1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird verändert plötzlich Ordnernamen

  • at-biker
  • 17. Juli 2016 um 23:34
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • at-biker
    Mitglied
    Beiträge
    64
    Mitglied seit
    7. Feb. 2009
    • 17. Juli 2016 um 23:34
    • #1

    Thunderbird Version: 45.2.0MS Windows 10 Rofessional / 64 Bit
    POP
    GMX, Strato, T-Online, Yahoo, Mail.de
    Avira Antivirus PRO, Produktversion 15.0.17.273
    Firewall Avira/Windows
    Router: Fritzbox 7490


    Guten Tag zusammen und Hilfe!


    Seit vorgestern verändert Thunderbird immer wieder Namen meiner Ablageordner, indem Zeichenfolgen angehängt werden.

    Beispiele: Buecher.de22f93e61, Buecher.de89b4e1bd, Foto Koch0fa692a2, usw.

    Es sind nicht alle Namen betroffen und es werden immer wieder Namen verändert, auch solche, die ich bereits händisch korrigiert habe.

    Ich habe selbstverständlich Sicherungen, bei denen das noch nicht der Fall ist. Seitdem sind aber bestimmt 50 neue und wichtige Emails dazugekommen, und ich kenne keinen Weg, diese von der gestörten Version in die Sicherung vor einigen Tagen zu übertragen.

    Meine Bitte / Fragen:

    Gibt es einen Weg, das Verhalten mit dem Anhängen von Zeichenfolgen an die Ordnernamen abzustellen?

    Wie kann ich Emails aus einer Thunderbird-Datenbank in eine andere Thunderbird-Datenbank übertragen.

    Bin für jeden Hinweis dankbar, und vor allem, ich sollte das schnell wissen, denn täglich kommen viele Emails dazu.

    Viele Grüße
    Reinhold

    Thunderbird, Lightning, Firefox: immer aktuell
    Betriebssystem: MS, 64 Bit, immer aktuellste Version + alle Updates
    Hardware: viele und häufig wechselnd, immer ein aktuelles Power-Notebook dabei

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 18. Juli 2016 um 00:09
    • #2

    Hallo,

    Zitat von at-biker

    Wie kann ich Emails aus einer Thunderbird-Datenbank in eine andere Thunderbird-Datenbank übertragen.

    Am einfachsten in Thunderbird selbst durch Kopieren der Mails.
    Auf Dateiebene ist das etwas komplizierter, da die Mbox-Datenbank (immer ohne Dateiendung) immer mehrere Mails enthält, Die Datenbank kann man mit einem guten Editor öffnen und jede Mail einzeln herauskopieren, man muss aber genau wissen, wo Anfang und Ende einer Mail ist. Thunderbird sollte bei Dateiaktionen geschlossen sein.
    Ach ja, überprüfe, ob die Dateien ohne Endung den gleichen "Textanhang" tragen, wie die Ordner in Thunderbird.

    Auch ein Mitwirken von Avira muss in die Überlegungen mit einbezogen werden.
    Der Zugriff auf das Thunderbird-Profil muss unterbunden werden, sowohl vom on-access- als auch vom on-demand-scanner.

    Gruß

  • at-biker
    Mitglied
    Beiträge
    64
    Mitglied seit
    7. Feb. 2009
    • 19. Juli 2016 um 09:08
    • #3

    Hallo,

    esrt mal vielen Dank für den Hinweis. Ich werde mir das in Ruhe anschauen. Zudem will ich mal abwarten, ob Korrekturen an den beschädigten Ordnernamen bestehen bleiben oder auch wieder geändert werden.

    Ich habe bei meiner Anfrage auch nicht ganz die Wahrheit berichtet, aber das eher vergessen, also ohne Absicht. Nur fiel mir zwischenzeitlich ein, dass ich zwar an Thunderbird nicht verändert hatte, aber die Datenbank von einem PC auf einen neuen PC umgezogen habe. Gemacht habe ich das, indem ich das komplette Verzeichnis "Thunderbird" aus dem Ordner Konto/AppData/Roaming kopiert und das gleiche Verzeichnis auf dem Ziel-PC damit ersetzt habe. Zuvor hatte ich auf dem Ziel-PC Thunderbird installiert, aber nicht weiters eingerichtet. So habe ich es schon oft gemacht und hatte nie Probleme. Aber vielleicht hat es ja trotzdem damit zu tun nach dem Motto "Irgendwann ist immer das erste Mal".

    Ich berichte im Laufe der Woche, was sich ergeben hat, bin aber weiterhin für Hnweise dankbar.

    Viele Grüße
    Reinhold

    Thunderbird, Lightning, Firefox: immer aktuell
    Betriebssystem: MS, 64 Bit, immer aktuellste Version + alle Updates
    Hardware: viele und häufig wechselnd, immer ein aktuelles Power-Notebook dabei

  • at-biker
    Mitglied
    Beiträge
    64
    Mitglied seit
    7. Feb. 2009
    • 20. Juli 2016 um 20:15
    • #4

    Hallo zusammen,

    abschließend das Ergebnis meiner Versuche:

    Ich habe die Vorschläge von "mrb" nicht ausgeführt, da ich zunächst den Vorgang des Umziehens der Thunderbird Datenbank etwas abgewandelt wiederholt habe und jetzt keinerlei Veränderungen an den Ordnernamen erfolgten.

