1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen

Spam wird generell nicht gefiltert trotz eingestellter Filter

  • roadrunner1405
  • 23. November 2016 um 17:21
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • roadrunner1405
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    23. Nov. 2016
    • 23. November 2016 um 17:21
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 45.5.0
    * Betriebssystem + Version: Win 10 Pro
    * Kontenart (POP / IMAP): POP und IMAP
    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX): T-Online, Web.de, Yahoo, Googlemail und freenet
    * Eingesetzte Antiviren-Software: Kaspersky Internet-Security 2017
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Kaspersky Internet-Security 2017
    * Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): FritzBox 7490 mit aktuellster Firmware

    Mein Thunderbird filtert keinerlei Spam mehr raus. Das geht jetzt etwa 1-2 Monate schon so. Von heut auf morgen war jegliche Spam und auch angelernte Spam im Filter egal und wurde ignoriert. Es wird weder gekennzeichnet noch verschoben obwohl es in jedem Mailkonto einzeln so hinterlegt ist. Habe schon versucht die Einstellungen zu löschen und neu einzustellen nach Neustart, brachte aber nichts. Manuelles kennzeichnen als Spam funktioniert aber tadellos und wird sofort in den Spam-Ordner verschoben. Was kann ich noch tun? Einfach löschen is nicht da ich einige archivierte Mails seit JAhren darin habe die nicht verloren gehen dürfen wegen Beweismittel usw.

  • alior
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    22. Nov. 2016
    • 23. November 2016 um 19:15
    • #2

    Schließe mal Thunderbird, sichere deine msgFilterRules.dat in einem E-Mail Konto (Kopie: msgFilterRules.dat.bak oder ähnliches), lösche das msgFilterRules.dat anschließend (Alle Filter des Kontos werden gelöscht). Dann erstelle eine neue Regel und teste ob es funktioniert. Vielleicht ist das Regelfile korrupt und Thunderbird kriegt dies nicht mit (normalerweise fixt Thunderbird dies aber wohl selbst.)

  • roadrunner1405
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    23. Nov. 2016
    • 23. November 2016 um 19:21
    • #3

    Kann ich ja mal probieren. So ganz klar ist mir das aber nicht das wenn eine Datei in einem Konto korrupt ist das dann gleich alle 8 Mailkonten nicht mehr gefiltert werden

  • roadrunner1405
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    23. Nov. 2016
    • 24. November 2016 um 17:13
    • #4
    Zitat von alior

    Schließe mal Thunderbird, sichere deine msgFilterRules.dat in einem E-Mail Konto (Kopie: msgFilterRules.dat.bak oder ähnliches), lösche das msgFilterRules.dat anschließend (Alle Filter des Kontos werden gelöscht). Dann erstelle eine neue Regel und teste ob es funktioniert. Vielleicht ist das Regelfile korrupt und Thunderbird kriegt dies nicht mit (normalerweise fixt Thunderbird dies aber wohl selbst.)

    habs probiert. Thunderbird legt eine neue Datei an die identisch ist. Da stehen auch nur 2 Zeilen drin. Regeln stehen in der Datei jedenfalls keine, in keinem der ganzen Mailkonten

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 25. November 2016 um 10:41
    • #5

    Hallo,

    vielleicht stehe ich auf der Leitung, aber warum reden wir beim Junk-Filter hier von der "msgFilterRules.dat"? Diese Dateien enthalten die Regeln der normalen Filter und haben (fast) nichts mit dem Junk-Filter zu tun.

    Wenn der Junk-Filter seit 2 Monaten versagt, dann könnte es ja auch sein, dass die dafür zuständige Datei "training.dat" beschädigt oder gelöscht wurde. In diesem Fall wäre es (erneut) notwendig zumindest eine E-Mail auch mal als "Kein Junk" zu markieren (dazu markiert man eine Mail erst als Spam und dann eben als "Kein Junk"). Erst dann würde die Automatik wieder funktionieren. Wenn ich nichts übersehen habe, wurde diese Notwendigkeit hier im Thema bisher nicht angesprochen.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • roadrunner1405
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    23. Nov. 2016
    • 26. November 2016 um 16:41
    • #6

    Ich habe es mit der Trainig.dat und Junk markieren usw. probiert. Ändert sich garnichts. Wobei die Training.dat jedesmal beim beenden von Thunderbird um ein paar kb größer wird. Es wird also gelernt aber nicht angewendet. Wo kann ich manuell die Einstellungen prüfen ob der Filter wirklich aktiv ist außer in den Konteneinstellungen und was muss genau wo eingetragen sein?

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 5. Dezember 2016 um 15:45
    • #7

    Im Grunde sollte dies helfen:
    Junk-Filter

    In der Anleitung und den Screenshots sieht man auch eine Option (die im Screenshot nicht aktiviert ist), mit der man ein Protokoll vom Junk-Filter erstellen lassen kann. Dies kann man dann nach einer Weile der Verwendung auch anzeigen lassen. Ich habe selbst aber keine Erfahrung damit.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™