1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird Passwort ändern

  • Gabi5555
  • 22. März 2017 um 20:16
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Gabi5555
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    22. Aug. 2016
    • 22. März 2017 um 20:16
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version:
    • Betriebssystem + Version:
    • Kontenart (POP / IMAP):
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX):
    • Eingesetzte Antiviren-Software:
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Wie kann ich in Thunderbird das Passwort ändern

    Hier können Sie Ihren Text schreiben:

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 22. März 2017 um 20:53
    • #2

    Guten Tag Gabi, und willkommen im Forum! (<= Ist doch schön begrüßt zu werden, oder?)

    Was hältst du davon, zuerst einmal die von uns gestellten Fragen zu beantworten? Wir fragen wirklich nicht ohne Grund.


    Mit freundlichen Grüßen!

    Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 23. März 2017 um 09:25
    • #3

    Hallo Gabi5555,

    und dann wäre noch interessant zu erfahren, von welchem Passwort Du überhaupt sprichst.

    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Gabi5555
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    22. Aug. 2016
    • 23. März 2017 um 10:34
    • #4

    wenn ich mich beleidigen lassen muß um eine Antwort zu bekommen, versuche ich es lieber woanders. Ich hoffe, es geht euch gut mit dieser Arroganz!

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.041
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 23. März 2017 um 10:56
    • #5

    Hallo Gabi5555,

    hier hat Dich niemand beleidigt.

    Wenn Du den Helfern hier keine Information gibst, dann können die Helfer Dir auch bei der Problemlösung nicht helfen.

    Ganz konkret zu Deinem Problem (Passwort-Änderung):

    Du nennst keinen Postfach-Anbieter. Es gibt zum Beispiel Postfach-Anbieter, die verlangen verschiedene Passwörter für den Zugang per E-Mail-Programm (z.B. Thunderbird, Outlook, usw.) und für den Webmail-Zugang per Internet-Browser (z.B. Firefox, Internet Explorer, usw.).

    Du musst nicht Deine Lebensgeschichte erzählen, aber die wenigen Informationen, die mit den aufgelisteten Fragen dem Hilfesuchenden abverlangt werden, sind in wenigen Minuten gefunden und beantwortet. Dazu braucht man auch kein IT-Experte sein.

    Ein Problem möglichst ausführlich zu schildern, sollte einem Hilfesuchenden auch möglich sein. Mal als Stichwort: "W-Fragen".

    Versuche es gerne woanders. Niemand wird Dich daran hindern oder Dir böse sein.

    Zur Lektüre (und für Dich zum besseren Verständnis):

    Wie man Fragen richtig stellt: eine Anleitung. Der Text ist schon älter als zehn Jahre und (abseits der IT-spezifischen Ausrichtung und "Tonlage") durchaus lesenswert und immer noch allgemeingültig.

    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

    Einmal editiert, zuletzt von Feuerdrache (23. März 2017 um 11:34)

  • Starah
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    27. Apr. 2017
    • 27. April 2017 um 18:22
    • #6
    • Thunderbird-Version: lässt sich iwie nicht herausfinden
    • Betriebssystem + Version: Windows 10
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): topfen.net (privat)
    • Eingesetzte Antiviren-Software: McAfee
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):?
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Wie kann ich in Thunderbird das Passwort ändern - ich habe bei meinem Postfach-Anbieter das Passwort für mein Konto geändert, wo kann ich das neue Passwort in Thunderbird eingeben? Gibt es einen Menü-Pfad? Die Anleitungen die ich bis jetzt gefunden habe zeigen Pfade, die ich nicht auswählen kann (Extras-Einstellungen-... bei mir gibt es bei Extras keine Einstellungen) Danke!

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 27. April 2017 um 18:55
    • #7

    Hallo Starah (schön begrüßt zu werden, oder) und willkommen im Thunderbird-Forum,

    wenn TB das falsche Passwort hat, meldet er sich schon beim Abrufen der Mails. Dann kannst Du Dein neues Passwort eingeben und speichern. Alternativ kannst Du in den Einstellungen->Sicherheit->Passwörter->Gespeicherte Passwörter das alte Passwort entfernen. Auch dann wird das Passwort beim Abrufen wieder abgefragt.

    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Gabi5555
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    22. Aug. 2016
    • 29. April 2017 um 09:45
    • #8

    Danke, habe auf den Hilfeseiten nichts gefunden und beim Abrufen der Mails gibt es bei mir auch keine Möglichkeit, ein Passwort einzugeben.

