1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Adressbuch

Adressbuch löschen bzw. ausblenden

  • Jurawakon
  • 19. November 2016 um 11:17
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Jurawakon
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    65
    Mitglied seit
    2. Okt. 2012
    • 19. November 2016 um 11:17
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 45.5.0
    * Betriebssystem + Version: Windows 7 SP1
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): Eigener Mailserver, Versatel, Unitymedia, Arcor
    * Sync-Add-on für Online-Adressbuch?:
    * Eingesetzte Antivirensoftware: G DATA
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):Windows 7

    Hallo zusammen

    Ich wende mich heute mit einem vermutlich eher ausgefallenen Anliegen an Euch.
    Nach einem Systemcrash und einer somit notwendig gewordenen Neuinstallation möchte gerne den von Thunderbird angelegten Adressbuchordner "gesammelte Adressen" wieder löschen.

    Ich habe das vor einigen Jahren schon mal erfolgreich hinbekommen, finde aber die ausführliche Anleitung der richtigen Vorgehensweise nicht mehr wieder.

    Ich weiss noch in welchem Bereich ich diese Einstellung damals vollzogen habe:
    TB> Adressbuch > Extras > Einstellungen > Erweitert > Erweiterte Konfiguration> Schaltfläche Konfigurieren
    in dem sich dann öffnenden Bereich > about config
    musste man einen bestimmten Einstellungsnamen für den Ordner "gesammelte Adressen" aufrufen (weiss leider nicht mehr welchen)
    und konnte diesen dann über > rechtsklickfunktion > bearbeiten > löschen bzw. ausblenden.

    Was mir fehlt ist die Erinnerung welcher Einstellungsname aufzurufen war und wie man den Ordner löschen bzw ausblenden konnte.

    Da ich hier im Forum in den zurückliegenden Jahren bei anstehenden Problemstellungen stets funktionierende Lösungshilfen angeboten bekam habe ich die Hoffnung, dass die Spezialisten unter Euch auch in diesem Fall weiterhelfen können.

    Im Voraus danke für Eure Hilfe
    Jurawakon

  • SusiTux
    Gast
    • 19. November 2016 um 12:44
    • #2

    Hallo Jurawakon,

    möchtest Du das Adressbuch löschen oder ausblenden? Die zugehörige Datei findest Du im Profil, sie heißt history.mab. Die kannst Du löschen, dann ist das Adressbuch zunächst einmal weg. Noch einfacherer wäre es, die Adressen einfach im TB zu löschen und unter Einstellungen -> Tab Adressieren den Haken bei "Adressen beim Senden automatisch hinzufügen zu:" entfernen. Dann sollten auch keine neuen Einträge mehr vorgenommen werden.

    Der von Dir gesuchte Schalter heißt mail.collect_addressbook und hat standardmäßig den Wert moz-abmdbdirectory://history.mab. Ich weiß nicht, ob das Adressbuch ausgeblendet wird, wenn Du den löscht. Einfach einmal ausprobieren.

    Gruß


    Susanne

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.801
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 19. November 2016 um 12:46
    • #3

    Hallo,

    eine Anleitung zum "Verstecken" des AB "Gesammelte Adressen" wurde hier beschrieben: http://forums.mozillazine.org/viewtopic.php?p=5726755#p5726755
    Wenn die user_pref("ldap_2.servers.history.description"... ) in der Datei "prefs.js" nicht vorhanden ist, muss sie aus dem verlinkten Beitrag kopiert und in prefs.js eingefügt werden.

    Zur Sicherheit zunächst eine Kopie der Datei prefs.js anlegen, bevor man sie ändert.


    Gruß

  • Jurawakon
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    65
    Mitglied seit
    2. Okt. 2012
    • 19. November 2016 um 12:59
    • #4
    Zitat von SusiTux

    Der von Dir gesuchte Schalter heißt mail.collect_addressbook und hat standardmäßig den Wert moz-abmdbdirectory://history.mab. Ich weiß nicht, ob das Adressbuch ausgeblendet wird, wenn Du den löscht. Einfach einmal ausprobieren.


