1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Kann ich das Profil von zwei verschiedenen Orten zusammenführen

  • postillon007
  • 25. September 2016 um 17:28
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • postillon007
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    349
    Mitglied seit
    13. Mrz. 2013
    • 25. September 2016 um 17:28
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version:45.3.0
    * Betriebssystem + Version:W7 ultimate 64 bit
    * Kontenart (POP / IMAP):POP
    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX):div
    * Eingesetzte Antiviren-Software:Eset
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    * Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Hallo, meine Installation von Thunderbird ist wohl nicht regelkonform. Damit ich von mehreren Systemen auf meinem P'C den gleichen Zugriff auf die mails habe, habe ich bei der Installation den Pfad zum lokalen Ordner auf eine betriebssystemunabhängige Partition verschoben. Nun meine Frage Durch eine Datenverlust habe ich nun die mails von der früheren Installation an einem anderen Ort als jetzt. Kann ich die beiden zusammenführen, so dass ich beim Programmstart sowohl die früheren mails als auch die neueren im Programmfenster habe?

  • graf.koks
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    155
    Beiträge
    1.054
    Mitglied seit
    19. Jun. 2016
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 25. September 2016 um 19:48
    • #2

    Da braucht's ein paar mehr Informationen. Was ist z.B. eine "betriebssystemunabhängige Partition"?

  • postillon007
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    349
    Mitglied seit
    13. Mrz. 2013
    • 25. September 2016 um 20:31
    • #3
    Zitat von graf.koks

    Da braucht's ein paar mehr Informationen. Was ist z.B. eine "betriebssystemunabhängige Partition"?

    Ein Verzeichnis, das unabhängig von den Laufwerksbuchstaben (Verzeichnissen) der einzelnen 'Betriebssysteme ist
    Beispiel: Thunderbird 1 gehört zum Betriebsystem auf C:(umf f Thunderbitrd 2 gehört zum Betriebssystem auf D:
    Das unabhängige Verzeichnis ist auf F:
    Bei der früheren Konfiguration (vor dem Crash) war das 'unabhängige' Verzeichnis auf E:

    Bilder

    • thunderbird1.jpg
      • 177,22 kB
      • 1.272 × 1.021

    Einmal editiert, zuletzt von postillon007 (25. September 2016 um 20:45)

  • graf.koks
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    155
    Beiträge
    1.054
    Mitglied seit
    19. Jun. 2016
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 25. September 2016 um 23:27
    • #4

    Erstam alle beiden Teile sichern.
    Dann würde ich die Verzeichnisse zusammenführen & schauen ob das paßt.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™