1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  5. Google-Kalender-Synchronisation

Lightning synchronisiert nicht

  • Mike-zr
  • 10. September 2016 um 14:17
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Mike-zr
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    3. Sep. 2015
    • 10. September 2016 um 14:17
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Lightning + Googlekalender (ja/nein): Ja
    * Thunderbird-Version: 45.3.0
    * Lightning-Version: 4.7
    * Betriebssystem + Version: Win 7 64 bit
    * Google-Kalender mit "Provider for Google-Calendar" (ja/nein): ja
    * Eingesetzte Antivirensoftware: Avira
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): intern


    Hallo zusammen,

    ich habe seit einigen Tagen das Problem, das sich der Kalender Lightning nicht mehr aktualisiert bzw synchronisiert Bestimmte Termine scheinen zu gehen, aber bestimmte lassen sich nicht bearbeiten bzw. löschen.

    Ich habe mehrere Rechner auf denen es geht, aber auf einem geht es einfach nicht mehr.

    Folgende Stammdaten:

    - WIN 764 BIT

    - TB Ver. 45.3.0

    - Lightning Ver. 4.7

    - Provider für Google Kalender 3.1


    In TB werden auch Kalender angezeigt, die ich zum Test probiert habe, dann aber wieder gelöscht hatte. Wen ich kalender abbestelle, und TB neu starte stehen die kalender auch immer wieder automatisch mit drin.

    Ich habe bereits mehrere Versuche gemacht. Lightning und Provider entfernt und neu installiert. Es hat alles nix gebracht.

    In den Aktivitäten werden auch die Syncro-versuche abgezeigt, aber halt ständig und immer und die scheinen nicht fertig zu werden. Desweiteren habe ich in der Fehlerkonsole was entdeckt, was auf die Kalender zu deuten scheint, allerdings bin ich da komplett überfordert.

    Ich hänge die Screenshots mit an.

    Hat jemand eine Idee oder kann helfen?

    Danke im Vorraus

    Gruß

    Mike

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

  • generalsync
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    48
    Beiträge
    550
    Mitglied seit
    29. Aug. 2016
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 10. September 2016 um 15:32
    • #2

    Laut Fehlermeldung ist die Kalender-Datenbank beschädigt worden. Wie das passiert ist, kann ich nicht beurteilen. Sichere dein gesamtes Profil und versuche anschließend mal, die Datei "cache.sqlite" im Verzeichnis "calendar-data" des Profils zu löschen. Ich bin mir gerade nicht sicher, ob diese automatisch neu angelegt wird: eventuell muss der Kalender anschließend abbestellt und wieder neu hinzugefügt werden.

    Für eine Anleitung zum Auffinden des Profilordners siehe Lexikon: Profilordner - Wo ist er zu finden?

    Ich entwickle unter anderem Synchronisationssoftware für Kalender und Adressbücher – ohne Cloud oder Server.

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 10. September 2016 um 16:09
    • #3

    Hallo zusammen,
    das beste in so einem Fall ist, alle Google Kalender abbestellen, den Provider deinstallieren. Wenn Du nur Google Kalender hast, alles löschen was sich im Untetordner calendar befindet.
    Das alles natürlich bei geschlossenem Thunderbird und vorhergehende Sicherung des Profils.
    Dann Thunderbird starten und den Provider installieren und alle Kalender neu einrichten.
    Gruß EDV-Oldi vom Smartphone

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Mike-zr
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    3. Sep. 2015
    • 12. September 2016 um 08:46
    • #4

    Guten Morgen,
    ich danke euch für eure Antworten.
    Ich habe es genau so gemacht wie es "edvoldi" gesagt hat.

    Es junktioniert alles wieder super !!

    Danke, die Woche ist gerettet.

    Gruß
    Mike

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™