1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  5. Externe Kalender / Netzwerkkalender synchronisieren

Absenderadresse bei Termineinladung falsch - Bitte helfen!

  • user312
  • 30. August 2016 um 10:11
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • SusiTux
    Gast
    • 1. September 2016 um 12:58
    • #21

    Hallo Oldi,

    Zitat von edvoldi

    es ist immer Problematisch sich selber eine Einladung zu schicken.

    Ja, ich weiß. Deshalb hatte ich zwei Teilnehmer eingeladen: mich selbst unter eine unbeteiligten Adresse, die auf dem verwendeten Recher nicht bekannt ist, und einen Kollegen unter seiner Firmenadresse. Es waren also zwei andere Personen. Resultat: siehe oben.


    Zitat von edvoldi

    Bei der Annahme der Einladung kann man normalerweise aussuchen in welchem Kalender die Einladung eingefügt werden soll.

    Die Einladung wurde ja gar nicht angenommen sondern abgelehnt. Der Termin war und sollte also in gar keinen Kalender eingetragen werden.

    Ich kann derzeit nicht erkennen, ob das Verhalten von Lightning irgendeinen Sinn ergibt und welche Funktion das Eintragen einer Mailadresse für einen Kalender hat.

    Gruß

    Susanne

    P.S.: Jetzt wird es noch merkwürdiger: Gerade bekomme ich eine Erinnerung für den Testtermin. Den habe ich aber schon vor einer Stunde gelöscht. Die Teilnehmer hatte ja alle abgesagt. Er ist in keinem Kalender vorhanden.

    PPS: Die Erinnerung kam direkt von gmx (Terminerinnerung <[email='mailings@gmxnet.de'][/email]>). Zumidest das ist also kein Problem des Lightning. Hier hat gmx wohl noch nicht bemerkt, dass der Termin längst gelöscht wurde.

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 1. September 2016 um 14:15
    • #22
    Zitat von SusiTux

    Hier hat gmx wohl noch nicht bemerkt, dass der Termin längst gelöscht wurde.

    Ich habe auch festgestellt das die Verarbeitung bei WEb.de immer etwas länger dauert, ist halt ein kostnix Angebot.

    Nachtrag: Wenn ich in dem WEB.de Kalender keine E-Mail Adresse eintrage werden Einladungen auch verschickt.
    Also hat Thunderbird keinen Einfluss auf externe Kalender.

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • SusiTux
    Gast
    • 1. September 2016 um 15:57
    • #23

    Also, neuer Test, ganz in Ruhe gemeinsam mit einer aufmerksamen Kollegin durchgeführt:

    Kalender bei gmx. Die im Lightning eingetragene E-Mailadresse ist bei T-Online. Termineinladung an die Kollegin. Die Einladung kommt an, wurde definitiv von gmx versendet. Sie hat HTML-Format mit "GMX Kalender" in der Überschrift - unverkennbar.
    Im Outlook der Empfängerin erscheint ein Betreff der Form "Susi at T-Online on behalf of Susi at gmx". So ist es sinnvoll, wenn, wie vorhin schon angedeutet, z.B. ein Assistent für seine Chefin Einladungen verschickt.

    Im Gesendet-Ordner bei gmx ist die Einladung nicht. Sie ging auch nicht zur Info an die T-Online-Adresse. Da kann man mit leben. Soweit - so gut. Das Problem von user 321 zeigt sich also nicht. Ich gehe also nach wie vor davon aus, dass diese These

    Zitat von user312

    Lightning hat hier irgendwie etwas geändert und diese beiden Prozesse gekoppelt, obwohl sie bis von ein paar Wochen als getrennte Prozesse verarbeitet wurden, wie ich das sehe.

    nicht korrekt ist. Das Problem liegt an anderer Stelle. Vielleicht löst es sich schon, wenn user321 dem Rat folgt und eine eigenes, neues Profil einrichtet.


    Jetzt zu dem komischen Verhalten:

    Die Teilnehmerin hat die Einladung abgelehnt. Die Absage geht nur an die gmx-Adresse. Das heißt, wenn mein imaginärer Assistent mit seiner T-Online Adresse den Termin für mich macht, dann klappt das zwar soweit, jedoch erfährt er nicht per Mail, ob der Termin bestätigt oder abgesagt wurde. Das ist nicht so gut.
    Im nächsten Schritt habe ich den Termin dann aktualisiert und gelöscht. GMX sendet denn eine entsprechende Nachricht an die Teilnehmer, wieder korrekt in der Art "Susi at T-Online on behalf of Susi at gmx".
    Das erfolgte alles sofort. Die Verzögerungen beim vorherigen Test waren wohl gmx geschuldet.

