1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Weitere Identitäten (Aliases)

  • Kaschunke
  • 14. Januar 2017 um 18:55
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Kaschunke
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    62
    Mitglied seit
    14. Apr. 2014
    • 14. Januar 2017 um 18:55
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 45.6.0
    * Betriebssystem + Version: openSuse Leap 42.1
    * Kontenart (POP / IMAP):
    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX):
    * Eingesetzte Antiviren-Software:
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    * Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Hallo,

    man kann zu einem Konto weitere Identitäten einrichten.
    Man sogar ein Fake-Konto einrichten, z. B. "Mein gefaktes Konto" Konto@fakeAccount.de als Alias von "Mein echtes Konto" Konto@echtesAccount.de
    Allerdings taucht, wenn man Post vom Fakekonto verschickt, auch das echte Konto unter "from..." auf.
    Kann man irgendwie verhindern, dass das echte Konto zu erkennen ist?

    Grüße

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 14. Januar 2017 um 19:49
    • #2

    Hallo,

    Zitat

    Man sogar ein Fake-Konto einrichten, z. B. "Mein gefaktes Konto" Konto@fakeAccount.de als Alias von "Mein echtes Konto" Konto@echtesAccount.de

    .
    Also irgendwie bin ich skeptisch, was du uns hier beschreibst.
    Ich selbst habe es noch nie hinbekommen, eine Alias-Mailadresse als eigenes Konto einzurichten. Vielleicht auch nur deshalb, weil ich eine Fakeadresse gewählt hatte, deren Domainnamen mit meiner Hauptmailadresse übereinstimmte. Da Thunderbird keine Konten mit gleichem Servernamen akzeptiert, kommt dann auch eine Fehlermeldung.
    Wenn du jetzt einen anderen Domainnamen wählst, der von deinem Mailprovider vorgeschlagen wurde, merkt Thunderbird vermutlich nichts von diesem Fake, wohl aber der Server und schickt die Mail an deine Hauptadresse. Würde er das nicht tun, hättest du ja 2 separate Konten anstelle eines und einem Alias.
    Das einzige was du machen kannst, ist, mit Hilfe von Filtern alle Mails an deine Fakeadresse in das Fakekonto zu leiten.
    Das müsstest du auch tun, wenn du statt eines neuen Kontos diese Mailadresse als zweite Identität angemeldet hättest.
    Identitäten sind eben keine eigene Konten.

    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von mrb (14. Januar 2017 um 23:12)

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.703
    Beiträge
    4.782
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 14. Januar 2017 um 20:41
    • #3

    Hallo Kaschunke,

    ergänzend zu mrb: Beispielsweise bei GMX kann man sich auch bei Freemail-Konten noch sog. Fun-Adressen einrichten, deren Domainnamen nicht auf GMX lauten und die auch keine Rückschlüsse auf den eigentlichen Namen oder die "Haupt"-Mailadresse erlauben.

    In Thunderbird kann man dann diese zusätzlichen Adressen als Aliasse einrichten (das weißt du ja bereits), sofern man sie zum Senden verwenden will. Wenn man sie nur zum Mailempfang nutzen will, muss man im Thunderbird überhaupt nichts tun.

    Ein separates Konto ist ein separates Konto und natürlich kann man dessen Adresse beim Senden auswählen - andernfalls könnte man ja mit solch einem Konto keine E-Mail versenden und ein reines Fake-Konto ergibt ohnehin keinen Sinn.

    Was immer du ganz konkret erreichen willst (und das habe ich ohnehin noch nicht verstanden) und was du tatsächlich erreichen kannst, hängt wohl u.a. davon ab, bei welchem Mailprovider du bist - diese Frage hast du oben aber nicht beantwortet.

    MfG
    Drachen

  • SusiTux
    Gast
    • 14. Januar 2017 um 21:42
    • #4

    Hallo,

    Zitat von mrb

    Also irgendwie bin skeptisch, was du uns hier beschreibst.

    Je nach Provider kann man das schon hinbekommen. Spammer können das auch. Erhalten bleibt aber in jedem Fall die IP, egal was man sich als Absenderadresse ausdenkt.

    Ich werde hier nicht verraten, wie man das macht. In der Regel sind die Motive für so etwas unredlich.

    Gruß

    Susanne

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder 3. Juli 2025 um 01:02

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™