1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)

Kalenderdaten von EssentialPIM importieren

  • Rumex
  • 1. September 2016 um 14:53
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Rumex
    Mitglied
    Beiträge
    27
    Mitglied seit
    1. Sep. 2016
    • 1. September 2016 um 14:53
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 45.2.0
    * Lightning-Version:4.7.3
    * Betriebssystem + Version: Windows 7 Home
    * Eingesetzte Antivirensoftware: Kaspersky
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Bi

    Derzeit benutze ich EssentialPIM als Terminkalender. Ich möchte auf Linux-Ubuntu umsteigen. EssentialPIM gibt es aber nicht für Linux. Deshalb möchte ich künftig Lightning benutzen. EssentialPIM exportiert die vorhandenen Daten im ics- oder csv-Format. Doch Lightning importiert die Daten beider Format nicht, obwohl der Import vorgesehen ist. Seitens Lightning ist keinerlei Reaktion zu erkennen. Fehlt die Funktionalität in Lightning? Oder was kann ich tun? ?(

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 1. September 2016 um 14:58
    • #2

    Hallo Rumex und willkommen im Forum.
    Lightning kann nur Dateien im ics Format Fehlerfrei importieren.
    Wenn der Export aus EssentialPIM dem ics Standard entspricht sollte Lightning die Datei ohne Probleme importieren können.
    Beschreibe einmal wie Du den/die Kalender importierst.

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b3 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.3 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

    Einmal editiert, zuletzt von edvoldi (1. September 2016 um 15:17)

  • Rumex
    Mitglied
    Beiträge
    27
    Mitglied seit
    1. Sep. 2016
    • 1. September 2016 um 15:52
    • #3
    Zitat von edvoldi

    Hallo Rumex und willkommen im Forum.
    Lightning kann nur Dateien im ics Format Fehlerfrei importieren.
    Wenn der Export aus EssentialPIM dem ics Standard entspricht sollte Lightning die Datei ohne Probleme importieren können.
    Beschreibe einmal wie Du den/die Kalender importierst.

    Gruß
    EDV-Oldi

    Alles anzeigen

    In meinem EssentialPIM-Kalender befinden sich etwa 18.000 vergangene Termineinträge, da ich den Kalender seit Jahren als eine Art Tagebuch verwende. Wenn ich versuche, alle vorhandenen Termine in Lightning zu importieren, tut sich nichts.
    Wenn ich nur einige wenige aktuelle Termine aus EssentialPIM exportiere, dann liest Lightning sie ein.
    Als ich es einmal mit einem vergangenen Termin probierte, wurde er nicht von Lightning importiert.
    Kann es sein, dass vergangene Termine abgewiesen werden und der von mir angestoßene Import deshalb scheitert?

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 1. September 2016 um 15:55
    • #4

    Hallo Rumex,

    Zitat von Rumex

    Kann es sein, dass vergangene Termine abgewiesen werden und der von mir angestoßene Import deshalb scheitert?

    Das habe ich noch nie getestet, aber 18000 Termine sind schon recht viel und da kann der Import schon etwas dauern.

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b3 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.3 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 1. September 2016 um 16:06
    • #5

    Hallo Rumex,
    ich habe das gerade einmal getestet, allerdings keine 18000 Termine.
    Ich habe ein Kalender Exportiert, dann einen neuen internen Kalender angelegt, die ics Datei Importiert.
    Den Kalender ausgesucht und auf OK geklickt, bei meinen wenigen Daten dauert es 3 -4 sek. dann waren die Termine auch welche aus dem Jahr 2015 im neuen Kalender.
    Die alten Termine kann ich auch ändern.

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b3 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.3 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • SusiTux
    Gast
    • 1. September 2016 um 16:40
    • #6

    [OT]

    Zitat von Rumex

    da ich den Kalender seit Jahren als eine Art Tagebuch verwende.