  • user312
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    30. Aug. 2016
    • 1. September 2016 um 18:30
    • #24
    Zitat von SusiTux

    @user312, ich weiß nicht, weshalb es in Deinem Fall nicht funktioniert. Unabhängig davon würde ich Dir aber in jedem Fall empfehlen, die privaten und das berufliche Konto besser zu trennen. Ich würde sie auf keinen Fall innerhalb eines Profils verwenden. Da ist ganz schnell mal ein Versehen passiert, und plötzlich geht eine private E-Mail an Kollegen oder Kunden heraus. Du wärst nicht der erste. Schließlich haben ja alle Konten Zugriff auf dasselbe Adressbuch.

    Dem kann ich nicht zustimmen. Bei mir sind die Konten komplett getrennt. Und ich arbeite schon seit vielen Jahren und habe noch nie aus Versehen meine private Mail für beruflichen Kontext genutzt. Berufliche Mails gehen über den beruflichen Mail-Provider und private entsprechend vom privaten Provider. Es ist nix vermischt!

    Ich habe auch einen Rechner von der Firma, logisch. Arbeite aber auch im Home Office und brauche dann meine Kalender. Ich will DOCH nur einen Kalender, in dem ich alle Termine sehen kann! Und das von daheim, unterwegs auf meinem Smartphone und im Büro! Mehr will ich nicht und das klappt ja auch, nur die Termineinladungen funzen nicht mehr. Aber scheinbar ist das ein Problem bei mir. Komischerweise aber am Firmenrechner UND daheim und ist damit kein spezifisches Rechnerproblem.

  • SusiTux
    Gast
    • 2. September 2016 um 10:07
    • #25
    Zitat von user312

    Dem kann ich nicht zustimmen.

    Musst Du gar nicht. Es war schließlich nur ein gut gemeinter Ratschlag.

    Neben der Gefahr, aus Versehen von oder an eine falsche Adresse zu senden, hatte ich eine Reihe weitere Gründe genannt, die für eine sorgfältige Trennung sprechen.
    Für Interessierte: Unter https://www.gdd.de/downloads/mate…nck_Aufsatz.pdf findet man einen Artikel eines Juristen dazu, der die rechtlichen Aspekte beleuchtet. Das sind so viele (z.B. Sicherheit, Datenschutz, Dokumentationspfilcht und vor allem auch die Frage nach der Haftung!), dass ich mich dem dortigen Fazit nur anschließen kann. Wenn es in der Firma keine eindeutige, rechtlich saubere Regelung gibt, dann sollte man besser die Finger davon lassen.

    Zitat


    Dem eigenmächtigen Wildwuchs und der sog.„Schatten-IT“ sind indes durch eindeutige Regelungen,ggf. dem Totalverbot, Einhalt zu gebieten. Kannein angemessenes Datenschutzniveau nicht gewährleistetwerden, ist auf den Einsatz von BYOD wohloder übel komplett zu verzichten.


    Letztendlich ist es Deine Entscheidung. Ich hoffe für Dich, dass Du sie am Ende nicht "unter Tränen" bereuen wirst.

    Zitat von user312

    Bei mir sind die Konten komplett getrennt.

    Das hilft Dir leider nichts.

    Zitat von user312

    Aber scheinbar ist das ein Problem bei mir.

    Ja, das sieht sehr danach aus, weil es bei mir und edvoldi ja funktioniert. Du könntest noch dem Hinweis vom edvoldi nachgehen und bei Deinem Provider nachfragen, ob es dort Änderungen gab. Auch den angesprochene Test mit einem neuen Profil solltest Du noch machen.

  • hangrub
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    7. Dez. 2016
    • 7. Dezember 2016 um 15:06
    • #26

    Hallo User312,

    ich hatte das selbe Problem wie du, jedoch schon seit sehr langer Zeit (>2 Jahre).
    Egal welche Emailadresse dem Kalender hinterlegt ist, es wid für die Termineinladung immer eine bestimmte verwendet.
    Hab die ausgehenden EMails auf dem Mailsserver angehalten und angesehen. Kann das von SusiTUX beschriebene Vorgehen bestätigen: XXX at XXY on behalf of ZZZ at ZZX

    Thunderbird: 45,5.2
    Lightning 4.7.5.1
    Win 10 Pro
    abonierte Kalender (mit Schreibrechten) mittel CALDAV aus meiner Owncloud.
    Mehrere Emailkonten auf eigenen Mailservern und Domains.

    Ich habe auch schon alles versucht, inklusive komplett neuem Profil. Dort hab ich zuerst nur ein Mailkonto eingerichtet, nicht einmal das half. Auch dann war der Absender der Termineinladungen, der ursprüngliche.

