1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Posteingang gelesene Mails verschwinden nach wenigen Tagen

  • Henri xyz
  • 30. März 2017 um 16:52
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Henri xyz
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    30. Mrz. 2017
    • 30. März 2017 um 16:52
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version:
    • Betriebssystem + Version:
    • Kontenart (POP / IMAP):
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX):
    • Eingesetzte Antiviren-Software:
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Hier können Sie Ihren Text schreiben:

    Im Strato- Communicator, sowie in einer älteren Thunderbird-Version blieben die gelesenen Mails so lange erhalten, bis sie manuell gelöscht wurden.
    Da ich Strato gekündigt habe, aktualisierte ich das Adressbuch in dieser älteren Thunderbird-Version, die ich weit über ein Jahr nicht benutzt hatte, weil mir der Strato- Communicator von der Optik und dem Handling her, deutlich besser gefiel.
    In der alten Thunderbird-Version erschien nun Anfangs Alles wie immer. Alle uralten Mails waren nach wie vor vorhanden. Doch nach ein paar Tagen war der Posteingang plötzlich leer. Auch alle Neuen sind nach wenigen Tagen dann spurlos verschwunden.

  • Henri xyz
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    30. Mrz. 2017
    • 30. März 2017 um 16:58
    • #2

    Es ist mir völlig rätselhaft was ich hier Ausfüllen soll.

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 30. März 2017 um 17:09
    • #3
    Zitat von Henri xyz

    Es ist mir völlig rätselhaft was ich hier Ausfüllen soll.

    Das hier:

    Zitat

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version:
    • Betriebssystem + Version:
    • Kontenart (POP / IMAP):
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX):
    • Eingesetzte Antiviren-Software:
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • graf.koks
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    155
    Beiträge
    1.054
    Mitglied seit
    19. Jun. 2016
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 31. März 2017 um 18:06
    • #4
    Zitat von Henri xyz

    Es ist mir völlig rätselhaft was ich hier Ausfüllen soll.

    die vorgegebenen Fragen vielleicht? Die könnten für eine Beantwortung evtl. hilfreich sein.

  • Henri xyz
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    30. Mrz. 2017
    • 12. April 2017 um 17:05
    • #5

    Im Strato- Communicator, sowie in einer älteren Thunderbird-Version blieben die gelesenen Mails so lange erhalten, bis sie manuell gelöscht wurden.


    Da ich Strato gekündigt habe, aktualisierte ich das Adressbuch in dieser älteren Thunderbird-Version, die ich weit über ein Jahr nicht benutzt hatte, weil mir der Strato- Communicator von der Optik und dem Handling her, deutlich besser gefiel.


    In der alten Thunderbird-Version erschien nun Anfangs Alles wie immer. Alle uralten Mails waren nach wie vor vorhanden. Doch nach ein paar Tagen war der Posteingang plötzlich leer. Auch alle Neuen sind nach wenigen Tagen dann spurlos verschwunden. Unter Einstellungen ist nirgends eine Möglichkeit zu finden wie man diesen Missstand ändern kann. Ich finde das zum kotzen, werde mir ein anderes Mailprogramm suchen, weiß nur noch nicht Welches. hat jemand einen Tipp?

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 12. April 2017 um 17:29
    • #6

    Guten Tag Henri xyz! (<= Ist doch schön begrüßt zu werden, oder?)

    Sag mal, liest du grundsätzlich nicht, was andere Menschen, welche dir helfen wollen (!), schreiben?

    Ich meine die beiden Antworten von slengfe und graf.koks.

    Deshalb in aller Deutlichkeit:

    Wir stellen die sieben Fragen welche bei jedem neuen Thread angezeigt werden, nicht umsonst. Wir benötigen die Antworten darauf, um über dein Problem (!) und die Lösung dieses (deines) Problems nachzudenken.

    Wenn du also wirklich Hilfe erwartest, dann solltest du jetzt handeln.


    Mit freundlichen Grüßen!

    Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • SusiTux
    Gast
    • 12. April 2017 um 17:42
    • #7
    Zitat von Henri xyz

    hat jemand einen Tipp?

    Ja, zwar nicht zum Produkt aber allgemeiner Natur. Dein Problem könnte damit zusammenhängen, dass Du neben dem TB auch ein Smartphone benutzt und Dir der Unterschied zwischen POP und IMAP nicht geläufig ist. Solange Du Dich aber hartnäckig weigerst, die oben erbetenen Basisinformationen zu geben, bleibt das jedoch alles ein Rätselraten. Wer hat dazu schon Lust? Ich jedenfalls nicht.