    Thunderbird 52.0.1


    Windows7 64


    imap


    freenet


    360 Total Security


    firewall Windows


    fritzbox 7390


    in thunderbird ist noch ein gmail-Konto installiert; das funktioniert!

    Einmal editiert, zuletzt von Gabi5555 (29. April 2017 um 10:18)

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 30. April 2017 um 13:30
    • #9

    Guten Tag Gabi!

    Wie du ja bereits weißt, gibt es im Unterschied zu "anderen Mailclients" im Thunderbird keine (offizielle) Möglichkeit direkt ein Passwort einzutragen. Ich empfinde das auch sehr gut, denn ein auf Anforderung eingegebenes Passwort wird erst dann gespeichert, wenn die Anmeldedaten vom Server akzeptiert wurden, also das eingegebene Passwort auch korrekt ist.

    Wenn aber erst gar kein Fenster zur Eingabe eines Passworts aufgeht, dann liegt ein völlig anderes Problem vor!

    In diesem Fall erreicht der Mailclient gar nicht erst den Mailserver => dieser kann den Client nicht nach den Authentifizierungsdaten fragen und der Client kann diese Frage (weil ihm das neue PW ja noch nicht bekannt ist!) auch nicht an dich weiterleiten. Und genau deshalb geht auch das bewusste Eingabefenster nicht auf.

    Die "übliche" Hauptursache eines derartigen Problems ist ein AV-Scanner, welcher versucht, diese verschlüsselte Verbindung aufzubrechen um sie zu untersuchen. Wie ich in mehreren Beiträgen bereits beschrieben habe, kann dies ein AV-Scanner niemals auf "saubere Art und Weise", sondern er wendet einen üblen Trick an, welcher letztendlich zu diesem Problem führt.

    Deshalb jetzt folgendes durchführen:

    1. Den Passwortmanager öffnen und die beiden (!) auf dieses Mailkonto hinweisenden Servereinträge entfernen. Damit schaffst du saubere Ausgangszustände, wirst also bei einer erfolgreichen Verbindung garantiert wieder gefragt (2x, also beim Empfang und beim ersten Senden). Haken zum Speichern nicht vergessen und auch immer ein Masterpasswort setzen!
    2. Im AV-Scanner diese gerne werbewirksam "Mailschutz" (oder ähnlich) genannte Funktion deaktivieren. Dann den Rechner neu starten und überprüfen, ob der "Mailschutz" auch wirklich deaktiviert ist. Und jetzt wieder mit dem Thunderbird testen.
    3. Wenn auch das nicht hilft, zuerst noch einmal gründlich sämtliche Einstellungen des Thunderbird auf Plausibilität überprüfen. Und dann wieder testen. Notfalls zur Fehlereingrenzung (kein Dauerzustand) den AV-Scanner komplett deinstallieren, Neustart und wieder testen. In dieser Zeit natürlich nicht unnötig im Netz surfen, nichts herunterladen und keine Mailanhänge usw. öffnen.
    4. Je nach gefundener Ursache gehts danach weiter ... .


    Mit freundlichen Grüßen!

    Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • graf66
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    8. Mai. 2017
    • 8. Mai 2017 um 15:36
    • #10

    Sooo, hallo erst mal zusammen,

    ich habe die Frage, die andere auch schon gestellt haben. Aufgrund einer routinemäßigen Erneuerung will ich mein Passwort ändern, welches bei dem Start von TB abgefragt wird für jedes angelegte Konto.

    Ich habe also folgende Aufteilung: POP Konto 1 ist graf1---,Konto2 ist graf2---, Konto3 ist Gmail, wobei das nicht relevant ist. Ändern würde ich es bei Gmail. Mein Provider ist Telekom, aus Vereinfachungsgründen nutze ich TB und FF.

    Mein System ist: ein Win10 64 bit, meine Version ist 1703.

    TB Version 52.0.1 Firewall +AV Bitdefender 2017 Router W921V. So, wie gehe ich nun vor? Mfg graf66

  • kceats
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    29. Aug. 2018
    • 29. August 2018 um 19:20
    • #11

    Hallo,

    ich möchte gerne das Passwort in TB für googlemail ändern. Die Passwortänderung habe ich bereitsauf den google Server durchgeführt. Leider kann ich nun über TB keine E-Mails empfangen oder selber E-Mails versenden.

    Viele Grüße

    kceats

  • Solaris
    Gast
    • 29. August 2018 um 21:14
    • #12

    Siehe Punkt 1 in Beitrag #9.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™