1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Adressbuch

GMX-Adressbuch importieren

  • hetti
  • 20. April 2017 um 13:41
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • hetti
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    1. Jun. 2014
    • 20. April 2017 um 13:41
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version:
    • Betriebssystem + Version:
    • Kontenart (POP / IMAP):
    • Postfachanbieter (z.B. GMX):
    • Sync-Add-on für Online-Adressbuch?:
    • Eingesetzte Antivirensoftware:
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):

    Hier können Sie Ihren Text schreiben: Wie exportiere ich mein Adressbuch in GMX zum Thunderbird

    2 Mal editiert, zuletzt von hetti (21. April 2017 um 17:28) aus folgendem Grund: rote Schriftfarbe entfernt

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 20. April 2017 um 14:17
    • #2

    Guten Tag hetti! (<= Ist doch schön begrüßt zu werden, oder?)

    Danke für deinen "wertvollen" Hinweis!

    Vielleicht liest du dir erst mal diesen Artikel durch: Foren-Thema erstellen und bearbeiten


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 20. April 2017 um 14:32
    • #3
    Zitat von Peter_Lehmann

    Danke für deinen "wertvollen" Hinweis!

    Hallo Peter :)

    hast Du vielleicht durch die Rotfärbung die Frage übersehen?

    Zitat von hetti

    Wie exportiere ich mein Adressbuch in GMX zum Thunderbird

    Die Fragen sollten allerdings natürlich schon beantwortet werden.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 20. April 2017 um 19:19
    • #4

    Genau das meinte ich ... .

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • hetti
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    1. Jun. 2014
    • 21. April 2017 um 17:29
    • #5
    Zitat von schlingo
    Zitat von Peter_Lehmann

    Danke für deinen "wertvollen" Hinweis!

    Entschuldige Peter, ich konnte die Fragen nicht beantworten und habe
    dann selber herausgefunden, wie das GMX-Adressbuch nach Thunderbird
    exportiert wird.


    Hallo Peter :)

    hast Du vielleicht durch die Rotfärbung die Frage übersehen?

    Entschuldige Peter, ich konnte die Fragen nicht beantworten und habe dann selber herausgefunden, wie das GMX-Adressbuch nach Thunderbird exportiert wird. Dann habe ich die Seite geschlossen und habe auch deine Antwort gar nicht mehr gelesen. Aber vielen Dank für die Antwort.


    Zitat von hetti

    Wie exportiere ich mein Adressbuch in GMX zum Thunderbird

    Die Fragen sollten allerdings natürlich schon beantwortet werden.

    Entschuldige Ingo, ich konnte die Fragen nicht beantworten und habe
    dann selber herausgefunden, wie das GMX-Adressbuch nach Thunderbird
    exportiert wird. Dann habe ich die Seite geschlossen und habe auch deine Antwort gar nicht mehr gelesen. Aber vielen Dank für die Antwort.


    Gruß Ingo

    Alles anzeigen

    Edit: Ich habe obigen Beitrag wegen der verunglückten Zitierweise teilweise gekürzt und werde die wesentlichen Aussagen nochmals im nächsten Beitrag aufführen. graba, Gl.-Mod.

    Einmal editiert, zuletzt von graba (21. April 2017 um 18:08)

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.495
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 21. April 2017 um 18:04
    • #6

    Hallo,

    ich führe aus dem obigen zitatmäßig etwas verunglückten Beitrag die wesentlichen Passagen anschließend auf:

    Zitat von hetti

    Hallo Peter :)

    Entschuldige Peter, ich konnte die Fragen nicht beantworten und habe dann selber herausgefunden, wie das GMX-Adressbuch nach Thunderbird exportiert wird. Dann habe ich die Seite geschlossen und habe auch deine Antwort gar nicht mehr gelesen. Aber vielen Dank für die Antwort.

    Zitat von hetti

    Entschuldige Ingo, ich konnte die Fragen nicht beantworten und habe


    dann selber herausgefunden, wie das GMX-Adressbuch nach Thunderbird


    exportiert wird. Dann habe ich die Seite geschlossen und habe auch deine Antwort gar nicht mehr gelesen. Aber vielen Dank für die Antwort.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 21. April 2017 um 19:39
    • #7

    So, dann trotz alledem noch eine Antwort auf die Frage von hetti: (falls jemand die gleiche Frage hat und diesen Thread hier findet.)

    Wichtig ist, zuerst immer zu untersuchen, welches Format das Ziel einer Datenübernahme (also hier der TB) lesen und importieren kann. In unserem Fall sind es (sichtbar in Adressbuch > Importieren):

    - vCard-Datei (*.vcf) <= die zu favorisierende Lösung. sowie

    - Textdatei (*.LDIF, *.tab, *.csv und *.txt), wobei die Daten natürlich auch entsprechend formatiert sein müssen.

    Nun ist es an der Reihe zu schauen, in welchem Format die Datenquelle exportieren kann. Und letztendlich muss ein Format gefunden werden, welches beide, also Ziel und Quelle beherrschen.

    Beim favorisierten .vcf-Format geht der Ex-/Import in der Regel völlig problemlos. Gerade beim .csv-Format muss man beachten, dass die Reihenfolge der Daten je Datensatz vom Ziel vorgegeben ist und ggf. vor dem Import anzupassen ist. Auch muss das richtige Trennzeichen (im TB das Komma) in der Exportdatei verwendet werden (=> Suchen und Ersetzen!) und es darf kein Komma innerhalb eines Datenfeldes sein, weil dieses ja als Feldtrenner erkannt wird und zu Verschiebungen führt.

    TIPP: Ich helfe mir in solchen Fällen, indem ich die Datei in einer Tabellenkalkulation öffne und die Spalten entsprechen anpasse.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • SusiTux
    Gast
    • 21. April 2017 um 20:24
    • #8

    Falls jemand tatsächlich die selbe Frage haben sollte, hier noch eine Alternative:

    Hätte ich mein Adressbuch bei gmx, dann würde ich es gar nicht erst ex- und wieder importieren, Ich würde mir stattdessen Cardbook installieren und damit das Adressbuch direkt in den TB einbinden.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 21. April 2017 um 20:39
    • #9

    Das ist natürlich die allerbeste Lösung!

    (Es ging mir bei meiner Antwort um ein generelles Ex- und Importieren.)

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™