1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Adressbuch

nach Komplettabsturz keine Adressen im Adressbuch mehr

  • Carina49
  • 21. August 2016 um 18:09
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Carina49
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    191
    Mitglied seit
    22. Jun. 2012
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 21. August 2016 um 18:09
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 45.2.0
    * Betriebssystem + Version: WIN 10 Home
    * Kontenart (POP / IMAP): POP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): WEB u. AOL
    * Sync-Add-on für Online-Adressbuch?:
    * Eingesetzte Antivirensoftware: Avira Pro
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):

    Grüße nach längerer Zeit das TB - Forum und wünsche mir sehr, von hier eine Antwort und Hilfe zu bekommen:

    Nach einem Komplettabsturz meines PCs am Freitag sind ALLE Daten, Ordner etc. verschwunden. Es konnten keine Daten gesichert werden. Ich musste WIN 10 neu aufspielen und alles neu einrichten. Leider sind auch Kundendaten, Kundenschreiben und, was für mich wichtig ist, die Kundenadressen aus dem Adressbuch vernichtet.
    Gibt es oder habe ich eine Möglichkeit diese Adressen irgendwie / -wo wieder zu bekommen? Ich meinte mal gelesen zu haben, dass Thunderbird so etwas bei sich speichert ?!.

    Danke im Voraus für Eure Antwort

    lG
    Carina

  • muzel
    Gast
    • 21. August 2016 um 19:10
    • #2

    Hallo Carina,


    Zitat von Carina49

    ...sind ALLE Daten, Ordner etc. verschwunden. Es konnten keine Daten gesichert werden

    Datensicherungen macht man, wie du sicher ahnst, bevor so etwas passiert.
    Wo die vermißten Daten normalerweise liegen, steht hier.
    Wenn davon noch etwas vorhanden ist, besteht Hoffnung.

    Gruß, muzel

  • Carina49
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    191
    Mitglied seit
    22. Jun. 2012
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 28. August 2016 um 14:44
    • #3

    Hallo muzel,
    entschuldige die verspätete Rückmeldung, Stress, Hektik, Hitze und 1 PC in Werkstatt haben es in Vergessenheit geraten lassen.
    Danke für deine Antwort.
    Da wo normalerweise die vermissten Daten liegen habe ich gefunden, aber nicht den entsprechenden Daten-Ordner. bzw. der Ordner, der meine Adressen beinhaltet. Kannst du mir noch einmal helfen?

    Du/Ihr habt ja Recht, Datensicherung macht man, bevor was passiert.... :( Mir passiert doch aber so was nicht, hmmm. ;) Ich war seit 1990 selbstständig und mir ist bis zu dem Freitag nie etwas passiert. Sicher habe ich auch schon mal ne Datensicherung gemacht, aber dann irgendwann den Stick (Festplatte) wieder gelöscht. Passierte ja nix.

    Systemwiederherstellung, da achte ich schon eher drauf, die musste ich einige Male in Anspruch nehmen.
    Andererseits, was nützte mir hier die Datensicherung (man macht die doch nicht stündlich), wenn irgendso'n Hacker oder blöder Virus etc. mich gegen Mittag angreift. Da biste doch machtlos.

    Trotz allem hatte ich noch sehr viel Glück. Da ich 2 PC-Anlagen, 1 Laptop habe, fand ich auf den anderen Geräten einiges, was von meinen Kunden gesichert war. So auch meine Urlaubsbilder von heuer :thumbsup: .

    Lieben Gruß aus dem heißen Hannover

  • muzel
    Gast
    • 29. August 2016 um 10:34
    • #4

    Hallo Carina,

    Zitat von Carina49

    Da wo normalerweise die vermissten Daten liegen habe ich gefunden, aber nicht den entsprechenden Daten-Ordner. bzw. der Ordner, der meine Adressen beinhaltet.

    den Satz verstehe ich nicht ganz. Den Profilordner hast du gefunden - oder nicht? Darin die Datei abook.mab (und evtl. weiter *.mab-Dateien)?

    Gruß, muzel

  • Carina49
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    191
    Mitglied seit
    22. Jun. 2012
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 5. September 2016 um 15:39
    • #5

    Liebes Thunderbird-Forum,

    ich verzweifle so langsam.
    Habe vor mir die Hilfe-Anleitung "Was ist ein Profil", "Wo finden Sie Ihr Profil" etc. etc.
    Ich bin der Anleitung gefolgt, habe auch alles gefunden, habe das Profil sogar schon auf nen Stick gespeichert und will nun diese Profilsicherung wieder herstellen auf einem PC, der in der Werkstatt war.
    Und jetzt: ?
    Die Anleitung "An einem anderen Ort wieder herstellen" ist für Laien ziemlich unverständlich - jedenfalls für mich, die alles alleine einrichten muss.
    Was heißt: Profilsicherungsordner? Auf meinem Stick steht alles Mögliche, aber nicht das oder ist damit xxxxxxx.default gemeint?
    muzel, Du hast mir geantwortet: abook.mab öffnen. hmmm, wie mit welchem Programm? ich werde nur gefragt, welche App zum Öffnen genommen werden soll.!