    Hallo Susanne

    Danke für das Lesen meiner Anfrage und für Deinen Lösungsvorschlag.
    Das Löschen des angegebenen Werts führt nicht zur Löschung bzw. Ausblendung des Systemordners "gesammelte Adressen"

    Grüsse und ein schönes Wochenende

  • SusiTux
    Gast
    • 19. November 2016 um 13:14
    • #5

    Ich hatte ja geschrieben, dass ich nicht weiß, ob das zum Ausblenden führt. (Du hast übrigens immer noch nicht mitgeteilt, ob Du löschen, ausblenden oder beides möchtest.)
    Ansonsten weiter mit dem Hinweis von Mapenzi aus dem US-Forum. Bei denen hat es damit ja funktioniert.

  • Jurawakon
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    65
    Mitglied seit
    2. Okt. 2012
    • 19. November 2016 um 13:27
    • #6

    Hallo Susanne

    Ob löschen oder ausblenden war mir relativ egal, wichtig war mir vordergründig, dass der Ordner nicht mehr angezeigt wurde.

    Grüsse

  • Jurawakon
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    65
    Mitglied seit
    2. Okt. 2012
    • 19. November 2016 um 13:31
    • #7
    Zitat von Mapenzi

    eine Anleitung zum "Verstecken" des AB "Gesammelte Adressen" wurde hier beschrieben: http://forums.mozillazine.org/viewtopic.php?p=5726755#p5726755

    Hallo Mapenzi

    Hab vielen Dank für Deine Bemühungen, den Hinweis auf den Post im US Forum und Deine zusätzlichen Erläuterungen dazu.

    Mit Hilfe Deines Posts konnte ich mein Anliegen innerhalb 2 Minuten lösen.

    Grüsse und ein schönes Wochenende

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.801
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 19. November 2016 um 14:37
    • #8
    Zitat von Jurawakon

    Mit Hilfe Deines Posts konnte ich mein Anliegen innerhalb 2 Minuten lösen.

    Danke für die Rückmeldung!
    Noch eine zusätzliche Information: durch diesen Trick wird das AB "Gesammelte Adressen" nicht mehr im Thunderbird-Adressbuch angezeigt, die diesem AB entsprechende Datei "history.mab" ist aber weiterhin im Profilorder von TB vorhanden. Man kann das "Ausblenden" des AB also jederzeit wieder rückgängig machen.

    Gruß

  • Jurawakon
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    65
    Mitglied seit
    2. Okt. 2012
    • 19. November 2016 um 15:20
    • #9
    Zitat von Mapenzi

    die diesem AB entsprechende Datei "history.mab" ist aber weiterhin im Profilorder von TB vorhanden. Man kann das "Ausblenden" des AB also jederzeit wieder rückgängig machen.

    Super, danke für diese wichtige Zusatzinformation

    Gruss

  • SusiTux
    Gast
    • 19. November 2016 um 15:30
    • #10

    Hallo Mapenzi,

    eine Frage dazu, falls Du es aus dem Stand weißt. Also nicht extra testen. (Dazu habe ich selbst ja auch keine Muße.)

    Wird das Adressbuch weiterhin befüllt, sofern man das nicht, wie oben geschildert, deaktiviert? Falls ja, bekommt man dann auch nach wie vor die Vorschläge zur Auto-Vervollständigung?

    Dann wäre das Ausblenden eher kontraproduktiv, weil das AB dann unbemerkt anwächst.

    Gruß

    Susanne

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.801
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 19. November 2016 um 17:22
    • #11

    Hallo Susanne,

    Zitat von SusiTux

    Wird das Adressbuch weiterhin befüllt, sofern man das nicht, wie oben geschildert, deaktiviert?

