1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)

Gelöschten Termin wieder herstellen

  • snah
  • 17. Dezember 2016 um 18:09
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • snah
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    17. Dez. 2016
    • 17. Dezember 2016 um 18:09
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 45.5.1
    * Lightning-Version: ?
    * Betriebssystem + Version: Windows 10
    * Eingesetzte Antivirensoftware: Sophos
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Sophos

    Wie kann ich einen einzelnen gelöschten Termin wieder herstellen?

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 17. Dezember 2016 um 18:29
    • #2

    Guten Tag snah, und willkommen im Forum! (<= Ist doch schön, begrüßt zu werden, oder?)

    Um diese Frage zu beantworten wäre es gut zu wissen, wie und wo du deine Kalender speichherst.
    In unserer Hilfe & Lexikon kannst du nachlesen, welche Möglichkeiten der Speicherung es gibt. Bitte informiere uns dann.


    Mit freundlichen Grüßen!
    Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • snah
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    17. Dez. 2016
    • 17. Dezember 2016 um 20:28
    • #3

    Hallo Peter,
    Vielen Dank für die Antwort.
    Lightning ist bei mir in Thunderbird integriert. Ich habe keinen Speicherort festgelegt. Das hat Lightning offensichtlich selber erledigt. Ich finde mit Rechtsklick folgenden Speicherort genannt: "moz-storage-calendar://". Damit kann ich allerdings nichts anfangen. Solch ein Verzeichnis kann ich auf meiner Festplatte nicht finden.

    Mein Problem ist folgendes: Nachdem ich einen einzelnen Termin gelöscht hatte, wollte ich ihn wieder herstellen. Ich finde allerdings keinen Papierkorb, wo dieser gelöschte Termin abgelegt worden ist. Meine Sucherei nach dem Speicherort blieb erfolglos. Ich bin etwas hilflos, weil doch unter Thunderbird bei den e-mail Konten sehr wohl ein Papierkorb für gelöschte e-mails existiert. So etwas bin auch von Outlook gewöhnt. Gibt es etwa in Lightning diesen Papierkorb nicht?
    Mit freundlichem Gruß
    Klaas (Pseudonym snah)

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 17. Dezember 2016 um 21:19
    • #4

    Hallo Klaas,

    wie du in unserer Hilfe (Lexikon) gelesen hast, gibt es zwei Möglichkeiten, Kalender zu speichern. Bei der von dir (weil so voreingestellt) gewählten Methode, werden alle Kalender in der Datenbank "local.sqlite" innerhalb deines TB-Userprofils gespeichert. (In meinen Augen ist die zweite Möglichkeit der Speicherung in mehreren .ics-Dateien besser.)
    Wenn du, so wie es verantwortungsvolle User machen, ein regelmäßiges Backup deines TB-Userprofils machst, dann könntest du diese Datei daraus entnehmen und in dein aktuelles Profil hieinkopieren. Beim nächsten Start des Thunderbird hast du den Stand deiner Kalender zum Zeitpunkt der Sicherung. (Auch wenn es dir vlt. jetzt nichts mehr nutzt, mit dem Add-on "AutomaticExport" kannst du deine Kalender sogar vollautomatisch (!) an einem beliebigen Ort sichern.)

    Einen "Papierkorb" für Kalendereinträge gibt es definitiv nicht. Die o.g. Datei ist ja weiterhin vorhanden. Und die Möglichkeit, diese Datei aller paar Minuten (!) mit dem o.g. Add-on zu sichern, gibt es ja auch.
    Mit einem Tool wie einem SQLITE-Browser könntest du zwar die innere Struktur der o.g. SQLITE-Datenbank betrachten, untersuchen und eventuell gelöschte Bestandteile finden/rekonstruieren, aber ob sich wegen eines Termins die Einarbeitung in dieses Tool lohnt, wage ich sehr zu bezweifeln. Zumal dir niemand sagen kann, ob die gelöschten Einträge weiterhin darin gespeichert sind.

    Du kannst auch schauen, ob sich in deinem TB-Userprofil ein Ordner mit Namen "calendar-data/backup" befindet. Bei mir befinden sich darin ebenfalls Kopien der Kalenderdateien (vlt. auch nur, weil ich eben die Kalender als .ics abspeichere und nicht in der local.sqlite?) Auch darin kannst du mit einem Texteditor nachsehen, ob da vlt. der gesuchte Eintrag steckt.

    Mehr ist leider nicht ... .
    (Also zukünftig auf Datensicherung setzen, denn: "ungesicherte Daten sind immer unwichtige Daten".)


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • snah
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    17. Dez. 2016
    • 18. Dezember 2016 um 09:40
    • #5

    Hallo Peter,
    vielen Dank für die ausführlichen Erklärungen. Ich werde mich damit beschäftigen.
    mfg
    Klaas

  • zwoggl
    Mitglied
    Beiträge
    21
    Mitglied seit
    7. Mrz. 2009
    • 19. Dezember 2016 um 12:56
    • #6

    Hallo Snah,
    probier mal das Addon

    https://addons.mozilla.org/de/thunderbird/addon/trashcan/

    dies sollte dein Problem beheben.

    LG Tyroler

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 19. Dezember 2016 um 13:56
    • #7

    Hallo,

    Zitat von zwoggl

    dies sollte dein Problem beheben.

    sehe ich es richtig, dass dies erst für zukünftige Probleme zutrifft, nachdem das Add-on installiert wurde?

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 19. Dezember 2016 um 21:47
    • #8

    Meiner bescheidenen Meinung nach ist das eine "nicht besonders gute" Alternative für Leute, die zu bequem sind, ihre Daten regelmäßig zu sichern. Es sieht so aus (nach kurzem Test des Add-ons), dass ein gelöschter Termin in einen versteckten Kalender kopiert wird.
    Diese "Lösung" schützt aber nur vor unbeherrschten Löschfingern und keinesfalls vor sonstigem Datenverlust.

    Es bleibt dabei: ein regelmäßiges Backup ist durch nichts zu ersetzen!


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • zwoggl
    Mitglied
    Beiträge
    21
    Mitglied seit
    7. Mrz. 2009
    • 20. Dezember 2016 um 08:43
    • #9

    Hallo Peter, du hast natürlich vollkommen Recht mit der Datensicherung ! Denn ohne schaut es dann ziemlich besch.....eiden aus.
    Es kann natürlich passieren dass man versehentlich etwas löscht und somit sofort wieder sichtbar machen kann.

    Nachtrag !
    Das Add-on funktioniert auch nur bei lokale Kalender !!

    mfG Tyroler

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™