1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  5. Google-Kalender-Synchronisation

Kann Termine nicht abspeichern. Synchronisieren funktioniert aber mit Google.

  • RycoDePsyco
  • 12. April 2017 um 08:42
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • RycoDePsyco
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    78
    Mitglied seit
    15. Aug. 2007
    • 12. April 2017 um 08:42
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Lightning + Googlekalender (ja/nein): ja
    • Thunderbird-Version: 45.8.0
    • Lightning-Version: 4.7.8
    • Betriebssystem + Version: Win10 64
    • Google-Kalender mit "Provider for Google-Calendar" (ja/nein): Ja
    • Eingesetzte Antivirensoftware: Avast
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): ??

    Hallo, es kommt immer wieder vor, das wenn ich ein Termin in Lightning abspeichern will, das er dies durchführt.

    Da kann ich so oft auf den Speichern Button drücken wie ich will.

    Es ist aber auch das richtige Konto gewählt und sonst funktioniert es auch.

    Es gibt aber immer wieder Tage wo Lightning keinen Termin speichert, die Synchronisierung geht aber, denn wenn ich in Google den Termin eintrage, taucht dieser in Lightning auf.

    Wenn ich jetzt Thunderbird neu starte, geht es wieder.

    Was könnte das sein?

    Vielen Dank

    Einmal editiert, zuletzt von graba (12. April 2017 um 13:45) aus folgendem Grund: rote Schriftfarbe entfernt

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 12. April 2017 um 08:52
    • #2

    Hallo RycoDePsyco,

    habe ich auch hin und wieder, aber ganz selten. Manchmal liegt es daran, dass der Kalender auf schreibgeschützt steht. Das geht aber nicht wieder von alleine weg, sondern muss manuell freigeschaltet werden. Daher vermute ich bei Dir ein anderes Problem.

    Hast Du das Problem nur bei dem Google-Kalender oder auch bei lokalen Kalendern? Ich will nicht ausschließen, dass es etwas mit der Erweiterung Provider for Google-Calendar zu tun hat. Da kenne ich mich aber nicht aus (überließe niemals meine Daten der Datenkrake). Überprüfe auch mal Deine Internetverbindung, wenn das Phänomen wieder auftritt (eher unwahrscheinlich, aber wir wollen ja nichts unversucht lassen).

    Du schreibst auch, dass die Synchronisation Google->Lightning funktioniere. Wie sieht es denn umgekehrt Lightning->Google aus?

    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • RycoDePsyco
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    78
    Mitglied seit
    15. Aug. 2007
    • 12. April 2017 um 11:11
    • #3

    Privat kann ich im Augenblick nicht testen, aber ich erinnere mich das Privat immer geht.

    Von Google zu Lightning geht, anders herum kann ich nicht testen da ich ja nun kein neuen anlegen kann.

    Wahrscheinlich liegt genau daran das Problem, das nach außen keine Verbindung besteht.

    Schreibgeschützt muss ich beim nächstem mal dann prüfen.

    Internetverbindung steht, da ich permanent mit TeamViewer auf ein Server bin.

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 12. April 2017 um 11:31
    • #4

    Hallo,

    Zitat von RycoDePsyco

    Wenn ich jetzt Thunderbird neu starte, geht es wieder.

    Zitat von RycoDePsyco

    anders herum kann ich nicht testen da ich ja nun kein neuen anlegen kann.

    Wie passt das zusammen?

    Also ich vermute weiterhin das Problem in der Verbindung zwischen Lightning und Google und dort wäre die Erweiterung mein erster Kandidat. Da muss ich wie gesagt aber aus Unkenntnis passen. Was ich aber aus einem anderen Thread weiß, ist das es mit der Erweiterung offensichtlich keine Offline-Unterstützung gibt, was wiederum dafür spricht, dass bei fehlerhafter Verbindung kein Speichervorgang möglich ist.

    Alles leider nur reine Theorie, aber für mich (bei meinem begrenzten Wissensstand auf diesem speziellen Gebiet) plausibel.

    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • RycoDePsyco
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    78
    Mitglied seit
    15. Aug. 2007
    • 12. April 2017 um 14:44
    • #5

    Zur ersten Frage, wenn ich Thunderbird neu starte geht alles wieder normal.

    Und wenn ich noch nicht neu gestartet habe, kann ich ja nun kein Termin anlegen um testen zu können.

    Evtl. ist einfach das Addon abgestürzt.

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 12. April 2017 um 14:51
    • #6
    Zitat von RycoDePsyco

    Und wenn ich noch nicht neu gestartet habe, kann ich ja nun kein Termin anlegen um testen zu können.

    Wie wäre es dann mit neustarten:?:

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™