1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Adressbuch

Synchronisation des Adressbuches mit Googlemail funktioniert nicht.

  • KUHoepcke
  • 28. Juni 2016 um 23:46
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • KUHoepcke
    Mitglied
    Beiträge
    167
    Mitglied seit
    14. Nov. 2009
    • 28. Juni 2016 um 23:46
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version:45.1.1
    * Betriebssystem + Version:Windows 10 ultimate
    * Kontenart (POP / IMAP):imap
    * Postfachanbieter (z.B. GMX):??
    * Sync-Add-on für Online-Adressbuch?:gContactSync 2.0.11
    * Eingesetzte Antivirensoftware:Avast free
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):intern
    Hallo zusammen, ich möchte gern mein TB-Adressbuch mit dem Adressbuch von GMail synchronisieren. ;) Leider klappt es nicht. Ich habe inzwischen in meiner TB-Adressbuch 321 Kontakte, im Web bei GMail nur 34 wenn ich auf gmail nachsehe, sind es nur 67. Und wenn ich manuell versuche zu synchronisieren, kommt immer

    "
    ****Synchronisationszusammenfassung*****
    - Unverändert: 0
    - Widersprüchlich: 0 (in Thunderbird und Google geändert)
    Änderungen bei Thunderbird (lokal):
    - Hinzugefügt: 0
    - Aktualisiert: 0
    - Entfernt: 0
    - Ignoriert: 0 (wegen nur lesendem Modus)
    Änderungen bei Google-Kontakten (extern):
    - Hinzugefügt: 0
    - Aktualisiert: 0
    - Entfernt: 0
    - Ignoriert: 0 (wegen nur schreibendem Modus)
    *****Ende der Zusammenfassung*****
    "

    Gibt's da vielleicht einen Standartfehler in der Bedienung? Oder gibt's ein anderes AddOn für diese Aufgabe? Wäre super...
    Danke im Voraus.

    Gruß aus Cux: Kay-Uwe

  • SusiTux
    Gast
    • 29. Juni 2016 um 10:49
    • #2

    Hallo Kay-Uwe,

    ich möchte an dieser Stelle wieder meinen üblichen Vorschlag zum Schutz der Privatsphäre loswerden: Trenne Dich diesbezüglich von Google und lege die Daten auf einem Carddav-Server bei einem Provider ab, der dem deutschen Datenschutz unterliegt und der vor allem kein Geld mit den Daten anderer verdient.

    Wie man das erreichen kann, ist hier im Forum mehrfach beschrieben worden. Stichworte wären Carddav, Caldav (für Kalender) und Cardbook. Provider wie mailbox.org, posteo, gmx und web.de haben auf ihren Seiten Anleitungen dazu. Das macht zwar zunächst etwas Arbeit, aber meiner Meinung nach lohnt sich das sehr.

    Nebenbei gefragt, hast Du eigentlich Deine 321 Kontakte gefragt, ob sie damit einverstanden sind, dass Du deren Daten bei Google speicherst? Vermutlich hast Du das nicht, denn wer macht das schon. Die Mehrheit der Benutzer eines Android Phones speichert sicher munter drauf los und hat sich dazu noch nie Gedanken gemacht.
    Ich hielte das aber für anständig. Ich möchte nämlich nicht, dass andere meine Telefonnummer, meine Anschrift, mein Geburtsdatum, vielleicht sogar private Notizen dort* hochladen. Ebenso wenig möchte ich, dass so etwas mit den Daten meiner Kinder geschieht. Ich kenne einige Menschen, die das ebenfalls nicht wollen. Gut möglich also, dass sich unter Deinen Kontakten eine "Spinnerin" wie ich befindet, vielleicht sogar mehrere.

    Gruß

    Susanne

    (*) Das gilt natürlich auch für Apple, Microsoft und all die anderen Datensammler und -verknüpfer.

    Einmal editiert, zuletzt von SusiTux (29. Juni 2016 um 11:43)

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 29. Juni 2016 um 10:59
    • #3

    :thumbsup::thumbup::thumbsup::thumbup:

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 29. Juni 2016 um 11:11
    • #4

    Hallo Susanne,

    da kann ich mich Peter_Lehmann nur anschließen: :thumbsup::thumbup::thumbsup::thumbup:

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™