1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird auf MAC

  • bodensee2016
  • 21. August 2016 um 11:19
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • bodensee2016
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    21. Aug. 2016
    • 21. August 2016 um 11:19
    • #1

    ich habe ein neues MACbook und möchte mein Profil von Windows 7 dort übernehmen. Wie finde ich den Ort, wo ich das Profil ablegen kann?

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 21. August 2016 um 11:31
    • #2

    Hallo bodensee2016 und willkommen im Forum.
    Der Punkt "Hilfe & Lexikon" ist kostenlos und keinesfalls umsonst.

    Profilordner - Wo ist er zu finden?

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b4 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.4 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • bodensee2016
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    21. Aug. 2016
    • 21. August 2016 um 13:41
    • #3

    Hallo EDV-Oldi,
    Vielen Dank für die Info. Ich habe jetzt den Platz gefunden und meinen gesicherte Profiles-Ordner dort abgelegt, den vorhandenen umbenannt, Thunderbird wieder geöffnet, aber leider nimmt er meine gesicherten Daten nicht. Ich habe aber auch noch eine mit MozBackup erstellt Sicherung. Wissen Sie wie ich eine Rücksicherung am MAC hinbekomme?

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 21. August 2016 um 14:00
    • #4
    Zitat von bodensee2016

    Ich habe aber auch noch eine mit MozBackup erstellt Sicherung.

    Diese Software funktioniert nicht Fehlerfrei und wird von uns nicht empfohlen.

    Zitat von bodensee2016

    Rücksicherung am MAC hinbekomme

    Nein, ich habe nur Windows, aber unser MAC Spezi wird sich hoffentlich gleich melden.

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b4 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.4 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 21. August 2016 um 15:25
    • #5

    Hallo,

    Zitat von bodensee2016

    Ich habe jetzt den Platz gefunden und meinen gesicherte Profiles-Ordner dort abgelegt, den vorhandenen umbenannt,

    Aus dieser vagen Beschreibung geht leider nicht hervor, was genau du gemacht hast. Trotzdem kann ich sagen, dass es so nicht funktioniert.

    Zunächst: weißt du, dass unter Mac OS X die Benutzer-Library versteckt ist und erst sichtbar gemacht werden muss, damit man Zugang zu ihr hat?
    Wie du sie vorübergehend oder dauerhaft anzeigen kannst, wird hier beschrieben: http://www.appletutorials.de/mac-os/der-lib…ner-am-mac.html

    Wenn die Benutzer-Library sichtbar gemacht worden ist, findest du den wichtigen Ordner "Thunderbird" mit dem Profil, in dem die Benutzerdaten gespeichert sind, über den folgende Pfad im "Finder": Users/username/Library/Thunderbird/

    Ich schlage vor, dass du die Migration des Thunderbird-Profils nochmals versuchst mit der folgenden Methode:
    • auf dem Win Rechner kopiere den kompletten Ordner "Thunderbird", den du über diesen Pfad findest: C:\Benutzer\%Benutzername%\AppData\Roaming\Thunderbird\, und übertrage ihn auf das MacBook

    • auf dem MacBook stelle sicher, dass Thunderbird beendet ist: nicht etwa in "Windows-Art" durch einen Klick auf den roten Button oben links (damit wird nur das aktive Fenster eines Programms geschlossen, aber nicht das Programm selber beendet), sondern über das Menü "Thunderbird" > "Thunderbird beenden" (oder kurz Cmd + Q)
    • in einem Finder-Fenster gehe zu Users/username/Library/Thunderbird/ und verschiebe den Ordner "Thunderbird" (vorerst) auf den Desktop
    • füge den vom Win Rechner kopierten Ordner "Thunderbird" in den Ordner "Library" ein, starte Thunderbird und berichte.

    Diese Methode der Migration von Windows auf Mac habe ich zum letzten Mal vor zwei Jahren getestet. Wenn sie bei dir nicht funktioniert, versuchen wir eine Alternative.

