1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Neueinsteiger braucht multible Hilfestellung beim Umzug von Outlook zu Thunderbird

  • Mannimanaste
  • 30. März 2017 um 14:53
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Mannimanaste
    Mitglied
    Beiträge
    60
    Mitglied seit
    30. Mrz. 2017
    • 30. März 2017 um 14:53
    • #1

    Hallo zusammen! :)

    hoffe ich habe mit meinem Anliegen das richtige Unterforum gewählt!:

    Ich will nach Jahrzehnten von Outlook auf Thunderbird umsteigen, und zwar am besten ohne Datenverlust. :whistling:

    Grund für den Wechsel:

    Bei Outlook gibt es keine vernünftige Lösung (mehr...), um den Outlook-Kalender automatisch mit Google-Kalendar synchron zu halten, um im Chip-Forum wurde mir daraufhin der Umstieg auf Thunderbird nahegelegt, wo das perfekt funktionieren würde.

    Ich will Termine im Mailprogramm beider Rechner und/oder Google-Kalendar des Smartphones eintragen können, die sofort synchron auf allen drei Geräten zu sehen sind!

    Weiterer Grund für den Komplett-Wechsel: Endlich Unabhängigkeit von Microsoft-Office (Libre-Office hat kein Mailklient...)

    Individuelle Besonderheiten und Systemvoraussetzungen:

    • zwei Rechner (Win7 Premium Home), ein Smartphone (Android 4.3)
    • Virensoftware beider Rechner und Handy: AVG Free (keine Firewall); Firewall BS-intern.
    • zwei verschiedene E-Mail Accounts (beide POP) auf den beiden Rechnern im jeweiligen Outlook eingebunden (Laptop: Yahoo, PC: Unitymedia), auf Handy einen proforma Email-Account (Google), der nur für die grundsätzliche Möglichkeit eingerichtet wurde, in seltenen Fällen auch mal ne Mail vom Handy zu versenden (soll für den Umzug Thunderbird nicht berücksichtigt werden).
    • Kalendernutzung: PC und Laptop Outlook-Kalender (händische zweiwöchentliche Synchronisation über Smartphone und MyPhoneExplorer), Handy Google-Kalendar.

    Bisherige Schritte:

    1. Download und Installation Thunderbird Version 31.8.0 auf Laptop, sowie automatische Datenübernahme von Outlook Laptop.

    Wie ich bei meinen Recherchen las, sollte diese Thunderbirdversion für eine automatische Datenübernahme von Outlook gewählt werden. Nur ist bei dieser Thunderbird Version leider der Kalender noch nicht integriert, weshalb natürlich auch keine Kalender-Termine von Outlook übernommen wurden, sondern nur die E-Mails und die Ordnerstruktur der e-Mail-Ordner von Outlook.

    Hier stellen sich mir gleich die erste Fragen:

    • Wurde der Archiv-Ordner auch übertragen?
    • Archiviert Thunderbird die Mails ebenso wie Outlook ab und zu?

    Wie geht es jetzt weiter?:

    1. Soll ich nun Thunderbird als Standart-e-Mail Programm festlegen?
    2. Hat Thunderbird die e-Mail-Konto-Einstellungen von Outlook ebenfalls übernommen, oder muss ich die selbst von Hand eingeben?
    3. Wann soll ich Thunderbird auf die aktuelle Version updaten, so dass dann der Kalender integriert ist, und werden dann die Termine vom Outlook-Kalender automatisch übernommen, oder muss ich die Termin für Termin von Hand eintragen?
    4. Kann ich Outlook und Thunderbird erst mal parallel benutzen (ich will Outlook nicht abschalten, solange ich nicht sicher bin, dass mit Thunderbird alles gut funktioniert...)??
    5. Und schließlich (bevor ich dann die gleichen Prozeduren alle auch auf dem PC mache): Wie binde ich Google Kalendar fest in Thunderbird ein, so dass ich im Thunderbird Kalender Termine eintragen kann, und diese dann sofort im Google Kalendar zu sehen sind?