    Auch meine Versuche, ob es an dem Standard-Mail-Konto oder Standard-SMTP-Server liegt, blieben erfolglos. Ich habe mich auch durch diverse Einstellungen in der about:config gequält, ohne Erfolg.
    Das Einzige das mir beim Testen aufgefallen ist, ist dass die Emailadresse die du in der ersten Zeile siehst, wenn du auf Teilnehmer hinzufügen gehst auch die Absenderadresse ist von der die Einladungen versendet werden. Daran siehst du also schnell ob die Einstellung etwas geändert hat.

    Hab dann aber nach einem Tag probieren doch eine Lösung gefunden:
    Da selbst ein neues Profil, das von der nicht gewünschten Mailadresse gar nichts wusste schon diese als Absender hatte, musste die Info vom Server kommen. In der Owncloud die Emailadresse des Users geändert und den Kalender in Lightning abbestellt und neu hinzu gefügt. Tata: die andere Emailadresse wurde verwendet!
    Also für jeden Kalender der eine eigene Absender-Emailadresse braucht, einen eigenen User in der Owncloud angelegt und schon funktioniert es. Dabei gibt es noch ein Problem, Thunderbird kann sich bei einem Server nur mit einem User amnelden. Also noch eine zusätzliche Subdomain dafür angelgt, dann glaubt TB es ist ein anderer Server und fragt wieder nach User und Passwort.

    In deinem Fall, müsste die Mailadresse auf den verwendeten Servern eingestellt werden.

    Hoffe das dir meine Lösung hilft.
    Ganz liebe Grüße!

    hangrub

  • juergenz
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    73
    Mitglied seit
    21. Jul. 2004
    • 21. Januar 2017 um 19:24
    • #27

    Hallo SusiTux,

    Zitat von SusiTux

    nein, meine Kalender liegen daheim bei uns auf dem Raspberry Pi. Den Test mit einem Kalender bei einem Provider hatte ich ganz vergessen.


    nachdem ich mir einen Raspberry Pi zugelegt habe, habe ich auch das CalDav-Thema mal wieder für mich hervorgeholt und bin erst mal gescheitert. Kannst Du (oder andere Raspberry-Thunderbird-und-Linux-Kenner) mir Hinweise geben, was man auf dem Raspi wie installieren muß, wenn man CalDav zum Laufen bringen möchte?

    Mein Raspi läuft mit OpenElec, da werden leider Befehle wie "sudo apt get ***" abgefangen und nicht ausgeführt

  • SusiTux
    Gast
    • 21. Januar 2017 um 21:29
    • #28

    Hallo Jürgen,

    Zitat von juergenz

    Mein Raspi läuft mit OpenElec, da werden leider Befehle wie "sudo apt get ***" abgefangen und nicht ausgeführt

    zu OpenElec kann ich nicht viel sagen. Das kenne ich nur vom Hörensagen bzw. beiläufig aus dem einen oder anderen Artikel. Ich weiß, dass es quasi ein reines Mediasystem und sehr, sehr eingeschränkt ist (oder zumindest in der Vergangenheit war), gerade auch die Installation zusätzlicher Software betreffend. Meines Wissens hat es nicht einmal Build-Tools. Configure, Make, Install geht nicht. OpenElec ist keine vollständigen Linux Distribution. Wenn sich daran in den letzten Jahren nichts wesentliches geändert hat, dann wirst Du damit nicht weiterkommen.
    Vielleicht schaust Du mal, ob Raspbian + Kodi eine Alternative für Dich wäre.

    Was bräuchtest zum Thema CalDav? Da der RasPi nun wirklich nur ein kleiner Server ist, würde ich Dir Radicale als Cal- und CardDav-Server empfehlen. Mehr dazu findest im Projekt. Sehr gut ist auch die deutschsprachige Installationsanleitung von Jan Karrres, die Du hier findest: https://jankarres.de/uebersicht-aller-raspberry-pi-artikel/

    Gruß

    Susanne

  • DAU64
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    31
    Mitglied seit
    24. Mrz. 2017
    • 30. September 2018 um 17:04
    • #29

    Hallo zusammen,

    da das Thema noch nicht geschlossen ist, kann ich vielleicht helfen.

    Für jeden Kalender kann unter den Eigenschaften eine eigene E-Mail-Adresse eingerichteten werden. In der Auswahl erscheinen die Konten, die im Profil angelegt sind. Aus diesem werden dann künftig die Einladungen an die Teilnehmer versandt.

    Entsprechenden Kalender mit Klick auswählen, dann Menüleiste Bearbeiten - Kalender Eigenschaften ... - E-Mail - Klick auf Dropdownliste - Adresse auswählen - o.k.

    Bei mir funktioniert das.

    VG, DAU64

    [line][/line]

    WIN8.1 Home Version

    Thunderbird 52.9.1 (32-Bit)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™