1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Emails in der Inbox sind plötzlich gelöscht

  • parsel
  • 11. Juli 2016 um 08:13
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • parsel
    Mitglied
    Beiträge
    21
    Mitglied seit
    23. Sep. 2008
    • 11. Juli 2016 um 08:13
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 45.2.0
    * Betriebssystem + Version: Win 8.1 (64-bit)
    * Kontenart (POP / IMAP): POP
    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Strato
    * Eingesetzte Antiviren-Software: Avira AntiVir
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows
    * Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): FritzBox 7490

    Ich stehe heute zum zweiten mal da wie ein Ochse vorm Berg. Ich öffne Thunderbird. In der Inbox sieht augenscheinlich noch alles normal aus, aber wenn ich auf irgend eine Nachricht im Posteingang klicke ist der Inhalt der Email leer.

    In den Unterordnern hingegen sind alle Emails noch vorhanden! Die Mails aus der Inbox sind weder im Papierkorb, noch im Junkordner, noch im Archiv noch sonst wo auffindbar.

    Ein Blick in den Profilordner zeigt, dass die Inbox nur noch 5 kb hat, während die zugehörige msf-Datei noch 1719 kb hat. Zuerst passierte mir dasselbe letzten Freitag. Einen Großteil der Emails konnte ich noch aus einer Datensicherung von vor 4 Wochen wiederherstellen. Die Inbox hat dort 582.998 kb. Danach funktionierte Thunderbird erstmal wieder wie gewohnt, von 4 Wochen Datenverlust einmal abgesehen. Heute, nach dem Neustart des Rechners, dasselbe Spiel von vorn. Ich hab momentan keinerlei Ansatz was da im Hintergrund passiert. Hat jemand eine Idee dazu?

    Nachtrag: Ich habe gerade die Datensicherung der Inbox noch einmal zurückgesichert und die msf-Datei reparieren lassen. Anschließend habe ich alle Emails vom 01.01.2014 bis 31.12.2014 markiert und archiviert, damit diese schon mal nicht mehr gelöscht werden können. Als ich dann in das Archiv geschaut habe, waren dort im Ordner 2014, neben den 973 archivierten Emails, noch 1302 "ungelesene Nachrichten". Diese Nachrichten sind aber komischerweise alle leer und datumslos (01.01.1970 01:00). Auch das ist mir vorher noch nie passiert. Nachdem ich die msf-Datei repariert habe waren die leeren Nachrichten dann weg.

    3 Mal editiert, zuletzt von parsel (11. Juli 2016 um 09:03)

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.684
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 12. Juli 2016 um 17:54
    • #2

    Hallo parsel, (grüßen tut nicht weh ;-))

    prüfe doch mal das Logfile vom Virenscanner, ob der da nicht zugeschlagen und deine Inbox gelöscht hat. Vielleicht ist die Datei auch nur in Quarantäne, dann kannst du sie sicher zurück holen.
    Wenn tatsächlich der Virenscanner zugeschlagen hat, dann hole mal die überfällige Einstellung nach, das Thunderbird-Profil bzw. dessen Speicherpfad als Ausnahme im Virenscanner einzutragen, der hat da nichts zu suchen.

    MfG
    Drachen

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 13. Juli 2016 um 13:37
    • #3

    Hallo,
    achte darauf den Posteingang immer leer(!) und komprimiert und zu halten. Andere Ordner würde ich nicht größer als 800 MB anwachsen lassen.
    Du kannst dir die Ordnergröße in Thunderbird selbst nur so anzeigen lassen:

    Überprüfe die Größe des Posteingangs auf dem Datenträger:
    Rechtsklick auf den Ordner, dann > Eigenschaften > Allgemein > "Größe auf Datenträger"
    Dort kann man ablesen, wie groß der Ordner ist mit wie vielen Mails. Die Anzahl der Mails ist aber in diesem Fall uninteressant.
    Es ist in Thunderbird nicht möglich auch nur annähernd die Ordnergröße abzuschätzen (etwa anhand der Größe und Anzahl der vorhanden Mails).

    Oder du stellst unter Ansicht > Fensterlayout > Ordnerleiste eine oder alle der 3 zur Auswahl stehenden Kategorien (Größe, Gesamt, Ungelesen) ein. In der Ordnerleiste ganz rechts gibt es ein unscheinbares Icon dafür, auf das man klicken muss.
    Der von dir geschilderte Fall heißt nämlich immer:
    Datenbank verschwunden/gelöscht, es existiert aber die dazugehörige *.msf Datei (Index der Datenbank). D.h., der Header der Mail wird dir noch angezeigt. Ein Komprimieren des Ordners würde das beseitigen.

    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™