1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Fälschlicherweise Konto gelöscht

  • Arran
  • 28. Februar 2017 um 12:41
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Arran
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.878
    Mitglied seit
    13. Nov. 2005
    • 28. Februar 2017 um 12:41
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 45.7.0
    * Betriebssystem + Version: Kubuntu 14.04-5
    * Kontenart (POP / IMAP): POP
    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX): ArranBroadband und 1+1 UK
    * Eingesetzte Antiviren-Software: soviel ich weiss keine
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Modem?
    * Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): TP-LINK 300MB Wirreless e router

    Nun ist es geschehen, seit knapp 4 Wochen läuft bei uns das neue Internetsystem, basierend nicht auf Glasfaserkabeln, sonder auf HighSpeed long range Wifi Transmisson. Da gibt es keine Kabel mehr, nur noch einige kosten günstige Antennen auf den Häusern. Das heisst aber auch, dass einiges verändert werden muss. Zuerstmal fällt unser gewohnter E-Mail Hoster, https://www.thunderbird-mail.de/www.scotnet.co.uk weg, die waren nicht überzeugt vom neuen System und bellen lieber das Lied vom Leid der ruralen Bevölkerung weiter. Also müssen nun andere Basis Email Adressen her.

    Ich habe nun angefangen, meine Konten generell aufzuräumen und dabei ist mir ein Fehler unterlaufen Un ich hoffe, Ihr könnt mir helfen:

    Ich habe ein ganzes Konto gelöscht. Kann man das wieder retten? Und wenn ja, wie? Der Grund ist, dass ich erst heute eigentlich die Möglichkeit von «Weitere Identitäten» gelernt und das dann gleich mal gemacht. Im ersten Testversuch hat alles bestens geklappt und nun wollte ich es auch scharf machen. Dabei habe ich dummerweise verpasst, die Neue Identität im Arbeitsordner zu eröffnen und die Mails dorthin zu verschieben. Ja, ja, ich weiss ... :wall:

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.844
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 28. Februar 2017 um 13:22
    • #2

    Hallo Arran,

    schau doch mal in den Profilordner und überprüfe, ob im Ordner Mail der alte Kontenordner noch vorhanden ist. Dann kannst Du das Konto neu in TB anlegen und den Inhalt des alten Kontenordners in den neuen kopieren.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Arran
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.878
    Mitglied seit
    13. Nov. 2005
    • 1. März 2017 um 14:50
    • #3

    Hallo slengfe
    Vielen Dank für Deine wertvolle Hilfe.

    Ich habe nun mal die Liste meiner Arbeitsordner und der Profil-Ordner im Bereich Mail abgebildet.

    Was ich nun erreichen möchte, ist, dass das soeben eröffnete Konto «Kubuntu-Administrator» unterhalb «Arbeitsordner» im Ordner «arranmarketing», unterordner «kubuntu.admin» mit all den Daten eingefügt wird.

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.844
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 1. März 2017 um 15:13
    • #4

    Hallo Arran,

    wenn Du das Konto wieder neu angelegt hast, kopiere den Inhalt dieses Ordners in den Kontenordner des neuen Kontos. Dabei achte darauf, dass Du keine Dateien überschreibst (z.B. den Posteingang), wenn Du das neue Konto schon benutzt hast. Sonst überschreibst Du die neuen Daten unwiederbringlich.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Arran
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.878
    Mitglied seit
    13. Nov. 2005
    • 1. März 2017 um 18:10
    • #5

    Es scheint, dass ich von Blindheit geschlagen wurde. Wo finde ich denn den Konten-Ordner

    Eigentlich möchte ich lieber das gesamte Konto von Kubuntu-Administrator unterhalb
    Lokale Ordner
    Arbeitsordner
    arranmarketing
    kubuntu-admin

    So, dass ich nur ein Konto für alles habe.

    Ich habe mal versucht, mit kopieren und kleben eine Datei in den Posteingang dort zu kopieren, aber das brachte keinen Erfolg.

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.844
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 1. März 2017 um 19:48
    • #6
    Zitat von Arran

    Wo finde ich denn den Konten-Ordner

    Guckst Du hier und hier.


