ordner "Local Folders" im Ordner "Mail" anwâhlen.

  • janusch
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    14. Jun. 2016
    • 15. Juni 2016 um 11:47
    • #5

    Das klingt jetzt kompliziert. Aber ich gehe mal Schritt für Schritt vor. Anbei ein Screenshot von allen Email Accounts.

    Bilder

    • pop.JPG
      • 33,14 kB
      • 463 × 329
  • janusch
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    14. Jun. 2016
    • 15. Juni 2016 um 11:52
    • #6

    Außerdem sieht die Konten-Einstellungsmaske anders aus als du beschrieben hast. =(

    Bilder

    • konteneinstellung.JPG
      • 74,78 kB
      • 928 × 971
  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.800
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 15. Juni 2016 um 13:13
    • #7
    Zitat von janusch

    Das klingt jetzt kompliziert.

    Es ist nicht so kompliziert wie meine Anleitung vermuten lässt ;)
    Offenbar hast du nur jeweils zwei Konten (Adressen) bei GMX und Web.de und ein Konto bei einem weiteren Anbieter.

    Zitat von janusch

    Außerdem sieht die Konten-Einstellungsmaske anders aus als du beschrieben hast. =(

    Die Konten-Einstellungen sind in der Datei "prefs.js" gespeichert.
    Da deine alte korrupte Datei "prefs.js" umbenannt worden ist in "prefs-1.js" und eine neue, quasi jungfräuliche Datei "prefs.js" erstellt wurde, ist das Fenster der Konten-Einstellungen derzeit noch praktisch leer!

    Fange doch vielleicht mit dem Einfachsten an:
    erstelle zunächst das Konto der fh-duesseldorf (achte darauf, das POP-Protokoll zu wählen, da Thunderbird automatisch IMAP vorschlägt), danach kannst du die Konten-Einstellungen > Server-Einstellungen für dieses Konto aufrufen und über den Button "Ordner wählen" unten rechts im Fenster der Server-Einstellungen zu dem Ordner "pop3.fh-duesseldorf.de" navigieren und diesen anwählen.
    Nach dem erforderlichen Neustart solltest du die alten Ordner und Mails dieses Kontos wieder finden.

    Dann erstelle nacheinander deine zwei gmx-Konten, am besten in der selben Reihenfolge wie sie historisch angelegt worden waren, und "verknüpfe" sie mit den Ordnern "pop.gmx.net" und "pop.gmx-1.net".
    Wenn du die Reihenfolge nicht mehr im Kopf hast, besteht natürlich das Risiko, den falschen "pop.gmx..."-Ordner zu erwischen, aber das siehst du sofort nach dem Neustart von TB und kannst dann den anderen der beiden ursprünglichen "pop.gmx..."-Ordner anwählen.
    Vielleicht erkennst du auch anhand bestimmter Mailbox-Dateien in den beiden ursprünglichen "pop.gmx..."-Ordnern, welcher dieser Ordner zu welcher GMX-Adresse gehört.

  • janusch
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    14. Jun. 2016
    • 15. Juni 2016 um 16:48
    • #8

    VIELEN VIELEN VIELEN HERZLICHEN DANK!

    Hat alles wunderbar funktioniert. Nur bei der FH-Adresse hab ich noch Probleme mit dem Server, aber wenn ich das behoben habe werde ich mit dem gewohnten Verfahren wieder an meine Mails gelangen.

    Vielen Dank

    Mit freundlichen grüßen

    Janusch!

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.800
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 15. Juni 2016 um 17:06
    • #9
    Zitat von janusch

    Hat alles wunderbar funktioniert.

    Es freut mich sehr, dass zumindest vier der Konten wieder funktionieren.
    Ich hatte vergessen, nochmal nachzufragen, ob du zuvor die Lokalen Ordner zum Speichern von Nachrichten benutzt hattest.
    In diesem Fall das gleiche Prinzip: -> Konten-Einstellungen > Lokale Ordner > Button "Ordner wählen", zum Ordner "Local Folders" im Profilordner navigieren und diesen wählen ....

