1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird 45.8.0 Startet langsam.

  • GWS
  • 2. April 2017 um 21:46
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • GWS
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    2. Apr. 2017
    • 2. April 2017 um 21:46
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Lightning + Googlekalender (ja/nein):
    • Thunderbird-Version:
    • Lightning-Version:
    • Betriebssystem + Version:
    • Google-Kalender mit "Provider for Google-Calendar" (ja/nein):
    • Eingesetzte Antivirensoftware:
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):

    Lightning + Google = nein

    Version= 45.8.0

    Win 10

    Free Anti VIrus aktuell

    Windows Firewall

    Kein Google Kalender

    Hallo liebe Leser ich habe folgendes Problem.

    Thunderbird startet sehr langsam. Nach Doppelklick erscheint das normale Startfenster und die Maus dreht sich wie beim Programm start. Wenn die Maus sich dreht und ich in das Fenster Klicke, erscheint ganz oben links die Meldung " Mozilla Thunderbird (keine Rückmeldung)"

    Nach einer Weile verschwindet die Meldung und ich kann mit TB normal arbeiten.

    Wenn ich dann unter Anwendungsmenue Thunderbird (Die dreie wagerechten striche oben rechts) klicke dann auf "Extras" und dann auf "Fehlerconsole" gehe sehe ich folgende Meldungen.

    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Could not read chrome manifest 'file:///C:/Program%20Files%20(x86)/Mozilla%20Thunderbird/chrome.manifest'.

    Could not read chrome manifest 'jar:file:///C:/Program%20Files%20(x86)/Mozilla%20Thunderbird/extensions/%7B972ce4c6-7e08-4474-a285-3208198ce6fd%7D.xpi!/chrome.manifest'.

    While creating services from category 'profile-after-change', could not create service for entry 'Sapi Speech Synth', contract ID '@http://mozilla.org/synthsapi;1'

    PAC file installed from xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Die Meldungen erscheinen auch, wenn ich vorher alle Meldungen gelöscht habe.

    Hatte Probleme TB mit Win 10 zu deinstallieren. Erst mit "Revo202" konnte ich es vom System deinstallieren.

    Dann alle Ordner, die TB anlegt, gelöscht und dann neu installiert. Alle Emailkonten angelegt und TB beendet.

    Beim Start von TB das gleiche Problem.

    Ich habe versucht alles so genau wie Möglich zu beschreiben, sollte noch was unklar sein bitte melden.

    Hat jemand das gleiche Problem gehabt und dafür eine Lösung?

    Gruß GWS

    Einmal editiert, zuletzt von graba (2. April 2017 um 22:33) aus folgendem Grund: Verlinkung für downloadbare Datei gelöscht.

  • GWS
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    2. Apr. 2017
    • 6. April 2017 um 00:18
    • #2

    Hallo Forum, habe das langsame Starten von TB abgestellt.

    Und zwar habe ich bei "TB Anwendungsmenü" unter "Einstellungen" dann auf "Erweitert" den Reiter "Netzwerk & Speicherplatz" oben unter "Verbindungen" auf "Einstellungen" klicken.

    Dort habe ich dann "Kein Proxy" aktiviert. Mit "OK" bestätigen und danach startet TB wie gewohnt.

    Bei mir war die Einstellung "Proxy Einstellungen des System verwenden aktiviert"

    Gruß GWS

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.498
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 6. April 2017 um 08:46
    • #3

    Hallo,

    Zitat von GWS

    habe das langsame Starten von TB abgestellt.

    schön, dass du dein Problem selbst lösen konntest, und danke für die Information!

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • SusiTux
    Gast
    • 6. April 2017 um 09:24
    • #4
    Zitat von GWS

    Dort habe ich dann "Kein Proxy" aktiviert. Mit "OK" bestätigen und danach startet TB wie gewohnt.

    Fragt sich noch, woher die Proxy-Einstellung stammte. Hattest Du sie selbst vorgenommen und auf einen echten Proxy verwiesen? Oder hatte das Deine AV-Software für Dich erledigt, um Deine Mails scannen zu können?

  • GWS
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    2. Apr. 2017
    • 10. April 2017 um 15:56
    • #5
    Zitat von SusiTux
    Zitat von GWS

    Dort habe ich dann "Kein Proxy" aktiviert. Mit "OK" bestätigen und danach startet TB wie gewohnt.

    Fragt sich noch, woher die Proxy-Einstellung stammte. Hattest Du sie selbst vorgenommen und auf einen echten Proxy verwiesen? Oder hatte das Deine AV-Software für Dich erledigt, um Deine Mails scannen zu können?

    Hallo Susi Tux, wie die Einstellung dahin gekommen ist kann ich nicht sagen, ich habe das nicht eingestellt.

    Ich habe nur gemerkt das TB plötzlich lansamer startete als Normal.

