1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Adressbuch

Protokolldatei SoGo Connector

  • Ali_Oli
  • 17. März 2017 um 06:57
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Ali_Oli
    Mitglied
    Beiträge
    42
    Mitglied seit
    8. Nov. 2015
    • 17. März 2017 um 06:57
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 45.8.0
    * Betriebssystem + Version:Windows 10
    * Kontenart (POP / IMAP):IMAP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX):iCloud, t_Online
    * Sync-Add-on für Online-Adressbuch?:SoGo
    * Eingesetzte Antivirensoftware:AVAST
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):AVAST

    Hallo,

    seit einiger Zeit schreibt mir der SOGo Connector beim PC-Start den netten Hinweis, dass er 2 Sätze hochgeladen hat.

    Um die beiden 'Schlingel' zu finden suche ich (bisher ohne Erfolg) nach einer Protokolldatei des SOGo Connectors.

    Hat jemand einen Tipp ob es so etwas gibt und wo die Datei zu finden ist?

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 17. März 2017 um 08:24
    • #2

    Hallo Ali_Oli!


    Ich befürchte, dass dir dabei wohl hier im Forum niemand (mehr) helfen kann.
    Die meisten, die ihre Adressbücher online hosten, verwenden mittlerweile das (neue und viel bessere) Adressbuch in Form des Add-on "CardBook". Dieses benötigt den SOGo Connector nicht mehr, weil es die CardDAV-Fähigkeit selbst mitbringt.
    Falls du aber beim SOGo Connector bleiben willst, empfehle ich eine Anfrage beim Hersteller bzw. in dessen Wiki: https://sogo.nu/support/index.html.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Ali_Oli
    Mitglied
    Beiträge
    42
    Mitglied seit
    8. Nov. 2015
    • 17. März 2017 um 14:06
    • #3

    Hallo Peter,

    vielen Dank für Deine Nachricht.

    Ich habe mal etwas über CardBook gelesen, aber da alles soweit funktioniert es nicht weiter verfolgt.

    Über den SOGo Connector synchronisiere ich meine Kontake mit Posteo und damit dann auch mit einen i-Geräten. Ich müßte bei Posteo mal anfragen, ob die CardBook ebenfalls unterstützen. Mach' ich auch sofort...

    Nochmals danke für Deinen Tipp!

    Gruß
    Gabriel

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 17. März 2017 um 14:12
    • #4

    Hallo Gabriel,

    ich habe dasselbe "Problem", auch mit Posteo. Bei mir werden jeweils 5 Kontakte hochgeladen. Stört mich jetzt nicht weiter, aber

    Zitat von Ali_Oli

    Ich müßte bei Posteo mal anfragen, ob die CardBook ebenfalls unterstützen.

    die Antwort würde mich interessieren. Vielleicht kannst Du die hier mal in aller Kürze posten.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Ali_Oli
    Mitglied
    Beiträge
    42
    Mitglied seit
    8. Nov. 2015
    • 17. März 2017 um 14:47
    • #5
    Zitat von slengfe

    die Antwort würde mich interessieren. Vielleicht kannst Du die hier mal in aller Kürze posten.

    Hallo slengfe,

    ich hab' mal den (fast) Allwissenden (nein, den nicht sondern Google) gefragt und das wurde mir geliefert: https://posteo.de/hilfe/posteo-m…synchronisieren


    Nach meiner Devise 'Versuch macht kluch' habe ich es ausprobiert und alles ist ok, funktioniert.


    Schöner wäre die Synchronisation der Kontakte und des Kalenders natürlich ohne Posteo, aber so geht's auch.


    Gruß

    Gabriel

  • SusiTux
    Gast
    • 17. März 2017 um 16:04
    • #6

    Hallo,

    Cardbook unterstützt CardDav. Somit somit sollte es mit jedem Provider funktionieren, der ebenfalls CardDav unterstützt. Bei Providern, die dieses Protokoll nicht unterstützen, funktioniert dann logischerweise weder Cardbook noch der SOGo. Wobei Cardbook natürlich auch lokale Adressbücher anlegen kann.

    Zitat von Ali_Oli

    Schöner wäre die Synchronisation der Kontakte und des Kalenders natürlich ohne Posteo, aber so geht's auch.

    Ich bin mir nicht sicher, was genau Du meinst. Wenn es Dir darum geht, dass die Daten auf einem fremden Server liegen, dann kannst Du natürlich auch mit Hilfe einer entsprechenden App manuell synchronisieren oder eben selbst einen Cal- und CardDav-Server betreiben. Dazu genügt schon ein kleiner Raspberry Pi für weniger als 50 Euro. Das funktioniert wunderbar und wird bereits seit längerem von ein paar Benutzern dieses Forums so betrieben.

