1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)

Bei "an alle erneut erinnern" bleibt ein Eintrag stehen

  • OTS
  • 7. Mai 2017 um 18:41
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • OTS
    Mitglied
    Beiträge
    22
    Mitglied seit
    7. Mai. 2017
    • 7. Mai 2017 um 18:41
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 52.1.0
    • Lightning-Version: 5.4.1
    • Betriebssystem + Version: Windows XP professional SP3 und Windows 7 Starter SP1 (beide 32bit)
    • Eingesetzte Antivirensoftware: avast
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows firewall

    Hier können Sie Ihren Text schreiben:

    Hallo,

    seit dem letzten (oder evtl. vorletzten) Updaten von Thunderbird und Lightning gibt es in beiden o.g. OS folgendes Problem:

    - Es gibt nur einen lokal gespeicherten Kalender (nicht schreibgeschützt) und einen Feiertags- und einen Geburtstagskalender (Thunder Birthday 0.8.2). Die beiden letzten schreibgeschützt.

    - Im Kalender sind mehrere Einträge vorhanden, für die die Erinnerungsfunktion aktiviert ist.

    - Die Erinnerung erfolgt für mehrere (z.B. 5) Einträge gleichzeitig.

    - Wenn ich auf "an alle erneut erinnern" klicke bleibt grundsätzlich einer dieser Einträge stehen und für diesen muss separat "neu erinnern" angeklickt werden.

    - Passiert sowohl für alte Einträge als auch für ganz neu erstellte Einträge.

    - Meistens ist es derselbe Eintrag, manchmal auch ein anderer - es scheint immer der Eintrag stehen zu bleiben, der in der Liste als oberster erscheint.

    Zuvor war das nicht so, da waren "alle" auch wirklich alle...

    Wie bekommt man es wieder hin, dass wirklich an alle erneut erinnert wird? Oder ist das in bug um letzten/vorletzten Update?

    Vielen Dank und Grüße

    Oliver

  • OTS
    Mitglied
    Beiträge
    22
    Mitglied seit
    7. Mai. 2017
    • 9. Mai 2017 um 21:54
    • #2
    Zitat von OTS

    - Meistens ist es derselbe Eintrag, manchmal auch ein anderer - es scheint immer der Eintrag stehen zu bleiben, der in der Liste als oberster erscheint.

    Update: es ist immer der zweite Eintrag von oben.

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 10. Mai 2017 um 08:47
    • #3

    Hallo OTS und willkommen im Thunderbrid-Forum,

    da sich auch sonst niemand mit einer Idee gemeldet, versuche ich mich nun doch an diesem Problem, obwohl ich es nicht nachvollziehen kann.

    Als erstes würde ich mal alle Erweiterungen außer Lightning deaktivieren und TB neustarten. Hast Du das Problem dann immer noch?

    Wenn nicht, dann reaktivere die Erweiterungen einzeln oder in kleinen Gruppen, um den Schuldigen zu identifizieren. Ich würde mit Erweiterungen zu Lightning (Calendar Tweaks, Gant View etc.) anfangen. Da ist die Wahrscheinlichkeit am größten, dass was querschießt.

    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • OTS
    Mitglied
    Beiträge
    22
    Mitglied seit
    7. Mai. 2017
    • 15. Mai 2017 um 14:19
    • #4

    Hallo slengfe,

    vielen Dank für Deine Antwort und sorry, dass ich mich jetzt erst melde. Ich dachte, ich hätte eine Email-Benachrichtigung eingestellt, wenn jemand auf mein Thema etwas schreibt, was aber nicht der Fall war...

    Zitat von slengfe

    Als erstes würde ich mal alle Erweiterungen außer Lightning deaktivieren und TB neustarten. Hast Du das Problem dann immer noch?

    Ich hatte als Erweiterungen außer Lightning nur noch Thunderbirthday und 2 Wörterbücher installiert. Wenn ich jetzt alles außer Lightning deaktiviere und Thunderbird neu starte, ändert das leider nichts an dem Problem.