    Zitat von Arran

    Eigentlich möchte ich lieber das gesamte Konto von Kubuntu-Administrator unterhalb
    Lokale Ordner
    Arbeitsordner
    arranmarketing
    kubuntu-admin

    Verstehe ich nicht. Aber Du kannst das ganze natürlich auch in den Lokalen Ordner kopieren und von dort in TB dorthin schieben, wo Du es haben willst. Ist zwar ein Umweg, aber vielleicht der sicherere.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Arran
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.878
    Mitglied seit
    13. Nov. 2005
    • 3. März 2017 um 11:27
    • #7

    Entschuldigung, ich war gestern etwas zu beschäftigt.

    Das was ich eröffnet habe war wohl kein neues Konto, wenn man gemeinhin ein Konto als der grosse Container, der ALLES beinhaltet meint. Also zB «meinkont.default» (ist bei mir aus diversen Gründen nicht im Home-Verzeichnis). Aus diesem stammen auch die beiden Screenshots.

    Wie heissen denn die auf dem Screeny gezeigten Bereiche links?

    Obschon das Ding «Kubuntu-Administrator» (oben links, fett) seit 2 Tagen besteht und ich auch mal eine Testmailing dorthin erfolgreich gesendet habe, sehe ich keinen Ort, wohin ich die Daten die sich im oberen Screeny (Beitrag 3), (rechtes Bild), im Bereich «pop.1und1-2.de_das ist es», zu verschieben sind.

    Im Moment schlage ich mal vor, die Umplazierung unter »Lokale Ordner» aufs Eis zu legen, bis die wichtigere Frage gelöst ist, wie ich die Dateien wieder unter «Kubuntu-Administrator» habe.

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.844
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 3. März 2017 um 11:39
    • #8

    Hallo Arran,

    Zitat von Arran

    Das was ich eröffnet habe war wohl kein neues Konto, wenn man gemeinhin ein Konto als der grosse Container, der ALLES beinhaltet meint. Also zB «meinkont.default» (ist bei mir aus diversen Gründen nicht im Home-Verzeichnis). Aus diesem stammen auch die beiden Screenshots.

    nein, das ist Dein Profil. Ein Konto legst Du bei Deinem Provider (Anbieter für eMaildienstleistungen) an. Das heißt dann z.B. eundmaechtige@provider.neteundmaechtige@provider.neteundmaechtige@provider.net

    In diesem Konto hast Du verschiedenen Ordner, die in Deinem Konto angelegt wurden (die finden sich natürlich auch im entsprechenden Konto-Verzeichnis in Linux wieder). Und wenn Du diese Linux.Verzeichnisse aus dem alten Profil in das neue Profil an die Stelle im Konto-Ordner kopierst, wo Du es haben möchtest, tauchen da auch die Ordner und darin befindlichen Mails wieder auf.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Arran
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.878
    Mitglied seit
    13. Nov. 2005
    • 3. März 2017 um 16:22
    • #9

    Jetzt habe ich das wohl langsam aber sicher begriffen. Das folgende Bild zeigt meine Konten bei «1and1 UK». Jetzt muss ich mir eines anlegen, also zB

    kubuntu-admin@arranmarketing.com

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.844
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 3. März 2017 um 18:22
    • #10

    Was genau hast Du vor und was genau willst Du damit erreichen? Ich will nur noch mal sicher gehen, dass wir hier jetzt keinen Fehler machen.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Arran
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.878
    Mitglied seit
    13. Nov. 2005
    • 4. März 2017 um 18:05
    • #11

    Ich möchte am liebsten nur noch einen Eingangsordner, der alle Konten umfasst. Bisher hatte ich mir zwei gemacht, wie man im Beitrag 3 sehen kann, einer der Kubuntu-Adminstrator heisst,der andere Lokale Ordner. Das hat sich nicht sehr bewährt, denn im Kubuntu-Forum sind sowohl die Frequenzen wie auch die Emails eher sehr übersehbar, die sind im Arbeitsordner mit einem Unterordner besser aufgehoben. Auch wurden alle einkommenden Mails doppelt verteilt, einmal im Kubuntu-Administrator und einmal im Lokalen Ordner (diesen Fehler habe ich allerdings korrigieren können).

