1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Als BCC eingetragene Adressen werden den Empfängern alle angezeigt

  • Pasteur
  • 7. September 2016 um 21:41
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 13. September 2016 um 10:23
    • #21

    Hallo,

    Zitat von Peter_Lehmann

    Aber, ich bekomme es einfach nicht hin, dass eine Mail in den "Postausgang" geschoben wird. Es kommt immer die Fehlermeldung mit ungenügendem Speicherplatz.

    Wenn der Ordner "Postausgang" nicht vorhanden ist, kannst du die Funktion "später senden" nicht benutzen, und Thunderbird generiert jedes Mal diese unverständliche Fehlermeldung.
    Das wissen wir seit diesem Thread "nicht genügend Speicherplatz" & "Fehler beim Kopieren ... in den Postausgangs - Ordner (Beitrag 14 -> Nachtrag).

    Gruß

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 13. September 2016 um 11:24
    • #22

    Hi,

    Zitat von SusiTux

    Die ID wird beim Versenden/erneuten Speichern neu erstellt. Deshalb stimmt sie nicht mehr mit der des früher gespeicherten Entwurfs überein.

    Logisch, das mit dem Zeitstempel.
    Ich vermute dann mal, dass die zweite M.-ID beim tatsächlichen Senden ebenfalls von Thunderbird generiert wird. Damit ist auch klar, wieso selbige im SENT-Ordner und in der empfangenen Mail identisch ist - und abweichen muss, wenn ich den Entwurf speichere.
    Was das betrifft, würde mein "Weltbild" wieder stabil stehen ;-)

    Was allerdings die mittlerweile wohl bestätigte Tatsache betrifft, dass M$ den Willen des Nutzers hinsichtlich BCC nicht beachtet, ist in meinen Augen schrecklich. Wie viele Menschen gehen davon aus, dass der "Marktführer" die Regeln einhält. Wobei, wenn in den RFC diese Regeln nicht so deutlich festgeschrieben sind .... .

    Fazit:
    Jeder Nutzer, der gewillt ist Mails an viele Empfänger zu schicken und dazu aus gutem Grund BCC nutzen will, sollte das bei seinem Provider vorher mit ein paar eigenen Adressen testen, um keinen Reinfall zu erleben!


    Zitat von Mapenzi

    Wenn der Ordner "Postausgang" nicht vorhanden ist, kannst du die Funktion "später senden" nicht benutzen, und Thunderbird generiert jedes Mal diese unverständliche Fehlermeldung.

    Nach einmaligem Versuch später zu senden, ist bei mir dieser "Mailordner" und somit auch die entsprechende (0-Byte-)Mboxdatei einschließlich ihrer Indexdatei vorhanden.
    Auch die Benutzerrechte stimmen. Dieser "Ordner" wurde also durch mich nicht "künstlich" angelegt, sondern so wie es eigentlich sein soll, bei der ersten Nutzung dieser Funktion. Beim zweiten Versuch ist dieser "Ordner" also vorhanden. Neustart, Komprimieren, Index neu schreiben ... alles schon getan.
    Irgend ein "später senden - Add-on" nutze ich nicht, weil ich dieses als sinnfrei bezeichne.
    Ich habe auch in verschiedenen anderen Konten (IMAP) versucht, später zu senden. => gleicher Effekt.
    Und meine Meinung zu diesem "Lokalen Bereithalten" der Mails bei IMAP-Konten dürfte auch bekannt sein. Ist also selbstverständlich deaktiviert.

    Nun, da ich diese Funktion noch nie in der praktischen Tätigkeit benötigt habe und bestimmt auch zukünftig niemals nutzen werde, vergesse ich das einfach.
    Muss nicht alles verstehen ... .


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 13. September 2016 um 15:45
    • #23
    Zitat von Peter_Lehmann

    Nach einmaligem Versuch später zu senden, ist bei mir dieser "Mailordner" und somit auch die entsprechende (0-Byte-)Mboxdatei einschließlich ihrer Indexdatei vorhanden.

    Nochmals zu dieser Warnung "Es steht nicht genügend Speicherplatz zur Verfügung...", die erscheint, wenn kein Postausgang vorhanden ist und eine Mail über die Funktion (nicht das Add-on!) "Später senden" verschickt wird.

    Ich hab's gerade noch mal in einem nagelneuen Profil getestet:
    nach Einrichten eines Kontos wird standardmäßig in den Lokalen Ordnern der Ordner "Postausgang" mit seinem typischen Icon angezeigt.
    TB beendet, im Profil aus dem Ordner "Local Folders" die Dateien "Unsent Messages" und "Unsent Messages.msf" entfernt, TB neu gestartet, es ist kein Postausgang mehr vorhanden.
    Eine Testmail geschrieben, im Menü "Datei" auf "Spâter senden" geklickt, worauf in den Lokalen Ordnern ein neuer Posteingang mit generischem Icon erstellt wurde und gleichzeitig die folgende Warnung erschien :

    Beim Erzeugen dieses neuen "generischen" Ordners Postausgang werden übrigens in Local Folders die Dateien "Postausgang" und "Postausgang.msf" angelegt.
    In einem "gebrauchten" Profil mag sich das natürlich anders abspielen als in meinem Test.

    Gruß

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 13. September 2016 um 15:54
    • #24

    Vielen Dank.
    Ich werde das mal mit einem frischen Testprofil austesten (auch wenn ich diese Funktion wohl nie nutzen werde).

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™