1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Mailadressen werden bein BCC-Versand vertauscht

  • Alphazalpha
  • 17. Januar 2017 um 11:09
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Alphazalpha
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    23. Jun. 2013
    • 17. Januar 2017 um 11:09
    • #1

    Hallo,

    zunächst die Pflichtangaben:
    * Thunderbird-Version: 45.6.0
    * Betriebssystem + Version: Windows 7
    * Kontenart (POP / IMAP): POP
    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX): alphazalpha, tonart, gmx
    * Eingesetzte Antiviren-Software: Avira
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): intern

    Jetzt mein Problem:
    Öfter kommt es vor, dass beim Versenden von Mails über BCC der Empfänger die Mail zwar bekommt, in der Antwortmail aber steht:
    Gesendet: Dienstag, 17. Januar 2017 um 00:12 Uhr

    Von: "Susi Sorglos" <spielplatz@xxx.despielplatz@xxx.dedieter@xxx.de

    Das passiert unabhängig von der Zahl der Empfänger...

    Weiß jemand die Ursache und Problemlösung?

    Grüße
    Gabi

  • muzel
    Gast
    • 18. Januar 2017 um 14:49
    • #2

    Moin,

    die 'AN'-Adresse stand schon in der ursprünglichen Mail, und der Empfänger stand als 'BCC' drin?
    Dann wäre die Aussage doch korrekt.
    BCC-Adressen werden zum Glück aus dem Mail-Header gelöscht, das ist ja der Sinn der Sache.
    Und die Gegenseite benutzt keinen Thunderbird, sondern (ich rate mal) Outlook?

    Gruß, muzel

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 18. Januar 2017 um 17:22
    • #3

    Hallo,
    daher sollte man - wenn man Bcc in einer Mail benutzt unter "An" seine eigene Mailadresse dort wiederholen.
    Erstens kennt die sowieso jeder und zweitens wird so nicht eine vielleicht nicht bekannte Mailadresse dem Empfänger zugänglich gemacht, die er vielleicht nicht wissen sollte,
    Das "An"-Feld dagegen leer zu lassen, ist auch keine gute Idee, weil diese dann evtl. von einem Mailserver als Spam erkannt wird und die Mail so gar nicht die Empfänger erreicht.
    Dass eine Mail an einen oder mehrere Bcc-Empfänger versendet wurde, lässt sich aber leider nicht verheimlichen.
    Gruß

  • Alphazalpha
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    23. Jun. 2013
    • 22. Januar 2017 um 00:20
    • #4

    @ Muzel: "die 'AN'-Adresse stand schon in der ursprünglichen Mail, und der Empfänger stand als 'BCC' drin?" NEIN.
    Die vertauschten Adressen waren als BCC später eingetragen als die im AN-Feld.

    Noch mal: Geschickt habe ich die Mail an ca. 15 Empfänger; außer an Dieter Dummi auch an Doris Schnepfe (vielleicht die 4. BCC-Stelle, weil ich die Adressen alphabetisch angeklickt habe) Die hat die Mail auch erhalten, nur stand in ihrer Antwortmail an mich:
    Von: "Susi Sorglos"
    An: "Dieter Dummi"

    Das ist doch wohl ein Bug! Oder?

    Grüße
    Alphazalpha

  • muzel
    Gast
    • 22. Januar 2017 um 01:03
    • #5

    Und Susi Sorglos stand als BCC oder AN/CC-Adresse in der ursprünglichen Mail?
    Falls "AN" wäre das richtig, wenn auch etwas verwirrend, falls BCC falsch.

    Und...

    Zitat von muzel

    ...die Gegenseite benutzt keinen Thunderbird, sondern (ich rate mal) Outlook?

    Ich denke nicht, daß sich Thunderbird so verhält, da entsteht beim Antworten standardmäßig sowas:

    Zitat von Thunderbird

    Susi<[email='susi@sorglos.de']s***@sorglos.de[/email]> schrieb am 14.7.2016, 21:47:10:

    Wenn du es als Bug siehts, dann nicht im TB.

    Gute Nacht,
    muzel

    Einmal editiert, zuletzt von muzel (22. Januar 2017 um 01:25)

  • Alphazalpha
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    23. Jun. 2013
    • 23. Januar 2017 um 00:49
    • #6

    Susi Sorglos war der Absender!

  • muzel
    Gast
    • 23. Januar 2017 um 10:18
    • #7

    Jetzt hast du es doch geschafft, mich zu verwirren.
    Also nochmal richtig: Susi Sorglos schrieb eine Mail AN: Dieter Dummi BCC: Doris Schnepfe.
    In der Antwortmail von Doris an Susi steht das auch genauso drin, nur die BCC-Informationen wurden, wie es üblich ist, aus Datenschutzgründen entfernt.
    Auch wenn du auf mehrfache Nachfrage nicht beantwortet hast, welches Mailprogramm Doris verwendet, gehe ich davon aus, daß es nicht Thunderbird ist.
    ("weiß nicht" wäre auch eine Antwort).

  • Alphazalpha
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    23. Jun. 2013
    • 23. Januar 2017 um 18:24
    • #8

    Richtig: Susi Sorglos schrieb eine Mail AN: Dieter Dummi BCC: Doris Schnepfe.

    In der Antwortmail von Doris an Susi steht im Text, nicht im Adressfeld: An: "Dieter Dummi". Wo stehen sollte: An: "Doris Schnepfe".

    Also so:

    Externer Inhalt fs5.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich weiß nicht, welches Mailprogramm Doris verwendet... ;-)

    2 Mal editiert, zuletzt von Alphazalpha (23. Januar 2017 um 23:33)

  • muzel
    Gast
    • 24. Januar 2017 um 11:04
    • #9

    Alles korrekt.
    Wie ich schon drei- oder viermal geschrieben habe, die Mail wurde (auch) An: "Dieter", aber nicht An: "Doris" gesendet - sondern BCC: Doris

    Die BCC-Information wird aus Datenschutzgründen aus der Mail gelöscht.
    Was dann das unbekannte Mailprogramm (sicherlich Outlook o.ä.) von Doris mit der übriggebliebenen Information (VON und AN, evtl. CC) macht, siehst du im Mailtext ihrer Antwort.

    Thunderbird würde, wie auch schon mal erwähnt, standardmäßig nur so etwas wie

    "Susi<[email='susi@sorglos.de']s***@sorglos.de[/email]> schrieb am 14.7.2016, 21:47:10:"
    erzeugen.
    Also wo liegt das Problem?

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™