    In 2008 sind paar Burschen vom Chiemsee mit nem Bulldog nach Wien gefahren. Ein Sportwagen, dem man eine Anhängerkupplung nachrüstet, schafft es sicher auch, einen Odelwagen zu ziehen, zumindest auf der Straße.
    Kann man alles machen. Nur ist nicht alles, was man machen kann, auch sinnvoll. Ein Kalender ist halt ein Kalender und ein Tagebuch ein Tagebuch.

    Bei 18000 Einträgen ist ein Wechsel vielleicht schon etwas mühsam, jedoch wirst Du früher oder später sowieso an Grenzen stoßen. Besser wird es also nicht. Ich würde zu diesem Zweck deshalb ein darauf spezialisiertes Programm verwenden. Es sollte auf jeden Fall verschlüsseln können und eine gute Suchfunktion bieten.

    [/OT]

  • Rumex
    Mitglied
    Beiträge
    27
    Mitglied seit
    1. Sep. 2016
    • 1. September 2016 um 16:45
    • #7

    Ich habe nochmals die ics-Datei unter Ubuntu-Linux in Lightning zu importieren versucht, aber auch nach einer Viertelstunde tat sich noch nichts, keine Anzeige, dass ein Importierungsvorgang läuft, auch keinerlei Fehlermeldung, einfach nichts.

    Dann habe ich die ics-Datei unter Windows in Lightning zu importieren versucht und bald folgende Fehlermeldung erhalten:
    "Konnte nicht von Datei lesen:D:\Test\Test.ics
    [Exception... "Component returned failure code: 0x8050000e (NS_ERROR_ILLEGAL_INPUT) [nsIScriptableUnicodeConverter.convertFromByteArray]" nsresult: "0x8050000e (NS_ERROR_ILLEGAL_INPUT)" location: "JS frame :: resource://calendar/modules/calUtils.jsm -> file:///C:/Users/Klaus/AppData/Roaming/Thunderbird/Profiles/i1v5zkpx.default/extensions/%7Be2fda1a4-762b-4020-b5ad-a41df1933103%7D/calendar-js/calIcsParser.js :: ip_parseFromStream :: line 168" data: no]"
    Was auch immer das heißen mag!?

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 1. September 2016 um 16:46
    • #8
    Zitat von SusiTux

    Besser wird es also nicht. Ich würde zu diesem Zweck deshalb ein darauf spezialisiertes Programm verwenden

    Oder die alten Daten separat pro Jahr speichern und die ics Datei an einem sicheren Ort Archivieren.

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b3 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.3 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • SusiTux
    Gast
    • 1. September 2016 um 16:48
    • #9

    Kann man machen. Aber dann hast Du immer noch keine gute Suchfunktion geschweige denn das Tagebuch vor neugierigen Blicken verschlossen.

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 1. September 2016 um 16:48
    • #10

    Hallo Rumex,
    man könnte die ics Datei mit einem Editor Deiner Wahl öffnet und nach einem Fehler suchen, aber bei 18000 :wall:

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b3 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.3 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • generalsync
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    48
    Beiträge
    550
    Mitglied seit
    29. Aug. 2016
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 1. September 2016 um 18:12
    • #11
    Zitat von Rumex


    Dann habe ich die ics-Datei unter Windows in Lightning zu importieren versucht und bald folgende Fehlermeldung erhalten:
    "Konnte nicht von Datei lesen:D:\Test\Test.ics
    [Exception... "Component returned failure code: 0x8050000e (NS_ERROR_ILLEGAL_INPUT) [nsIScriptableUnicodeConverter.convertFromByteArray]" nsresult: "0x8050000e (NS_ERROR_ILLEGAL_INPUT)" location: "JS frame :: resource://calendar/modules/calUtils.jsm -> file:///C:/Users/Klaus/AppData/Roaming/Thunderbird/Profiles/i1v5zkpx.default/extensions/%7Be2fda1a4-762b-4020-b5ad-a41df1933103%7D/calendar-js/calIcsParser.js :: ip_parseFromStream :: line 168" data: no]"
    Was auch immer das heißen mag!?

