1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Wo sollte chrome.manifest liegen?

  • Hanser
  • 15. Juni 2016 um 14:38
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Hanser
    Mitglied
    Beiträge
    88
    Mitglied seit
    4. Jun. 2015
    • 15. Juni 2016 um 14:38
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version:45.1.1
    * Betriebssystem + Version:Windows 8.1 64it
    * Kontenart (POP / IMAP): POP
    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Server im Firmennetz
    * Eingesetzte Antiviren-Software:Avira
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):keine
    * Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    In welchem Unterverzeichnis der Thunderbird Installation sollte die Datei chrome.manifest zu finden sein?
    Gibt es für Thunderbird-Erweiterungen eigene chrome.manifest-Dateien oder wird die von Thunderbird mit verwendet?
    Nach welcher Strategie, werden ggf. die weiteren chrome.manifest-Dateien untergebracht, benannt und auffindbar gemacht?

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 15. Juni 2016 um 16:22
    • #2

    Hallo,

    es gibt derzeit im Thunderbird-Installationsverzeichnis insgesamt drei "chrome.manifest" Dateien:
    1) die Thunderbird-eigene "chrome.manifest" Datei, welche unter Mac OS X in Applications/Thunderbird/Contents/Resources/omni.ja/ versteckt ist;
    2) eine dem TB Standard-Thema zugehörige Datei "chrome.manifest", die sich in Applications/Thunderbird/Contents/Resources/extensions/{972ce4c6-7e08-4474-a285-3208198ce6fd}.xpi befindet;
    3) eine der seit TB 38 automatisch installierten Erweiterung Lightning zugehörige Datei "chrome.manifest", die sich in Applications/Thunderbird/Contents/Resources/distribution/extensions/{e2fda1a4-762b-4020-b5ad-a41df1933103} befindet.

    Zusätzlich installierte Erweiterungen haben ihre eigenen chrome.manifest Dateien im Ordner "extensions" im Profilordner.


    Die in deinem Thread Copy-Paste von Terminen, hier läßt sich eine spätere Bearbeitung nicht geändert abspeichern; Eintragungen im Fehlerprotokoll erwähnten ersten beiden Eintragungen beziehen sich auf die von mir oben unter 1) und 2) aufgeführten chrome.manifest Dateien.
    Sie erscheinen bei mir seit Jahren systematisch als "Mitteilungen" in der Fehlerkonsole unter allen TB-Versionen und in allen Profilen (siehe screen shot).

    Ich beachte sie schon seit Jahren nicht mehr, da sie ein normales Arbeiten mit TB nicht beeinträchtigen.

    Siehe auch die Bug-Berichte 586610 und 1116223

    Gruß

    Bilder

    • Fehlerkonsole.png
      • 60,58 kB
      • 642 × 259

    Einmal editiert, zuletzt von Mapenzi (15. Juni 2016 um 16:41)

  • Hanser
    Mitglied
    Beiträge
    88
    Mitglied seit
    4. Jun. 2015
    • 15. Juni 2016 um 17:52
    • #3

    Vielen Dank für den Hinweis.

    Ja, Du hast recht, solange alles gut funktioniert, guckt man nicht in die Fehlerkonsole und es ist dann gleichgültig, was da steht und die Fehlerkonsole ist solange auch vollkommen überflüssig.

    Wenn man aber irgendeine Fehlfunktion hat, dann guckt man eben doch rein. Steht bei den Fehlermeldungen/Meldungen/Warnungen ganz oben der Verweis auf eine nicht gefundene Datei, dann stellt sich die Frage, ob die lange Liste an weiteren Fehlern vielleicht nur Auswirkungen der als erstes gemeldeten fehlenden Datei sind.
    Insofern wäre es schon wichtig, unnötige Fehlermeldungen zu vermeiden, damit man die relevanten Einträge auch erkennt.

    Ich frage mich, ob die zahlreichen css-Einträge in meiner Fehlerkonsole etwas mit einer chrome-Datei zu tun haben, denn thematisch würde das doch passen, oder?

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern