1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Thunderbird komplett neu einrichten, alte Mails / Kalender sichern

  • Donneradler
  • 12. November 2016 um 18:33
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Donneradler
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    76
    Mitglied seit
    1. Okt. 2013
    • 12. November 2016 um 18:33
    • #1

    * Thunderbird-Version: 45.4.0
    * Lightning-Version: als Addon 4.7.4
    * Betriebssystem + Version: Win 7 Pro
    * Eingesetzte Antivirensoftware: Bullguard

    Hallo Community,

    mein Kalender (nach wie vor als Addon, von früher) ist ziemlich überladen. Ich habe etliche unendliche wöchentliche und tägliche Wiederholungstermine, die zusammen dargestellt werden, deshalb nutze ich auch nur noch die Wochenansicht, in der Monatsansicht wären die Termine ohne Scrollen einfach nicht mehr überschaubar. Ein Kalender für Essensplan hat z.b. schon 3-4 Einträge pro Tag.

    Das hat in den letzten paar Monaten den Kalender wirklich sehr träge gemacht, sehr träge, keine Übertreibung. Manchmal dauert es 1-2 Sekunden bevor ein Eintrag überhaupt korrekt eingetragen oder verändert dargestellt wird, wenn ich etwas manipuliert habe.
    Der Versuch über Purge Event eine Entlastung bzw. Löschung alter Termine hinzukriegen ist an den zahlreichen Wiederholungsterminen und stets fehlerhaftem Ergebnis gescheitert. Das funktioniert nicht wie es soll, jedenfalls nicht bei mir.

    Es ist ein Umzug an der Zeit. Ich möchte TB neu installieren (dann wird Lightning m.W. ja auch schon integriert sein) und ein neues Profil erstellen, meine Mail-Konten neu eingeben und Kalender alle neu erstellen. Dann ist TB schonmal um einiges leichter, die letzten 2 Jahre oder so mit ca. 3000 Terminen sind dann weg. Meine Mailkonton, auch nicht ganz wenige, laufen zwar ganz normal, sind aber auch in der Größe schon echt groß und von vielen Mails und Anhängen möchte ich mich auch nicht trennen (Löschen).

    Sowohl auf alte Mails und deren Anhänge (vorallem .docs und .pdfs), als auch auf vergangene Termine würde ich allerdings bei Bedarf evtl. doch mal wieder zugreifen können.

    Deshalb habe ich hier im Forum und auch so im Netz recherchiert und ein paar Dinge gelernt. Die würde ich hier gerne hinschreiben, also zur Absicherung, dass ihr mich korrigiert wenn ich was falsch verstanden habe:

    - Ich kann für alte Mails das Addon ImportExportTools https://addons.mozilla.org/de/thunderbird…ortexporttools/ nutzen. Damit könnte ich, bei Bedarf, alte Mails wieder lesbar machen und wieder herstellen. (Richtig verstanden?)
    - Die Dateien für meine Mails finde ich hier: C:\Users\[mein Name]\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\[mein Profil]\Mail\

    Dort finde ich dann die Ordner:

    pop3.live.com
    pop3.live-1.com
    pop3.live-2.com
    pop3.live-3.com

    und

    pop3.web.de
    pop3.web-1.de
    pop3.web-2.de
    pop3.web-3.de
    pop3.web-4.de

    (Ich weiß zwar nicht, warum es so viele sind (ich hab nur vier Konten gerade), aber das ist eine andere Frage, das versuche ich noch selbst herauszufinden. Vielleicht sind noch alte Accounts oder sowas dabei.)

    - In diesen Ordnern sind dann die Dateien wie Inbox (keine Endung), Junk, Sent, msgFilterRules.dat u.a., wobei nur die Inbox und Sent für mich wichtig aufzuheben sind, weil nur diese die (gesendeten und empfangenen, also aufhebenswerten) Mails (und deren Anhänge auch?) enthalten (Richtig verstanden?). Mit diesen Inbox / Sent Dateien kann ich dann ggf. das Addon ImportEx.. füttern.
    - Womit ich dann noch die Kalender sichern müsste, was aber noch einfacher ist, weil ich dafür nur die fünf .ics Kalender exportieren muss. Und sie wieder einzubinden, falls ich doch mal nach einem alten Termin suchen muss, geht dann einfach über Neu: Kalender usw.
    - Die Addons muss ich dann natürlich nochmal neu runterladen und installieren, Newsforen und GPG nochmal neu einbauen und so, aber das alles müsste unproblematisch sein, weil es nicht vom TB Profil oder Version abhängt, denn was jetzt in meiner Version läuft, läuft dann auch in einem neuen TB genauso, bis auf den Unterschied mit dem Lightning. (Sehe ich das richtig?)

