Mails mehrerer Monate in der Inbox plötzlich unsichtbar

  • Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 38.7.2
    * Betriebssystem + Version: Linux Mint
    * Kontenart (POP / IMAP): POP
    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX): 1und1, gmx
    * Eingesetzte Antiviren-Software: derzeit keine
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): keine
    * Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):


    Hallo,
    nachdem mir vorhin mein Notebook wegen schwachen Akkus abgestürzt war (weiß nicht, ob das was zu besagen hat, ist schon ein paar mal ohne Konsequenzen passiert...), zeigt meine Inbox mir die Mails ca der letzten 12 Monate nicht mehr. Wenn ich die Suchfunktion verwende, werden diese aber noch gefunden. Die neuen Mails der einzelnen Konten ließen sich einzeln abrufen. Die Inbox öffnet sich immer erst nach einem längeren Rechenprozess.


    Habe vorhin dann mein Konto wiederhergestellt (augfgrund eines Tipps hier aus dem Forum) und danach auch die soeben abgerufenen nicht mehr gesehen...


    wie komme ich an meine Korrespondenz der vergangenen 12 Monate denn wieder ran? bin relativ panisch, weil viel Berufliches mit dabei ist...


    Herzlichen Dank für Eure Hilfe!
    Till

  • Hallo Till,

    zeigt meine Inbox mir die Mails ca der letzten 12 Monate nicht mehr.

    Da du in deiner Beschreibung von nur einer "Inbox" sprichst, aber mehrere POP-Konten erwähnst, vermute ich, dass deine POP-Konten in einem "globalen Posteingang" in den "Lokalen Ordnern" zusammen gefasst sind. Bitte berichtige mich, wenn meine Annahme falsch ist, also alle deine POP-Konten links in der Konten/Ordnerliste sichtbar sind.


    Gehe als erstes zum Menü Hilfe > Informationen zur Fehlerbehebung > Profilordner > Ordner anzeigen, beende Thunderbird und erstelle eine Sicherungskopie des Profilordners "xxxxxxxx.default".
    Starte Thunderbird wieder und stelle die Größe des vom Nachrichtenverlust betroffenen Ordners Posteingang fest über einen R-Klick (auf den Posteingang) > Eigenschaften > Allgemein > Größe auf Datenträger.
    Bei gleicher Gelegenheit klicke auf den Button "Reparieren" und überprüfe, ob die verschwundenen Mails jetzt angezeigt werden.

    Habe vorhin dann mein Konto wiederhergestellt (augfgrund eines Tipps hier aus dem Forum) und danach auch die soeben abgerufenen nicht mehr gesehen...

    Kannst du im einzelnen erklären, wie du dein "Konto wiederhergestellt" hast und welchen Tipp aus dem Forum du verwendet hast? Bitte einen Link zu dem entsprechenden Tipp angeben.

    bin relativ panisch, weil viel Berufliches mit dabei ist...

    Wenn du Thunderbird für deine beruflichen E-Mails benutzt, dann machst du doch sicherlich regelmäßig Backups des Thunderbird-Profilordners, oder?


    Gruß
    Mapenzi

  • Hallo Mapenzi,


    danke erstmal für den ausführlichen Rat...


    Ja, meine Inbox besteht aus 4 POP-Konten, die dann zusammengeführt werden und als ein großer Ordner auftauchen. Ich habe einige Unterordner angelegt, die betrifft der Dateiverlust nun glücklicherweise nicht...


    Gescheitert bin ich bereits bei der Sicherungskopie. Die Inbox lässt sich nur bis zu einem gewissen Grad kopieren, dann ist Schluss - 1.8 GB vor Schluss. Auch der Versuch, sie zu komprimieren und zu kopieren, geht schief.
    Bei den anderen Ordnern: kein Problem.


    Das Abrufen neuer Mails hatte heute ganz gut geklappt. Erstaunlicherweise sind diese alle, nach dem Reparieren des Ordners Inbox (wie in Deiner Anleitung) jetzt verschwunden, meine Mailliste endet jetzt, wie gestern (als ich Panik bekam) wieder am 19.11.2015.


    Ich finde jetzt den Thread, dem ich gestern abend gefolgt war, nicht mehr - war wohl ziemlich kopflos. Meines Erachtens war es aber genau der gleiche Prozess der Ordnerreparatur wie der, dem ich eben gefolgt bin. Das Ergebnis war das gleiche.


    Na ja - ein Teil der Mails dürfte noch auf den entsprechenden Websites mit den Mailboxes verfügbar sein. Ich weiß momentan noch nicht so recht, wie ich sie nochmals heruntergeladen kriege, aber im Augenblick scheint sich ja eher die Frage zu stellen, ob die Festplatte nen Schlag hat...


    Danke schonmal für Deine Hilfe - vielleicht weißt Du ja weiteren Rat.
    Till

  • Die Inbox lässt sich nur bis zu einem gewissen Grad kopieren, dann ist Schluss - 1.8 GB vor Schluss

    Leider hast du uns nicht verraten, wie groß diese Datei "Inbox" ist. Ich vermute, dass sie mehrere GB groß ist, und wenn bei 1,8 GB Kopieren schon "Schluss" ist, ist sie wahrscheinlich auch beschädigt.

    Das Abrufen neuer Mails hatte heute ganz gut geklappt. Erstaunlicherweise sind diese alle, nach dem Reparieren des Ordners Inbox (wie in Deiner Anleitung) jetzt verschwunden, meine Mailliste endet jetzt, wie gestern (als ich Panik bekam) wieder am 19.11.2015.