    Als erstes sollte ich allerdings schon die bestehenden Dateien so retten können, dass ich sie wieder verwenden kann. Den Ordner pop.1und1-2.de aus /media/anwender/profile/bruno/thunderbird/jvdcioe1.default habe ich sicher gesichert im ~home.

  • SusiTux
    Gast
    • 4. März 2017 um 18:25
    • #12

    Bevor es noch mehr in die Hose geht, sei folgende Frage gestattet:

    Zitat von Arran

    Den Ordner pop.1und1-2.de aus /media/anwender/profile/bruno/thunderbird/jvdcioe1.default habe ich sicher gesichert im ~home.

    Du weißt, dass das Verzeichnis /media für externen Medien vorgesehen ist?

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.844
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 4. März 2017 um 19:03
    • #13

    So richtig kapiere ich es jetzt nicht, aber Du hast doch mehrere Konten, oder habe ich das falsch verstanden. Dann hast Du auch mehrere Posteingänge. Abhilfe schaffen hier virtuelle Ordner oder die Ansicht gruppierte Ordner.

    Ursprünglich hast Du doch mal nur Mails wiederherstellen wollen. Sind die denn jetzt mittlerweile wieder hergestellt?

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Arran
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.878
    Mitglied seit
    13. Nov. 2005
    • 4. März 2017 um 19:10
    • #14

    Vielen Dank für die Nachfrage. Ja. ich habe praktisch keine eigenen Daten im Home. Alle sind auf mehreren HD's ausgelagert. Ich habe in der Regel drei Partitionen auf einer 120er SSD, was so um die 35 GB pro Partition ergibt. Diese Partitionen umfassen: die letzte LTS Version, die aktuelle Version und die Dritte zum Ausprobiern mit andern Distros.
    Alle Daten HDs sind grundsätzlich als NTFS partitioniert, damit ich keine Rechteprobleme bekomme. Ich lege auch alle Daten wie eben die Firefox und Thunderbird im oben genannten Ordner /media/anwender/profile/... ab. Der Aufruf zum Start ist im ~/.thunderbird und entält lediglich die Datei prifiles.ini mit folgendem Inhalt:

    Code
    [General]
    StartWithLastProfile=1
    
    
    
    
    [Profile0]
    Name=default
    IsRelative=0
    Path=/media/anwender/profile/bruno/thunderbird/jvdcioe1.default
    Default=1
    Alles anzeigen

    Damit kann ich aus jeder Distro auf meine Daten problemlos zugreifen. Ich arbeite alleine am Desktop, habe nichts im Cybernebel, auch keine Herumlaufgeräte. Seit ich vor fast 10 Jahren von Windwos weg bin, hatte ich noch nie einen Angriff oder Schadware zu beklagen, dafür sind meine Filterlisten, massiv.

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    323
    Beiträge
    6.045
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 4. März 2017 um 19:20
    • #15

    Hallo Arran,

    wenn Du lediglich POP3-Konten verwendest, dann kannst Du über die Konteneinstellungen diesen Konten in Lokale Ordner einen gemeinsamen Posteingang einrichten.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • SusiTux
    Gast
    • 4. März 2017 um 20:01
    • #16

    Oh weh, Bruno. Ich will gar nicht fragen, was Du Dir noch so alles zusammengebastelt hast. ;)
    Das ist hier eh off topic. Wobei Deine TB-Installation auch ganz schön, sagen wir mal unkonventionell, aussieht. Da solltest Du nicht wundern. Damit schnell zurück zu slengfe und den anderen Helfern.

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.844
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 5. März 2017 um 20:58
    • #17

    Ja, ich befürchte auch, dass bei den vielen Änderungen nicht absehbar ist, was damit passiert und dass die Probleme daher kommen könnten (muss nicht, kann aber).

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Arran
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.878
    Mitglied seit
    13. Nov. 2005
    • 6. April 2017 um 13:50
    • #18

    Das Problem hat sich noch nicht gelöst, ist aber nicht besonders wichtig. Ich komme später wieder darauf zurück.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™