    Die Fehlermeldung beschreibt, dass deine ics-Datei ein anderes Encoding aufweist, als Lightning für den Import erwartet. Das Encoding regelt, welche technische Repräsentation von Zeichen verwendet wird, z.B. für Umlaute, bestimmte Sonderzeichen, etc. Ich bin mir gerade nicht 100%ig sicher, aber ich glaube, Lightning erwartet UTF-8; ich weiß jedoch nicht, welches Encoding EssentialPIM verwendet (ich vermute jedoch Latin1, das alte Standard-Encoding von Windows).

    Für Ubuntu gibt es einen ganzen Artikel mit Programmen, die zur Umwandlung von Encodings verwendet werden können. Ich persönlich würde es auf der Konsole mal mit

    Code
    iconv -f LATIN1 -t UTF-8 original.ics -o import.ics

    probieren – wenn der Fehler bestand hat, danach mit

    Code
    iconv -c -f LATIN1 -t UTF-8 original.ics -o import.ics

    (jeweils für original.ics den Dateinamen der von EssentialPIM exportierten Datei einsetzen). Der zweite Befehl entfernt problematische Zeichen, einzelne Sonderzeichen können also im Ergebnis fehlen. Es geht auch mit grafischen Tools, da kenne ich mich aber nicht aus; siehe oben verlinkten Artikel.

    Ungeachtet dessen stimme ich bisherigen Kommentaren zu, dass sich ein Kalender nur bedingt für ein Tagebuch eignet.

    Ich entwickle unter anderem Synchronisationssoftware für Kalender und Adressbücher – ohne Cloud oder Server.

  • Rumex
    Mitglied
    Beiträge
    27
    Mitglied seit
    1. Sep. 2016
    • 1. September 2016 um 19:43
    • #12
    Zitat von SusiTux

    Kann man machen. Aber dann hast Du immer noch keine gute Suchfunktion geschweige denn das Tagebuch vor neugierigen Blicken verschlossen.

    Nun, da habe ich in Ermanglung eines besseren Begriffs das Wort Tagebuch verwendet. Ich nutze den Terminkalender als Erinnerungsstütze: Was hat mir der Arzt bei meinem Besuch verordnet, oder, was habe ich Erbtante Frieda zu ihrem letzten Geburtstag geschenkt u.ä.
    Solche Kurznotizen im Kalender können im Nachhinein oftmals hilfreich sein; also - wie gesagt - kein Tagebuch im eigentlichen Sinne und nichts Geheimnisvolles, das außer mir nur der liebe Gott lesen darf. Aber über Jahrzehnte sammelt sich einige an.

  • Rumex
    Mitglied
    Beiträge
    27
    Mitglied seit
    1. Sep. 2016
    • 1. September 2016 um 20:31
    • #13
    Zitat von generalsync

    Die Fehlermeldung beschreibt, dass deine ics-Datei ein anderes Encoding aufweist, als Lightning für den Import erwartet. Das Encoding regelt, welche technische Repräsentation von Zeichen verwendet wird, z.B. für Umlaute, bestimmte Sonderzeichen, etc. Ich bin mir gerade nicht 100%ig sicher, aber ich glaube, Lightning erwartet UTF-8; ich weiß jedoch nicht, welches Encoding EssentialPIM verwendet (ich vermute jedoch Latin1, das alte Standard-Encoding von Windows).

    Meine Hochachtung, deine Diagnose war genau richtig! Als ich unter Ubuntu exakt nach deinem Rezept die ics-Datei konvertiert hatte, wurde sie klaglos von Sunbird akzeptiert und die Kalenderdaten wurden importiert.

    Herzlichen Dank (auch an alle anderen) für die gelungene Hilfeleistung. :thumbsup:

  • Thunder 5. Januar 2019 um 03:13

    Hat das Thema aus dem Forum Lightning - Kalenderdateien nach Kalender (Lightning) - Allgemeines Arbeiten mit dem integrierten Add-on verschoben.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™