1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Wozu dient ein "Konto ohne Identität"?

  • toni-s
  • 10. März 2017 um 17:52
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • toni-s
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    88
    Mitglied seit
    6. Aug. 2009
    • 10. März 2017 um 17:52
    • #1

    Hallo Zusammen,

    nach dem Umzug von einem pop3-Server auf einen imap-Server war ich gezwungen, ein wenig Ordnung in meinem Chaos zu bringen. Mir fällt nun auf, dass bis auf 1 Konto alle dasselbe Item haben, nämlich konzentrische Kreise mit einem Schloss darauf. Es sind alles Imap-Konten. Nur bei einem Konto ist das Item ein netter, kleiner Mac-Classic. In den Konten-Einstellungen steht dazu "Dies ist ein besonderes Konto, da keine Identitäten mit ihm verknüpft sind". Anders als bei allen anderen Konten lässt sich dieses aber unter "Konten-Aktionen" nicht entfernen.

    Frage 1: Wozu dient dieses seltsame Konto?
    Frage 2: Was bedeutet es, dass damit keine Identitäten verknüpft sind?
    Frage 3: Gefühlsmäßig meine ich, dass ich es nicht benötige, aber ich weiß nicht wie ich es löschen kann. Wer weiß es genau?


    Ich freue mich auf hilfreiche Antworten!

    Toni

    Thunderbird-Version: 45.8.0
    Betriebssystem + Version: Mac OSX 10.11.7 und 10.6.8
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfach-Anbieter (z.B. GMX): STRATO

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 10. März 2017 um 18:06
    • #2

    Hallo toni-s,

    es handelt sich dabei um das Konto "Lokale Ordner"(den lokalen Mailordner), das von Thunderbird standardmäßig angelegt wird. Siehe hier. Du kannst es nicht entfernen.

    Dort kannst Du Dir zum Beispiel eine lokale Ordnerstruktur aufbauen, wohin Du Dir zum Beispiel wichtige E-Mails Deiner IMAP-Konten lokal (auf Deinem Datenträger) sicherst.

    Für Nutzer von mehreren POP3-Konten ist dieses Konto wichtig, um einen gemeinsamen Posteingang zu schaffen.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • toni-s
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    88
    Mitglied seit
    6. Aug. 2009
    • 10. März 2017 um 18:47
    • #3

    Hallo Feuerdrache,
    sowas Ähnliches habe ich mir schon gedacht, deshalb machte ich sicherheitshalber lieber keinen Versuch, es irgendwo im Profile-Ordner zu finden und zu löschen. Dass es bei pop3-Konten als Sammelkonto dient, kann ich bestätigen, denn dazu hatte ich es bisher verwendet. Jetzt aber habe ich nur noch imap-Konten, so dass doch dier "Lokale Ordner" für mich überflüssig geworden ist. Die Inhalte, die sich im Laufe von 9 Jahren darin angesammelt haben, kopierte ich auf den entsprechenden Ordner in einem anderen Konto. Allerdings gingen dabei eine Menge alter Mails verloren. Kein wirkliches Problem für mich, denn ich habe ja noch die Backups.
    Normalerweise sollte mich dieser Ordner nicht stören, aber wenn er keinen Sinn mehr hat, sollte er mich auch nicht beschäftigen. Wenn ich wüsste wo im Profilordner der Lokale Ordner versteckt ist, würde ich ihn löschen. Was kann dann passieren?
    Toni

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 10. März 2017 um 18:58
    • #4

    Hallo toni-s,

    wo er auf der Festplatte physisch ist, kannst Du anhand des Links ersehen.

    Aber selbst wenn Du diesen Ordner bei beendeten Thunderbird mit dem Dateimanager Deiner Wahl löschst, dann wird er beim nächsten Start von Thunderbird wieder angelegt, soweit ich mich erinnere. Für Thunderbird ist es systemisch.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 10. März 2017 um 19:00
    • #5

    Guten Tag toni-s!

    Zitat von toni-s

    Wenn ich wüsste wo im Profilordner der Lokale Ordner versteckt ist, würde ich ihn löschen. Was kann dann passieren?

    Wo sich dieser "Lokale Ordner" im Profil versteckt, "verstecken" wir vor unseren Nutzern hier: Hilfe & Lexikon
    Klar kannst du diesen löschen. Vermutlich wird er beim nächsten Start wieder angelegt, denn er hat wichtige und sehr sinnvolle Funktionen.
    Es gab/gibt aber irgend ein Add-on, mit dem du diesen Ordner - nach gründlichem Nachdenken! - ausblenden kannst. Ob das wirklich sinnvoll ist, musst du selbst einschätzen.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 10. März 2017 um 19:12
    • #6

    Hier das Add-on: hide local folders

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • SusiTux
    Gast
    • 10. März 2017 um 19:59
    • #7

    Um noch etwas auf die Frage 1 einzugehen: Wenn Du Deine E-Mails nicht nur auf dem Server haben möchtest sondern gern auch eine lokale Kopie oder wenn die Quota des Servers erreicht ist und Du Platz schaffen musst, wirst Du die Lokalen Ordner zu schätzen wissen.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™