1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Ordner anlegen und löschen

  • seilfrei
  • 5. Februar 2017 um 11:30
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • seilfrei
    Mitglied
    Beiträge
    39
    Mitglied seit
    12. Okt. 2006
    • 5. Februar 2017 um 11:30
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version:45.7.0
    * Betriebssystem + Version:Windows 10
    * Kontenart (POP / IMAP):imap
    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX):web.de
    * Eingesetzte Antiviren-Software:Kaspersky
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):Kaspersky
    * Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):Fritzbox 7360
    Mein Problem besteht darin, dass ich Ordner habe, die ich nicht brauche. weil sie z.T. doppelt sind: z.B. sent und gesendet, trash und unerwünscht etc. Des weiteren kann ich die Ordner nicht in der Reihenfolge verändern, z.Zt. sind sie wenig logisch angeordnet.
    Ich habe schon versucht über die Einstellungen (abonnieren und abbestellen) diese Probleme zu klären, jedoch ohne Erfolg. Ich dachte, dass bei imap TB die gleichen Ordner und die gleiche Reichenfolge wie web.de zeigt, aber das ist auch nicht der Fall.
    Kann mir jemand helfen?

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 5. Februar 2017 um 16:46
    • #2

    Guten Tag seilfrei! (<= Ist doch schön begrüßt zu werden, oder?)

    Ich glaube, das ist hier eine der Fragen, die wir hier im Forum schon am meisten beantwortet haben. Die Forensuche würde helfen ... .

    Die Ursache für die doppelten Ordner ist, dass so genannte Systemordner sowohl vom IMAP-Server als auch vom Mailclient angelegt werden - und auch dort nicht gelöscht werden können. Du weißt ja, IMAP zeigt dir immer die tatsächlich auf dem Server bestehenden Zustände an => damit eben die Systemordner beider Systeme.

    Lösung:
    Mit der Thunderbird-Funktion des "Abonnierens" kannst du festlegen, welche auf dem Server liegenden Ordner du im TB angezeigt (= abonniert) haben willst, und welche nicht. Klar, die, die der TB selbst erzeugt, kannst du nicht ausblenden, aber die des Servers. Und im Thunderbird kannst du auch festlegen, in welche Ordner du die gesendeten oder die gelöschten Mails, Entwürfe usw. speichern willst.
    Du musst dir also die kleine Mühe machen, mit diesen doppelten Ordnern etwas "herumzuspielen". Also Mails löschen und sehen, wo diese landen, usw. Und die nicht benötigten Ordner kannst du dann ausblenden.

    OK?


    Mit freundlichen Grüßen!
    Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Frotscher
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    1. Mai. 2014
    • 7. Februar 2017 um 10:41
    • #3

    Hallo Peter (wenn ich dich so nennen darf),
    der Einfachheit wegen, stelle ich dir mal eine Frage die mich in letzter Zeit beschäftigt obwohl ich mit Thunderbird sehr wenig Schwierigkeiten habe.
    Seit cá. 2 Monaten kann ich eine E-Mail wenn ich sie gelöscht habe (egal ob mit Entf oder mit rechte Maustaste und löschen) wurde die mail bis vor
    2 Monaten in den Papierkorb verschoben. So konnte ich immer sie mir noch einmal ansehen, bevor ich sie endgültig gelöscht habe.
    Jetzt kann ich diese Mail in keinem Papierkorb mehr finden.
    Ich habe schon einmal versucht in den Einstellungen nach zu schauen, habe auch angeklickt ,,nach löschen in den Papierkorb verschieben" Aber nicht geschah. Könntest du einem etwas älteren (75) Nutzer eventuell helfen ? Wenn ja, dann bitte per E-Mail, ist für mich einfacher.

    m.f.G. Rainer Frotscher

    edit:
    Ich habe zur Vermeidung von SPAM die E-Mailadresse aus dem Beitrag entfernt.
    Mod. Pe_Le

    Einmal editiert, zuletzt von Peter_Lehmann (7. Februar 2017 um 10:49)

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 7. Februar 2017 um 10:54
    • #4

    Hallo Rainer!

    Es wäre besser gewesen, wenn du einen neuen Beitrag eröffnet hättest, denn da würden ein paar Fragen stehen, deren Antworten es mir jetzt etwas leicher fallen würden, dir zu helfen.
    Deshalb hier die wichtigste Frage: Benutzt du noch das alte POP3 oder hast du dein Mailkonto im Thunderbird als IMAP-Konto eingerichtet (kannst du in den Konten-Einstellungen sehen). Und auch die Nennung deines Mail-Providers ist wichtig.
    Bitte erst mal diese Fragen beantworten, und dann sehen wir weiter.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Frotscher
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    1. Mai. 2014
    • 7. Februar 2017 um 15:51
    • #5

    Hallo Peter,
    ich habe mal nachgeschaut obwohl in meinem Alter sind die meisten Fragen ,,Bömische Dörfer" na villeicht bekommen wir ess doch noch hin.
    Zu deinen Fragen. Ich bin der Meinung ich habe noch das alte POP 3, des weiteren habe ich folgende Einstellungen festgestellt : IMAP
    Server : imap.arcor.de Verbbindungssicherheit : SSL/TLS
    Zu meiner Frage, was mich verblüfft ist die Tatsache das es bis vor cá. 2 Mon. noch alles ging. Na ja im Zweifel immer alles auf meine Frau schieben
    die ist auch schon mal online, ha,ha.
    l.g. Rainer

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 7. Februar 2017 um 21:29
    • #6
    Zitat von Frotscher

