1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Konten in IMAP umwandeln

  • holtzwurm
  • 22. Juli 2016 um 13:31
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • holtzwurm
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    65
    Mitglied seit
    24. Jul. 2007
    • 22. Juli 2016 um 13:31
    • #1

    TB-Version: 45.2.0
    Windows 10


    Hallo,

    vermutlich wurde diese Frage hier schon irgendwo mal gestellt, aber ich finde beim Durchschauen der Foren nichts Passendes dazu.

    Ich habe in TB derzeit 15 eMail-Konten laufen, derzeit alle als POP 3, bei verschiedenen Anbietern (1und1, gmx, gmail, hotmail und ein paar andere).

    Das Ganze läuft seit weit mehr als 10 Jahren (eigentlich seit den ersten Anfängen von TB) und wird durch entsprechende Sicherung immer wieder auch auf neue Rechner aufgespielt. Somit habe ich natürlich eine sehr umfangreiche Ordnerstruktur, die auch wichtig ist, da ich beruflich damit arbeite. Alle eingehenden Mails laufen in einem gemeinsamen Posteingang unter "Lokale Ordner" ein, ebenso ist es mit den gesendeten Mails, dem Papierkorb, den Entwürfen etc. Alle Mails aus unterschiedlichen Konten laufen immer nur in einem Ordner zusammen - und das ist mir sehr wichtig.

    Da ich aber auch immer wieder auf mehreren Rechnern arbeite (zu Hause am Desktop, unterwegs am Laptop), ist die ständige Hin- und Herschieberei der eMail-Sicherungen natürlich recht aufwändig.

    Meine Überlegung ist, die Konten umzuwandeln in IMAP, was mir ja die ständige Gegensicherung auf den unterschiedlichen Rechnern ersparen würde. Aber dazu habe ich mehrere Fragen:

    • was ist mit meiner Ordnerstruktur, die ich als Unterordner unter den "gesendeten Mails" im Lokalen Ordner laufen habe? Die ist ja dann nicht in den Sicherungen bzw. Abrufen auf einem anderen Rechner vorhanden. Gibt es dafür eine Lösung?
    • kann ich meine verschiedenen eMail-Konten auch im IMAP nach wie vor alle im "Lokalen Ordner" zusammenlaufen lassen oder bin ich dann gezwungen, für jedes Konto eine eigene komplette Struktur zu haben? Das würde dann bedeuten, für 10 oder mehr Konten jeweils die kompletten Unterordner (Posteingang, Gesendet, Papierkorb etc.) in der Liste hätte - die dann kilometweit nach unten reichen würde und eine "gesammelte Ordnung" nicht mehr möglich machen würde.
    • sind Mails in IMAP auch offline "da"? Also, wenn ich irgendwo mit meinem Laptop sitze und keinen Internetzugang habe - sind die Mails dann dennoch lesbar oder werden diese bei IMAP nur noch online direkt am Server bearbeitet?

    Mir ist es wichtig, das ALLE Mails in EINEM Posteingang des Lokalen Ordners eingehen und ich nicht jedes Konto extra bearbeiten muss. Ist das möglich, wenn ich meine Konten auf IMAP umstelle?

    Da ich mit IMAP bisher nie gearbeitet habe, habe ich null Ahnung davon und brauche deshalb eine "Antwort für Doofe" sowie im Prinzip auch eine "Schritt-für-Schritt-Anleitung", wie man das Ganze bewerkstelligt, so dass meine Struktur erhalten bleibt und dennoch gleichzeitig auf allen Rechnern abrufbar ist.

    Danke für eure Ideen und Hilfe!

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 22. Juli 2016 um 13:37
    • #2

    Hallo holtzwurm,

    Zitat von holtzwurm

    Meine Überlegung ist, die Konten umzuwandeln in IMAP, was mir ja die ständige Gegensicherung auf den unterschiedlichen Rechnern ersparen würde.


    umwandeln geht nicht! Parallel jedes Konto als IMAP-Konto neu anlegen (und bei dem jeweiligen POP3-Konto vorher den automatischen Abruf der E-Mails ausschalten).

    Zitat von holtzwurm

    Mir ist es wichtig, das ALLE Mails in EINEM Posteingang des Lokalen Ordners eingehen und ich nicht jedes Konto extra bearbeiten muss. Ist das möglich, wenn ich meine Konten auf IMAP umstelle?


    Nein! Das geht bei IMAP nicht!

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • holtzwurm
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    65
    Mitglied seit
    24. Jul. 2007
    • 22. Juli 2016 um 16:37
    • #3

    Danke für die Antwort.

    Dann hat sich IMAP für mich leider komplett erledigt.

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.685
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 22. Juli 2016 um 17:50
    • #4

    Hallo,

    selbstredend kannst du auch bei IMAP wie bisher schon bei POP3-Abruf die Mails deiner Konten per Filter in die Lokalen Ordner kopieren und dort deine ganz beliebige eigene Struktur aufbauen oder dort vorhandene Ordnerstrukturen selbstverständlich weiter nutzen. Ich habe dich jedenfalls so verstanden, dass du tatsächlich die eigenständigen "Lokalen ordner" meintest und nicht nur die lokale Kopie deiner Mails in einem Unterordner eines der drei vorhandenen POP-Konten.

    Mit IMAP kannst du lediglich keinen gemeinsamen Posteingang nutzen, wie es mit POP3-Konten möglich ist; das meinte der Feuerdrache vermutlich.

    Zu deiner Frage #3: Auf den Mobilgeräten kannst du bei IMAP das sog. "lokale Bereithalten" aktivieren, dann hast du eine offline-Kopie der Mails und kannst diese auch ohne Netzverbindung lesen. Allerdings werden sie bei wieder bestehender Verbindung auch wieder synchronisiert, d.h. serverseitig verschobene und gelöschte Mails werden dann auch in der lokalen Kopie verschoben oder gelöscht. Mehr dazu kann dir evtl. noch Peter Lehmann schreiben, der steckt tiefer in dieser Materie drin.

    MfG
    Drachen

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 24. Juli 2016 um 12:26
    • #5

    Hallo,
    ich selbst organisiere meine 10 IMAP-Konten in einem einzigen virtuellen Ordner.
    Virtuelle Ordner einrichten

    Diesen richte ich so ein, dass dort nur alle neuen also ungelesenen Mails aller Konten angezeigt werden.
    Das Kopieren/Verschieben der Mails aus den IMAP-Konten kann davon unabhängig erfolgen.

    Durch das von Drachen empfohlen Anlegen von Filtern, die alle ankommenden Mails in einen (oder mehrere) lokalen Ordner verfrachten, hast du praktisch ein POP-Konto mit allen Vorteilen von IMAP.

    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™