1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Adressbuch

Adressbuch versehentlich gelöscht

  • Hiemsp4
  • 12. März 2017 um 13:37
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • SusiTux
    Gast
    • 14. März 2017 um 16:03
    • #21
    Zitat von Mapenzi

    Macht doch einfach mal selber den Text

    Ehrlich gesagt möchte ich darauf gar keine Zeit verwenden.

    Es kann gut sein, dass die Datensätze noch erhalten und nur als gelöscht markiert sind. Das ist für Datenbanken ja durchaus üblich. Das glaube ich Dir also unbesehen.
    Um das aber soweit zu durchschauen, dass man manuell Änderungen vornehmen kann, muss man sich mit dem Dateiformat Morks beschäftigen. Auch wenn es hier evtl. zunächst nur darum geht, herauszufinden, wie ein Datensatz als gelöscht markiert wird, das habe ich nun wirklich nicht vor. Das ist mir sozusagen viel zu ver-morkst.

    Außerdem hilft das im konkreten Fall ja auch nicht weiter. Hier wurde ja das komplette Adressbuch gelöscht.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.802
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 14. März 2017 um 16:28
    • #22
    Zitat von SusiTux

    Außerdem hilft das im konkreten Fall ja auch nicht weiter. Hier wurde ja das komplette Adressbuch gelöscht.

    Zu dumm, dass ich den TE von Beginn an anders verstanden habe:

    Zitat von Hiemsp4

    zu 1. mit Mittel des Thunderbird. Eigentlich wollte ich nur eine E-Mail-Adresse rauslöschen;
    aber alle E-Mail-Adressen waren markiert und dann bin ich aus löschen angeklickt.

    Dann hätte ich mir nämlich jeglichen Kommentar zu diesem Thema erspart.
    Vergesst also alles, was ich dazu geschrieben habe ;)

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 14. März 2017 um 16:46
    • #23

    Hi,

    ich denike, wir sollten das Thema "altes Mork-Adressbuch" einfach beerdigen.
    Usern, die eine (wenn auch alte) Sicherung haben, helfen wir gerne (falls sie nicht von selbst darauf kommen, die Datei einfach in das Profil zu kopieren).
    Wer keine Sicherung hat, ... (nein, meinen Spruch verkneife ich mir jetzt ;-)).


    MfG Peter (der nach einmaligem Reinschauen in die Spezifikation ein für alle Male die Finger davon lässt.)

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • SusiTux
    Gast
    • 14. März 2017 um 17:13
    • #24
    Zitat von Mapenzi

    Zu dumm, dass ich den TE von Beginn an anders verstanden habe:

    Wo du recht hast, hast Du recht. Ich hatte den Thread nicht mehr im Kopf sondern nur noch die Überschrift. In diesem Fall würde es also helfen, wenn man die Daten manuell wiederherstellen könnte. Morks bleibst trotzdem. Nachdem ich nun auch die weiteren Informationen von generalsync gelesen habe, neige ich noch mehr dazu, dass o tatsächlich durch ein u zu ersetzen. ;-)

    Zitat von Peter_Lehmann

    ich denike, wir sollten das Thema "altes Mork-Adressbuch" einfach beerdigen.

    Ich glaube für die mfs-Dateien wird Mork ebenfalls noch verwendet. Ansonsten sind wir es dank Cardbook ja weitgegend los.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 14. März 2017 um 17:19
    • #25

    Nun, bei Problemen werden die .msf einfach gelöscht - und das Problem hat sich in der Regel erledigt.
    Beim (alten) Adressbuch fängt es genau damit an ;-)
    Das ist der "kleine" Unterschied.

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.802
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 14. März 2017 um 18:29
    • #26
    Zitat von SusiTux

    Ich glaube für die mfs-Dateien wird Mork ebenfalls noch verwendet. Ansonsten sind wir es dank Cardbook ja weitgegend los.

    Ich wäre ja auch schon längst weg von Mork & Co, aber in meinen Testprofilen mit CardBook verschwinden immer wieder sämtliche Kontakte, und ich weiß nicht warum .... :S

  • SusiTux
    Gast
    • 15. März 2017 um 11:37
    • #27

    Das ist merkwürdig. Von einem solchen Problem habe ich bisher noch nicht gehört. Magst Du dazu vielleicht eine Thread eröffnen? Falls wir es hier nicht hinbekommen sollten, Philippe ist ja quasi ein Nachbar von Dir.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.802
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 15. März 2017 um 22:43
    • #28
    Zitat von SusiTux

    Magst Du dazu vielleicht eine Thread eröffnen?

    Wahrscheinlich werde ich das tun.
    Bislang hatte ich meine Adressen aus "Kontakte.app" als *.vcf-Datei exportiert und dann in zwei Test-Profilen in CardBook importiert.
    In beiden Profilen sind wiederholt alle Kontakte aus CardBook verschwunden mit der Ausnahme des letzten "Welterlin" .

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™