    Weiter muss ich nichts beachten. (Richtig?).

    Danke für die Unterstützung im Voraus! :-)

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.686
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 12. November 2016 um 18:57
    • #2

    Hallo,

    ich würde hier wohl eher einfach im bisherigen TB-Profil für sämtliche Konten sowohl den Abruf beim Programmstart als auch ggf. den zyklischen Abruf alle 10 Minuten (oder was immer bei dir für eine Zeitspanne eingestellt ist) deaktivieren. Ggf. auch noch die Daten bei den SMTP-Servern leicht verändern (z.B. einen Unterstrich vor den Anmeldenamen oder besser noch in den Servernamen einbauen) und auch versehentlichen Abschicken wird verhindert. Dann ein neues Profil anlegen und die Konten dort wieder einrichten. Damit hast du ein völlig neues Profil und bist unbelastet von alten Mails und Terminen usw.

    Und wenn du mal auf Altdaten zugreifen willst, startest du einfach das alte Profil und schaust nach. Auch wenn du leider die Angabe POP oder IMAP entfernt und nicht beantwortet hast, du deuten die angegebenen Ordnernamen doch darauf hin, dass du ausschließlich POP-Konten hast und somit alle Mails lokal vorliegen dürften.

    Das wäre so ungefähr die einfachste Lösung - ohne jegliche Mitnahme alter Mails, Termine und Adressbucheinträge .... vieles davon könnte man natürlich auch mitnehmen, beispielsweise durch Kopieren deiner Mailordner aus dem alten Profil in die Lokalen Ordner des neuen Profiles oder die Adressen durch Kopieren der entsprechenden Datei aus dem alten ins neue Profil usw. Und bei den älteren Anhängen wäre zu prüfen, ob die die a) überhaupt noch und b) unbedingt in den Mails als Anhang brauchst oder ob du sie nicht ohnehin schon ins Dateisystem kopiert hattest. So oder so machst du aber sicherlich ohnehin vor jeder Änderung ein Backup deiner Daten und hast so eine Rückfalloption, wenn wider Erwarten irgendwas schief gehen sollte.

    MfG
    Drachen

  • SusiTux
    Gast
    • 12. November 2016 um 21:31
    • #3

    Hallo,

    ich hätte noch ein paar ergänzende Hinweise zum dem, was Drachen bereits geschrieben hat.