    Bitte denke daran, in Zukunft regelmäßig eine Sicherungskopie des Profilordners zu erstellen.
    Mit einer vorhandenen Profilsicherung hätten wir dieses Problem in zwei Minuten lösen können durch das Einkopieren der "prefs.js"-Datei aus der Sicherung!

    Gruß
    Mapenzi

  • janusch
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    14. Jun. 2016
    • 15. Juni 2016 um 18:48
    • #10

    Meinst du denn es reicht wenn ich diesen default Ordner rauskopiere reicht das? Oder sollte ich so ein Update per Software machen?

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.800
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 15. Juni 2016 um 23:17
    • #11
    Zitat von janusch

    Meinst du denn es reicht wenn ich diesen default Ordner rauskopiere reicht das?

    Es reicht, den Profilordner "xxxxxxxx.default" aus \AppData\Roaming\ an einen sicheren Platz zu kopieren, z. B. auf eine externe Festplatte oder einen USB-Stick.

    Zitat von janusch

    Oder sollte ich so ein Update per Software machen?

    Du meinst sicher nicht ein "Update", sondern ein "Backup"!
    Du kannst natürlich auch das Add-on "ImportExportTools" https://freeshell.de/~kaosmos/mboximport-en.html installieren, mit dem sich Backups des Profilordners programmieren lassen.

  • blausand
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    28. Jul. 2010
    • 14. Juli 2016 um 09:12
    • #12

    Mir ist gestern das Gleiche passiert: Die prefs.js hat sich grundlos kastriert. Ich musste aus einem uralten Backup ersetzen und hoffen, dass sich dadurch keine Seiteneffekte ergeben. Streng genommen ist der Zustand des Profils danach undefiniert.
    Trotzdem fehlen jetzt natürlich das jüngste Konto, die aktuellen CalDAV-Kalender, wer weiß, welche lokalen Kalender und was sonst noch.

    :motz: Es ist ein Jammer mit der prefs.js:

    • Mozilla unterhält Server für den Sync-Dienst, aber niemand kommt mal auf die Idee, Thunderbird-Profile dort zu sichern.
    • Nicht einmal eine einzige Version dieser Datei wird beim täglichen ÜBERSCHREIBEN aufgehoben. Die spinnen! Das ist keine Programmierung, das ist russisches Roulette.
    • Niemand weiß, welche obsoleten Einstellungen jahrelang in dieser Datei weiterleben.
    • Irgendein völlig Gestörter hielt es 2014 für eine gute Idee, die Icons der Suchmaschinen als 8000 Zeichen lange Zeilen in diese prefs.js zu packen.
    • Drucker belegen seitenweise Platz mit Parametern, deren Name 100x länger ist als deren Wert.
    • Jedes Add-On darf da reinschreiben lassen, so viel es will - ein Albtraum.

    Thunderbird kostet wirklich regelmäßig Nerven und bringt mich an den Rand meiner Selbstbeherrschung. Obwohl mir klar ist, dass nur noch Freiwillige daran arbeiten.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 14. Juli 2016 um 10:34
    • #13

    Antwort im Stil von "blausand" ohne Anrede und Gruß

    Zitat von blausand

    Ich musste aus einem uralten Backup ersetzen

    Und dann gibt es auch noch User, die zu faul oder zu bequem sind, regelmäßige Datensicherung zu betreiben.

    Sag mal, wer zwingt dich eigentlich, den Thunderbird zu benutzen?
    Wir hier im Forum? (Weshalb du uns hier volllaberst)
    Gar Mozilla?
    Oder bist du nur zu geizig, ein "richtig gutes kommerzielles Programm" zu kaufen?

    Geht es dir jetzt nach dem Ablassen deines Frusts besser? Es wäre dir zu wünschen.

    BTW:
    Weder ich noch Millionen anderer Nutzer des Thunderbird wurden je von den von dir erwähnten Problemen konfrontiert und sind mit dem TB voll zufrieden. Manchmal sollte man auch sein eigenes Verhalten bzw. seine eigene Konfiguration überprüfen.

    Aber du wolltest ja nur Frust ablassen und keine Hilfe.

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™