1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Hilfe beim importieren alter Emails

  • Delayar
  • 20. September 2016 um 20:49
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Delayar
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    20. Sep. 2016
    • 20. September 2016 um 20:49
    • #1

    Hallo zusammen!

    Leider weiß ich nicht mehr richtig weiter. Seit heute sind alle Emails aus meinem T-Online Postfach verschwunden, und zwar sowohl online, als auch im Thunderbird. Passiert ist das ganze nachdem ich mich vom Arbeitscomputer online ins Konto eingeloggt hatte. Warum die Emails weg sind ist mir rätselhaft. Am System wurde nichts umgestellt.

    Nun wollte ich die Emails im Thunderbird wiederherstellen. Die INBOX Datei ist zwar groß (870MB) aber vorhanden und lesbar durch einen Texteditor. Der X-Mozilla-Status der Mails in der Datei ist 0001. Nur leider lädt Thunderbird die Dateien einfach nicht. Die Inbox bleibt leer. Neue Mails werden normal empfangen. Löschen der INBOX.msf Datei hilft nicht. Reparieren ebenfalls nicht.

    Wie bekomme ich nun die Emails wieder in den Posteingang?

    Bin für jede Hilfe dankbar!
    Stefan


    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Programm + Version: 45.2.0
    * Betriebssystem + Version: Windows 7
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): T-Online
    * Eingesetzte Antivirensoftware: Avira
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Betriebssystem-intern

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.801
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 20. September 2016 um 21:28
    • #2

    Hallo Stefan,

    mit "online" meinst du das Webmail von T-online?
    Wenn bei einem IMAP-Konto im Webmail keine Mails mehr im Posteingang zu sehen sind, kann Thunderbird sie natürlich auch nicht mehr anzeigen.
    Warum sie im Webmail verschwunden sind, kann ich nicht beantworten. Ist nur der Posteingang betroffen oder auch andere Ordner wie z. B. Gesendet?

    Mache doch mal folgenden Test: kopiere die Datei "INBOX" und verschiebe die Kopie in den Ordner \Mail\Local Folders\, dann starte TB.
    Werden die Mails in den Lokalen Ordnern im Posteingang angezeigt?

    Gruß

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 20. September 2016 um 22:05
    • #3

    Hallo zusammen,

    bei T-Online werden bei IMAP die E-Mails standardmäßig nach 90 Tagen gelöscht. Darauf weist der Provider auch deutlich in seinen AGB hin.

    Man muss per Webmail-Auftritt (T-Online-E-Mail-Center) in den Einstellungen dort die Aufbewahrungsdauer auf unbefristet ändern. Man muss dies für jeden Ordner tun.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

    Einmal editiert, zuletzt von Feuerdrache (20. September 2016 um 22:16)

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.801
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 20. September 2016 um 22:32
    • #4

    Hallo Feuerdrache,

    Zitat von Feuerdrache

    bei T-Online werden bei IMAP die E-Mails standardmäßig nach 90 Tagen gelöscht.

    Aber wie erklärst du dann, dass alle Nachrichten im Posteingang verschwunden sind?
    Es müssten doch zumindest noch die Nachrichten der letzten drei Monate vorhanden sein.

    Gruß

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 20. September 2016 um 22:47
    • #5

    Hallo Mapenzi,

    wenn ich T-Online in Verbindung mit IMAP lese, dann weise ich vorsorglich auf diese Besonderheit hin. Gerade weil viele Nutzer dieses Providers dies in der Regel übersehen bzw. nicht wahrnehmen.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Delayar
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    20. Sep. 2016
    • 21. September 2016 um 01:08
    • #6

    Hallo ihr zwei!

    Vielen Dank schonmal für die Antworten. Ja, ich meine das Webmail Konto von T-Online (IMAP). Das mit den 90 Tagen ist mir bewusst und die Einstellung war auch schon auf "nie löschen" geändert, dass kann also nicht der Grund sein.

    @ Mapenzi: vielen Dank insbesondere für den guten Tip mit dem local folder, funktioniert, die Mails sind alle vorhanden. Der Import der 870MB Datei hat zwar nur uralte Mails hervorgebracht, allerdings habe ich jetzt nach Bearbeitung mit einem Editor in dem ich einfach mal die ganzen alten Einträge gelöscht habe wieder alle Mails der letzten 3 Jahre vorliegen. Als Workaraound hat das also super funktioniert, Danke nochmal!

    Bleibt die Frage wie sowas überhaupt kommen kann und ob man das ganze revidieren kann, oder ob man einfach die bisherigen Mails als Archiv sieht und dann ab jetzt neu sammelt. Fubnktionieren würde das auf jeden Fall.