    Ich wäre echt super dankbar, wenn sich jemand von euch, der sich mit Thunderbird (und der von mir angefragten Punkte) gut auskennt, die Mühe auf sich nehmen würde, mich bei dem Umzugsprozess unterstützend zu beraten, bis alles so funktioniert wie ich es mir vorstelle! :knuddel:

    "Wie ich es mir vorstelle" bringe ich abschließend noch mal auf den Punkt:

    • Thunderbird als Mailprogramm mit Kalenderfunktion sowohl auf Laptop, als auch PC.
    • Thunderbird e-Mail Konto auf Laptop mit meiner Yahoo-Mail-Adresse verbunden.
    • Thunderbird e-Mail Konto auf PC mit meiner Unitymedia-Mail-Adresse verbunden.
    • Thunderbird-Kalender beider Rechner mittels und mit Google-Kalendar synchron, und somit auch alle Termine mit Handy (Google-Kalendar) synchron.

    Geht das so überhautp, wie ich mir das vorstelle...?? :/

    Viele Grüße und vor allem vielen Dank für eure Geduld mit meinem langen Beitrag! <3

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 30. März 2017 um 16:41
    • #2

    Hallo Mannimanaste und willkommen im Thunderbird-Forum,

    ich habe noch nie von OL zu TB migirert, daher nur ein paar allgemeine Gedanken:

    Für Deine Mails bietet sich IMAP an, wenn Du mit mehreren Rechnern / Klugtelefonen zugreifen willst. Hat im Gegensatz zu POP auch den Vorteil, dass alle Ordner (also auch z.B. Gesendet) und nicht nur der Posteingang synchron sind.

    Wenn Du Deine Termine mittels MyPhoneExplorer schon von OL auf Dein Klugtelefon synchronisiert hast, kannst Du nun theoretisch auch von diesem nach TB synchronisieren. Es gibt aber in OL vielleicht auch die Möglichkeit die bestehenden Kalender in ics-Dateien zu exportieren, die Du dann als Kalender in TB integrieren kannst.

    Zitat von Mannimanaste

    Wurde der Archiv-Ordner auch übertragen?

    Ob der Archiv-Ordner mit übernommen wurde, kannst Du doch ganz einfach selberüberprüfen. Wenn er in TB nicht drin ist, dann hat das nicht geklappt, wenn doch, dann hat es eben geklappt.

    Zitat von Mannimanaste

    Archiviert Thunderbird die Mails ebenso wie Outlook ab und zu?

    In TB versteht man unter archivieren etwas anderes als in OL. Letzterer verschiebt die Mails ab einem bestimmten Alter in irgendeinen gesonderten Mailbestand. So ganz genau weiß ich das nicht.

    TB kann auch archivieren, aber es ist letztlich nur ein anderer (von Dir selber definierbarer) Ordner, der sowohl lokal als auch online liegen kann. Das kannst Du natürlich mittels eines Filters machen oder Du nutzt die Taste A.

    Zitat von Mannimanaste

    Soll ich nun Thunderbird als Standart-e-Mail Programm festlegen?

    Das kannst nur Du Dir selber beantworten. Wenn TB so läuft, wie Du es willst, dann spricht nichts dagegen.

    Zitat von Mannimanaste

    Hat Thunderbird die e-Mail-Konto-Einstellungen von Outlook ebenfalls übernommen, oder muss ich die selbst von Hand eingeben?

    Auch das musst Du schon selber in den Konteneinstellungen überpüfen. Woher sollen wir das wissen?

    Zitat von Mannimanaste

    Wann soll ich Thunderbird auf die aktuelle Version updaten, so dass dann der Kalender integriert ist, und werden dann die Termine vom Outlook-Kalender automatisch übernommen, oder muss ich die Termin für Termin von Hand eintragen?

    Es empfeihlt sich sofort auf die aktuellste Version zu aktualisieren. Außerdem musst Du Lightning installieren. Bei meiner lezten Profilerneuerung hat es sich automatisch installiert. Wenn das bei Dir nicht so ist, musst Du das manuell nachholen. Ansonsten verweise ich auf meine Kalenderausführungen oben.

    Zitat von Mannimanaste

    Kann ich Outlook und Thunderbird erst mal parallel benutzen (ich will Outlook nicht abschalten, solange ich nicht sicher bin, dass mit Thunderbird alles gut funktioniert...)??