    Kann mir denn nicht jemand einmal eine "idiotensichere Anleitung" geben? Ich brauche so dringend die Adressen, da es Kundenadressen sind. Meine beiden PC-Kenner kennen sich aber mit Thunderbird nicht aus und können mir daher auch nicht helfen.
    ?(X(
    Gruß
    Carina

  • losgehts
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    924
    Mitglied seit
    12. Sep. 2007
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 5. September 2016 um 17:51
    • #6

    Hallo,

    ich kann deine Not gut verstehen. Eine "idiotensichere Anleitung" zu verfassen, kostet mich ca. eine Stunde Arbeit und dann ist immer noch nicht klar, ob ich dir genau geholfen habe. Ich für meinen Teil bin nicht bereit extrem viel mehr Zeit in das Verfassen eines Betrags für dich zu verwenden, als du für das Verfassen deiner Beiträge verwendest.


    Also bitte lies deine Posts bevor du sie abschickst durch und kontrolliere, ob man dich verstehen kann:

    Zitat

    Ich bin der Anleitung gefolgt, habe auch alles gefunden, habe das Profil sogar schon auf nen Stick gespeichert und will nun diese Profilsicherung wieder herstellen auf einem PC, der in der Werkstatt war.

    Leider finde ich (innerhalb von einer Minute) nicht, welche Anleitung du meinst (beim nächsten Mal einfach verlinken). Ich finde diese: "Profilordner - Sichern und aus Backup wiederherstellen" vielleicht hilft die mehr?


    Zitat

    Was heißt: Profilsicherungsordner? Auf meinem Stick steht alles Mögliche, aber nicht das oder ist damit xxxxxxx.default gemeint?

    Ja, wenn du das Profil bereits auf deinem Stick gespeichert hast, dann ist der gesicherte Profilordner = Profilsicherungsordner genau dieser!


    Zitat

    muzel, Du hast mir geantwortet: abook.mab öffnen. hmmm, wie mit welchem Programm? ich werde nur gefragt, welche App zum Öffnen genommen werden soll.!

    Da du anscheinent den gesamten Profilordner nun auf deinem Stick hast, würde ich das aus zwei Gründen zurückstellen:
    1) es gibt keine andere Software außer Thunderbird, mit der du die Adressbücher (*.mab-Dateien) öffnen kannst
    2) Wenn du das gesamte Profil wieder herstellen kannst - und im Augenblick scheint das ja der Fall zu sein -, dann sind auch die Adressbücher wieder hergestellt.


    Bitte versteh das nicht als Zurückweisung und stell ohne Angst weiterhin Fragen.

    Kommst du weiter?

    Grüße, Ulrich

  • Carina49
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    191
    Mitglied seit
    22. Jun. 2012
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 6. September 2016 um 20:00
    • #7

    Profilordner - Wo ist er zu finden?

    Lieber Ulrich,

    trotz "Abmahnung" danke ich doch recht herzlich für deine Antwort. Du/Ihr alle im Forum, die wirklich toll helfen und immer Tipps parat haben, habt ja Recht, wenn ich Threads einbringe, die nicht immer verständlich sind. Bitte verzeiht, ich bin nicht mehr die jüngste, merke doch, wie schwer mir die Handhabung von Software fällt oder wie die Arbeitsschritte so vollzogen werden müssen. Ich tue mich schwer beim Lesen von Hilfetexten oder Anweisungen / Handbüchern, da ich Zeit meines Lebens und Berufes direkte Einweisungen nur dann bekommen habe, wenn ich selber nicht mehr weiterkam. Hard- und Software wurde stets von einem PC-Techniker (Bekannter) eingerichtet. Jetzt muss/will ich aber doch einiges selber machen (nicht immer nur bitten müssen). Dieses Mal hatte ich großes Pech, dass mein PC zum Hersteller zurückging und mit vollkommen anderen Einstellungen vom Betriebssystem und etlichen Softwareprogrammen zurückkam, die ich nie hatte und kannte.