    Auch das deutet darauf hin, dass die Datei "Inbox" beschädigt ist.

    Na ja - ein Teil der Mails dürfte noch auf den entsprechenden Websites mit den Mailboxes verfügbar sein.

    Vielleicht liegt darin die Rettung, denn ich weiß noch nicht, ob man die große Mailbox-Datei "Inbox" durch Aufspalten in mehrere kleinere Mbox-Dateien retten kann.
    Wenn du in den Server-Einstellungen deiner vier POP-Konten das Belassen auf dem Server (zumindest für eine bestimmte Zeitspanne) aktiviert hast, kann man diese Nachrichten theoretisch nochmals herunter laden. Dazu muss man bei beendetem TB im Thunderbird- Profilordner in den vier "pop.xxx.xx" Ordnern, die sich in "Mail" befinden, jeweils die Datei "popstate.dat" löschen.
    Beim nächsten Start von TB würden dann alle noch auf den Servern befindlichen Nachrichten der Posteingänge herunter geladen, und möglicherweise kannst du somit zumindest einen Teil der seit dem 29.11.2015 verlorenen Nachrichten wiederherstellen.
    Das solltest du aber auf keinen Fall sofort unternehmen wegen der eh schon zu großen und wahrscheinlich beschädigten Datei "Inbox".


    Ich rate deshalb, bei beendetem TB die Datei "Inbox" umzubenennen in "Inbox-old" und die Datei "Inbox.msf" zu löschen. Beim nächsten Start erstellt TB automatisch einen neuen Ordner Posteingang mit einer nagelneuen Datei "Inbox" und lädt die neuesten Mails herunter, während dein bisheriger Posteingang nun als Ordner "Inbox-old" mit den alten Mails bis 29.11.2015 angezeigt wird.
    Nun stellt sich die Frage, ob man die Dateien popstate,dat löschen soll, um auch ältere Mails herunter zu laden, die sich noch auf den Servern befinden, in der Hoffnung, die seit November 2015 verlorenen Mails wiederherzustellen.
    Das hängt in der Hauptsache von deinen Server-Einstellungen ab: wenn du das unbegrenzte Belassen der Nachrichten auf den Servern eingestellt hast, würden sich nach Löschen der Dateien popstate.dat vier Lawinen von Nachrichten in den neu erstellten Posteingang ergießen und diesen vermutlich ebenfalls in den GB-Bereich anwachsen lassen.


    Du solltest also zunächst die Umbenennung der Datei "Inbox" durchführen, danach kannst du zumindest wieder neue Nachrichten abrufen und beantworten.
    Teile uns mit, was in den Server-Einstellungen deiner Konten steht bezüglich des Belassens auf dem Server, danach sehen wir weiter.


    Meine Frage, ob ein (vielleicht auch älteres) Backup des Profils besteht, hast du leider nicht beantwortet.

  • Hallo Mapenzi,


    sorry, dass ich erst jetzt antworte...
    Also... Die Inbox ist ziemlich groß... 3,6 GB.


    Ja, ich werde eine neue Inbox anlegen, ggf auch auf einem weiteren Rechner ein Backup anlegen. Ich befürchte auch, dass die "alte" Inbox ansonsten noch viel Schaden anrichtet.
    Danke für die Anleitung zum erneuten Runterladen der Mails - ich hätte sonst sicher nicht gewusst, wie.
    Ich werde es heute oder morgen probieren und hoffentlich hinkriegen.


    Ich zur Backup-Frage: es gibt eines, das ca 5 Wochen alt ist - da habe ich Linux neu installiert und das "Gesamtpaket" aus der alten Thuncderbird-Version in die neue importiert. Sollte also auch erneut machbar sein, und dann fehlen dümmstenfalls nur die Mails von vier Wochen... Ich bin inzwischen etwas entspannter geworden.
    Ich gebe in jedem Fall nochmals Bescheid, wenn ich die Mails erneut runtergeladen habe.


    Aber schon jetzt ein herzliches DANKESCHÖN für Deine Hilfe!

  • Danke für die Anleitung zum erneuten Runterladen der Mails - ich hätte sonst sicher nicht gewusst, wie.
    Ich werde es heute oder morgen probieren und hoffentlich hinkriegen.

    Bevor du die Nachrichten aller Konten erneut herunter lädst, solltest du die Server-Einstellungen aller POP-Konten überprüfen.
    Standardmäßig werden beim Erstellen eines Kontos folgende Einstellungen angelegt:



    Wenn du die Standard-Werte nicht geändert hast, werden nach dem Löschen der popstate.dat Dateien zumindest die Nachrichten der letzten zwei Wochen in den neuen Posteingang herunter geladen.
    Falls du allerdings jegliches Löschen von Nachrichten deaktiviert hast, musst du dich auf Tonnen von alten E-Mails gefasst machen.
    Du kannst selbstverständlich zunächst im Webmail deiner Postfachanbieter überprüfen, wie groß dort die Posteingang-Ordner sind bzw. aus welchem Zeitraum die noch gespeicherten Nachrichten stammen.


    zur Backup-Frage: es gibt eines, das ca 5 Wochen alt ist - da habe ich Linux neu installiert und das "Gesamtpaket" aus der alten Thuncderbird-Version in die neue importiert.

    Gute Nachricht. Die Inbox-Datei in diesem Backup wird wahrscheinlich ähnlich groß sein wie die aktuelle, aber sicher noch nicht beschädigt, also noch auswertbar.
    Mal sehen, was du jetzt noch an Mails der letzten fünf Wochen herunter laden kannst nach dem Anlegen eines neuen Posteingangs.

    Edited once, last by Mapenzi ().