1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Macht komprimieren eigentlich Sinn?

  • feuerland
  • 29. Juni 2016 um 15:52
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • feuerland
    Gast
    • 29. Juni 2016 um 15:52
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version:
    * Betriebssystem + Version:
    * Kontenart (POP / IMAP):
    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX):
    * Eingesetzte Antiviren-Software:
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    * Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):m

    Werde von meinem TB öfters gefragt ob ich Komprimieren will um 20 oder 30 MB frei zu bekommen.

    ich verneine das jedesmal und nehme den Haken raus um nicht nochmal gefragt zu werden. Aber TB ist halb besorgt und fragt trotzdem wieder nach :wall:

    Macht komprimieren überhaupt Sinn? ich meine 20 MB ist ja zum totlachen ... wer rechnet noch in MB?

    Mindestgrössen sind ja inzwischen GB und TB. Und davon habe ich genug.

    Also macht komprimieren Sinn damit TB (thunderbird, nicht terabyte) irgendwie schneller / flüssiger läuft?

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.041
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 29. Juni 2016 um 16:31
    • #2

    Hallo feuerland,

    Zitat von feuerland

    Macht komprimieren überhaupt Sinn? ich meine 20 MB ist ja zum totlachen ... wer rechnet noch in MB?

    Mindestgrössen sind ja inzwischen GB und TB. Und davon habe ich genug.


    ja! Es ist die wichtigste Pflegemaßnahmefür einen reibungslosen Betrieb des Donnervogels.

    Zur Lektüre: Ordner komprimieren.

    Zitat von feuerland

    Also macht komprimieren Sinn damit TB (thunderbird, nicht terabyte) irgendwie schneller / flüssiger läuft?


    Ja. Und nach der Lektüre wirst auch Du davon überzeugt sein!

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • SusiTux
    Gast
    • 29. Juni 2016 um 16:50
    • #3

    [OT]
    Mich würde noch folgendes interessieren: Wenn das Komprimieren wirklich Sinn macht, wie viel Sinn erhält man dann so pro MB? Lässt der sich bei ebay verkaufen? Und wenn ich dabei etwas falsch mache, macht der TB dann Unsinn? ;-)
    [/OT]

  • feuerland
    Gast
    • 29. Juni 2016 um 17:16
    • #4

    ok, lektüre gelesen, und komprimieren macht wirklich Sinn.
    Aber das Wort komprimieren ist wirklich schlecht gewählt :)

    Dennoch bleibt ein Risiko. Aber letztendlich habe ich keine wahl.
    Egal ob ich komprimiere oder nicht: Ich kann daten verlieren. TOLL

    Zitat von TB

    Dies hat bei größeren Mailbox-Dateien Nachteile bei der Geschwindigkeit und hat immer ein kleines (Rest-)Risiko, dass beim Neuschreiben der Datei auf dem Datenträger etwas schiefgeht.

    Danke für die schnelle Hilfe und Antwort

    PS: da ich jetzt weiss das komprimieren Sinn macht ... habe ich viel Sinn zur freien Verfügung :)

  • feuerland
    Gast
    • 30. Juni 2016 um 12:29
    • #5

    super ... jetzt will ich komprimieren und kann nicht ;(

    jedesmal wenn die nachfrage ob TB komprimieren soll kommt, und ich das mit ja bestätige, stürzt TB komplett ab.

    Schon 4 x jetzt.

    Was mache ich jetzt? Komprimieren kann ich nicht, und wenn ich es nicht mache, habe ich irgendwann datenverlust ;(

  • feuerland
    Gast
    • 1. Juli 2016 um 18:32
    • #6

    Edit: Ich habe unten stehenden Beitrag in diesen Thread verschoben, da er als seine Fortsetzung zu betrachten ist. graba, S-Mod.