    Zu deinen Fragen. Ich bin der Meinung ich habe noch das alte POP 3, des weiteren habe ich folgende Einstellungen festgestellt : IMAP
    Server : imap.arcor.de

    Und genau das beißt sich arg bzw. kann nicht stimmen.
    Bitte schau noch einmal in die Konteneinstellungen deines/r Kontos/Konten rein. Unter "Servereinstellungen" muss der Servertyp stehen. Und diese Einstellungen bitte mal (als Text) posten.
    Dann bekommen wir das schon noch geregelt.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Frotscher
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    1. Mai. 2014
    • 8. Februar 2017 um 10:30
    • #7

    Hallo Peter,
    guten Morgen und vielen Dank für deine Antwort gestern Abend.
    Um deine Frage zu beantworten sende ich dir diese Daten die ich in den Server - Einstellungen gefunden habe.
    Server Typ: IMAP
    Server: imap.arcor.de Port: 993

    M.f.G Rainer

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 8. Februar 2017 um 13:46
    • #8

    OK Rainer,

    du hast also dein Postfach im Thunderbird als IMAP-Konto eingerichtet.
    IMAP kannst du dir ähnlich einer "Fernbedienung" deines auf dem Server liegenden Kontos betrachten. Der Client zeigt dir immer die aktuellen Zustände auf dem Server an. Alles, was du mit dem Client machst (neue3 Mails schreiben, Mails kopieren, löschen, verschieben usw.) wird mit dem Client angestoßen und auf dem Server ausgeführt. Danach zeigt dir der Client wieder den auf dem Server bestehenden Zustand an. Es sieht zwar so aus, als ob du es lokal machst, aber letztendlich findet alles auf dem Server statt.

    Im Thunderbird werden (normalerweise) alle auf dem Server bestehenden "Mailordner" angezeigt. Also sowohl diejenigen, welche der Thunderbird selbst als so genannte (nicht entfernbare!) Standardordner anlegt (Achtung: diese tragen auf dem Server englische Namen!) und auch die Ordner, welche auf dem Server angelegt wurden. Das muss aber keinesfalls immer so sein.

    Du gehst in der Menueleiste nach Datei > Abonnieren. Dann siehst du für jedes deiner Konten die auf dem Server vorhandenen Ordner. Mit "Aktualisieren" kannst du die Anzeige gerne noch einmal auffrischen.
    Jetzt kannst du bestimmte Ordner, die du nicht sehen willst, durch entfernen des Hakens ausblenden oder "sehenswerte" Ordner einblenden. Bei den eventuell doppelt vorhandenen Ordnern (bspw. TRASH und Papierkorb) kannst du auch erst mal beide anzeigen lassen.
    Wenn du das gemacht hast, werden spätestens nach dem Neustart des Thunderbird, meistens aber nach wenigen Sekunden oder dem nächsten Abruf diese Ordner mitsamt ihres Inhaltes in der Ordnerspalte angezeigt. (Durch die oben beschriebene IMAP-Funktionalität werden auch die Standardordner des TB auf dem Server angelegt, sofern sie einen vom Server abweichenden Ornernamen haben. Bei gleichem Namen wird dieser einfach nur synchronisiert.)

    Nun gehst du in die Konten-Einstellungen des Thunderbird.
    Hier findest du Einstellungen, wo du bestimmte Mails hingespeichert haben willst. Du kannst dort für die gelöschten Mails (Entwürfe, Vorlagen usw.) bestimmte Mailordner auswählen. Eben auch den Papierkorb. Du kannst auch gerne eine Änderung provizieren, indem du einen anderen Ordner für die gelöschten Mails einstellst, speicherst (TB neustarten) und testest. Das ist dann zwar keine saubere Lösung, weil der Spezialordner TRASH bestimmte Eigenschaften mitbringt, aber du kannst damit sehen, ob die Änderung funktioniert. Und danach stellst du dieses wieder zurück und testest wieder.
    Meistens wars das schon.

    Wenn nicht, dann schaust du mal in dein TB-Userprofil (vorher unsere Hilfe & Lexikon lesen!) und suchst nach den Papierkorb-Dateien TRASH. Schau mal nach, wie groß diese sind. (Je Konto gibt es eine derartige Datei.)
    Du kannst zuerst auch mal in der Ordnerspalte im Thunderbird den Papierkorb markieren > Rechtsklick > Eigenschaften klicken. Dann siehst du sowohl wie groß diese Datei ist, als auch wieviele Mails darin leigen. Mit der Funktion "Reparieren" kannst du deren Indexdatei (= Inhaltsverzeichnis) neu schreiben lassen. Und du siehst dort auch, wo sich diese Datei auf Dateiebene befindet, also für den oben beschriebenen Vergleich mit der Größe.


    So, das mach erst mal ... .


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Frotscher
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    1. Mai. 2014
    • 8. Februar 2017 um 17:13
    • #9

    Danke erst einmal Peter. Heute schaffe ich es nicht mehr aber morgen gehe ich es an. L.G. Rainer

  • seilfrei
    Mitglied
    Beiträge
    39
    Mitglied seit
    12. Okt. 2006
    • 16. Februar 2017 um 11:59
    • #10
    Zitat von Peter_Lehmann

    OK

    Danke Peter, das hat geholfen und ich konnte überflüssige Ordner löschen. Was mich aber immer noch stört ist, dass die Ordner wild ddurcheinander dastehen und ich würde sie gerne in eine logische Reihenfolge bringen. Aber sie lassen sich nicht einach verschieben, oder gibt es doch eine Möglichkeit?
    Danke im voraus.
    Mit freundlichen Grüßen
    seilfrei

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™