1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird ruft nicht alle GMX-Mails ab

  • dilooha
  • 19. November 2016 um 22:22
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • dilooha
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    19. Nov. 2016
    • 19. November 2016 um 22:22
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 45.4.0
    * Betriebssystem + Version:Windows10
    * Kontenart (POP / IMAP):IMAP
    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX):GMX
    * Eingesetzte Antiviren-Software:Avira
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):Betriebssystem-intern
    * Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Ich nutze seit 1 Woche Thunderbird und bin eigentlich begeistert. Heute fiel mir jedoch auf, dass meine GMX-Mails nur zum Teil in Thunderbird erscheinen. Dieses ist mir aufgefallen, da in meinem gleichzeitig genutzten Mail-Programm Windows-Live-Mail eine Menge GMX-Eingänge zu verzeichnen sind, die in Thunderbird offenbar nicht abgerufen wurden. In Windows-Live-Mail habe ich das GMX-Konto auf POP3 eingestellt, in Thunderbird habe ich die IMAP-Server eingetragen bzw. Thunderbird hat diese automatisch eingestellt, ohne dass ich einen Servernamen eingeben musste.

    Was tun? Thunderbird auf POP3 umstellen? Würde eigentlich gerne bei IMAP bleiben.

    Hat jemand eine Idee?

    Danke im Voraus.

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.657
    Beiträge
    4.678
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 19. November 2016 um 23:06
    • #2

    Hallo,

    wenn Windows Live Mail (WLM) die Mails per POP abruft, wird es sie höchstwahrscheinlich ach gleich vom Server löschen. Das ist Standard bei POP.
    Daher ist es nachvollziehbar, dass du mit dem Thunderbird einge Mails nicht mehr abrufen kannst, wenn das andere Mailprogramm sie bereits vom Server gelöscht hat.

    Beobachte mal die Reihenfolge: WML wird mit hoher Wahrscheinlichkeit immer dieselben Mails nochmal abrufen, die Tunderbird schon zuvor hatte, andersherum wird es wohl imemr das von dir beschriebene Verhalten geben.

    Ganz nebenbei verlierst du damit auch im TB noch die schon abgerufenen Mails, sofern du sie nicht per Filter in andere Ordner auf dem Server oder in Lokale Ordner kopiert oder verschoben hast. Der Posteingang wird mit dem auf dem Server synchronisiert und wenn dort nichts mehr ist, dann gleicht Thunderbird das natürlich ab ....

    MfG
    Drachen

  • dilooha
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    19. Nov. 2016
    • 20. November 2016 um 10:34
    • #3

    Hallo Drachen,

    vielen Dank für Deine Antwort.

    Ich denke, das wird wohl der Grund sein. Es macht also Sinn, sämtliche Mail-Accounts auf IMAP umzustellen. Oder funktioniert das nicht bei GMX? Denn irgendwo habe ich mal gelesen, das GMX Freemail kein IMAP unterstützt und dies nur in der Bezahl-Variante zur Verfügung steht.

    Viele Grüße
    dilooha

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 20. November 2016 um 10:49
    • #4

    Hallo,

    Zitat von dilooha

    das GMX Freemail kein IMAP unterstützt und dies nur in der Bezahl-Variante zur Verfügung steht.

    das ist die offizielle Aussage. Die Erfahrung vieler User zeigt, dass auch die Free-Variante mit IMAP zu betreiben ist. Allerdings weiß man nie, ob diese Möglichkeit einen Dauerzustand darstellt.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.657
    Beiträge
    4.678
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 20. November 2016 um 13:17
    • #5

    Hallo dolohaa,

    da du bereits IMAP bei GMX verwendest, ist die Frage eigentlich schon beantwortet ;-)
    Wie graba bereits schrieb, wird IMAP für GMX-Freemail-Konten nicht beworben, aber funktioniert seit Jahren reibungslos sowhl am PC als auch auf dem Smartphone. Ob und wie stark das irgendwann eingeschränkt wird, ist spekulativ.

    MfG
    Drachen

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 20. November 2016 um 13:43
    • #6

    Hallo Drachen,

    Zitat von Drachen

    Ob und wie stark das irgendwann eingeschränkt wird, ist spekulativ.


    eigentlich nicht! ;)

    Beschränkung der Postfachgröße.
    Daraus folgt, für dauerhaftes Aufbewahren von E-Mails sich eine sinnvolle Ordnerstruktur in Lokale Ordner aufbauen, wohin man seine E-Mails kopiert, damit man bei Bedarf das IMAP-Postfach auf dem Server ausmisten kann.

    Beschränkung der Anzahl anlegbarer Ordner auf dem Server.
    Bei GMX meines Wissen maximal 20 Ordner inklusive der nicht löschbaren Ordner wie Posteingang, Gesendet, usw.

    Beides hindert mich aber trotzdem nicht daran unter anderen GMX-Freemail als IMAP sinnvoll zu nutzen.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™