    Gruß!

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.801
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 21. September 2016 um 12:02
    • #7
    Zitat von Delayar

    Als Workaraound hat das also super funktioniert,

    Fein, dass das geklappt hat ;)
    Du hattest dabei doppeltes Glück im Unglück: zum einen hattest du in TB in den Konten-Einstellungen > Synchronisation & Speicherplatz > das "Nachrichten dieses Kontos auf diesem Computer bereithalten" aktiviert (d. h. die Mails des Posteingangs wurden auf der Festplatte in der Datei "INBOX" gespeichert), und zum zweiten ist nach dem versehentlichen Löschen der Mails auf dem Server dieser 870 MB große Posteingang inzwischen noch nicht von TB komprimiert worden. Nur deshalb konnte der Trick mit dem Verschieben der Datei "iNBOX" nach "Local Folders" Erfolg haben!

    Zitat von Delayar

    Bleibt die Frage wie sowas überhaupt kommen kann und ob man das ganze revidieren kann, oder ob man einfach die bisherigen Mails als Archiv sieht und dann ab jetzt neu sammelt.

    Es kann sich nach meiner Einschätzung nur um einen Bedienungsfehler im Webmail gehandelt haben, und dagegen gibt es wohl keine Versicherung.
    Obwohl eigentlich bei einem versehentlichen Löschen der Mails des Posteingangs diese sich noch im Papierkorb befinden müssten, es sei denn, dieser wurde manuell oder automatisch geleert.

    Wie lässt sich das verhindern? Du könntest für wichtige aufzuhebende Mails in den "Lokalen Ordnern" eigene thematische Archivordner erstellen (z. B. "Rechnungen", "Bestellungen", "Familie", ...), die Mails in diese Ordner kopieren und dann im Posteingang löschen. Man kann ebenfalls Filter für diese Ordner erstellen, mit denen durch manuelles Betâtigen der Filter das Verschieben der Mails in die entsprechenden Ordner vereinfacht wird. Das setzt natürlich voraus, dass du als Sicherung tägliche oder wöchentliche (u. U. automatisierte) Backups des Thunderbird-Profils erstellst.
    Natürlich kannst du zunächst den in die Lokalen Ordner importierten alten Posteingang als ein Archiv behalten oder auch, wie gerade beschrieben, in den Lokalen Ordnern thematische Archivordner anlegen und die Mails neu sortieren.
    Du könntest ebenfalls die neueren Mails (z. B. der letzten zwei oder drei Monate) aus dem importierten Posteingang zurück in den Posteingang des IMAP-Kontos kopieren, wenn du sie sozusagen im Blickfeld behalten willst.

    Gruß
    Mapenzi

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 21. September 2016 um 15:43
    • #8

    Hallo Delayar,
    eine Frage aus Neugier:
    hast du noch andere Geräte (z.B. Smartphones), auf denen das IMAP-Konto installiert ist?.
    Wenn ja mit welchem Programm?

    Gruß

  • Delayar
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    20. Sep. 2016
    • 21. September 2016 um 19:21
    • #9

    @Mapenzi Ok, dann sollte ich wohl mal anfangen Ordnung zu halten. Dann war es wohl irgendwie ein Bedienfehler. Vielleicht habe ich auch einfach nicht richtig hingeguckt... bleibt zwar komisch, aber zumindest habe ich ja die Mails noch :)

    @mrb Ja, auf dem Smartphone, Android 6.0.

    Gruß!

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 22. September 2016 um 10:21
    • #10

    Und du bist sicher dort IMAP zu verwenden und nicht POP? Ein Abruf bei POP bei falscher Einstellung und alle Mails werden aufs Smartphone übertragen und auf dem Server gelöscht. Somit sind diese dann natürlich von einem IMAP-Konto nicht mehr abrufbar. Auch bei IMAP wäre es möglich, durch versehentliches Löschen, so ein Desaster zu erzeugen.
    Welche Mail-App verwendest du auf dem Smartphone?

    Gruß

  • Delayar
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    20. Sep. 2016
    • 22. September 2016 um 18:53
    • #11

    @mrb Hm, habe gerade mal nachgesehen. Der Mailserver ist activesync.t-online.de Also nicht secureimap.t-online.de

    Ich benutze das hauseigene Android Email Programm. Auf dem Smartphone war allerdings auch keine Email mehr nachdem login bei Webmail. Ich denke, dass ich tatsächlich einen erheblichen Bedienfehler gemacht habe. Wie auch immer mir das passiert sein mag...

    Einmal editiert, zuletzt von Delayar (22. September 2016 um 19:27)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™