    • Ein bis zwei Sekunden Latenz sind für einen lokalen Kalender zwar viel, im Vergleich zu Kalendern im Netzwerk oder in der Cloud aber immer noch gut.
    • Um die Kalender künftig etwas handlicher zu halten, bietet es sich an, mehrere Kalender anzulegen. Ich bin mir nicht sicher, ob Du das bereits so eingerichtet hast, denn mal schreibst Du vom Kalender im Singular, mal im Plural.
    • Normalerweise empfehle ich stets, die Kalender im ics-Format anzulegen, so wie Du es auch gemacht hast. Das hat viele Vorteile, unter anderem den, dass man leicht importieren, exportieren und migrieren kann.
      Wenn es sich um lokale Kalender handelt und diese sehr groß werden, kann das sqlite-Format einen Geschwindigkeitsvorteil haben. Das beruht aber nicht auf praktischer Erfahrung meinerseits sondern lediglich darauf, dass ich das so von einer Datenbank erwarten würde. Die sollte bei großen Dateien schneller sein als Textfiles. Ich weiß aber nicht, wie gut das in Lightning umgesetzt wurde.
    • Falls Du die Kalender auf einem Netzlaufwerk liegen hast, denke einmal darüber nach, einen CalDav-Server zu verwenden.
    • Anhänge, auf die Du nicht verzichten möchtest, lassen sich von den E-Mails abtrennen und ganz normal im Dateisystem speichern. Das entlastet die Mailboxen spürbar. Nebenbei bringt das den Vorteil, dass Du für diese den TB dann gar nicht mehr benötigst.
    • Bei den Mailboxen ist dringend auf die tatsächliche Dateigröße auf der Festplatte zu achten. Oberhalb von 4 Gigagbyte gibt es einen harten Stopp. Danach gehen Daten verloren.
      Mailboxen wie Posteingang, Gesendet und Papierkorb, in denen öfter gelöscht wird und neue Mails hinzukommen, sollten wesentlich kleiner gehalten werden. Hier kommt es oftmals schon deutlich unterhalb der 4 GB-Grenze zu Problemen. Diese Mailboxen müssen auch regelmäßig komprimiert werden, weil erst dann gelöschte E-Mails wirklich aus der Mailbox entfernt werden.
      Du solltest Dir deshalb dringend angewöhnen, die E-Mails nicht im Posteingang und Gesendet liegen zu lassen sondern sie in entsprechende Unterordnern zu sortieren. Hier im Forum wird häufig der gute Vergleich zu der normalen Post benutzt. Hier käme niemand auf die Idee, die Post nach dem Lesen wieder zurück in den Briefkasten zu stecken.
    • Für die Migration würde ich Dir raten, zunächst eine Sicherheitskopie des kompletten Profils anzulegen. Im nächsten Schritt würde ich die E-Mails dann in Unterordner organisieren und dort, wo es sinnvoll ist, die Anhänge abtrennen.
      Die Unterordner, die Du in das neue Profil übernehmen möchtest, kannst Du dann mit den ImportExportTools sehr einfach importieren.
    • Mit dem Rest, dem Archiv, würde ich so verfahren, wie Drachen es vorgeschlagen hat. Von der internen Archivfunktion des TB rate ich Dir ab.

    Gruß

    Susanne

  • Donneradler
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    76
    Mitglied seit
    1. Okt. 2013
    • 16. November 2016 um 11:52
    • #4

    Danke Leute, werde die Hinweise zu Herzen nehmen. Habe jetzt schon begonnen die wichtigsten Mailordner in die Lokale Ordnerstruktur rüber zu kopieren. Dann kann ich beim Wechsel einfach die Lokale Folder Datei ins neue Profil reinkopieren und hab immer alles da.

    @ "Oberhalb von 4 Gigagbyte gibt es einen harten Stopp"
    Aber nicht in den Lokalen Ordnern, oder? Die will ich jetzt nämlich richtig vollpacken mit allem was ich später noch einsehen können will an Mails, bevor ich umziehe.

    @ Kalender benutzte ich übrigens fünf, Susanne, und das überfordert Lightning ziemlich, weil es eben hauptsächlich Wiederholungstermine in vier von fünf Kalendern sind und sie jeweils an einem Tag ineinander greifen. Da gibt's keine schöne Möglichkeit da später noch was einzusehen oder? Ist dann zwar blöd, aber dann muss ich bei Bedarf halt die alten .ics Kalender wieder importieren, wenn ich was nachsehen muss. Von sqlite hab ich keine Ahnung und die Kalender liegen auch nicht auf einem Netzwerk sondern sind einfach in Lightning drin.

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 16. November 2016 um 12:05
    • #5

    Hallo Donneradler,

    Zitat von Donneradler

    Aber nicht in den Lokalen Ordnern, oder?


    doch! Die physische Maximalgröße einer MBox-Datei beträgt 4 Gigabyte. Erfahrungswerte zeigen jedoch, dass schon weit darunter Probleme entstehen können. Wir empfehlen eine Maximalgröße von etwa 500 MB bis etwa 800 MB.

    Zur Lektüre: Mbox-/Mailbox-Format - Vermeidung von Problemen.

    Wichtig ist die kontinuierliche Pflege der MBox-Dateien mittels der Komprimieren-Funktion. Zur Lektüre: Ordner komprimieren.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • SusiTux
    Gast
    • 16. November 2016 um 20:03
    • #6

    Hallo,

    um einem Missverständnis vorzubeugen:

    Zitat von Donneradler

    Aber nicht in den Lokalen Ordnern, oder?

    Die Obergrenze gilt natürlich nicht für die Lokalen Ordner insgesamt sondern jeweils nur für die einzelnen Mailboxen darin, also für das, was im TB ein Ordner ist. Da Du unter Lokale Ordner beliebig viele Ordner anlegen kannst, bist Du in der Gesamtgröße nur durch das Dateisystem begrenzt.

