1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Thunderbird Profilzbackup

  • waldi17
  • 11. Februar 2017 um 09:17
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.807
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 13. Februar 2017 um 16:02
    • #21
    Zitat von waldi17

    Letztendes sind alle Profile Kopien des alten Profiles mit Teilüberschreibung und der eigentliche momentane Speicherort von TB im Moment ist dieser:

    C:\Users\Dado J\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\q4gfo2ib.default\ImapMail\imap.gmx.net

    Das ist also das neue Profil, das sich im Standardverzeichnis befindet. Das stimmt auch mit dem Inhalt der Datei "profiles.ini" überein.

    Jetzt wüsste ich noch gerne, worum es sich bei den drei oben genannten Volumen handelt.
    Hattest du vor dem Windows-Crash das TB Profil auf eines dieser Volumen ausgelagert oder war es immer im Standardverzeichnis?
    Wenn ich die screen shots betrachte, sehe ich auf Drive N-GO (G:) ein komplettes Profil, dessen Inhalt zuletzt am 06.02.2017aktualisiert wurde.
    Der Inhalt des alten Profils ist etwas mit Mailbox-Dateien verunreinigt, da du offenbar dieses Profil als Nachrichtenspeicher für das im neuen Profil erstellte IMAP-Konto gewählt hast.
    Das würde der Account Manager verhindern, wenn du ein im Standardverzeichnis gelegenes Profil wählen wolltest. Leider lässt er es aber zu, wenn man ein außerhalb des Standardverzeichnisses gelegenes Profil wählt.

    Ich sehe jetzt zwei Optionen, um ein funktionierendes Profil wiederherzustellen:

    a) wir benutzen das auf Drive N-GO (G:) gelegene Profil, nachdem wir es etwas bereinigt haben.
    Dazu müsste man im Profile Manager ein neues Profil anlegen und das auf Drive N-GO (G:) gelegene Profil anwählen.

    Das würde bedeuten, dass dein Profil auf Drive N-GO ausgelagert wäre.

    oder
    b) wir benutzen das schon im Standardverzeichnis angelegte neue Profil q4gfo2ib.default, erstellen das GMX-Konto neu als POP-Konto und das Yahoo Konto ebenfalls als POP-Konto.
    Danach kopieren wir bei beendetem TB den kompletten Ordner "Mail" aus dem alten Profil auf Drive N-GO ins neue Profil.

    Das schon bestehende GMX IMAP-Konto müsste natürlich gelöscht werden
    Die Adressbuch-Dateien würden wir ebenfalls aus dem alten Profil kopieren.

    Was meinst du dazu?

  • waldi17
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    11. Feb. 2017
    • 13. Februar 2017 um 16:07
    • #22

    Das klingt gut. ich würde Variante b probieren weils leichter klingt :-)
    Wie lösche ich das Imap und mache alles als Pop neu?

  • waldi17
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    11. Feb. 2017
    • 13. Februar 2017 um 16:11
    • #23

    Ach so die anderen Volumen sind Partitionen meiner Festplatte. Driven Go ist eine externe Festplatte. Alles Kopien vom ursprünglichen Profil. Aber dann ist ja einiges Schief gegangen und ich hab panisch den Überblick verloren.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.807
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 13. Februar 2017 um 18:00
    • #24
    Zitat von waldi17

    Das klingt gut. ich würde Variante b probieren weils leichter klingt

    Ist nicht unbedingt leichter, aber sei's drum ;)
    Angesichts des Wirrwarrs der multiplen Backups auf verschiedenen Volumen ziehe auch ich diese Lösung vor, weil sie Klarheit schafft und das gesamte Profil
    in sein Standardverzeichnis in ...\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\ zurück kehrt.

    Zitat von waldi17

    Wie lösche ich das Imap und mache alles als Pop neu?

    1. Lösche zunächst in Thunderbird das GMX IMAP-Konto über Extras > Konten-Einstellungen > Konten-Aktionen.
    Keine Bange, die Mails der Ordner Posteingang und Gesendet seit dem 06.02.2017 sind noch auf dem Server gespeichert.
    2. Erstelle das GMX-Konto neu, diesmal aber als POP-Konto: Aufpassen nach der Eingabe der E-Mailadresse und des Kennworts, da der Konten-Assistent automatisch IMAP vorschlâgt.
    Wenn das Konto erstellt ist, sollte TB automatisch die Mails seit dem 06.02.2017 im Posteingang herunter laden.
    3. Mache das gleiche (POP) für das Yahoo-Konto, falls du es überhaupt noch benutzt.
    4. Zeige den aktuellen Profilordner q4gfo2ib.default an über Hilfe > Informationen zur Fehlerbehebung > Profilordner > Ordner anzeigen, beende TB.
    5. Verschiebe den Ordner "Mail" aus dem Profilordner an einen anderen Ort (Desktop?). Nicht löschen, da wir ihn vielleicht noch brauchen.

    6: Öffne den alten Profilordner 1di3z4u5.default auf Drive N-GO (G:), kopiere den Ordner "Mail" und füge ihn im aktuellen Profilordner q4gfo2ib.default ein.

    7. Kopiere ebenfalls die Adressbuch-Dateien "abook.mab" und "history.mab" aus dem alten in den neuen Profilordner, wobei du die vorhandenen gleichnamigen Dateien überschreibst,
    8. Starte TB und überprüfe, ob die beiden Konten samt Ordnern und Unterordnern und Nachrichten vorhanden sind. Desgleichen für die Adressbücher.

    Wenn im Posteingang des GMX-Kontos die Mails seit dem 06.02.2017 fehlen, gehe in den unter Punkt 5 auf den Desktop (?) verschobenen Ordner "Mail", öffne den Ordner "pop.gmx.net", kopiere die Datei "Inbox" (ohne Endung) und füge sie bei beendetem TB im aktuellen Profilordner q4gfo2ib.default in \Mail\Local Folders\ ein.

    Beim Neustart von TB solltest du einen Ordner "Posteingang" in den "Lokalen Ordnern" sehen, aus dem du die Mails in den Posteingang deines GMX-Kontos kopieren kannst.

    Viel Erfolg ;)

  • waldi17
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    11. Feb. 2017
    • 13. Februar 2017 um 21:19
    • #25

    Du bist mein Held! Du kannst dir nicht vorstellen, was du für eine Hilfe gewesen bist. Da würd ich dich glatt zum Essen einladen wenn du mein Nachbar wärst. Und alles einfach um Typen wie mir zu Helfen.
    Danke von Herzen :-)

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.807
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 13. Februar 2017 um 22:13
    • #26

    Es freut mich sehr, dass du es geschafft hast! ;)
    Deine screen shots waren sehr wertvoll, um die anfangs etwas verworrene Situation mit mehreren Backups auf verschiedenen Partitionen zu überblicken.

    Du kannst jetzt zumindest das alte Backup auf Drive N-GO noch einige Tage behalten, bis du ganz sicher bist, dass im neuen Profil nichts fehlt.
    Von dem neuen, sauberen Profil solltest du regelmäßig Sicherungskopien (je nach Mailaufkommen täglich oder zwei bis drei Mal pro Woche) anlegen.

    Gruß
    Mapenzi

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™