    Ich bin zwar ein langjährigerAnwender von Thunderbird, aber den technischen Hintergrund habe ich bewusst nie betrachtet, weil man nicht überall Insider sein muss. Manchmal wäre es allerdings hilfreich, man hätte solche Kenntnisse.

    Also bar dieser Kenntnisse hatte ich beim ersten Umzug auf den PC, der völlig neu eingerichtet wurde, zunächst Thunderbird installiert, einmal gestartet und die Einrichtung von Konten abgelehnt, Danach habe ich den Thunderbird beendet. Nun habe ich in Konto/AppData/Roaming den Ordner Thunderbird gelöscht und den entsprechenden Ordner des bisherigen PCs dorthin kopiert (wie zuvor schon öftres praktiziert).
    Danach stellte ich fest, dass Ordnernamen verändert waren, aber nicht alle.

    Heute habe ich das anders gemacht.
    Zunächst habe ich die Ordner Konto/AppData/Roaming/Thunderbird und Konto/AppData/Local/Thunderbird kopiert. Anschließend habe ich Thunderbird deinstalliert und manuell alle Reste der Installation gelöscht. Als nächstes habe ich die beiden gesicherten Ordner wieder an ihre ursprünglichen Plätze kopiert und danach Thunderbird neu installiert.

    Nach dem Start konnte ich feststellen, dass nunmehr keine Ordnernamen verändert worden waren.

    Ob das die Lösung ist und ob die erste Vorgehensweise tatsächlich die Veränderung der Ordnernamen verursachte, weiß ich so natürlich immer noch nicht. Aber das nächste Mal werde ich es so machen, wie ich es heute gemacht habe.

    Falls jemand das liest und der Meinung ist, dass das Unfug ist und wie man das Übertragen der Datenbank sicherer gestalten kann, dann nur zu - ich lerne gerne dazu.

    Das Thema ist ansonsten aus meiner Sicht beendet.

    Viele Grüße an alle Forums-Mitglieder,
    Reinhold

    Thunderbird, Lightning, Firefox: immer aktuell
    Betriebssystem: MS, 64 Bit, immer aktuellste Version + alle Updates
    Hardware: viele und häufig wechselnd, immer ein aktuelles Power-Notebook dabei

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 20. Juli 2016 um 22:22
    • #5

    Zunächst:

    Zitat von at-biker

    und Konto/AppData/Local/Thunderbird kopiert.

    ist dieser Ordner absolut unwichtig und dient nur zum Updaten. Bei Fehlen dieses Ordners, erzeugt Thunderbird ihn sofort neu.

    Zitat von at-biker

    Nun habe ich in Konto/AppData/Roaming den Ordner Thunderbird gelöscht und den entsprechenden Ordner des bisherigen PCs dorthin kopiert (wie zuvor schon öftres praktiziert).
    Danach stellte ich fest, dass Ordnernamen verändert waren, aber nicht alle.

    Das ist das normale Vorgehen und das von dir beschriebene Problem dürfte nicht auftauchen.
    Bis auf eine Ausnahme: wenn du in deinem alten Thunderbird die Pfade in den Servereinstellungen, lokaler Ordner nach außerhalb des Profils verändert hattest, würde Thunderbird diese Ordner nicht wiederfinden und vielleicht anders benennen.
    Die Veränderung des Pfades ist ein schwerwiegender Eingriff und sollte immer vermieden werden.

    Zitat von at-biker

    Anschließend habe ich Thunderbird deinstalliert und manuell alle Reste der Installation gelöscht.

    Aber das hattest du doch vorher auch gemacht, nämlich den Profilordner "Thunderbird" gelöscht. Hier kann kein Unterschied auftreten. Ob du den Programmordner "Thunderbird" löschst oder nicht, ist unwichtig, da dein Fehler im Profil liegt.
    Im Prinzip hast du bei beiden Versuchen das gleiche gemacht: nämlich den neuen Profilordner Thunderbird gelöscht und den alten gesicherten dorthin kopiert.
    Ein Unterschied wäre es gewesen, wenn du den alten Profilordner über den neuen kopiert hättest, denn dadurch werden nicht alle Dateien überschrieben. Überleg mal, ob du das nicht versehentlich gemacht hast.
    Ein weiterer Punkt ist das Alter der alten Profils, da Thunderbird im Versionsverlauf Dateien im Profil ausgetauscht hat. Z.B. gibt es die bekannte registry.dat heute überhaupt nicht mehr, sie ist durch eine andere ersetzt oder gar ganz gelöscht worden.
    Das kann dazu führen, dass Thunderbird nicht richtig funktioniert, besonders was Konten und Ordner betrifft. Diesen Fall hatten wir kürzlich im Forum als versucht wurde, von Version 5.0 auf die aktuelle upzudaten. Das geht meistens schief.