    Muzel hatte mir ja dann schon geholfen mit den Adressdaten. Das war für mich auch alles das 1. Mal. Ich habe leider Kundendaten (wichtige Geschäftsbriefe etc.) verloren und war und bin dementsprechend mehr als nervös, aufgeregt und am Boden zerstört. 3 Tage habe ich alleine mich durchgekämpft um alles wieder so "hinzubauen" wie ich es kannte/kenne. Leider kann mein Mann mir absolut nicht helfen (er "hasst" Computer).

    Kurze Rede, langer Sinn....ich habe mir Deine Antwort ausgedruckt und werde diese - auch mit dem Hinweis auf die Anleitung - in aller Ruhe einmal durcharbeiten.

    Uli :-) ich versteh das nicht als Zurückweisung, im Gegenteil, es ist Euer Recht, denn Ihr macht ja für uns diese Anleitungen und gebt Hilfe. Und - ich und Angst - nee, nee, wenn mir was unklar erscheint bei Thunderbird, steh ich wieder auf der Schwelle.

    Ganz lieben Gruß aus
    dem sonnigen Hannover
    Ilse

    p.s. Ulrich heißt übrigens mein Mann auch, wird aber Uli genannt.

  • losgehts
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    924
    Mitglied seit
    12. Sep. 2007
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 7. September 2016 um 03:09
    • #8

    Hallo,

    Zitat

    Muzel hatte mir ja dann schon geholfen mit den Adressdaten. Das war für mich auch alles das 1. Mal. Ich habe leider Kundendaten (wichtige Geschäftsbriefe etc.) verloren und war und bin dementsprechend mehr als nervös, aufgeregt und am Boden zerstört. 3 Tage habe ich alleine mich durchgekämpft um alles wieder so "hinzubauen" wie ich es kannte/kenne. Leider kann mein Mann mir absolut nicht helfen (er "hasst" Computer).

    Ja toll, dass du dich so durchbeißt! Nur Mut und ich hoffe ganz fest, dass die Daten doch noch vorhanden sind und am Ende einfach alle wieder benutzbar und wie gewohnt angezeigt werden.

    Grüße, Ulrich

  • Carina49
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    191
    Mitglied seit
    22. Jun. 2012
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 7. September 2016 um 20:00
    • #9

    Guten Abend "losgehts" ;) ,

    möchte noch einmal kurz auf diesen Thread zurück kommen.
    Mir ist leider heute schon wieder das Adressbuch "verschütt" gegangen, durch Unkenntnis alle Adressdaten gelöscht.
    Dann habe ich über die Anweisung von muzel versucht im Profilordner die Dateien abook.mab und history.mab aufzurufen, was mir absolut nicht gelungen ist.
    Aber durch einiges Hin- und Herschalten in der Menüzeile bin ich dann auf diese Vorgehensweise gestoßen und - juchhuuuuuuu - ich habe meine gelöschten Adressdateien alle wiederbekommen.

    Adressbuch / MorefunctionsforAdressBook / Adressbücher / Wiederherstellung
    öffnet sich der Hinweis, dass der Vorgang gelöschte oder kaputte Adressbücher wiederherstellt.
    dann auf OK geklickt,
    wird unter Adressbuch ein neuer Ordner mit einer zufälligen Zahlenkombi erstellt
    darin sind dann alle wiederhergestellten (gelöschten oder beschädigten Adressbücher) vorhanden.

    D. h. ich habe doch auf eine einfachere Art und Weise die Adressen wiederherstellen können - oder liege ich hier falsch?

    Gruß
    Carina

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 7. September 2016 um 21:04
    • #10

    Hallo Carina,

    Zitat von Carina49

    D. h. ich habe doch auf eine einfachere Art und Weise die Adressen wiederherstellen können - oder liege ich hier falsch?

    Wenn die Daten vollständig wiederhergestellt sind - dann hatte das Erfolg und du hast Glück gehabt.

    Trotzdem möchte ich dich an dieser Stelle fragen, warum wir hier immer wieder gebetsmühlenartig wiederholen, dass jeder seine Daten (Mails, Kalender, Adressbücher - oder besser noch das komplette TB-Userprofil und natürlich auch alle anderen Daten) regelmäßig sichern sollte.
    Wie du das machst, ist dir überlassen. Hauptsache, du tust es.
    Genügend Hinweise zur Datensicherung gibt es im Forum, und bei Fragen helfen wir auch gern.

    Du weißt ja: Ungesicherte Daten sind immer unwichtige Daten!
    Und eine Datensicherung ist immer nur so gut, wie das Restore, was zumindest einmal wirklich getestet oder geübt werden sollte.
    Dann und nur dann ist stressfreies Arbeiten am PC (oder Mac) möglich.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • losgehts
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    924
    Mitglied seit
    12. Sep. 2007
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 7. September 2016 um 21:11
    • #11

    Hallo Carina,


    Zitat

    Mir ist leider heute schon wieder das Adressbuch "verschütt" gegangen, durch Unkenntnis alle Adressdaten gelöscht.

    oh, jeh, das tut mir Leid!