    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: aktuell
    * Betriebssystem + Version: win10 aktuell
    * Kontenart (POP / IMAP): imap
    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX): gmx
    * Eingesetzte Antiviren-Software: avast
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): avast
    * Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Bin vor kurzem von Outlook auf Thunderbird umgestiegen und bin immer noch nicht so recht überzeugt. TB hat mit den ganzen Ad-ons zwar sehr sinnvolle Erweiterungen ... aber die täglichen Abstürze sind ein graus !!!

    5-10 Abstürze pro Tag ... bei allen möglichen Aufgaben hängt sich TB auf und verabschiedet sich komplett.

    - Mails verschieben
    - beim Versuch den papierkorb leeren
    - beim Versuch zu komprimieren
    - beim Versuch TB zu schliessen

    langsam macht es keinen Spass mehr. Arbeiten und Mails verwalten sieht anders auf :thumbdown:

    Ausserdem habe ich es noch kein einziges mal geschaft zu komprimieren, weil TB dann immer Abstürzt.

    Habt ihr eine Idee wie ich die Verantwortlichen kontaktieren kann. Bestenfalls auf Deutsch, weil ich kein Englisch kann.

    Danke für Hilfe

    Einmal editiert, zuletzt von graba (1. Juli 2016 um 19:22)

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 1. Juli 2016 um 21:11
    • #7

    Guten Tag feuerland! (<= Es ist doch schön begrüßt zu werden, oder?)

    Ich kann und will deine Probleme nicht lösen. Aber ich kann dir zumindest einige Denkanstöße in Form von Fragen und Hinweisen geben. Vlt. hilft dir das weiter.

    • Du berichtest von diversen Problemen, die auf deinem System bei der Nutzung vom Thunderbird auftreten. Ich will das Auftreten dieser Probleme auch keinesfalls in Abrede stellen.
      Ich weiß nicht, wie viele Millionen User den Thunderbird nutzen. 25 Millionen werden es bestimmt sein.
      Keine Software ist völlig frei von Fehlern. Aber wenn ich ins Forum schaue, stelle ich fest, dass die von dir geschilderten Probleme keinesfalls besonders hervorstechen. Wenn es wirklich hausgemachte "Thunderbird-Probleme" wären, dann wäre unser Forum voll davon! Mitunter sind derartige Probleme auch vom Nutzer hausgemacht! Du solltest das zumindest nicht ausschließen.
    • Hast du den Thunderbird "so wie es sich gehört" installiert - oder hast du irgendwelche Besonderheiten bei der Installation vorgenommen, die du uns verschwiegen hast. Also:
      - Den Thunderbird bei uns oder direkt von Mozilla heruntergeladen? (Und nicht etwa von einer Computer-"Fach"-Zeitschrift oder aus irgend einer dubiosen Quelle.)
      - Das Programm ganz normal mit Adminrechten installiert und dabei den Installationspfad auch nicht verändert?
      - Dann in dein eigenes (eingeschränktes!) Benutzerkonto gewechselt, dort den TB zum ersten mal gestartet und deine Konten eingerichtet?
      - Kein servergespeichertes Profil oder selbiges gar bei Dro****x oder sonstwo geparkt?
    • Hast du deinem AV-Scanner verboten, das TB-Userprofil zu überwachen? Sowohl beim on demand- als auch beim on access-Scan? Das TB-Userprofil muss im AV-Scanner unbedingt bei beiden Scan-Varianten als Ausnahme eingetragen sein! Falls dein AV-Scanner die verschlüsselten Verbindungen zu den Mailservern überwachen darf (gerne werbewirksam als "Mailschutz" bezeichnet), dann schalte dieses erst einmal ab. Wenn alles funktioniert, kannst du diese Option für den Posteingang (und nur dort!) testweise wieder aktivieren.
    • Teste den Thunderbird zuerst einmal völlig ohne installierte Add-ons. Oder starte den TB zumindest im Safe-mode, also mit temporär deaktivierten Add-ons.
    • Du schreibst, dass du dein oder deine Mailkonto/en als IMAP-Konten betreibst. Bei einem korrekt konfigurierten IMAP-Konto werden überhaupt keine lokalen Mbox-Dateien geschrieben! Bei IMAP verbleiben die Mails auf dem Server und werden bei jedem Betrachten aufs neue heruntergeladen - und danach vom Client wieder "vergessen". In deinem Profil findest du dann lediglich die winzig kleinen Indexdateien (<Name_des_Mailordners>.msf).
      Nun bietet der Thunderbird als leider per default aktivierte Option dieses "Lokale Bereithalten ... der Mails". Das bedeutet, dass hier, wie beim alten POP3 ebenfalls Mbox-Dateien geschrieben werden. Dies ist aber keinesfalls als eine lokale Sicherung zu verstehen, sondern lediglich eine Art dynamischer lokaler Cache. Dieser wird immer mit dem Server abgeglichen, neue Mails werden hinzugefügt, gelöschte Mails dort ebenfals entfernt.
      Diese Option macht Sinn, wenn du deinen Rechner des öfteren unterwegs an einer unsicheren/langsamen/oder teueren Internetverbindung betreibst. Bspw. per Mobilfunk im ICE. Für einen Rechner, der (fast immer) an einer zeitgemäßen Internetverbindung betrieben wird, macht dieses "Lokale Bereithalten ..." IMHO keinen Sinn => schalte das aus, und du hast auch in den Mailkonten keine Mbox-Dateien mehr. Und auch nichts zu komprimieren.
    • Gesunde Mbox-Dateien bestehen zu 100% aus darstellbaren ASCII-Zeichen. Vollständig lesbar, aber nicht immer verständlich. Schaue dir mal deine Mbox-Dateien mit einem geeigneten Texteditor an? 100% ASCII oder evtl. auch "binärer Müll"? => Dann grüße deinen falsch konfigurierten AV-Scanner. Oder du hast ab und an mal deinen PC "hart heruntergefahren". Mit dem Ausschaltknopf ... .
      Und wie groß sind diese Dateien auf Dateiebene?
    Zitat von feuerland