    Noch ein Zusatz: wie oben schon gesagt, ist es immer der 2. Erinnerungseintrag, der stehen bleibt. Das ist jederzeit reproduzierbar.

    Wenn ich nun diesen einen Eintrag zuerst einzeln "neu erinnere", dann ist er natürlich weg und ein anderer Eintrag steht an 2. Stelle. Wenn ich nun "an alle erneut erinnern" anklicke, bleibt der neue 2. Eintrag stehen. Auch wenn das der einzige ist, der dann noch steht und ich auf "alle erneut erinnern" klicke, ist er weg und erscheint nach der eingestellten Zeit wieder.

    Auch wenn sich aus irgendwelchen Gründen die Reihenfolge der Erinnerungeinträge ändert, ist es immer noch der 2. Eintrag, der stehen bleibt.

    Von insgesamt derzeit 5 Erinnerungen sind 3 von verschiedenen Kalendereinträgen, die zur selben Zeit stattfinden. Meistens ist hier die Reihenfolge gleich, manchmal ändert sie sich. Ansonsten ist die Reihenfolge der Erinnerungseinträge auch die Reihenfolge der Termine.

    Es liegt also nicht an einem bestimmten Kalendereintrag, sondern es ist immer der 2., egal welcher das "zufällig" ist.

    Ich habe insgesamt 3 Thunderbird Profile. Nur bei zweien ist Lightning installiert und bei beiden trat das Problem zeitgleich auf. Beide Profile benutzen jedoch die selbe Kalender-Datei.

    Thunderbirthday greift auf das Adressbuch zurück, dort also keine selber angelegten Kalendereinträge. Die Adressbücher sind bei beiden Profilen unterschiedlich.

    Da es bei beiden Profilen gleichzeitig auftrat, kann es nur entweder an einem Thunderbird- oder Lightning-Update liegen oder an der Kalender-Datei. Ich tippe auf das erste, da ich in der Kalenderdatei ja nichts händisch rumgefummelt habe, sondern nur Kalendereinträge erstellt und andere nach Erledigung gelöscht habe.

    Das einzige, was ich machen könnte, um die Kalenderdatei auszuschließen, wäre, sie zu sichern, das Original zu löschen und anschließend komplett neu zu erstellen. Meinst Du, das würde etwas bringen? Dann würde ich das bei nächster Gelegenheit mal machen...

    Gruß

    OTS

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 15. Mai 2017 um 16:03
    • #5

    Hallo,

    Zitat von OTS

    Nur bei zweien ist Lightning installiert und bei beiden trat das Problem zeitgleich auf.

    Was ist denn zu diesem Zeitpunkt passiert?

    Zitat von OTS

    Das einzige, was ich machen könnte, um die Kalenderdatei auszuschließen, wäre, sie zu sichern, das Original zu löschen und anschließend komplett neu zu erstellen.Meinst Du, das würde etwas bringen?

    Hm, weiß nicht. Vielleicht ist es einen Versuch wert. Ich würde allerdings etwas anders vorgehen. Lege doch erst einmal einen ganz neuen Kalender als ics-Datei an und packe ein paar Testtermine hinein. Wenn Du das Problem damit auch hast, liegt die Vermutung nahe, dass es nicht an der Kalenderdatei liegt.

    In dem Falle lege ein neues Profil an (ohne Erweiterungen außer Lightning) und dort einen neuen Kalender mit Testterminen. Hast Du das Problem nun nicht mehr, ist irgendwo im alten Profil ein Fehler (bei zwei Profilen, bei denen es gleichzeitig passiert, wäre das aber schon ein ungeheurer Zufall, außer wenn doch eine Erweiterung dafür verantwortlich ist). Wenn sich dort auch nichts ändert, haben wir ein Problem, dass wir nicht indentifizieren können - daran glaube ich erst, wenn Du das bestätigst.

