1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Probleme mit dem 'ImportExportTools' Add-on

  • Ali_Oli
  • 24. Juli 2016 um 20:03
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Ali_Oli
    Mitglied
    Beiträge
    42
    Mitglied seit
    8. Nov. 2015
    • 24. Juli 2016 um 20:03
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 45.2.0
    * Betriebssystem + Version: Windows 10
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX): T-Online, icloud,
    * Eingesetzte Antiviren-Software: Avast
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    * Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Hallo zusammen,

    zum Sichern meiner Mailkonten habe ich das Add-on 'ImportExpotTools' installiert und bisher war alles ok. Bisher...

    Ich habe mehrere Mailkonten und nutze ein T-Online Konto (Imap) als Archiv mit einer entsprechenden Ordnderstruktur.

    Die Mails, die ich über T-Online verschickt/erhalten und dort hinein verschoben habe, sind bei einer Sicherung über das Add-on vorhanden.

    Alle Mails der anderen Konten (Imap), die ich in das T-Online-Archiv verschoben habe, sind natürlich darin vorhanden, werden aber nicht mit gesichert.

    Ist das evtl. ein Bug oder... bin ich das Problem?

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 24. Juli 2016 um 21:17
    • #2

    Hallo Ali_Oli,

    Zitat von Ali_Oli

    Ist das evtl. ein Bug oder... bin ich das Problem?


    um diese Frage angemessen zu beantworten, müsstest Du erläutern, wie Du mit dieser Erweiterung sicherst.

    Meinst Du mit Sicherung die Backup-Funktion der ImportExportTools, wie hier beschrieben? Oder eine der "normalen" IET-Funktionen, des Sicherns von E-Mails?

    Bezüglich IMAP gibt es Einschränkungen, auf die der Add-on-Entwickler Paolo Kaosmos auch hinweist.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Ali_Oli
    Mitglied
    Beiträge
    42
    Mitglied seit
    8. Nov. 2015
    • 25. Juli 2016 um 06:45
    • #3

    Hallo,

    zur Sicherung, richtiger wäre zum Export, nutze ich 'Alle Ordner (mit Hierarchie) exportieren'.

    Das funktioniert ja auch ganz wunderbar, nur werden eben nicht alle Mails exportiert.

    Gruß
    AliOli

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 25. Juli 2016 um 13:40
    • #4

    Hallo,

    Zitat von Ali_Oli

    zur Sicherung, richtiger wäre zum Export, nutze ich 'Alle Ordner (mit Hierarchie) exportieren'.

    Kaosmos - der Autor des Add-ons - schreibt aber auf seiner Webseite:
    "with IMAP or NEWS folders, the export in mbox format will work just for the single folder, even without the "offline" option enabled".
    Und auch:
    - "if the account is very large, the export can take some time, especially with IMAP or NEWS folders;"


    Und was passiert, wenn Avast Zugriff auf das Thunderbird-Profil hat und Mails scannen darf und damit das Add-on nicht klarkommt, steht auf einem anderen Blatt.

    Sicherer wäre also, die gewünschten Ordner in die lokalen Ordner zu transferieren und von dort mit dem Add-on exportieren.

    Gruß

    3 Mal editiert, zuletzt von mrb (25. Juli 2016 um 15:33)

  • Ali_Oli
    Mitglied
    Beiträge
    42
    Mitglied seit
    8. Nov. 2015
    • 26. Juli 2016 um 07:19
    • #5

    Hallo mrb,

    ich habe Deinen Vorschlag mal ausprobiert und... so geht es.

    Das würde aber auch bedeuten, bei jeder Sicherung (die mache ich wöchentlich) muß das gesamte Archiv in den lokalen Ordner kopiert und danach wieder gelöscht werden. Das ist eher suboptimal, sorry.

    Ich werde das aber mal ausprobieren, natürlich nicht ohne vorher eine Komplettsicherung gemacht zu haben.

    Gruß
    AliOli

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™