    langsam macht es keinen Spass mehr. Arbeiten und Mails verwalten sieht anders auf

    Bei mir und vielen vielen anderen Usern funktioniert es so, wie es soll. Superflink und störungsfrei. Und mit mehr als 10 eingerichteten Konten. (=> s. Punkt 1!)

    Zitat von feuerland

    Ausserdem habe ich es noch kein einziges mal geschaft zu komprimieren, weil TB dann immer Abstürzt.

    S. Punkt 5!

    Zitat von feuerland

    Habt ihr eine Idee wie ich die Verantwortlichen kontaktieren kann. Bestenfalls auf Deutsch, weil ich kein Englisch kann.

    Suche nach "Bugzilla". Ist bei uns im Forum verlinkt.
    Die Suche danach hat den Vorteil, dass da auch etwas in unserer Anleitung gelesen wird, was keinesfalls schadet.
    Und du solltest deine Anfrage auf Englisch verfassen, denn Deutsch wird wohl keiner von den Entwicklern sprechen.
    Und bevor du ein Problem postest, verweise ich noch einmal auf den ersten Punkt meiner Antwort.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • feuerland
    Gast
    • 2. Juli 2016 um 06:23
    • #8

    oha da schreibt ein verliebter oder programierer (oder beides) von TB ;)

    werde mich die tage mal intensiv mit allem was du geschrieben hast auseinandersetzen und wieder hier berichten.

    Habe es geschafft beim Posteingang, rechte Maustaste, komprimieren zu klicken, ohne das TB abstürzt ;
    Aber zu sehen ist nix. Hat TB jetzt komprimiert, oder nicht? Sollte man da was sehen können? Eine Sanduhr, oder einen fenster wo steht, das das komprimieren erfolgreich war?