    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • OTS
    Mitglied
    Beiträge
    22
    Mitglied seit
    7. Mai. 2017
    • 16. Mai 2017 um 02:29
    • #6

    Hallo slengfe,

    vielen Dank, dass Du Dich kümmerst.

    Zitat von slengfe

    Hallo,

    Zitat von OTS

    Nur bei zweien ist Lightning installiert und bei beiden trat das Problem zeitgleich auf.

    Was ist denn zu diesem Zeitpunkt passiert?

    Wenn ich das so genau wüsste...

    Ich vermute, nach dem letzten Update von Thunderbird / Lightning.

    Ich habe
    TB: 52.1.0
    und
    Lightning 5.4.1

    Die kamen am 30.04.2017 bzw. 05.05.2017 heraus, also grob vor 2 Wochen. Kurz danach werde ich wohl upgedatet haben. Und ungefähr seit dieser Zeit tritt das Phänomen auch auf. Evtl. aber auch schon früher (TB 52.0.1 oder gar schon 52.0). Leider schreibe ich nicht bei jedem Mausklick mit, was-wann-wo-wie ;-).

    Zitat von slengfe
    Hm, weiß nicht. Vielleicht ist es einen Versuch wert. Ich würde allerdings etwas anders vorgehen. Lege doch erst einmal einen ganz neuen Kalender als ics-Datei an und packe ein paar Testtermine hinein.

    So meinte ich das auch.


    Zitat von slengfe
    Wenn Du das Problem damit auch hast, liegt die Vermutung nahe, dass es nicht an der Kalenderdatei liegt.

    In dem Falle lege ein neues Profil an (ohne Erweiterungen außer Lightning) und dort einen neuen Kalender mit Testterminen. Hast Du das Problem nun nicht mehr, ist irgendwo im alten Profil ein Fehler (bei zwei Profilen, bei denen es gleichzeitig passiert, wäre das aber schon ein ungeheurer Zufall, außer wenn doch eine Erweiterung dafür verantwortlich ist). Wenn sich dort auch nichts ändert, haben wir ein Problem, dass wir nicht indentifizieren können - daran glaube ich erst, wenn Du das bestätigst.

    Ich habe jetzt zuerst mal das Verzeichnis mit den Kalenderdaten gesichert und dann das Original gelöscht. Dann habe ich eine neue leere Textdatei erstellt und mit der Endung ".ics" abgespeichert. Diese habe ich dann in Thunderbird als Kalender geöffnet. Dort hinein habe ich ein paar Testtermine erstellt. Das Problem besteht weiterhin.

    Dann habe ich ein komplett neues TB-Profil erstellt und ebenfalls eine neue leere ".ics" geöffnet, Testermine erstellt und das Problem besteht immer noch.

    Als letztes habe ich einen neuen TB-Kalender erstellt. Dieser wird, soweit ich das herausgefunden habe, in der Datei "local.sqlite" im Verzeichnis "calendar-data" im Profilverzeichnis gespeichert. Damit tritt das Problem nicht auf. Weder in meinem alten Profil, noch im neuen Testprofil.

    Ich kann also feststellen, dass das Problem bei mir immer bei ".ics"-Kalendern auftritt (egal ob alt oder neu), jedoch bei TB-Standard-Kalendern "local.sqlite". nicht.

    Es scheint also, dass TB bei "alle erneut erinnern" mit "local.sqlite" anders umgeht, als mit ".ics" und zwar wahrscheinlich seit Version 52.1.0 / 5.4.1.

