1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird lädt keine Mails mehr runter

  • Heiko K.
  • 28. Juni 2016 um 19:30
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Heiko K.
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    28. Jun. 2016
    • 28. Juni 2016 um 19:30
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 45.1.1
    * Betriebssystem + Version: Win 10
    * Kontenart (POP / IMAP): beide
    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Kabel Deutschland(vodafone)
    * Eingesetzte Antiviren-Software: Bitdefender
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    * Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Hallo,

    seit einer Woche werden keine Mails mehr runtergeladen (verschicken kann ich aber noch). Es wird immer diese Fehlermeldung angezeigt: Der RETR-Befehl ist fehlgeschlagen. Der Mail-Server pop3.kabelmail.de antwortete: defenderWKS-SpamStamp: Build: [Engines: 2.15.7.1023, Stamp: 3],
    Habe keine Einstellungen verändert oder sonstwie rumgespielt.

    Ein update auf 45.1.1 hat auch nichts gebracht. Direkt auf der Seite von Kabeldeutschland kann ich meine Nachrichten lesen. Danke im vorraus für eure Hilfe. Gruß Heiko

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 28. Juni 2016 um 22:36
    • #2

    Hallo und willkommen im Forum!

    Ich bin sicher, dass die Ursache, wie so oft an deiner Sicherheitssoftware liegt.
    Das steht ja in der Meldung:

    Zitat von Heiko K.

    defenderWKS-SpamStamp:


    Also stelle den Spam-Schutz in Bitdefender ab.
    So steht es in diesem dir vielleicht bekannten Forum:
    https://forum.bitdefender.com/index.php?showtopic=22248

    Ich selbst würde ebenfalls das Abscannen des Thunderbird-Profils und die Überwachung verschlüsselter Verbindungen (SSL) dauerhaft abstellen.
    Profile verwalten (Anleitungen)

    Gruß

  • Heiko K.
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    28. Jun. 2016
    • 30. Juni 2016 um 13:21
    • #3

    Danke MRB.
    Habe den Spam-Schutz im Bitdefender abgeschaltet. Jetzt geht wieder alles.

    Gruß

  • Kallikirchdorf
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    29. Jul. 2016
    • 29. Juli 2016 um 18:48
    • #4
    Zitat von Heiko K.

    * Thunderbird-Version: 45.1.1
    * Betriebssystem + Version: Win 10
    * Kontenart (POP / IMAP): beide
    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Kabel Deutschland(vodafone)
    * Eingesetzte Antiviren-Software: Bitdefender
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    * Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Hallo,

    seit einer Woche werden keine Mails mehr runtergeladen (verschicken kann ich aber noch). Es wird immer diese Fehlermeldung angezeigt: Der RETR-Befehl ist fehlgeschlagen. Der Mail-Server pop3.kabelmail.de antwortete: defenderWKS-SpamStamp: Build: [Engines: 2.15.7.1023, Stamp: 3],
    Habe keine Einstellungen verändert oder sonstwie rumgespielt.

    Ein update auf 45.1.1 hat auch nichts gebracht. Direkt auf der Seite von Kabeldeutschland kann ich meine Nachrichten lesen. Danke im vorraus für eure Hilfe. Gruß Heiko

    Alles anzeigen

    Die Hilfesuche von Heiko K. vom 28.06.2016 hätte ich von A-Z wörtlich auch so schreiben können. Sämtliche "technische Daten" sind bei mir identisch. Ich habe runde vier Wochen nach einer Lösung im Internet gesucht und nichts Passendes gefunden. Ein Anruf bei Kabeldeutschland verlief zwar nett, aber ergebnislos.
    Die Antwort von mrb vom 28.06.2016 konnte mir nicht direkt helfen. Ich kann bei Bitdefender nichts Passendes abstellen.
    Aber die Worte "verschlüsselte Verbindungen (SSL)" brachten mich auf eine Versuchs-Idee, und die hat funktioniert: Ich habe bei den Server-Einstellungen "Verbindungssicherheit" geändert von SSL/TLS in STARTTLS und Port 995 in Port 110. DAS WARS! Jetzt ist alles wieder, wie es sein soll. ☺

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 30. Juli 2016 um 19:26
    • #5

    Hallo und willkommen im Forum!
    Das ist aber keine echte Lösung, Bei StartTLS ist eine verschlüsselte Verbindung nicht zwingend im Gegensatz zu SSL und Port 995.
    Sie kann verschlüsselt sein, muss aber nicht.
    Den schwarzen Peter hat nach wie vor dein Virenscanner. Frage bitte im Bitdefender-Forum nach einer anderen (wirklichen) Lösung.

    Gruß

  • Kallikirchdorf
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    29. Jul. 2016
    • 17. August 2016 um 15:29
    • #6

    Hallo mrb,

    ich habe die Server-Einstellung "Verbindungssicherheit" wieder zurück geändert in SSL/TLS und Port 995.
    Vorher habe ich bei Bitdefender > Module > Internet-Schutz > "SSL scannen" ausgeschaltet.
    Dass sich das so nennt, hatte ich vorher nicht kapiert (Alterserscheinungen).
    Danke fürs Mut machen.

    Grüße aus Hamburg

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 18. August 2016 um 15:23
    • #7

    Und klappt es jetzt?

    Gruß

  • Kallikirchdorf
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    29. Jul. 2016
    • 19. August 2016 um 17:11
    • #8

    Ja, es funktioniert.

    Danke. ☺

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 21. August 2016 um 10:46
    • #9
    Zitat von Kallikirchdorf

    Vorher habe ich bei Bitdefender > Module > Internet-Schutz > "SSL scannen" ausgeschaltet.
    Dass sich das so nennt, hatte ich vorher nicht kapiert (Alterserscheinungen).

    Bravo!
    Da die Menüs und auch die Bezeichnungen in jedem Virenscanner anders sind, konnte ich dir leider keine detailliertere Tipps geben.
    Danke für die Rückmeldung.

    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™