    Gruß

  • at-biker
    Mitglied
    Beiträge
    64
    Mitglied seit
    7. Feb. 2009
    • 22. Juli 2016 um 04:36
    • #6

    Guten Tag mrb,


    dass der Ordner Konto/AppData/Local/Thunderbird beim Umzug nicht wichtig ist und nur der Ordner Konto/AppData/Roaming/Thunderbird benötigt wird, war mein bisheriger Wissensstand bisher. Das hat auch unzählige Male so geklappt und Du hast nun bestätigt, dass das so richtig ist.


    Eine Veränderung der Pfade nach außerhalb des Profils habe ich auch nicht gemacht.


    Was das Alter des Profilordners betrifft, so wurde der in 2010 neu angelegt, mit der damals aktuellen Thunderbird-Version.


    Seitdem habe ich alle Updates von Thunderbird immer sofort nach deren Erscheinen installiert. Die Datenbank (Profile) blieb gleich, weil ich die Ablagen dort im ständigem Zugriff brauche, auch Ablagen aus 2010 und folgend. Wie geschrieben, das Problem mit den Ordnernamen trat jetzt das erste Mal auf.


    Ansonsten pflege ich die Datenbank: Anhänge werden entfernt, Überflüssiges gelöscht und "Alle Ordner des Kontos komprimieren" regelmäßig durchgeführt. Insgesamt habe ich 9 Konten angelegt und die Größe der Datenbank liegt knapp über 1GB. Das sollten unkritische Werte sein.


    Ich gebe Dir recht, dass mein Vorgehen vom 20.07. im Prinzip also gleich war, wie kurz davor, als jedoch die Ordnernamen verändert wurden. Da ich zuvor auch nicht "drüber installiert" habe (es war ein neues Notebook und ich installiere ohnhin nie die Thunderbird Datenbank "drüber"), bleibt es für mich rätselhaft, weshalb das passiert.


    Eines fiel mir noch auf: Die geänderten Ordner waren allesamt ordner, deren Namen zuvor wie folgt aufgebaut waren (Beispiel): "Apotheke XYZ 07.2016 (1)". Stattdessen war nun zu lesen: "Apotheke XYZe59ddb3a".


    Ich korrigiere seit dem Vorfall händisch die Ordnernamen - immer, wenn ich ein wenig Zeit habe, und bin nun fast durch. Es sollte halt nicht wieder vorkommen.


    Es scheint, dass das Problem unaufgeklärt bleibt. Somit bleibt bei den nächsten Übertragungen von einem zu einem anderen PC / Notebook die Sorge, dass sich das wiederholt.


    Viele Grüße,
    Reinhold

    Thunderbird, Lightning, Firefox: immer aktuell
    Betriebssystem: MS, 64 Bit, immer aktuellste Version + alle Updates
    Hardware: viele und häufig wechselnd, immer ein aktuelles Power-Notebook dabei

  • mausebär
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    328
    Mitglied seit
    5. Apr. 2007
    • 4. Mai 2022 um 13:38
    • #7

    Version 91.8.1

    Win10 pro (32)

    Das Thema ist ja schon uralt, mittlerweile sind wir schon bei Version 91.8.1 bzw. 91.9.0, aber ich beobachte diesen Effekt immer noch.

    Seit 13 Jahren scheint sich niemand dieses Bugs angenommen zu haben.

    Unabhängig von diesen Beiträgen hier fällt mir das schon seit Version 60 auf, im vorliegen Fall gibt es das schon seit V 45.

    Ich habe herausbekommen, daß soetwas sporadisch auftritt, wenn Sonderzeichen im Ordnernamen verwendet werden, ob Blanks jetzt auch dazugehörnen, hab ich noch nicht herausgebracht.

    Dh., wenn man dieses Verhalten vermeiden will, darf man keinerlei Sonderzeichen, auch nicht Umlaute verwenden, ohne diese tritt der Effekt nicht auf.

    Wenn man sich die Umbenennungen genauer anschaut, erkennt man daß es sich bei den Zahlen um Hex-Code handelt. Hab aber noch nicht geprüft, was diese HexCodes bedeuten...

    Wenn ein Sonderzeichen, z.B. "#" vorne steht (man benützt das gerne als Sortierzeichen) kann es passieren, daß der gesamte Ordnername nur noch Hex-Code ist... Dann bleibt nichts anderes Überig als den ursprünglichen Ordnernamen aus den enthaltenen Mails zu rekonstruieren.

    Aber seltsamerweise habe ich etliche Orner mit Sonderzeichen, bei denen das nicht passiert ist...

    Aufgrund eines andern Problems bin ich darauf gekommen, daß das mit diesen numerierten Umbenennungen zu tun haben könnte.

    Ich kämpfe jetzt an dieser Front...

    Gruß

    Wolfgang

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 4. Mai 2022 um 13:58
    • #8
    Zitat von mausebär

    Ich kämpfe jetzt an dieser Front...

    Aufgrund des Thread-Alters bei Bedarf bitte einen neuen Thread eröffnen.

    Hier schließe ich.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • graba 4. Mai 2022 um 13:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™