    Hallo Peter,
    wie ich lese, scheinst du echt Ahnung zu haben. Wird schwierig sein alles umzusetzen oder zu überprüfen was du vorgeschlagen hast. Das geht weit über meine PC-Kenntnisse hinaus.

    Ausserdem "zahle" ich lieber Geld für eine funktionierende Software, als mein wertvolle Lebenszeit Stundenlang damit zu vergeuden, eine zusammengeschusterte, kostenlose Software zum laufen zu bringen.
    Aus dem Alter bin ich raus.

    Ich bin mir sicher, dass TB am besten auf einem Rechner läuft, frisch eingerichtet nach TB regeln, ohne andere "störende" Software auf dem Rechner. Am besten man arbeitet mit dem Rechner auch nicht und guckt ihn nie an :) So kann nix falsches passieren.

    Sorry, aber eine derart empfindliche Software gehört auf den Müll :) Hey ich benutze seit ich denken kann Firefox. Alle anderen Browser ausprobiert und immer zu firefox zurückgekehrt.
    Und von Firefox bin ich echt andere Qualität gewohnt. Nix mit Abstürzen, usw.
    Aber TB hat mich diesbezüglich mehr als enttäuscht ;(

    ich melde mich die tage ...

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 2. Juli 2016 um 09:39
    • #9
    Zitat von feuerland

    oha da schreibt ein verliebter oder programierer (oder beides) von TB

    Nachdem ich deinen Beitrag gelesen habe bleibt mir nur noch, mich bei dir zu entschuldigen!
    Ich entschuldige mich bei dir, weil ich dich belästigt habe, indem ich dir helfen wollte.

    Wird nicht wieder vorkommen! Versprochen.

    Ich wünsche dir viel Freude mit deinem neuen bezahlten Mailclient.

    BTW:

    • Ich bin ebenfalls in einem Alter und auch in einer finanziellen Lage, welche mir gestattet, Bezahlsoftware zu nutzen.
    • Meine mehrjährige Tätigkeit in einem Outlook- und in einem Windows-Forum (MCSEboard.de) hat mir gezeigt, dass es da keinesfalls weniger Probleme gibt, als bei der Nutzung eines guten kostenlosen Programmes. Aber auch Nutzer, die beides und auch ihr Betriebssystem nicht beherrschen.

    P.

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

    Einmal editiert, zuletzt von Peter_Lehmann (2. Juli 2016 um 13:28)

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 2. Juli 2016 um 13:55
    • #10

    Hallo,

    Zitat von feuerland

    Dennoch bleibt ein Risiko. Aber letztendlich habe ich keine wahl.
    Egal ob ich komprimiere oder nicht: Ich kann daten verlieren. TOLL

    Ein Wort hierzu:
    Nein, bei einer gesunden Datenbank, die nicht größer als 800 MB, gibt es kein Risiko, es sei denn Thunderbird oder das System stürzen beim Komprimieren ab, z.B. durch Stromausfall.
    Ich habe noch nie eine einzige Mail wegen des Komprimierens verloren.
    Ist die Datenbank beschädigt - das kann schnell passieren, wenn man einen Posteingang(!)nie leert und anschließend komprimiert - kann es in seltenen Fällen zu einem Mailverlust kommen, dazu braucht noch nicht einmal komprimiert worden zu sein.
    Seit einer der letzten Thunderbird-Versionen bietet Thunderbird die Möglichkeit an, auf die Datenbanken zu verzichten und jede Mail einzeln abzuspeichern. Dann braucht man nie mehr komprimieren sonder muss sich nur noch um die momentanen Größen der Festplatte kümmern. Nichts tun ist also auch in diesem Fal u.U. schädlich.
    Wenns dich interessiert, suche im Forum mal nach "Maildirect". Man sollte allerdings dann sein Profil vorher neu aufbauen, weil die Datenbanken, wenn sie einmal existieren nicht geändert werden können.

    Gruß

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 2. Juli 2016 um 14:47
    • #11

    Der TE benutzt IMAP.