    Aber nun ist ja alles wieder gut.:thumbup::):sporty:

  • SusiTux
    Gast
    • 10. April 2017 um 19:14
    • #6

    Vermutlich war es die AV-Software. Du solltest aber grundsätzlich schon auf solche Dinge achten. Immerhin kann derjenige, der die einen Proxy "unterjubelt" mitlesen.

  • Dinole
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    736
    Mitglied seit
    10. Apr. 2007
    • 11. April 2017 um 07:12
    • #7

    Aber ist nicht auch beim Thunderbird wie auch beim Firefox die Standardeinstellung "Proxy-Einstellungen des Systems verwenden"?

    Viele Grüße

    Michael

  • SusiTux
    Gast
    • 11. April 2017 um 10:25
    • #8

    Genau. Damit funktioniert es ja auch normalerweise. Wenn das bei GWS nicht der Fall ist, muss ja irgendjemand entweder die Einstellung des Systems verändert oder einen Proxy im TB gesetzt haben.

  • Dinole
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    736
    Mitglied seit
    10. Apr. 2007
    • 11. April 2017 um 11:13
    • #9

    Aber schrieb er nicht hier, dass die ursprüngliche Einstellung "Bei mir war die Einstellung "Proxy Einstellungen des System verwenden aktiviert" war, die das langsame Starten des TB verursachte?

    Viele Grüße

    Michael

  • SusiTux
    Gast
    • 11. April 2017 um 12:38
    • #10

    Und wer hat diese Einstellungen im System gesetzt? Deshalb hatte ich ja extra nachgefragt.

  • GWS
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    2. Apr. 2017
    • 11. April 2017 um 20:26
    • #11

    Hallo Forum,

    so weit ich informiert bin, verwendet kein Programm den Proxi.

    Ich habe zu keiner Zeit Einstellungen zur Proxifreigabe oder dort irgend welche Einstellungen vorgenommen. Müsste da nicht eine Warnmeldung erscheinen, wenn dor etwas am System verändert wird?

    In meiner Systemsteuerung ist Proxi auf manuelle Konfiguration eingestellt es sind aber keine Eitnräge vorhanden.

    Warum war denn nach der Neuinstallation von TB die zuvor genannte Einstellung aktiv?

    Hatte ja TB mit einem Deinstallationsprogramm vom System entfernen müssen. Mit Win 10 Systemsteurung war es nicht möglich. Das Programm hat die Registry Einträge gelöscht und alle Ordner, im versteckten Ordner, "AppData"

    Somit sollten alle Installreste entfernt gewesen sein. Trotzdem war die Einstellung

    "Proxy Einstellungen des System verwenden" aktiviert.

    Fragen über Fragen.

    Lieben Gruß

    GWS

  • graf.koks
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    155
    Beiträge
    1.054
    Mitglied seit
    19. Jun. 2016
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 12. April 2017 um 10:09
    • #12
    Zitat von SusiTux

    Und wer hat diese Einstellungen im System gesetzt? Deshalb hatte ich ja extra nachgefragt.

    Die Einstellung "Proxy Einstellungen des System verwenden aktiviert" scheint der Defaultwert zu sein.

    Steht bei mir so und wurde von mir nicht angefaßt.

  • SusiTux
    Gast
    • 12. April 2017 um 11:24
    • #13

    Ok, etwas ausführlicher ...

    graf.koks schrieb:

    Die Einstellung "Proxy Einstellungen des System verwenden aktiviert" scheint der Defaultwert zu sein.

    Ja, das ist der Default-Wert. Ich dachte, das hätten wir schon geklärt. Deshalb ist dieser Punkt

    GWS schrieb:

    Trotzdem war die Einstellung

    "Proxy Einstellungen des System verwenden" aktiviert.

    überhaupt nicht weiter verwunderlich.

    Es gibt bzgl. des Proxies drei Möglichkeiten:

    1. Der TB verwendet den Proxy, den der Admin für das gesamte System vorgeben hat. Das kann ein Proxy sein, der für alle Benutzer und alle Programme gilt. So etwas findet man eher in Firmen als daheim. Das ist die Standardeinstellungen des TB. Deshalb funktioniert er normalerweise out of the box.
      Wenn jemand daheim einen System-Proxy verwendet, dann weiß er das in der Regel. Das macht man ja nicht aus Versehen sondern mit Absicht.
    2. Der TB verwendet einen Proxy, den der Anwender oder ein "Dritter" selbst im TB einstellt. Diese Einstellung gilt dann nur für den TB und auch nur für diesen Benutzer.
    3. Der TB verwendet keinen Proxy. Auch diese Einstellung gilt nur für den Benutzer.