    Egal für welches Mailprogramm Du Dich entscheidest. Wenn Du es falsch konfigurierst oder falls die Mails gar von Deinem Provider gelöscht werden - ja, manche machen das - wirst Du wieder vor dem gleichen Problem stehen. Wenn Du dann in ein Hilfeforum gehst und auch dort schon die grundlegenden Fragen nicht beantwortest, dann wird man Dir auch dort nicht weiterhelfen können. Zum Glück werden sich dann anderen "anhören" dürfen, was Du für eine aussagekräftige Sprache pflegst und was Du alles zum ... findest.

    Nun, frisch Geselle, sei zur Hand! Suche Dir eine anderes Programm.

  • Henri xyz
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    30. Mrz. 2017
    • 12. April 2017 um 18:06
    • #8

    Hallo Peter,

    endschuldige bitte, aber ich kenne mich mit diesem ganzen " Computerkram" nicht so recht aus und bin ziemlich "angefressen".

    Also ich habe die aktuelle Thunderbird-Version, aktualisiert Febr. 17, von erstellt Dez. 16 / Wind. 10, / Postfach-Anbieter mail.green-internet.net

    Eingesetzte Antiviren-Software: Kaspersky. Ich weiß jetzt nicht, wo ich die Info bezüglich POP und IMAP finde, bei Strato wars PoP.

    Ich hatte Dez. 16 Thunderbird eingerichtet. Jedoch gefiel mir das nicht. Da ich von Strato weg bin. musste ich es nun benutzen. Auf der alten 16 er Version waren die die alten Mails alle vorhanden , nach der Aktualisierung dann wenige Tage später weg. auch alle eingehenden Mails sind nach dem lesen spätestens 2 Tage später weg.

    Beste Grüße Henri

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 12. April 2017 um 21:00
    • #9

    Susanne hat dir einige wichtige Hinweise gegeben, leider gehst du nicht darauf ein. Zur Erinnerung:

    • Smartphone (ich frage deutlicher: hast du nun eines mit dem du deine Mails abhols oder nicht?)
    • POP3 oder IMAP? (Die Antwort ist entscheidend!)

    Wenn du den Unterschied zwischen diesen beiden Protokollen (= "Betriebsarten") nicht kennst, dann kannst du dich in unserer Hilfe & Lexikon darüber informieren.

    Und dann nutzt du einen, mir leider völlig unbekannten Provider. Hast du schon auf dessen Webseite nachgesehen, ob und wie lange dieser die Mails auf dem Server vorhält? ICH habe weder Zeit noch Lust, dieses für dich zu tun.

    Du solltest auch darüber nachdenken, ob du der einzige bist (oder ob der erwähnte Thunderbird der einzige Mailclient ist) von bzw. mit welchem dieses Konto besucht wird. Ich erinnere noch einmal an ein evtl. vorhandenes Smartphone!

    Warum du einen bestimmten Provider verlässt, mit dessen "Communicator" du sooooo zufrieden bist, und dann einen Thunderbird nutzt, der dir absolut nicht gefällt und mit dem du dich wohl auch nicht so richtig befassen willst, verstehe ich auch nicht.

    Vielleicht liest du dir die Antwort von Susanne noch einmal in aller Ruhe durch und überschläfst das ganze.

    Da ich persönlich nicht auch

    Zitat von Henri xyz

    "angefressen"

    werden möchte, ziehe ich mich erst mal zurück. Ich bin aber gern bereit, wenn ich von dir entsprechende Einsicht und Reaktionen erkenne, mich weiter damit zu befassen.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Henri xyz
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    30. Mrz. 2017
    • 14. April 2017 um 13:23
    • #10

    Hallo Peter,

    zuerst möchte ich ein schönes Ostern wünschen.
    Des weiteren möchte ich mich entschuldigen, dass ich Euch mit meinem Unwissen genervt habe.

    Das resultiert aus meinem fortgeschrittenem Rentneralter und der Tatsache das ich mich erstmals in einem Forum aktiv bewege.

    Weil meine Web- Seite "überaltert" war und auf Handys nicht so recht funktionierte wurde sie auf einem anderem Programm neu angelegt.
    In diesem Kontext erfolgte dann auch der Wechsel, die Kündigung von Strato und die erneute Nutzung von Thunderbird.
    ( Habe übrigens bei den div. Suchen nach Lösungen den "Font & Size Changer" entdeckt, mit dem ich nun endlich die Schriftgröße auf ein ansprechendes Format bringen konnte, wodurch sich das Thunderbird- Handling gravierend verbesserte )

    Doch nun zum konkreten Problem. Meine Daten:


    Thunderbird-Version : 45.8.0Betriebssystem + Version : Win. 10Postausgangsserver: SMTP Postfach-Anbieter : BIOHOST Mail - mail green-internet.netEingesetzte Antiviren-Software : KasperskyFirewall : KasperskyMein Smartphone : Nokia Lumia 520 / Wind. Phon 8.1

    in den Einstellungen konnte ich keine weiteren Infos bezüglich POP3 oder IMAP finden.