    Gute Frage!
    Wenn man den Haken entfernt bei "Adressen beim Senden automatisch hinzufügen zu", ist das AB "Gesammelte A." trotzdem weiterhin "aktiv" und darin gespeicherte Adressen werden auch bei der Adress-Autovervollständigung vorgeschlagen.
    Der Trick mit dem zusätzlichen Eintrag in prefs.js bewirkt nicht nur, dass es "versteckt" wird, sondern auch dass es deaktiviert wird. Für TB ist es einfach nicht (mehr) vorhanden, und die schon zuvor in history.mab gespeicherten Adressen werden auch nicht mehr vorgeschlagen.

    Es wird auch nicht mehr anderweitig befüllt, da in den neueren TB-Versionen die Adressen, deren externe Inhalte automatisch angezeigt werden dürfen, nicht mehr wie früher zum AB "Gesammelte Adressen" hinzu gefügt werden. Diese werden jetzt in "Ausnahmen" unter "Datenschutz" gespeichert, d. h. von dieser Seite gibt es keinen Konflikt.
    Natürlich werden auch bei einer Suche im Adressbuch die deaktivierten "Gesammelten A." nicht mehr berücksichtigt.

    Gruß
    Mapenzi

  • MarcSenn
    Mitglied
    Beiträge
    74
    Mitglied seit
    27. Mai. 2013
    • 19. November 2016 um 19:59
    • #12

    Und für was will man die Adressen Löschen???
    Hab seit Thunderbird 1.0 noch nie eine Adresse gelöscht, hat mich noch nie interessiert?
    Und wie sollte ich die Adressaten von meinen sicher 200 Kontakten wissen wenn ich die immer lösche.

    Windows 10 Enterprise 1809 17763.1 x64 rtm, Firefox 64a1x64,ThunderBird 60x64, MS Office 365 Personal abo 2016 x64.


    Es Grüßt ein Glücklicher NUR noch 64bit Kompatibler EynSirMarc.

  • SusiTux
    Gast
    • 19. November 2016 um 20:22
    • #13

    "Für was" weiß ich auch nicht, aber Jurawokon weiß bestimmt weshalb. :mrgreen:

    Zitat von MarcSenn

    Und wie sollte ich die Adressaten von meinen sicher 200 Kontakten wissen wenn ich die immer lösche.

    Zum Beispiel, indem Du diese Kontakte in einem eigenen Adressbuch speicherst. Die gesammelten Adressen werden nämlich schnell zum Mülleimer.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.801
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 20. November 2016 um 12:49
    • #14
    Zitat von MarcSenn

    Und für was will man die Adressen Löschen???

    In diesem Thema geht es nicht um das Löschen von Adressen, sondern um das Deaktivieren des Adressbuchs "Gesammelte Adressen", für das manche Thunderbird-Nutzer keine Verwendung mehr haben.

    Zitat von MarcSenn

    Hab seit Thunderbird 1.0 noch nie eine Adresse gelöscht, hat mich noch nie interessiert?

    Ich lösche regelmäßig Adressen von Korrespondenten, die zu einer neuen E-Mailadresse gewechselt sind (z. B. bei Providerwechsel) und ihre alte Adresse aufgegeben haben.

  • Jurawakon
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    65
    Mitglied seit
    2. Okt. 2012
    • 20. November 2016 um 18:25
    • #15
    Zitat von SusiTux

    Zum Beispiel, indem Du diese Kontakte in einem eigenen Adressbuch speicherst.

    Genau so verfahre ich seit jeher
    Ich führe einige selbsterstellte Adressbücher und lasse alles was neu hinzukommt automatisch in den Systemordner "Persönliches Adressbuch" ablegen.

    @MarcSenn es ging mir nicht um das Löschen von Mailadressen sondern explizit um das Löschen bzw. nicht anzeigen des Ordners gesammelte Adressen.
    Bei mehr als 7000 Adresskontakten muss man sich etwas einfallen lassen um den Überblick zu behalten und schnell zugreifen zu können.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™