1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Nach Einrichtung eines neuen Kontos zwar Empfang möglich aber kein Versenden

  • Hinterbaechler
  • 10. November 2016 um 13:16
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Hinterbaechler
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    10. Nov. 2016
    • 10. November 2016 um 13:16
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 45.4.0
    * Betriebssystem + Version: Windows 10
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX): 1&1
    * Eingesetzte Antiviren-Software: GDATA
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): GDATA
    * Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Nach einem Domain-Umzug innerhalb von 1&1 habe ich die "alte" E-Mail Adresse wieder neu eingerichtet. Im Control Center von 1&1 wird die Domain als vollständig umgezogen angezeigt und auch die E-Mail als fertig eingerichtet.
    Mit dem 1&1 Webmailer kann ich auch Mails von dieser Adresse empfangen UND verschicken.

    Die Einrichtung bei TB hat über Eingabe von Name, Mail-Adresse und Passwort auch direkt geklappt.
    Der E-Mail Empfang ist möglich, aber TB versendet nicht, sondern zeigt mir folgende Fehlermeldung:

    "Fehler beim Senden der Nachricht. Der Mail-Server antwortete: Authentication required. Bitte überprüfen Sie, ob Ihre E-Mail-Adresse in den Konten-Einstellungen stimmt und wiederholen Sie den Vorgang."

    ???

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 10. November 2016 um 13:33
    • #2

    Hallo,
    vielleicht seltener Fehler des Thunderbird-Kontoassistenten.
    Überprüfe daher deine SMTP (Sendeserver)-Einstellungen und poste sie hier-
    Die Mailadresse unkenntlich machen.

    Gruß

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 10. November 2016 um 13:35
    • #3

    Hallo Hinterbächler! (<= Ist doch schön begrüßt zu werden, oder?)

    Zitat von Hinterbaechler

    Mit dem 1&1 Webmailer kann ich auch Mails von dieser Adresse empfangen UND verschicken.

    Außer, dass du bei beiden Verfahren den gleichen Datenbestand beim Provider nutzt, hat Webmail <grusel> und die Nutzung eines richtigen Mailclients in etwa so viel miteinander zu tun, wie das Ansehen des gleichen Filmes im Kino und auf dem Fernseher.
    Auf jeden Fall ist die Feststellung, dass du per Webmail und mit dem Thunderbird die Mails in deinem Konto sehen kannst, sehr wichtig.

    Hast du denn auch die Einträge für den SMTP-Server (ganz unten) angepasst?
    Du kannst auch diesen Eintrag einfach löschen und einen neuen SMTP-Eintrag mit den richtigen Daten anlegen. Danach musst du unbedingt in den Konten-Einstellungen diesen Eintrag auch dem Mailkonto zuordnen.
    Zu überprüfen ist auch, ob in den Konteneinstellungen > 1. Blatt, der Name und vor allem die Mailadresse des Absenders stimmen. (siehe die Fehlermeldung).
    Bei jeder Authentisierung (also bei den Postein- und Ausgangsservern) müssen immer die folgenden Daten korrekt sein:
    - Benutzername
    - Servername und -Port
    - Art der Authentisierung (im Internet fast immer "Passwort, normal")
    - die vom Provider verlangte "Verbindungssicherheit"
    - und das mit dem Provider vereinbarte Passwort, nach welchem du zumindest 1x gefragt wirst und welches du dann speichern solltest.


    OK?


    Mit freundlichen Grüßen!
    Peter
    (zu spät, aber trotzdem gesendet ...)

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Hinterbaechler
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    10. Nov. 2016
    • 10. November 2016 um 13:58
    • #4

    Hallo allerseits!

    @Peter_Lehmann Hm... Genau genommen habe ich jetzt vermutlich so viel verstanden, als wenn ich Ihnen was von Infusionstherapien und Mitochondropathien erzählen würde...

    Ich habe jedenfalls mal einen Screenshot von den Servereinstellungen gemacht.

    Was ich halt nicht verstehe ist, dass ich das neue Konto genauso eingerichtet habe, wie die Konten davor... Und bei denen funktioniert ja alles wunderbar.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 10. November 2016 um 19:14
    • #5

    Hallo Hinterbächler!

    Gehe in der linken Spalte (wo die Konten aufgeführt sind) ganz nach unten. Dort findest du die Einstellungen für die Postausgangs-Server (SMTP).
    Dort richtest du entweder einen völlig neuen Eintrag ein (=> Hinzufügen) oder du überprüfst penibel die vorhandenen Einstellungen.
    Das ganze sieht dann so wie in dem Screenshot aus.

    Durch die frei wählbare Bezeichnung für den SMTP-Eintrag kannst du diesen immer gut "erkennen".

    Und in den Konten-Einstellungen des beftreffenden Kontos ordnest du diesen (neuen oder geänderten/geprüften) Eintrag diesem Konto zu.

    Und, falls noch nicht geschehen, empfehle ich dir, die Überwachung der Verbindungen zu den SMTP-Servern durch den AV-Scanner (gerne werbewirksam als "Mailschutz" betitelt) zu deaktivieren. Aber bitte nur die Verbindungen zu den SMTP-Servern, oft auch als "ausgehende" Verbindung bezeichnet. Das Überwachen dieser Verbindung macht mehr Ärger, als es Nutzen bringt.
    Wie und wo das in deinem GDATA zu machen ist, kann ich dir aber nicht sagen.

    OK?

    MfG Peter

    Bilder

    • Auswahl_001.png
      • 27,62 kB
      • 525 × 326

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Hinterbaechler
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    10. Nov. 2016
    • 10. November 2016 um 19:49
    • #6

    Lieber @Peter_Lehmann

    Das war die Lösung.
    Mir ist zwar absolut nicht verständlich, warum TB 3 Konten vollautomatisch richtig einrichtet, und dann beim 4. beim gleichen Vorgehen
    das Konto anders einrichtet (Im Ausgangs-Server stand die Einstellung auf "Keine Authentifizierung"), aber jetzt läuft es.

    Also vielen Dank, auch an @Feuerdrache.
    Ich muss wirklich sagen, dass das hier bisher das schnellste und beste Hilfeforum war, das ich kennenlernen durfte!

    Also Euch einen schönen Abend!

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 10. November 2016 um 20:14
    • #7

    Danke für deine Rückmeldung (und das Lob ans Forum und uns Helfer).
    Tipp:
    Niemals allein auf die halbautomatische Kontoeinrichtung verlassen, sondern immer in den jeweiligen Einstellungen alles auf Plausibilitär überprüfen.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 10. November 2016 um 20:23
    • #8
    Zitat von Hinterbaechler

    (Im Ausgangs-Server stand die Einstellung auf "Keine Authentifizierung")


    Und deswegen bat ich dich deine SMTP-Serverkonfiguration (nicht die vom Empfangsserver) zu posten. Da du das nicht getan hast, hat sich der Thread unnötigerweise in die Länge gezogen.

    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™