    Prinzipiell geht das. Ich gehe davon aus, dass der POP-Abruf die Mails nicht löscht, so dass sie auf dem Server verbleiben und Du sie somit mit allen Geräten und Programmen noch abrufen kannst. ABER: Bei POP ändert sich der Datenbestand in den Ordnern ständig und nur der Posteingang wird abgerufen. Daher werden die Datenbestände im Laufe der Zeit wieder auseinander laufen. LÖSUNG: Du benutzt IMAP im Donnervogel, dann hälst Du zumindest den Gesendet-Ordner alle Mails in TB.

    Zitat von Mannimanaste

    Und schließlich (bevor ich dann die gleichen Prozeduren alle auch auf dem PC mache): Wie binde ich Google Kalendar fest in Thunderbird ein, so dass ich im Thunderbird Kalender Termine eintragen kann, und diese dann sofort im Google Kalendar zu sehen sind?

    Mangels Erfahrung mit der Datenkrake kann ich Dir nur den Link zu den Erweiterungen geben. Dort findest Du Erweiterungen, die den G-Kalender einbinden können.

    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Mannimanaste
    Mitglied
    Beiträge
    60
    Mitglied seit
    30. Mrz. 2017
    • 30. März 2017 um 17:08
    • #3

    Hallo Slengfe,

    vielen Dank für Deine Antwort, und dass Du Dir die Mühe gemacht hast, mein Mamut Posting zu lesen! :whistling::thumbsup:

    Jetzt muss ich / müssen wir Schritt für Schritt weitermachen:

    Ich habe soeben erst mal TB als Standard Mailprogramm ins System integriert und dann meine Yahoo-Mail Konto Daten unter "neues e-Mailkonto hinzufügen" eingegeben. Als ich dann auf "Abrufen" klickte, begann ein Mailabruf von Yahoo von 8064 Mails (derzeit sind ca. 1000 schon abgerufen)... Diese werden aber jetzt nicht im DEM Posteingang gespeichert, den TB von OL übernommen hat, sondern es erschien nun ein neuer Ordner für mein Yahoo-Mail-Konto unterhalb den von OL übernommenen Ordnern (in denen diese Mails, die jetzt abgerufen werden, ja schon drin sind...), und dort zwei Unterordner "Posteingang" und "Papierkorb".

    Das verstehe ich jetzt erst mal nicht so ganz... Warum werden nicht einfach nur die Mails abgerufen, die noch nicht bei der Übernahme von OL im TB vorhanden sind, und warum nicht in den von OL übernommenen Ordner "Posteingang"?

    Ich häng mal einen Screenshot von TB dran, wie er jetzt grad aussieht.

    Viele Grüße

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 30. März 2017 um 17:20
    • #4

    Hallo Mannimanaste,

    Dein Screenshot zeigt mir, dass die übernommen Ordner in den Lokalen Ordner übernommen wurden. Das erscheint mir eher so eine Backup-Funktion zu sein.

    Dein eigentliches Konto ist das mit XXXX.@yahoo.de. Dort siehst Du aktuell nur den Posteingang und den Papierkorb. Nutzt Du IMAP oder POP?

    Was Du nun dringend machen musst, ist zu überprüfen, ob die in OL archvierten Mails noch auf dem Server liegen (und von TB gerade abgerufen werden) oder ob diese lokal in OL gespeichert werden. Ich vermute letzteres, denn unsere IT will immer archivieren, wenn mein Serverplatz zu knapp wird.

    Ich empfehle übrigens dringend von den 1.510 Mails im Posteingang mind. 1.500 in andere Ordner zu verschieben. In dem Ordner wird ständig angelegt, geändert, gelöscht... Und ich möchte keinen Hilferuf von Dir hören, wenn dabei mal was schief geht und alle Mails verschwunden sind.

    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Mannimanaste
    Mitglied
    Beiträge
    60
    Mitglied seit
    30. Mrz. 2017
    • 30. März 2017 um 17:55
    • #5

    Hi Slengfe,

    also da ja gerade über 8000 Mails abgerufen werden (gut die Hälfte ist jetzt hier), wird es wohl ziemlich sicher so sein, dass dies die Mails sind, die auch schon in den OL-Ordnern sind, und die bisher parallel per OL auf den Rechner downgeloadet wurden, auf dem Yahoo-Server jedoch nicht gelöscht wurden (habe ich mal aus Sicherheitsdenken so eingstellt, wenn ich mich recht erinnere, denn der Yahoo-Speicherplatz kostet mich ja nichts).