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • feuerland
    Gast
    • 2. Juli 2016 um 17:23
    • #12

    Also alle mails die abgerufen werden, werden entweder gelöscht oder in lokale ordner einsortiert.

    mein posteingang ist relativ leer. nur die aktuellen mais, die ich noch beantworten muss, bleiben drin. der rest wird weg sortiert in die lokalen ordner.
    aktuelle grösse des lokalen ordners: 5000 Mails.

    apropos ordern: gibt es die möglichkeit einen ordner so zu markieren, dass alle mails die dort landen (via filter) automatisch als gelesen marktiert werden?
    Weil: empfange newsletter und die wandern direkt in den newsletter ordner. will die newsletter aber nicht lesen und jedesmal anklicken. will sie nur haben, falls ich mal was suche ... ;)
    es gibt ja die option "ordner als gelesen markieren" ich will diese option aber dauerhauft :)

    jemand eine idee?

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.041
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 2. Juli 2016 um 18:09
    • #13

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Altlander
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    3. Jul. 2016
    • 3. Juli 2016 um 15:26
    • #14

    Hallo feuerland,

    Zitat von feuerland

    Hey ich benutze seit ich denken kann Firefox.

    naja, Deiner Ausdrucksweise nach zu urteilen kann das noch nicht so sehr lange sein.

    Zitat von feuerland

    Alle anderen Browser ausprobiert und immer zu firefox zurückgekehrt.Und von Firefox bin ich echt andere Qualität gewohnt. Nix mit Abstürzen, usw.

    es gibt aber genügend Beispiele im Netz, die Deine Meinung nicht unterstützen. Ich habe mit FF auch sehr schlechte Zeiten durch, wo er vor Bugs und Abstürzen nur so strotzte.
    Aber das hat alles nichts mit deinen Problemen zu tun. Wenn ein Programm (in diesem Fall TB) bei geschätzten 85% der user problemlos läuft und bei 15% kleine oder manchmal auch größere Probleme auftauchen, dann liegt das i.d.R. nicht am Programm, sondern an der Peripherie (sprich Begleitsoftware, Einstellungen). Dann sollte man statt beleidigt zu reagieren, die angebotene Hilfe nutzen und nicht rumlamentieren, wie schlecht doch die Welt ist.
    Sei froh, dass es so ein Forum gibt!
    Andernfalls suche Dir ein anderes Mail-Programm und Du wirst feststellen, dass es auch hier Probleme gibt.

    Sorry, das musste jetzt mal sein.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 4. Juli 2016 um 20:34
    • #15

    Hallo,

    Zitat

    aktuelle grösse des lokalen ordners: 5000 Mails.

    .
    Die Antwort zeigt mir, dass du das Komprimieren nicht verstanden hast.
    Es ist relativ unwichtig, wie viele Mails in einem Ordner sind, sondern die Größe des Ordners in MB ist entscheidend.

    Noch einmal: der Posteingang sollte leer sein und andere Ordner nicht größer als max. 800 MB.

    Überprüfe die Größe des Posteingangs auf dem Datenträger:
    Rechtsklick auf den Ordner, dann > Eigenschaften > Allgemein > "Größe auf Datenträger"
    Dort kann man ablesen, wie groß der Ordner ist mit wie vielen Mails. Die Anzahl der Mails ist aber in diesem Fall uninteressant.
    Es ist in Thunderbird nicht möglich auch nur annähernd die Ordnergröße abzuschätzen (etwa anhand der Größe und Anzahl der vorhanden Mails).
    Du kannst dir auch permanent die Ordnergrößen anzeigen lassen, dazu musst du unter Ansicht > Fensterlayout > Ordnerspalten anhaken. Du hast dann im Konten/Ordner-Fenster die 3 zur Auswahl stehenden Optionen durch Klicken auf das kleine Symbol in der Ordnerspalte auswählen.

    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™