    Bei GWS ist oder war zuvor offensichtlich entweder In den Systemeinstellungen (siehe 1) oder im TB (siehe 2) ein Proxy vorgegeben. Denn sonst würde es keinen Unterschied machen, ob man den TB auf "keinen Proxy verwenden" stellt oder auf den des Systems. Kein ist kein.

    Wenn er selbst weder einen systemweiten Proxy im Windows eingestellt hat noch einen im TB, dann ist halt die Frage, wer oder was diese Einstellung vorgenommen hat. Diese Frage ist nicht banal sondern u.U. durchaus wichtig.

    Wie kann es denn zustande gekommen sein? Manche AV-Software führt eine solche Veränderung durch, um in die TLS-Verbindung einbrechen zu können. Das hatte ich oben schon erwähnt.

    Es gibt auch Anwender, die stellen sich einen Proxy im Browser oder gar systemweit ein, um GEMA-Sperren zu umgehen oder zum Zwecke der Anonymisierung. Es gibt vielerlei Gründe/Ursachen. Last but not not least kann auch eine Malware dahinterstecken.

    Wie auch immer, bei GWS waren diese Einstellungen nach seinen Angaben verändert. Und diese Änderung kam gewiss nicht vom TB sondern von außen.

    Außerdem gibt es weitere Ungereimtheiten:

    GWS schrieb:

    Hatte ja TB mit einem Deinstallationsprogramm vom System entfernen müssen. Mit Win 10 Systemsteurung war es nicht möglich.

    Auch das ist nicht normal sondern ein weiteres Indiz, dass auf dem System etwas nicht stimmen könnte. Wohlgemerkt, ein Indiz - nicht mehr aber auch nicht weniger.

    Wäre ich GWS, dann würde ich dringend wissen wollen, wer oder was mein System hier verändert hat. Das kann ja schlimmstenfalls auch unerwünschte Auswirkungen haben. Deshalb hatte ich auf diesen Punkt hingewiesen.

  • SusiTux
    Gast
    • 12. April 2017 um 11:30
    • #14

    [OT]

    Verzeiht die merkwürdige Darstellung der Zitate. Das kommt zustande, weil mein Account seit der Umstellung der Forensoftware ein bisher unbekanntes Problem mit dem nachträglichen Bearbeiten hat. Ich muss den Originaltext derzeit per Copy&Paste übernehmen. Dabei ändern sich die Quotes.
    [/OT]

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 12. April 2017 um 13:00
    • #15

    [OT]

    Hallo Susanne,

    wenn ich jetzt per Copy & Paste den zitierten Text kopiert habend (Zitieranfang und -ende-Schalter selbst tippend) dazwischen setze, dann sieht das bei mir so aus:

    Zitat von SusiTux

    Verzeiht die merkwürdige Darstellung der Zitate.

    Geht das bei Dir ebenfalls nicht?

    Gruß

    Feuerdrache

    [/OT]

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • SusiTux
    Gast
    • 12. April 2017 um 13:17
    • #16

    [OT]

    Zitat von Feuerdrache

    Geht das bei Dir ebenfalls nicht?

    Das ist eine komische Frage. Das Resultat siehst Du ja oben. Wobei ich, anders als Du bei Deinem Beispiel, im Bearbeitungsmodus war und meinen eigenen Text zuvor kopiert hatte.

    Das eigentliche Problem liegt aber darin, dass die Bearbeiten-Funktion bei mir nicht richtig funktioniert. Ist halb so schlimm. Thunder kennt das Thema ja und wird es vielleicht irgendwann beheben können.

    [/OT]

  • GWS
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    2. Apr. 2017
    • 12. April 2017 um 19:45
    • #17

    Hallo Forum,

    danke für eure Bemühungen.

    Natürlich mache ich mir Gedanken, auf was die Ursache zurückzuführen ist, das ist der Grund warum ich hier Schreibe.

    Einen Viren und Malware Test habe ich bereits durchlaufen lassen über das ganze System und es wurde keine Bedrohung gefunden.

    Jemand von euch eine Idee wonach ich noch suchen kann?

    Danke für die Antworten und lieben Gruß

    GWS

  • SusiTux
    Gast
    • 12. April 2017 um 19:57
    • #18

    Soweit es den Proxy betrifft, hatte Ich Dir doch jede Menge Kandidaten genannt. Vor allem die bisher nicht genannte AV-Software kommt für so etwas infrage. Sollte die per Man-in-the-Middle Deine Mails überwachen, solltest das ohnehin abstellen. Ebenso das Scannen des TB-Profils. Ansonsten droht Datenverlust, wie Du hier im Forum mehrfach nachlesen kannst.

    Was das Verweigern der Deinstallation betrifft, kann ich Dir aus der Ferne nicht weiterhelfen. Fest steht, dass das nicht normal ist. Irgendetwas stimmt da nicht auf Deinem Rechner.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™