    Ich benutze POP3.

    Könnte ich die Ordner, die TB von OL übernommen hat, nun einfach in den neuen Ordner namens XXXX.@yahoo.de verschieben, und dann vom Posteingangsordner, in den gerade die über 8000 Mails downgeloadet werden, nur die Mails in den Posteingangsordner dieser übernommenen OL Ordner verschieben und den Rest löschen? Aber wie sage ich TB dann, dass der von OL übernommene Posteingangsordner ab jetzt DER Posteingangsordner für mein Yahoo-Mail-Konto sein soll?

    Oder sollte ich es umgekehrt machen: Den jetzigen Posteingangsordner (wo TB jetzt die Mails abruft) als DEN Posteingangsordner belassen, und den von OL übernommenen Posteingangsordner als Archiv-Ordner nutzen, und nur die neuesten Mails, die dort (im ehemaligen und von TB übernommenen OL Posteingangsordner) noch nicht vorhanden sind, im jetzigen TB Posteingangsordner lassen? Ich denke das wäre wohl der Weg, oder?

    Übrigens hat der Download bei 5000 Mails gestoppt. Durch erneutes Klicken von Abrufen, werden jetzt die restlichen 3065 Mails abgerufen.

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 30. März 2017 um 18:01
    • #6
    Zitat von Mannimanaste

    Oder sollte ich es umgekehrt machen

    jupp! Die einzige sinnvolle Möglichkeit.

    Zitat von Mannimanaste

    und dann vom Posteingangsordner, in den gerade die über 8000 Mails downgeloadet werden, nur die Mails in den Posteingangsordner dieser übernommenen OL Ordner verschieben und den Rest löschen?

    Ich wünsche Dir viel Spaß dabei, aus 8.000 Mails die zu selektieren, die Du schon woanders hast...

    Du solltest Dir ernsthaft überlegen, Dein System zu ändern. Ich habe Dich ja schon auf die Möglichkeit und Notwendigkeit von IMAP hingewiesen. Dazu solltest Du natürlich, wie ich auch schon schrieb, die Mails aus dem Posteingang in andere Ordner sortieren.

    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 30. März 2017 um 18:20
    • #7

    Hallo Mannimanaste,

    ergänzend zu slengfe.

    Wenn Du weiter POP3 verwenden willst, dann denke bitte auch daran, dass der Thunderbird die E-Mails im mbox-Format als Datei speichert.

    Lies Dich dazu mal hier im Forum im Bereich Hilfe & Lexikon ein.

    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Mannimanaste
    Mitglied
    Beiträge
    60
    Mitglied seit
    30. Mrz. 2017
    • 30. März 2017 um 19:50
    • #8

    Hallo Slengfe und Feuerdrache,

    erst mal danke ich auch Dir, Feuerdrache, für deine Hilfestellung! :thumbup:

    Ich habe mich jetzt mal etwas über IMAP vs. POP3 belesen, und wie ich es verstehe, braucht man IMAP vor allem dann, wenn man von verschiedenen Endgeräten auf das Mailkonto zugreifen will, und alles synchron sein soll.

    Bei POP3 kann man ja auch einstellen, dass die Mails nach Abruf durch einen Mailklienten trotzdem auf dem Server bleiben (habe ich auch so gemacht). So gesehen habe ich eigentlich schon so etwas wie IMAP, nur dass die Mails auf dem Server nicht in die Ordner verteilt werden, wie auf meinem Mailklient, richtig?

    Wie wäre es mit den ganzen Mails, die schon in meinen (OL) Ordnern verteilt sind (jetzt mal vom Stand vor Installation von TB gesehen), wenn ich jetzt auf IMAP umstelle? Würden die dann auf dem Yahoo-Server nachträglich mit diesen Ordnern synchronisiert werden, sprich Yahoo würde die gleichen Mail-Ordner anlegen, die ich auch in Outlook angelegt habe?

    Das wäre schon ein Argument für mich erst mal auf IMAP umzustellen!