    Ich hoffe, das die Basisdaten nun komplett sind.Eine Antwort von meinem Postfach-Anbieter steht noch aus.

    Was ich noch vorbeugend erwähnen möchte, es ist nicht so, das nach der Handy- Postfach Benutzung, sowie auch nach der dortigen Löschung,

    die Mails aus dem Thunderbird- Postfach auf dem PC verschwinden würden. Da sind sie noch vorhanden, jedoch nach etwa 2 Tagen plötzlich weg.
    Beste Grüße
    Henri

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 14. April 2017 um 16:34
    • #11

    Hallo Henri!

    Zitat von Henri xyz

    dass ich Euch mit meinem Unwissen genervt habe.

    Keine Sorge, das schaffst du nicht ... .

    (Und Rentner sind einschließlich meiner Person noch einige weitere hier zugange.)

    Es ist wirklich wichtig zu wissen, ob du deine Mails mit dem alten POP3 abholst und lokal speicherst, oder mit dem etwas moderneren IMAP verwaltest.

    Bei POP3 werden (wenn richtig konfiguriert):

    • alle auf dem Server vorhandenen neuen Mails aufgelistet,
    • danach heruntergeladen und lokal auf dem Client gespeichert und
    • beim Abmelden vom Server dort physisch gelöscht.

    Mit IMAP werden deine Mails:

    • mit einem oder mehreren Mailclients verwaltet.
    • Es erfolgt (wenn richtig konfiguriert) nur das Herunterladen der Headerzeilen (Auflistung der Mails), die Mails werden erst zu ihrer Anzeige heruntergeladen - und dann wieder vom Client "vergessen". Bei der nächsten Anzeige werden sie erneut heruntergeladen.
    • Alle Mails bleiben auf dem Server gespeichert - und liegen dort für die Anzeige bereit. Mit dem gleichen oder einem anderen Mailclient.
    • Vereinfacht gesagt, ist IMAP so etwas wie eine Art "Fernbedienung" der auf dem Server liegenden Mailkonten mit einem Mailclient. Fast so ähnlich wie mit dem gruseligen "Webmail" (Mailen mit dem Browser).

    Das bedeutet: sobald ein einziger POP3-Client (Thunderbird oder der vom Smartphone) mit auf das Konto zugreift, ist nach dessen Aktion keine Mail mehr auf dem Server zu finden. Und auch mit einem IMAP-Client werden diese Mails nicht mehr angezeigt.

    Also ist es unbedingt wichtig zu wissen, nach welchem Protokoll deine beiden Mailclients arbeiten. Beim Thunderbird findest du das in den Konten-Einstellungen > Server-Einstellungen. Und auch der Mailclient deines Smartphones hat irgendwo seine Einstellungen. Auch am Mailserver ist das zumeist zu erkennen (meistens Posteingangsserver = pop.xxxx oder eben imap.xxxx)

    Es gibt natürlich im Thunderbird noch weitere Einstellungen. So zum Bsp. nur Anzeige der neuen Mails usw. Aber das müsstest du ja bewusst verstellt haben. Es schadet aber keineswegs, wenn du mal _in_aller_Ruhe_ durch die Einstellungen des Thunderbird gehst und auf Plausibilität prüfst.

    Bei Unklarheiten einfach hier posten.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Henri xyz
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    30. Mrz. 2017
    • 28. April 2017 um 18:13
    • #12

    Hallo Peter,

    möchte Dir mal kurz berichten.

    Mein Provider verwendet IMAP. Durch Thunderbird werden jedoch die Mails nicht gelöscht.
    Der hat festgestellt, das von meinem Wind. Handy das Löschsignal kommt.

    Vorher konnte ich die Mails löschen, da wurden die nur von dem Handy gelöscht, blieben aber erhalten. Jetzt geht das offensichtlich so nicht mehr.

    Bin jetzt am testen, wenn ich die Mails auf dem Handy nicht lösche, was da passiert.

    Bin erst mal ein paar Wochen zum Angeln in Norwegen.

    Beste Grüße

    Henri

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 28. April 2017 um 19:14
    • #13
    Zitat von Henri xyz

    Vorher konnte ich die Mails löschen, da wurden die nur von dem Handy gelöscht, blieben aber erhalten. Jetzt geht das offensichtlich so nicht mehr.

    Hallo Henri :)

    das hört sich so an, als ob Du auf dem Handy vorher POP verwendet hast und jetzt IMAP. Hast Du da etwas geändert? Schau doch einmal in die Einstellungen.

    Zitat von Henri xyz

    Bin erst mal ein paar Wochen zum Angeln in Norwegen.

    Viel Spaß dabei :)

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™