    Gruß

    Susanne

  • Donneradler
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    76
    Mitglied seit
    1. Okt. 2013
    • 5. Dezember 2016 um 11:38
    • #7

    Welche "Mailboxen" meinst du? In den Lokalen Ordnern hab ich eigentlich alle Ordner selbst erstellt - außer die ersten beiden.

    Sieht bei mir ungefähr so aus:

    Lokale Ordner
    > Papierkorb (leer)
    > Postausgang (leer)

    > Ämter
    > [Ordnername wie emailaccount1]
    --> Ärzte
    --> Uni
    --> Eingang aktuell
    --> Gesendet aktuell

    (Eingang und Ausgang hatte ich angelegt, damit ich nach dem Umziehen und neuerstellen der Accounts den aktuellen Posteingang und Ausgang wieder herstellen kann. Ältere Mails waren schon in den entsprechenden Unterordnern an anderer Stelle korrekt einsortiert. Hat sich herausgestellt, dass mir das überhaupt nicht geholfen hat, weil der Eingang beim ersten Herunterladen von Mails direkt wieder hergestellt wurde und ich dann zig Mails doppelt hatte und löschen musste. Aber gut, hinterher ist man schlauer).

    > [Ordnername wie emailaccount2]
    --> [Freundname]
    --> Ebay
    --> [Kontakt]
    --> Family
    -----> [Geschwister]
    -----> ...
    --> Eingang aktuell
    --> Gesendet aktuell

    und so weiter, noch für alle weiteren Mailkonten.

    Bei einem dieser Unterordner wo ich eine längere "Email-Freundschaft" geführt habe, ist die Datei -> Eigenschaften -> 555 MB groß. Alle anderen schwimmen so im Bereich 50 MB +- 30 MB.

    Komprimiert habe ich bereits alles. Also muss ich mir jetzt nur um den einen Ordner Sorgen machen und mal die Anhänge herausziehen und irgendwo abspeichern?

    Da frage ich mich: Wie soll ich den Anhang abspeichern und dann entfernen, ohne die dazugehörige Mail zu löschen?

    ---

    Die fünf Kalender habe ich übrigens komplett neu eingerichtet und jetzt ist alles wieder flott. TB hatte ich dann auch gleich neuinstalliert vorher und die Mailaccounts neu eingerichtet. Ist jetzt alles wieder schon flott.
    Alte Mails kann ich dann in den Lokalen suchen und lesen, alte Kalenderdaten oder frühere Termine könnte ich jetzt noch finden, wenn ich den jeweiligen alten .ics wieder einbinde - oder, wenn ich will - das Profil wechsele.

    Vielen Dank nochmal für die tolle Unterstützung dabei von Euch.

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.686
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 5. Dezember 2016 um 12:47
    • #8
    Zitat von Donneradler

    Wie soll ich den Anhang abspeichern und dann entfernen, ohne die dazugehörige Mail zu löschen?

    Hallo,

    probiers mal mit einem Rechtsklick auf solch einen Anhang - "Abtrennen" sollte dann hoffentlich selbsterklärend genug sein.

    MfG
    Drachen

  • SusiTux
    Gast
    • 5. Dezember 2016 um 19:17
    • #9
    Zitat von Donneradler

    Welche "Mailboxen" meinst du?

    Mit einer Mailbox meine ich eine mbox-Datei. Der TB legt für jeden Ordner eine solche Datei an. In Deinem Fall z.B. eine Datei "Uni" (ohne Suffix). In dieser Datei landen alle E-Mails, die der TB im gleichnamigen Ordner "Uni" anzeigt.

    Zitat von Donneradler

    Hat sich herausgestellt, dass mir das überhaupt nicht geholfen hat, weil der Eingang beim ersten Herunterladen von Mails direkt wieder hergestellt wurde und ich dann zig Mails doppelt hatte und löschen musste. Aber gut, hinterher ist man schlauer

    Ja, manchmal lohnt es, sich im Vorfeld mit der Thematik zu beschäftigen. Bei Dir war es jetzt nicht weiter schlimm. Doppelte Mail sind immer noch besser als gar keine. Solche Fälle finden sich hier auch.

    Einmal editiert, zuletzt von SusiTux (6. Dezember 2016 um 10:04)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™