    Gruß

  • bodensee2016
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    21. Aug. 2016
    • 21. August 2016 um 18:16
    • #6

    Hallo Mapenzi,
    vielen herzlichen Dank, so hat es funktioniert!!! Hast Du vielleicht auch eine Idee, was "Thunderbird ausblenden" bedeutet? Ich möchte ab jetzt eigentlich mit Apple Mail arbeiten und Thunderbird nur als Archiv für meine alten Emails verwenden.
    Noch ein Problem: ich verwende für meine Steuer von Haufe den Taxman. Dafür gibt es eine Installations-CD mit einer autorun-Datei. Diese wird aber beim Einlegen auf einem extern angeschlossenen DVD-Laufwerk nicht gestartet. Den Inhalt der CD kann ich allerdings im Finder sehen.
    Gruß :) und nochmals vielen Dank

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 21. August 2016 um 19:08
    • #7
    Zitat von bodensee2016

    vielen herzlichen Dank, so hat es funktioniert!!!

    Es freut mich, dass die allereinfachste Methode der Migration von Thunderbird immer noch systemübergreifend funktioniert! ;)

    Zitat von bodensee2016

    Hast Du vielleicht auch eine Idee, was "Thunderbird ausblenden" bedeutet?

    Hast du es mal probiert? Über das Menü "Thunderbird" > "Thunderbird ausblenden" kann man das Thunderbird-Fenster vorübergehend "verstecken", zum Beispiel, wenn man mehrere Programme geöffnet hat und es auf dem Bildschirm etwas unübersichtlich wird. Du kannst es jederzeit wieder einblenden durch einen Klick auf das Thunderbird-Icon unten im Dock.
    Du kannst Thunderbird auch minimieren, indem du in der oberen linken Fensterecke auf den orange der drei "Ampel"-Buttons klickst. Dadurch wir das Fenster unten rechts im Dock minimiert.

    Zitat von bodensee2016

    Ich möchte ab jetzt eigentlich mit Apple Mail arbeiten und Thunderbird nur als Archiv für meine alten Emails verwenden.

    Viel Spaß mit Apple Mail, ich finde die Benutzeroberfläche schrecklich, zudem ist sie kaum anpassbar ;)
    Ich habe von Anfang an mit Netscape, später der Mozilla Suite und schließlich mit Thunderbird bzw Firefox gearbeitet. Als Apple seine Mail.app heraus brachte, konnte ich mich nie damit befreunden.

    Zitat von bodensee2016

    Diese wird aber beim Einlegen auf einem extern angeschlossenen DVD-Laufwerk nicht gestartet. Den Inhalt der CD kann ich allerdings im Finder sehen.

    Wenn du den Inhalt der CD-Rom im Finder sehen kannst, bedeutet das, dass sie im externen Laufwerk erkannt und gestartet wurde.
    Ich kenne allerdings keine "autorun"-Dateien auf CD-Rom und habe noch nie erlebt, dass sich ein Programm automatisch installierte, nachdem ich die CD ins Laufwerk eingelegt hatte.
    Möglicherweise musst du im CD-Inhalt eine "setup.app" oder "installer.app" suchen und darauf doppelklicken. Vielleicht auch erst eine "ReadMe.txt" Datei öffnen, in der die Methode zur Installation erläutert wird.

    gruß

  • bodensee2016
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    21. Aug. 2016
    • 22. August 2016 um 15:18
    • #8

    Hallo Mapenzi,
    ich habe mir das nochmals mit der Apple-Mail-App überlegt. Du hast Recht, ich werde weiterhin mit Thunderbirds arbeiten.
    Inzwischen habe ich rausbekommen, dass die Steuersoftware von Haufe nur auf Windows-PCs läuft, so ein Mist!!! Und altbacken.
    Vielen Dank nochmals und
    eine schöne Woche

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™