    Zitat

    Dann habe ich über die Anweisung von muzel versucht im Profilordner die Dateien abook.mab und history.mab aufzurufen, was mir absolut nicht gelungen ist.

    Das wundert mich nicht, denn ich bin der Meinung, dass das gar nicht sooooo einfach geht und man ein paar "Tricks" kennen muss, um eine *.mab-Datei in ein Profil einzubinden.


    Zitat

    Aber durch einiges Hin- und Herschalten in der Menüzeile bin ich dann auf diese Vorgehensweise gestoßen und - juchhuuuuuuu - ich habe meine gelöschten Adressdateien alle wiederbekommen.

    Gratulation, toll. Ich wusste überhaupt nicht, dass MorefunctionsForAddressBook das kann. Super!


    Zitat

    D. h. ich habe doch auf eine einfachere Art und Weise die Adressen wiederherstellen können - oder liege ich hier falsch?

    Das kann ich dir nicht sagen. Du schreibst weiter oben doch selbst "juchhuuuuuuu - ich habe meine gelöschten Adressdateien alle wiederbekommen". Sind das nur die Dateien, oder bekommst du in Thunderbird alle Adressbücher richtig angezeigt und sind auch alle Adressen drin?


    Du scheinst ja ein kleiner Pechvogel zu sein, dass dir sowas so schnell passiert. Wie wäre es, wenn du alle deine Adressbücher, E-Mails, Kalendereinträger - einfach alles - jeden Tag sicherst? Dafür würde ich dir das AddOn "ImportExportTools" empfehlen.
    Nach der Installation des AddOns kannst du über
    Alt => Extras => Import Export Tools => Einstellungen => Backup-Planung

    • Aktivieren: Haken dran
    • Häufigkeit: täglich
    • Ziel: überlege dir einen Ort, wo die tägliche Sicherung abgelegt werden soll und trage ihn hier ein
    • Name des Backup-Ordners: Automatisch
    • Speichern: Immer alle Dateien
    • Backup-Inhalt: Alle Profil-Dateien

    Wenn du das so eingestellt hast, dann hast du eine regelmäßige Sicherung, auf die du zurückgreifen kannst, falls dir mal wieder ein "Unglück" passiert.

    Grüße, Ulrich

    ps: Peter war wohl schneller, aber ich lass es mal drin.

  • Carina49
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    191
    Mitglied seit
    22. Jun. 2012
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 9. September 2016 um 11:31
    • #12
    Zitat von Peter_Lehmann

    wieder gebetsmühlenartig wiederholen,

    Hallo lieber Peter....
    weil ich so gerne Deine/Eure Antworten lese. Ich bin nun mal ein "PC-Freak", der glaubt, "MIR passiert so was nicht"..ist es ja eigentlich auch nie. Wenn der PC Probleme machte, habe ich immer einen PC-Techniker gehabt, der VORHER die Daten sichern konnte. Jetzt muss ich mir alleine helfen und habe hier die supernetten Forenmitglieder, die mir entsprechende Anweisungen / Hinweise / Tipps gaben/geben.

    Ich nehme aber deinen Hinweis an und werde mich bemühen in Zukunft Datensicherung intensiver zu betreiben ;)

    Wünsche Dir ein sonnensonniges Wochenende und sage DANKE für deine Antwort.

    Gruß
    Carina (Ilse)

  • Carina49
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    191
    Mitglied seit
    22. Jun. 2012
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 9. September 2016 um 11:39
    • #13

    Hallo Uli,

    Dir auch ganz herzlichen Dank für die Rückmeldung.

    Zitat von losgehts

    Sind das nur die Dateien, oder bekommst du in Thunderbird alle Adressbücher richtig angezeigt und sind auch alle Adressen drin?

    Da waren alle Adressdaten vorhanden, die sich im Laufe des Tages angelegt hatten. Gottseidank nicht viele. Die vorher ca. 800 Adressdaten sind weg, es sei denn, die sind bei TB unter diesen "mab" Endungen heute noch enthalten. Aber da werde ich nicht weiter dran arbeiten.
    Danke für den Tipp: AddOn. Der ist vermerkt.

    Ich wünsche auch Dir ein schönes sonniges Wochenende
    und verbleibe mit lieben Grüßen

    Carina (Ilse)

    p.s. Ich denke, dieser Thread hat sich jetzt erledigt.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™