1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

?? Zeitüberschreitung der Verbindung mit Server ... @gmx.net ??

  • thb
  • 30. März 2017 um 15:23
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • thb
    Mitglied
    Beiträge
    60
    Mitglied seit
    27. Feb. 2006
    • 30. März 2017 um 15:23
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 45.8.0
    • Betriebssystem + Version: Mac Os X 10.11.6
    • Kontenart: IMAP
    • Postfach-Anbieter: GMX
    • Eingesetzte Antiviren-Software: AVAST Mac security 2016, Version 12.5
    • Firewall : intern Mac Os X, sowie die interne Firewall der Fritzbox
    • Router-Modellbezeichnung: FritzBox 7272


    Hallo zusammen,
    seit einigen Tagen bekomme ich immer wieder popup Meldungen mit folgender Nachricht: Zeitüberschreitung der Verbindung mit Server ... @gmx.net.
    Leider kann ich den Sinn dieser Nachricht nicht erkennen, da diese vollkommen willkürlich erscheint. Mal unmittelbar nach dem Senden von Emails, obwohl die Emails unter gesendet abgelegt werden.
    Manchmal kommt das Popup beim Abrufen von Nachrichten, manchmal auch völlig unvermittelt, ohne das vorher gesendet oder aktiv abgerufen wurde.
    Die Standard-Einstellungen wurden nicht verändert. Posteingangs-Server: imap.gmx.net Port 993 SSL Postausgangs-Server: mail.gmx.net Port 578, STARTTLS.
    Woher weiß ich was "gestört" ist - der Eingangs- oder Postausgangs-Server?
    Macht es Sinn den Postausgangs-Server als Ausnahme in AVAST einzutragen?
    oder gibt es eine andere Lösung, oder ist es ein Problem bei GMX?


    Danke für einen Rat!

    thb - macOS 15.3.1 • TB 128.7.1 ESR

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 30. März 2017 um 15:25
    • #2

    Hallo thb!

    thb schrieb: oder gibt es eine andere Lösung, oder ist es ein Problem bei GMX?

    Keine Ahnung ...

    Wenn du nichts verändert hast und alles mit den identischen Einstellungen vorher gut funktioniert hat, würde ich erst einmal keine großen Konfigurationsänderungen vornehmen.

    Der Zufall will, dass ich im Verlauf des gestrigen Abends drei Anrufe von GMX-Nutzern hatte, welche über das gleiche Problem berichtet haben und von mir Hilfe wollten. Bei zweien davon habe ich per Fernwartungstool auf den Rechner gesehen - und absolut nix gefunden. Beim Dritten habe ich mir das dann schon gespart.

    Heute früh hat er erste angerufen und mir mitgeteilt, dass alles wieder funktioniert ... .

    Auch bei einem sonst recht zuverlässigen Provider kann es mal passieren, dass da "ein paar Bits quer liegen". Normalerweise ist das bald behoben. => Also heute Abend noch mal testen.

    thb schrieb: Macht es Sinn den Postausgangs-Server als Ausnahme in AVAST einzutragen?

    Es macht Sinn, diesen werbewirksam als "Mailschutz" bezeichneten Vorgang der Überwachung der verschlüsselten (!) Verbindungen zwischen Mailclient und -Server generell abzuschalten. Wenig Nutzen und viele Probleme ... .


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 30. März 2017 um 15:27
    • #3

    Hallo thb,

    der Port des Postausgangsservers ist 587 und nicht 578.

    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™