    Wenn ich dann die TB Installation noch mal machen würde (die jetzige Installation und den Download per Wiederherstellung aus dem letzten Acronis-TrueImage Backup rückgängig machen), würde dann TB dann die bei Yahoo automatisch wegen Umstellung auf IMAP angelegte Ordnerstruktur beim erstmaligen Abrufen der Mails übernehmen?

    Noch eine weitere wichtige Frage habe ich:

    Kann man bei TB den Speicherort manuell festlegen, wo die Mails (und Kontakte, sowie Termine) gespeichert werden?

    Bei OL ging das nur mit dem Trick, die OL-PST-Datei dort, wo OL sie normalerweise auf C ablegt, zu verschieben; beim nächsten OL Start findet OL die PST Datei nicht und frägt nach dem Speicherort; dann gibt man seinen selbst gewählten Speicherort an, und fürderhin speichert OL die Mails dort.

    LG und schönenen Abend!

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 31. März 2017 um 09:17
    • #9

    Hallo Mannimanaste,

    Zitat von Mannimanaste

    So gesehen habe ich eigentlich schon so etwas wie IMAP, nur dass die Mails auf dem Server nicht in die Ordner verteilt werden, wie auf meinem Mailklient, richtig?

    Nö.

    Zitat von Mannimanaste

    sprich Yahoo würde die gleichen Mail-Ordner anlegen, die ich auch in Outlook angelegt habe?

    Nö, das ist Dein Lokaler (offline) Ordner. Wenn Du IMAP anlegst geht's umgekehrt: TB legt die gleiche Struktur an wie in Yahoo. Ich fürchte nur, Deine Struktur beschränkt sich auf den Posteingang. <X

    Zitat von Mannimanaste

    Wenn ich dann die TB Installation noch mal machen würde

    Brauchst Du nicht und ist noch nicht einmal sinnvoll. Lege einfach ein neues Profil an.

    Zitat von Mannimanaste

    Kann man bei TB den Speicherort manuell festlegen, wo die Mails (und Kontakte, sowie Termine) gespeichert werden?

    Du kannst dern Speicherort des Profils festlegen. Darin befinden sich die entsprechenden Daten.

    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Mannimanaste
    Mitglied
    Beiträge
    60
    Mitglied seit
    30. Mrz. 2017
    • 31. März 2017 um 19:23
    • #10

    Hi slengfe,

    danke für die Antworten.

    Ich habe inzwischen auf IMAP umgestellt, und es wurden - wie Du ja sagst - die Ordner von Yahoo-Mail in TB angezeigt.

    Bei IMAP werden die Mails nur als Kopfzeile downgeloadet und lokal gespeichert und brauchen so viel weniger Speicherplatz auf dem heimischen Rechner, richtig?

    Erst mal bin ich zufrieden, dass es jetzt erst mal soweit eingerichtet ist. 8)

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 31. März 2017 um 20:06
    • #11

    Hallo Mannimanaste,

    Zitat von Mannimanaste

    Bei IMAP werden die Mails nur als Kopfzeile downgeloadet und lokal gespeichert und brauchen so viel weniger Speicherplatz auf dem heimischen Rechner, richtig?

    nicht unbedingt. Wenn Du in den Konteneinstellungen->%Konto%->Synchronisation & Speicherplatz den Haken bei Nachrichten dieses Kontos auf diesem Computer bereithalten gesetzt hast, werden die Daten vollständig herunter geladen und verbrauchen natürlich genauso viel Platz wie bei POP. Wenn Du den Haken nicht gesetzt hast, dürfte die Nachricht gar nicht auf Deinem Computer sein und verbraucht wenige Platz. Die Annahme, dass nur die Kopfzeile gelesen und dargestellt wird, erscheint mir plausibel (ich weiß es aber nicht).

    Zitat von Mannimanaste

    Erst mal bin ich zufrieden, dass es jetzt erst mal soweit eingerichtet ist.

