1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Umzug von Thunderbird - Passwörter nicht mehr vorhanden

  • Thor28
  • 20. Januar 2017 um 18:47
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Thor28
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    20. Jan. 2017
    • 20. Januar 2017 um 18:47
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version:45.6.0
    * Betriebssystem + Version:Win10 Pro
    * Kontenart (POP / IMAP):Pop/SMTP
    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX):GMX
    * Eingesetzte Antiviren-Software:Kapsersky
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):None
    * Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):Fritzz

    Hallo liebes Forum,

    mein letzter laufender XP-Rechner geht in die Knie. Also muss Thunderbird (dieselbe Version) umziehen auf ein Win10 NB. Ich habe Thunderbird auf dem NB installiert und die kompletten Daten aus dem alten Thunderbird System-Ordner des Vor-Rechners kopiert und in den neuen Systemordner reinkopiert. Alles bestens.

    Dann habe ich ein Email-Konto angelegt, Vorschläge waren ok, Passwort sollte gespeichert werden. Aber der Zugang auf GMX klappt nicht. Also habe ich gesucht, dabei fiel mir auf:

    1. Im Bereich Einstellungen / Sicherheit sind keine Passwörter für Pop und SMTP gespeichert. Das ist der Grund, warum der Mailabruf nicht funktioniert. Leider lässt sich das Passwort nicht nach-editieren ... oder? Ausserdem fragt Thunderbird nicht nach einem Passwort.
    2. Der Versuch das Konto zu löschen und mit einem neuen Versuch ggf. korrekt aufzusetzen scheitert: Das Konto lässt sich nicht löschen (Konto-Aktionen: Löschen ... geht einfach nicht).
    3. Der Versuch, das Konto ein zweites Mal ohne Löschen des bestehenden Kontos aufzusetzen scheitert kläglich: Konto schon vorhanden.

    Was tuen?

    Auf dem Vor-Rechner sind die Passwörter im PW Manager gespeichert. Wo speichert TB den PW-Manager-Inhalt ...?

    Für Hilfe vielen Dank!

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 21. Januar 2017 um 11:25
    • #2

    Guten Tag Thor28, und willkommen im Forum!


    Zitat von Thor28

    mein letzter laufender XP-Rechner geht in die Knie.

    Das Betriebssystem Windows XP ist schon sehr lange tot und sollte grundsätzlich nicht mehr verwendet werden!


    Zitat von Thor28

    und die kompletten Daten aus dem alten Thunderbird System-Ordner des Vor-Rechners kopiert und in den neuen Systemordner reinkopiert. Alles bestens.

    Bitte beschreibe exakt, was du da kopiert hast. Du musst das komplette Thunderbird-Userprofil nehmen. Und wo dieses liegt und was da alles drin sein sollte, findest du hier: Hilfe & Lexikon
    (Ganz bewusst nicht näher ans Ziel verlinkt, damit du zumindest mal die Überschriften durchliest ... .)

    Wenn du das richtig machst, dann sind auch sämtliche Passwörter, alle Einstellungen, die lokal gespeicherten Mails, die Kalender usw. alle wieder "da".


    Zitat von Thor28

    Leider lässt sich das Passwort nicht nach-editieren ... oder? Ausserdem fragt Thunderbird nicht nach einem Passwort.

    Beim Thunderbird wird das Passwort nicht editiert.
    Bei der ersten erfolgreichen Verbindung mit dem Mailserver (also Servername, Port, Verbindungssicherheit und Art der Authentisierung stimmen und die Internetverbindung funktioniert auch) fragt der Server den Client nach dem Passwort. Wenn der Thunderbird dieses nicht liefern kann (weil kein Eintrag im PW-Manager), fragt er den Nutzer. Und wenn du den Haken gesetzt hast, wird das Passwort auch gespeichert. Evtl. vorhandene ungültige PW für diese Verbindung werden überschrieben.
    Deswegen ist ein Editieren nicht nötig und nicht vorgesehen.


    Zitat von Thor28

    Was tuen?

    Selbstverständlich kann man ein defektes (im TB eingerichtetes) Mailkonto reparieren. Die prefs.js (die zentrale Steuerdatei des TB) öffnen und munter editieren ... .
    Meine Empfehlung hat du aber dafür nicht! Und wenn, dann nur nach vorheriger Sicherung deines kompletten Profils.

    Meine Empfehlung lautet, mit dem Profilmanager ein vollkommen nues Profil einzurichten. Das ganze dauert doch kaum mehr als 10 Minuten. Und ein frisches und unverbasteltes Profil ist auf jeden Fall schneller und vor allem stabiler als ein jahrelang mitgeschlepptes "repariertes" Profil.
    Da du noch das alte POP3 benutzt, musst du dann nur noch die im alten Profil lokal gespeicherten Mails ins neue Profil bringen. Dafür gibt es zwei Möglichkeiten:

    • Die betreffenden Mbox-Dateien (ohne ihre Index-Dateien!) bei beendetem TB an den gleichen Ort aus dem alten in das neue Profil kopieren (die schnelle, "frickelige" und mitunter fehlerträchtige Version)
    • Die Import-Export-Tools installieren und mit deren Hilfe den Inhalt der betreffenden Mbox-Dateien ins neue Profil importieren.


    Zitat von Thor28

    Auf dem Vor-Rechner sind die Passwörter im PW Manager gespeichert. Wo speichert TB den PW-Manager-Inhalt ...?

    Den Namen dieser Dateien hast du gelesen, als du unsere Hilfe studiert hast ;-)
    Du kannst versuchen, diese Datei in das neue Profil zu kopieren. Aber bitte daran denken, was ich weiter oben geschrieben habe.

    OK?


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Thor28
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    20. Jan. 2017
    • 22. Januar 2017 um 12:10
    • #3

    Hallo Peter,

    es wird einen Grund gehabt haben, warum ich TB vom XP Rechner runterhole.

    Inzwischen hat alles geklappt; irgendwie hat das erste Kopieren des Profiles nicht vollständig hingehauen.

    Offen bleibt, warum das erste eingerichtete Konto nicht löschbar ist.

    Danke für Deine Antworten!

    Grüße

    T(h)or

  • notwehr
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    8. Dez. 2019
    • 8. Dezember 2019 um 12:25
    • #4

    Gibt es inzwischen endlich eine Möglichkeit mit der man richtig umziehen kann, inkl. Passwörter?
    Ich betreibe viele Netzseiten und habe daher auch sehr viele verschiedene ePost Konten in meinem Thunderbird. Ich will hier komplett umziehen inkl. Passwörter und nicht stundenlang bei jeden Account die einzelnen Passwörter rausfinden bzw neu vergeben müssen.

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.484
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 8. Dezember 2019 um 12:50
    • #5

    notwehr

    Bitte einen neuen Thread starten!

    :arrow:
    - Nutzungsbestimmungen (§3 Abs.3)
    - Diese Webseite: Foren-Thema erstellen und bearbeiten

    Diesen alten Thread schließe ich.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • graba 8. Dezember 2019 um 12:51

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™