    Gruß

    OTS

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 16. Mai 2017 um 08:01
    • #7

    Hallo OTS,

    Zitat von OTS

    Dann habe ich eine neue leere Textdatei erstellt und mit der Endung ".ics" abgespeichert. Diese habe ich dann in Thunderbird als Kalender geöffnet.

    die Vorgehensweise ist ungewöhnlich (Du kannst den Kalender und die dazugehörige Datei direkt in TB erstellen lassen), aber eigentlich spricht nichts dagegen. Trotzdem (man weiß ja nie) versuche noch mal in einem neuen Profil über Datei->Neu->Kalender einen ics-Kalender zu erstellen.

    Zitat von OTS

    Als letztes habe ich einen neuen TB-Kalender erstellt. Dieser wird, soweit ich das herausgefunden habe, in der Datei "local.sqlite" im Verzeichnis "calendar-data" im Profilverzeichnis gespeichert. Damit tritt das Problem nicht auf. Weder in meinem alten Profil, noch im neuen Testprofil.

    Ich nutze ausschließlich ics-Dateien für lokal gespeicherte Kalender, aber das Problem ist bei mir noch nicht aufgetreten. Es sieht ja tatsächlich so aus, als ob es hier einen Fehler in TB / LIghtning gäbe, der aber nur unter ganz bestimmten Situationen auftritt.

    Handelt es sich bei Deinen Kalendern um Serientermine? Die habe ich nämlich nicht bzw. nicht in der Anzahl, dass mehr als einer gleichzeitig aufpoppt. Vielleicht tritt das Phänomen nur bei diesen auf.

    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • OTS
    Mitglied
    Beiträge
    22
    Mitglied seit
    7. Mai. 2017
    • 16. Mai 2017 um 22:03
    • #8

    Hallo slengfe,

    Zitat von slengfe

    die Vorgehensweise ist ungewöhnlich (Du kannst den Kalender und die dazugehörige Datei direkt in TB erstellen lassen), aber eigentlich spricht nichts dagegen. Trotzdem (man weiß ja nie) versuche noch mal in einem neuen Profil über Datei->Neu->Kalender einen ics-Kalender zu erstellen.

    Wie ich vor vielen Jahren den ersten Kalender, den ich immer noch nutze, erstellt habe, weiß ich nicht. Möglicheerweise noch aus Netscape-Zeiten, wo automatisch ein ics-Kalender erstellt wurde und dann zu Thunderbird/Lightning übernommen wurde. Aber wie gesagt, das ist viele Jahre her und ich weiß nicht mehr, wie ich damals den Kalender erstellt habe.

    Die angewandte Vorgehensweise (leere Textdatei als .ics abspeichern und dann in TB als Kalender öffnen) habe ich gestern irgendwo im Netz gefunden.

    Ich habe jetzt aber mal versucht, das direkt in TB zu machen.

    Code
    Vorgehensweise:- in TB: Datei - Neu - Kalender- Im netzwerk - weiter- Format: iCalendar (ICS)- Adresse: C:\Dokumente und Einstellungen\benutzername\Desktop- Offline UnterstützungErgibt eine Fehlermeldung: "Beim Bereitstellen des Kalenders mit der Adresse c:\Dokumente%20und%20Einstellungen\benutzername\Desktop ist ein Fehler aufgetreten. Er wird nicht verfügbar sein."Fehlercode: 0x804b0012Beschreibung: [Exception... "Component returned failure code: 0x804b0012 (NS_ERROR_UNKNOWN_PROTOCOL) [nsIIOService2.newChannelFromURI2]"  nsresult: "0x804b0012 (NS_ERROR_UNKNOWN_PROTOCOL)"  location: "JS frame :: file:///C:/Dokumente%20und%20Einstellungen/benutzername/Anwendungsdaten/Thunderbird/Profiles/Testprofil/extensions/%7Be2fda1a4-762b-4020-b5ad-a41df1933103%7D/components/calICSCalendar.js :: set uri :: line 112"  data: no]

    Das hatte ich gestern auch schon, als ich es so versucht habe. Beim googlen fand ich dann die Lösung mit der Texdatei.

    Da scheint also was faul zu sein.