    Zitat von slengfe

    Für Deine Mails bietet sich IMAP an

    Das stand in meinem ersten Posting... :thumbsup:

    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Mannimanaste
    Mitglied
    Beiträge
    60
    Mitglied seit
    30. Mrz. 2017
    • 1. April 2017 um 16:35
    • #12

    Hallo slengfe, Feuerdrache und alle Mitleser,

    ich hab's nun tatsächlich geschafft, dass mein Umstieg von Outlook auf Thunderbird so geklappt hat, wie ich es mir anfangs vorstellte:

    1. TB ist auf Laptop und PC Standart e-Mail-Programm
    2. Auf Laptop ruft TB die Mails meines Yahoo-Accounts ab
    3. Auf PC ruft TB die Mails meines Unitymedia-Accounts ab
    4. Die TB-Kalender beider Rechner werden automatisch miteinander und dem Google-Kalender auf dem Handy synchron gehalten, egal auf welchem der drei Geräte ich einen Kalendereintrag mache.

    Nun kann ich die übrigen MS-Office Anwendungen mit Libre-Office ersetzen, und dank der Unabhängigkeit von Outlook (mit dessen Kalender), gibt es keinen Grund mehr künftig weitere teure MS-Office Software zu kaufen! Jetzt ist alles Open-Source, und zwar dank Thunderbird und dessen integriertem Kalender auch das e-Mailprogramm mit Kalenderfunktion!! :thumbsup::thumbup::sporty:

    Beim Kalender von TB gäbe es noch etwas zu verbessern, aber das kommt ja vielleicht noch: ganztägige Termine über mehrere Tage sollten als durchgehende Balken dargestellt werden (können), wie es auch bei Outlook-Kalender der Fall ist. Das erhöht die Übersichtlichkeit.

    Außerdem sollte TB alle ganztägigen Termine anzeigen, bzw. man sollte es auf Wunsch so einstellen können, dass alle unter-, bzw. übereinander angezeigt werden (aber vielleicht geht das ja schon, und ich hab es nur noch nicht gefunden...).

    Danke noch mal - vor allem Dir, slengfe, für die Unterstützung über's Forum hier! :knuddel:

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 1. April 2017 um 17:04
    • #13

    Hallo,

    Zitat von Mannimanaste

    Auf Laptop ruft TB die Mails meines Yahoo-Accounts ab
    Auf PC ruft TB die Mails meines Unitymedia-Accounts ab

    Du kannst beide Accounts auf beiden Rechnern abrufen. Aber vielleicht willst Du das gar nicht.

    Zitat von Mannimanaste

    ganztägige Termine über mehrere Tage sollten als durchgehende Balken dargestellt werden (können), wie es auch bei Outlook-Kalender der Fall ist.

    Das tut Lightning an sich auch. Wie sieht es denn bei Dir aus?

    Zitat von Mannimanaste

    man sollte es auf Wunsch so einstellen können, dass alle unter-, bzw. übereinander angezeigt werden

    IMHO geht das nicht, da ist Lightning nicht so flexibel. Vielleicht findest Du ja eine Erweiterung, die das kann. Mir ist keine bekannt.

    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Mannimanaste
    Mitglied
    Beiträge
    60
    Mitglied seit
    30. Mrz. 2017
    • 1. April 2017 um 18:56
    • #14

    Hi slengfe,

    Du hast Recht, ich möchte gar nicht beide Mailaccounts auf beiden Rechnern abrufen, bzw. sollte ich mal auf dem jeweils anderen Rechner in den jeweils anderen Account schauen wollen (beispielsweise im Urlaub, wo ich nur den Laptop dabei habe), dann gehe ich über die Internetseite des jeweiligen Anbieters zu meinen dort ja auch gespeicherten Mails.

    Zu den ganztägigen Terminen siehe meinen Screenshot. Da sind mehrere ganztägige und über mehrere Tage laufende Termine zu sehen, die aber für jeden Tag einzeln abgetrennt zu sehen sind, statt dass ein durchgehender Termin über mehrere Tage läuft, der dann natürlich auch nur einmal beschriftet wäre.

    Dieser Bereich, wo die ganztägigen Termine unter-, bzw. übereinander zu finden sind, ist so ziemlich der einzige Bereich des Kalenders, den man nicht verkleinern oder vergrößern kann (meine von Hand eingefügten roten Pfeile im Screenshot). Und wenn dann zu viele ganztägige Termine übereinander stehen, erscheint rechts ein Scrollbalken (ein extra roter Pfeil rechts im Screenshot).