    Gruß

    Susanne

  • Ali_Oli
    Mitglied
    Beiträge
    42
    Mitglied seit
    8. Nov. 2015
    • 17. März 2017 um 16:29
    • #7
    Zitat von SusiTux

    Ich bin mir nicht sicher, was genau Du meinst.

    Hallo Susanne,

    ich meine das direkte Synchronisieren von einem xy Kalender und einem xy Adressbuch, in diesem Fall jetzt Thunderbird/Lightning, mit dem entsprechnden Apple-Pendant.

    Z.Zt. nutze ich dafür Posteo als 'Verteiler' aber es wäre eben schöner, wenn ein direkter Austausch stattfinden könnte.

    Es gibt sicherlich viele User die eine heterogene IT-Landschaft haben, aber eine schöne Lösung... ich hab' da nichts gefunden. iCloud für Windows zusammen mit Outlook (2007) ist da nicht zufriedenstellend und nachdem ich jetzt viele Jahre Thunderbird nutze, möchte ich mich mit einem Outlook :wall: auch nicht mehr abgeben !

    Gruß
    Gabriel

  • SusiTux
    Gast
    • 17. März 2017 um 21:34
    • #8

    Hallo Gabriel,

    an den Sicherheitsbedenken liegt es in Deinem Fall also nicht.

    Synchronisation mit der iCloud ist schwieriger, aber meines Wissens geht es auch damit. Die Schwierigkeiten liegen u.a. darin, die korrekte Adresse herauszufinden. Soweit ich mich erinnere, ist darin die Apple-ID oder irgendein anderer Identifikator enthalten. Die Suchfunktion sollte Dir weiterhelfen. Zumindest für die Kalender ist hier irgendwo ein Weg aufgezeigt.

    Gruß

    Susanne

  • Ali_Oli
    Mitglied
    Beiträge
    42
    Mitglied seit
    8. Nov. 2015
    • 18. März 2017 um 11:14
    • #9

    Hallo Susanne,
    ich habe im letzten Jahr mal die Adressen mit Wireshark ausgelesen und einiges ausprobiert, aber stabil war das nicht.

    Aber ich habe mit CardBook ein kleines Problem(chen).
    Die Datumsanzeige ist nicht so wie ich sie mir vorstellen würde, obwohl ich beim Import aus dem SOGo Connector mein gewünschtes Format angegeben habe.
    Hier mal einige Beispiele:

    • Variante 01: Importierte Einträge im Format - YYYY-MM-DD
    • Variante 02: Neue Einträger über das eingeblendete Kalenderfenster - YYYYMMDD
    • Variante 03: Manuelle Eingabe im Feld Geburtstag - DD.MM.YYYY
    • Variante 04: Eingabe über MacBook/iPhone - YYYY-MM-DD

    Eintrag unter Einstellungen/Geburtstage/Erwartetes Datumsformat - DD.MM.YYYY

    Kriegt man das irgendwie auf einen Nenner?

    Gruß
    Gabriel

  • SusiTux
    Gast
    • 18. März 2017 um 11:52
    • #10

    Hallo Gabriel,

    Zitat von Ali_Oli

    mit Wireshark ausgelesen und einiges ausprobiert, aber stabil war das nicht.

    Zur Stabilität der Verbindung zur iCloud kann ich nichts sagen. Es gibt ein paar Firmen, denen vertraue ich freiwillig kein einzelnes Datum an. Ich habe bzgl. Stabilität aber noch nicht viel Negatives gelesen, außer natürlich, dass gerade diese besagten Firmen sehr dazu neigen, immer wieder Änderungen vorzunehmen, die einen bestehenden Zugriff über Drittapplikationen beeinflussen.

    Zitat von Ali_Oli

    Die Datumsanzeige ist nicht so wie ich sie mir vorstellen würde,

    Auch dazu kann ich nicht viel sagen. Bei mir gab es keine Probleme. Ich hatte zuvor ebenfalls den SOGo-Connector benutzt.

    Wir hatten hier neulich einen ähnlichen Thread. Ich weiß aber nicht mehr, was dabei herausgekommen ist. -> Suchfunktion
    Cardbook benutzt YYYY-MM-DD bzw. YYYYMMDD in der Anzeige über den Picker, was etwas inkonsistent ist.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™