    Zitat von slengfe

    Handelt es sich bei Deinen Kalendern um Serientermine? Die habe ich nämlich nicht bzw. nicht in der Anzahl, dass mehr als einer gleichzeitig aufpoppt. Vielleicht tritt das Phänomen nur bei diesen auf.

    Nein, Serientermine sind es nicht. Aber mehrere gleichzeitige, die über mehrere Wochen gehen (sind Erinnerungen an verschiedene Vorhaben).

    Das Phänomen tritt aber auch bei kürzeren (z.B. 2 Stunden) gleichzeitigen Einträgen auf.

    Ebenso, bei kurzen Terminen, die sich nicht überschneiden.

    Zuerst kommt die Erinnerung zum ersten Termin. Diese nicht wegklicken, sondern warten, bis die Erinnerung zum 2. Termin und schließlich die Erinnerung zum 3. Termin kommt. Dann auf "alle erneut erinnern". Der zweiter Eintrag bleibt stehen und muss separat erneut erinnert werden.

    Für das Problem muss man auch gar nicht viele Termineinträge haben - 2 Stück reichen schon.

    Hast Du das mal gemacht?

    Ich hatte jetzt z.B. in dem Testprofil 3 Termine eingestellt: um 21:40 den ersten Termin für 21:41 - 21:42, den 2. für 21:43 - 21:44 und den 3. Termin für 21:45 - 21:46. Alle Termine mit Erinnerung 0 Minuten vorher. Die 1. Erinnerung kam um 21:41 (stehen lassen), die 2. um 21:43 (auch stehen lassen) und die 3. Erinnerung kam um 21:45. Jetzt stehen die 3 Erinnerungen chronologisch untereinander. Jetzt unten auf "alle erneut erinnern" in 1 Minute anklicken. Der 2. Eintrag aus der Liste bleibt stehen. "Funktioniert" genauso gut mit allen "vorgefertigten" Verschiebungen.

    Mehrere Erinnerungen können aber auch gleichzeitig hochkommen, wenn ich z.B. einen Termin erneut erinnern lasse und dann später, bevor der erneut kommt, den Rechner runterfahre oder auch nur TB beende. Wenn in der Zwischenzeit andere Erinnerungen fällig werden, dann poppen die gleichzeitig hoch, wenn ich TB neu starte. Und dann haben die ab diesem Zeitpunkt mit "alle erneut erinnern" den gleichen Rhythmus, auch wenn die Einträge zu völlig unterschiedlichen Zeitpunkten stattfinden sollen. Sogar dann wird neu erinnert, wenn ein Eintrag eigentlich schon zu Ende ist.

    Gruß

    OTS


    Einmal editiert, zuletzt von graba (16. Mai 2017 um 22:08) aus folgendem Grund: Code-Tags gesetzt

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 16. Mai 2017 um 22:39
    • #9

    So, ich habe das gerade mal nachgebaut, sowohl mit drei gleichzeitigen Terminen je eine halbe Stunde, als auch mit drei aufeinander folgenden Terminen (+1 Min) jeweils eine Minute lang. Ich habe das Problem nicht. Überraschender Weise wird der zweite Termin bei mir zwar als letztes entfernt, aber immer entfernt.

    Es muss an Deiner speziellen Konfiguration liegen. Aber wo genau ist einfach nicht nachvollziehbar.

    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • OTS
    Mitglied
    Beiträge
    22
    Mitglied seit
    7. Mai. 2017
    • 17. Mai 2017 um 00:44
    • #10
    Zitat von slengfe

    Überraschender Weise wird der zweite Termin bei mir zwar als letztes entfernt, aber immer entfernt.

    Das ist mir früher (vor einigen Monaten) auch schon mal aufgefallen. Zwar nicht bei meinem "großen" Notebook, aber bei meinem kleinen Netbook. Das ist deutlich langsamer. Ich kann mich allerdings nur noch dran erinnern, dass einige Einträge recht schnell weg waren, aber einer recht lange brauchte, bis er verschwand. Nicht mehr erinnern kann ich mich, ob es immer der zweite war.

