1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

automatisches Backup unter OsX gesucht

  • thb
  • 29. September 2016 um 16:31
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • thb
    Mitglied
    Beiträge
    60
    Mitglied seit
    27. Feb. 2006
    • 29. September 2016 um 16:31
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen ....
    Thunderbird-Version: 45.3.0
    Betriebssystem + Version: OsX 10.11.6
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfach-Anbieter: diverse
    Eingesetzte Antiviren-Software:AVAST
    Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):intern + Fritzbox


    Ich suche eine Möglichkeit täglich beim Beenden von Thunderbird ein automatisches Backup des Lokalen Ordner und/oder des gesamten Profils zu erstellen. Wie gesagt automatisch, wenn ich Thunderbird beende, ohne irgendwelches weiteres Klicken hier oder da. Im Prinzip so etwas wie ImportExportTools. Leider versagt dieses Programm bei einigen Aufgaben unter OsX, kein pdf export und eben auch kein automatisches Absichern, hier stürzt das Programm nur regelmäßig ab.
    Also vielleicht weiß jemand ein anderes Addon oder hat eine Lösung. Danke für jeden Tip!

    thb - macOS 15.3.1 • TB 128.7.1 ESR

    Einmal editiert, zuletzt von graba (29. September 2016 um 17:40) aus folgendem Grund: Schriftgröße angepasst

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 29. September 2016 um 17:53
    • #2

    Hallo thb,

    ich habe das automatische Sichern des Profil mit ImportExportTools getestet. Es dauert zwar ein Weilchen, aber bei mir stürzt Thunderbird dabei zumindest nicht ab.

    Es gibt aber auch die bordeigenen Mittel von Mac OS X, mit denen du eine tägliche Profilsicherung programmieren kannst, zwar nicht beim Beenden von Thunderbird, aber zu einer bestimmten Uhrzeit bzw. in einem bestimmten von dir festgelegten Zeitraum.
    Dazu werden die beiden standardmäßig installierten Programme "Automator.app" und "Kalender.app" (früher "iCal") benötigt.

    Mit Automator.app erstellt man eine neue "Kalendererinnerung" und legt in den nächsten Schritten fest, welche welcher Ordner automatisch kopiert und wohin er kopiert werden soll.
    Beim Speichern dieses Arbeitsablaufs ("Workflow") wird der Kalender des Mac geöffnet, in dem man die Wiederholung (täglich, wöchentlich) und die Uhrzeit bzw. den Zeitraum (z. B. von 19:00 bis 20:00 Uhr) des automatischen Arbeitsablaufs festlegt. Wie man einen solchen Workflow erstellt, ist in diesem Artikel beschrieben http://www.macwelt.de/ratgeber/Ratge…en-4954919.html

    Das solchermaßen erstellte kleine Programm wird automatisch in Users/username/Library/Workflows/Applications/Calendar/ gespeichert. Von dort kann man das Icon des Programms (bei mir heißt es "TB-Backup.app") in das Dock ziehen, um es bei Bedarf auch schnell manuell zu starten.
    Bei mir wird auf diese Weise jeden Tag um eine bestimmte Uhrzeit der komplette Anwendungsordner "Thunderbird" (mit mehreren Profilen) automatisch gesichert.

    Gruß
    Mapenzi

  • thb
    Mitglied
    Beiträge
    60
    Mitglied seit
    27. Feb. 2006
    • 30. September 2016 um 12:54
    • #3
    Zitat von Mapenzi

    auch die bordeigenen Mittel von Mac OS X

    Danke für den Tipp, habe ich jetzt ausprobiert, funktioniert gut sogar mit Datumsangabe ... den Automator vergess ich immer, weil er auf den ersten Blick sprachlich etwas schwer zugänglich ist und umständlich scheint ... "Angegebene Finder Objekte abfragen", Sprach-Genies sind die nicht gerade bei Apple – aber es ist im Grunde genau das, was ich suchte.

    thb - macOS 15.3.1 • TB 128.7.1 ESR

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern