1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Wie storniere ich das Master-Paßwort in Thunderbird?

  • Harald Malluche
  • 26. Februar 2017 um 21:04
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Harald Malluche
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    15. Apr. 2016
    • 26. Februar 2017 um 21:04
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version:
    * Betriebssystem + Version:
    * Kontenart (POP / IMAP):
    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX):
    * Eingesetzte Antiviren-Software:
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    * Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 26. Februar 2017 um 23:08
    • #2

    Hallo,
    so wie du deine Frage gestellt hast, werden sich viele Helfer fragen, ob sie überhaupt antworten sollen. Ich mache mir z.B selbst keine Mühe, wenn ich sehe oder merke, dass der Fragesteller dies nicht getan hat.
    Daher eine äußerst knappe Antwort:
    Suche im Menü Sicherheit, Passwörter nach einer Lösung.

    Gruß

  • Malluche
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    3. Aug. 2016
    • 28. Februar 2017 um 08:05
    • #3

    Hallo, durch mögliche Hacker komme ich nicht mehr an meine E-Mails heran! Kenne meine Passwörter und auch das Masterpasswort! Meine eignen Passwörter sind nicht mehr aufrufbar, weil das Masterpasswort von Unbekannten scheinbar geändert wurde.
    Auf dem Laptop läuft es planmäßig!

  • graf.koks
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    155
    Beiträge
    1.054
    Mitglied seit
    19. Jun. 2016
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 28. Februar 2017 um 10:18
    • #4

    Ja - und wie war das mit der Beantwortung der Fragen im ersten Beitrag?

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 28. Februar 2017 um 10:52
    • #5

    Guten Tag Harald Malluche!

    Na so was, die bösen Hacker auch! Müsste man doch direkt verbieten!

    Klare Ansage:
    Wenn es irgendwelche "Hacker" für nötig erachtet haben, ihre wertvolle Zeit am (schlecht konfigurierten / nicht aktuellen und/oder schlecht abgesicherten) Rechner eines private Nutzers zu verschwenden, dann solltest du deinen Rechner als "verbrannt" betrachten, die SSD/HD formatieren und die WinDOSe neu installieren.

    BTW:
    Erfahrungsgemäß ist es heutzutage nicht mehr vorrangig das Trachten der "Hacker" ( = von Menschen, die fachlich in der Lage sind, in einen fremden Rechner einzudringen), dir die Passwörter zu ändern, sondern das Interesse dieser Personen ist eher, diese Rechner völlig unbemerkt zu kapern und für ihre eigenen Ziele nutzbar zu machen.

    Ich schreibe das, weil ich deine Begründung als recht wenig glaubhaft bezeichne!


    Lösungen:

    • Noch einmal in aller Ruhe nachdenken. Mitunter fällt einem dann noch ein, dass man selbst irgend wann einmal das Master-Passwort geändert hat. (Sollte man ja eh regelmäßig machen!)
    • Wenn du wirklich keinen Zugang zu deinen gespeicherten Passwörtern findest, dann mache sinngemäß das, was ich hier: Master-Passwort wird verlangt, obwohl keines vergeben wurde beschrieben habe. Vermutlich hast du keine persönlichen Schlüssel für Mailverschlüsselung (S/MIME) gespeichert, so dass die einzige relevante Datei die Datenbank mit den Passwörtern ist. Da sie verschlüsselt ist und du das Master-PW nicht kennst, bleibt dir nur, diese Datei (neu: ogins.json) zu löschen oder durch Umbenennung zu verstecken. Beim nächsten Start des TB wird diese Datei neu und natürlich leer wieder angelegt.
    • Auf deinem zweiten Rechner kannst du ja die gespeicherten Passwörter im PW-Manager sehen (mitdenkende User haben auch eine kleine - Empfehlung: ausgedruckte oder verschlüsselt gespeicherte - Textdatei mit den entsprechenden Daten!). Dann setzt du zuerst ein Masterpasswort und rufst Konto für Konto auf und speicherst die dir ja bekannten Passwörter. 2x, da auch für die SMTP-Server
    • Fertig.

    BTW:
    Wenn du, so wie wir das aller paar Tage immer und immer wieder empfehlen, deine Daten regelmäßig sicherst, dann könntest du die betreffenden Dateien auch aus deiner Sicherung wiederherstellen.
    Eventuell ist es auch möglich, die Dateien aus dem Profil des zweiten Rechners zu übernehmen.


    OK?


    MfG Peter


    Zitat von graf.koks

    Ja - und wie war das mit der Beantwortung der Fragen im ersten Beitrag?

    Eine sehr berechtigte Frage!
    Leider lernen es manche eben nicht. Oder es ist der Stress nach dem "Hackerangriff"?

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.684
    Beiträge
    4.724
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 28. Februar 2017 um 20:40
    • #6

    Hallo,

    wenn ich mich richtig erinnere, sichert das Masterpasswort doch ohnehin nur die Passwortdatei und nicht die Mailkonten umd E-Mails usw. Demzufolge müsste es doch ausreichen, die eine Datei zu löschen oder zumindest umzubenennen.

    Beim nächsten Start fragt Thunderbird dich dann wieder nach nach den Passwörtern, die du ja nach eigener Aussage kennst. Fertig.

    Aber abseits davon solltest du den Rechner neu installieren (nicht aufsetzen, ist ja kein Hut ), falls du tatsächlich an Hacker glaubst. Und auch von mir noch einmal: die Fragen bei der Threaderöffnung werden nicht umsonst gestellt.

    MfG
    Drachen

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 28. Februar 2017 um 21:40
    • #7
    Zitat von Drachen

    wenn ich mich richtig erinnere, sichert das Masterpasswort doch ohnehin nur die Passwortdatei und nicht die Mailkonten umd E-Mails usw. Demzufolge müsste es doch ausreichen, die eine Datei zu löschen oder zumindest umzubenennen.

    Genau so ist es.
    Habe ich doch (vlt. etwas ausführlicher) im Punkt 2 beschrieben.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.684
    Beiträge
    4.724
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 1. März 2017 um 10:13
    • #8

    Hallo Peter,

    sorry, hab ich übersehen. Sollte nicht per Smartphone mitlesen, ist doch arg unübersichtlich :-/

    Gruß
    Drachen

  • Harald Malluche
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    15. Apr. 2016
    • 1. März 2017 um 19:39
    • #9

    Hallo, vielen Dank für eure Unterstützung und Hinweise, werde es ausprobieren und mich später nochmal melden!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™