    Zitat von slengfe

    Es muss an Deiner speziellen Konfiguration liegen. Aber wo genau ist einfach nicht nachvollziehbar.

    Was könnte denn eine spezielle Konfiguration sein?

    Ich habe in der Zwischenzeit nochmal weiter experimentiert. Und zwar habe ich das komplette Profilverzeichnis gelöscht, so dass Thunderbird quasi "jungfräulich" war - es also gar keine Profile mehr gab. Auch hier trat das Problem auf.

    Dann habe ich downgedatet. Bei Thunderbird 45.8.0 / Lightning 4.7.8 war noch alles ok, bei der nächsten Version 52.0 / 5.4 (vom 04.04.2017) ging es los und bei der allerneuesten Version 52.1.1 / 5.4.1.1 (vom 15.05.2017) ist es noch vorhanden (jeweils mit vorher gelöschtem Profilordner).

    Gruß

    OTS

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 17. Mai 2017 um 09:34
    • #11

    Hallo,

    Zitat von OTS

    Was könnte denn eine spezielle Konfiguration sein?

    bei IT weiß man nie genau, was alles mit reinspielt. Auch wenn es auf den ersten Blick unplausibel und wenig wahrscheinlich erscheint, kann es die Bildschirmauflösung, der Maustreiber, die externe Festplatte oder oder oder sein. Alles für sich genommen sehr unwahrscheinlich.

    Da wir aber beide die gleiche TB-Version nutzen (tun wir das eigentlich wirklich, ich habe das letzte Update 52.1.1 gerade vor dem Test eingespielt) und das Profil als Ursache ausgeschlossen werden kann muss es an etwas anderem liegen.

    Was mir gerade noch einfällt: Sind das selbst erstellt Termine (in TB von Dir) oder sind dads Einladungen oder von anderen Geräten erstellte Termine?


    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • OTS
    Mitglied
    Beiträge
    22
    Mitglied seit
    7. Mai. 2017
    • 17. Mai 2017 um 23:46
    • #12
    Zitat von slengfe

    bei IT weiß man nie genau, was alles mit reinspielt. Auch wenn es auf den ersten Blick unplausibel und wenig wahrscheinlich erscheint, kann es die Bildschirmauflösung, der Maustreiber, die externe Festplatte oder oder oder sein. Alles für sich genommen sehr unwahrscheinlich.

    Wem sagst Du das... Ich hatte z.B. mal das Problem, dass das Firefox-Icon (und nur das, kein anderes) auf dem Desktop und in der Schnellstartleiste keinen transparenten Hintergrund, sondern einen weißen Hintergrund hatte. Was ich alles versucht habe, woran das liegen könnte. Die Lösung war schließlich, dass, keine Ahnung warum, die Farbtiefe in den Grafikeigenschaften von 32bit auf 16bit verstellt war.

    Zitat von slengfe

    Da wir aber beide die gleiche TB-Version nutzen (tun wir das eigentlich wirklich, ich habe das letzte Update 52.1.1 gerade vor dem Test eingespielt)

    Ja, ich habe seit gestern Abend 52.1.1

    Zitat von slengfe

    und das Profil als Ursache ausgeschlossen werden kann muss es an etwas anderem liegen.

    Davon ist auszugehen und wird wohl nie ergründet werden...

    Zitat von slengfe

    Was mir gerade noch einfällt: Sind das selbst erstellt Termine (in TB von Dir) oder sind dads Einladungen oder von anderen Geräten erstellte Termine?

    Es waren selbst erstellte Termine. Sowohl die ursprünglichen, bei denen ich das erstmals bemerkt hatte, und natürlich die gestern neu erstellten. Ich habe es zwar jetzt nicht ausprobiert, aber ich glaube, das Phänomen ist nicht davon abhängig.