    Darüber ist ein Bereich, wo alle Termine tabellarisch aufgeführt sind. Den brauche ich eigentlich gar nicht, aber ich finde nicht raus, wie der zu schließen / löschen wäre (das blaue Fragezeichen im Screenshot). Und den kann man dann wieder beliebig vergrößern und verkleinern...!

    Grüße

    Martin

    EDIT:

    Diesen Bereich mit den tabellarischen Terminen (siehe blaues Fragezeichen im Screenshot oben), habe ich inzwischen ausblenden können:

    1. Klick auf die 3 Striche ganz rechts oben für das "Thunderbird-Menü"
    2. Auf "Termine und Aufgaben" zeigen
    3. im neuen Popup-Fenster den Haken bei "Termine suchen" entfernen
    4. fertig 8)

    Aber der andere Bereich namens "ganzer Tag" (diese Bezeichnung steht links oben neben den ganztägigen Terminen), ist wohl wirklich nicht von Hand in seiner Größe zu ändern. Ich habe festgestellt, dass er sich bis zu 6 ganztägigen Terminen automatisch entsprechend vergößert, so dass bis zu 6 ganztägige Termine übereinander sichtbar sein können.

    Aber ab dem siebten ganztägigen Termin für das selbe Datum vergrößert sich der Bereich nicht mehr weiter, sondern es taucht auf dessen rechter Seite dieser Scrollbalken auf, den ich im obigen Screenshot mit einem Pfeil markiert habe. Das finde ich sehr schade, denn es können durchaus mehr als 6 ganztägige Termine für das selbe Datum zusammenkommen, und die sieht man dann nicht auf einen Blick!

    Ebenfalls schade und noch keine Abhilfe gefunden, ist die Sache mit den
    ganztägigen Terminen, die über mehrere Tage dauern, die aber nicht als durchgehender Termin-Balken über alle diese betreffenden Tage gelegt werden, sondern für jeden Tag einzeln und neu, als ob es für jeden Tag ein einzelner und neuer ganztägiger Termin wäre (der dadurch natürlich auch jeden Tag neu betitelt angezeigt wird).

    Zumindest über eine laufende Woche sollten ganztägige Termine über mehrere Tage als durchgehende Balken über den betreffenden Tagen angezeigt werden (hoffentlich liest hier auch ab und zu ein Programmierer von TB mit [oder wo könnte man solche Entwicklungswünsche noch anbringen?]?!?)!

    2 Mal editiert, zuletzt von Mannimanaste (2. April 2017 um 00:02) aus folgendem Grund: Teillösungen selbst gefunden / Präzisierungen

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 2. April 2017 um 10:15
    • #15

    Hallo,

    Zitat von Mannimanaste

    Da sind mehrere ganztägige und über mehrere Tage laufende Termine zu sehen, die aber für jeden Tag einzeln abgetrennt zu sehen sind, statt dass ein durchgehender Termin über mehrere Tage läuft, der dann natürlich auch nur einmal beschriftet wäre.

    ja, so sieht es tatsächlich in TB aus. Jetzt verstehe ich erst was Du meinst. Die OL-Darstellung ist in TB IMHO nicht möglich.

    Zitat von Mannimanaste

    Dieser Bereich, wo die ganztägigen Termine unter-, bzw. übereinander zu finden sind, ist so ziemlich der einzige Bereich des Kalenders, den man nicht verkleinern oder vergrößern kann (meine von Hand eingefügten roten Pfeile im Screenshot). Und wenn dann zu viele ganztägige Termine übereinander stehen, erscheint rechts ein Scrollbalken (ein extra roter Pfeil rechts im Screenshot).

    auch hier kenne ich keine Änderungsmöglichkeit.

    Zitat von Mannimanaste

    Darüber ist ein Bereich, wo alle Termine tabellarisch aufgeführt sind. Den brauche ich eigentlich gar nicht, aber ich finde nicht raus, wie der zu schließen / löschen wäre

    Einfach ganz oben rechts neben dem Suchfeld auf das kleine Kreuz klicken.

    Zitat von Mannimanaste

    hoffentlich liest hier auch ab und zu ein Programmierer von TB mit

    Garantiert nicht (schon weil die meistens eher englischsprachig sind).

    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™