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 18. Mai 2017 um 07:48
    • #13

    Hallo OTS,

    nun bin ich wirklich am Ende meines Lateins. Ich fürchte, Du wirst damit leben müssen, wenn sich kein anderer mit einer Idee meldet.

    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 18. Mai 2017 um 10:51
    • #14

    Hallo zusammen,

    ich habe einmal den Entwickler angeschrieben, wenn ich Glück habe meldet er sich bei mir.


    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • OTS
    Mitglied
    Beiträge
    22
    Mitglied seit
    7. Mai. 2017
    • 20. Mai 2017 um 07:29
    • #15
    Zitat von slengfe

    Ich fürchte, Du wirst damit leben müssen, wenn sich kein anderer mit einer Idee meldet.

    Hallo slenfe,

    das wird dann wohl so sein. Trotzdem vielen Dank für Deine Mühen und ein schönes Wochenende.

    Zitat von edvoldi

    ich habe einmal den Entwickler angeschrieben, wenn ich Glück habe meldet er sich bei mir.

    Hallo edvoldi,

    danke dafür. Mal sehen, was dabei heraus kommt.

    Wie ich schon schrieb, wenn ich auf Thunderbird 45.8.0 / Lightning 4.7.8 zurück gehe, funktioniert es, ab TB 52.0 / Lightning 5.4 kommt das Phänomen. Es scheint also ab der 5x-er Version etwas anders zu sein.

    Gruß

    OTS

  • OTS
    Mitglied
    Beiträge
    22
    Mitglied seit
    7. Mai. 2017
    • 20. Mai 2017 um 08:08
    • #16
    Zitat von OTS

    Wie ich schon schrieb, wenn ich auf Thunderbird 45.8.0 / Lightning 4.7.8 zurück gehe, funktioniert es, ab TB 52.0 / Lightning 5.4 kommt das Phänomen. Es scheint also ab der 5x-er Version etwas anders zu sein.

    Nachtrag: ich habe eben nochmal nachgeschaut: nicht nur bei Windows XP professional (32bit) auf dem einen Rechner, sondern auch bei Windows 7 Starter (32bit) auf dem anderen Rechner.

    Bei beiden tritt das Phänomen nicht beim Thunderbird-"Standard-"Kalender (unter moz-storage-calendar:// local sqlite) auf.

    Bei beiden tritt es bei .ics Kalendern auf.

    Geprüft in beiden Fällen mit komplett neuen (leeren) Thunderbird-Profilen. Was könnte da noch an meiner Konfiguration liegen? Ich habe nur irgendwann mal die beiden Betriebssyteme installiert (da es bei beiden auftritt, glaube ich da erstmal nicht an ein Konfigurationsproblem auf Betriebssystemebene). Und bei beiden habe ich Thunderbird installiert und mit jungfräulich leeren Profilen getestet. Da ist also in TB auch nichts konfiguriert worden. Das einzige, was ich nach dem Start von TB und vor dem Test gemacht habe, ich habe das Menu von TB anzeigen lassen.

    Damit ich leere Profile bekomme:

    XP:

    C:\Dokumente und Einstellungen\name\Anwendungsdaten\Thunderbird gelöscht

    C:\Dokumente und Einstellungen\name\Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten\Thunderbird gelöscht.

    Win 7:

    C:\Users\name\AppData\Roaming\Thunderbird gelöscht

    C:\Users\name\AppData\Local\Thunderbird gelöscht.

  • OTS
    Mitglied
    Beiträge
    22
    Mitglied seit
    7. Mai. 2017
    • 28. Juni 2018 um 01:39
    • #17

    Hallo,

    zwischenzeitlich habe ich von Windows auf Linux umgestellt.

    Linux Mint Mate 18.3 Sylvia.

    Es läuft Thunderbird 52.7.0 mit Lightning 5.4

    Das Problem besteht nach wie vor...

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™