1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Senden aus einer >Verteilergruppe

  • Michael Mester
  • 18. Mai 2017 um 16:39
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Michael Mester
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    17. Jan. 2017
    • 18. Mai 2017 um 16:39
    • #1

    Hallo zusammen vorab einige technische Infos:

    Version 52.1.1

    Windows 10 akutuellst Version

    Kontoart: IMAP

    Postfachanbieter: Arcor

    Antivirensoftware: Kaspersky

    Firewall: Windows

    Kann Mails versenden und empfangen. Auf meinem alten Rechner hatte ich eine Verteilerliste erstellt, um mehrere Mailadressen sofort mit einer Mail ohne extra aufzurufen zu versenden. Habe jetzt auf dem neuen Laptop alles eingerichtet. Habe eben eine Mail per Verteilerliste versenden wollen. Habe vorher alle Mailadressen in die Liste eingefügt. Beim Senden kommt folgender Text:


    Der lokale Teil der Empfängeradresse "" enthält ASCII-fremde Zeichen. Dies wird noch nicht unterstützt. Bitte ändern Sie die Adresse und versuchen Sie es erneut.

    Wo liegt hier der Fehler.

    Ich danke für Eure Hilfe

    Gruß

    Michael Mester

  • graf.koks
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    155
    Beiträge
    1.054
    Mitglied seit
    19. Jun. 2016
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 18. Mai 2017 um 19:33
    • #2

    1. wie schreibst Du an die Liste? Liste aufrufen & oben Button "Verfassen" sollte klappen.

    2. Prüf halt mal alle enthaltenen Adressen in der Liste, ob da was auffällig ist.

  • Michael Mester
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    17. Jan. 2017
    • 18. Mai 2017 um 19:46
    • #3

    Hallo Graf Koks,

    habe die Verteilerliste angelegt und dann die Adressen einzeln, Zeile für Zeile gefüllt. Hatte ich ja auch auf dem alten Rechner so gemacht. Habe alle Adressen kontrolliert. Mir fällt da nichts auf. Hast Du einen Tipp, wo man speziell achten muß!?

    Habe auch immer noch ein kleines Problem mit meinem E-Mail Programm. Bei der Einrichtung hat Thunderbird das Konto als IMAP eingerichtet. Früher hatte iich POP3. Wollte es nach dem LINK ÄNDERN.

    https://support.mozilla.org/de/kb/faq-aendern-imap-pop

    Bis zur Schaltfläche Konten-Einstellungen kann ich folgen. Danach sehe ich die weiteren Vorgaben oder Vorgehensweisen der Schaltflächen nicht. Hast Du dafür auch ne Lösung? E-Mails bleiben bei IMAP nämlich auf dem Server und bei POP3 hat es nach dem Herunterladen der Mails diese vom Server gelöscht.

    Ich sage schon mal Danke.
    Gruß

    Michael

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 19. Mai 2017 um 09:45
    • #4

    Hallo,

    als erstes mal wäre herauszufinden, welche Adresse hier Probleme bereitet. Vielleicht kannst Du das identifizieren, indem Du die Liste mal teilst und der einen Hälfte eine Mail gesondert von der anderen Hälfte schreibst. Das Procedere kannst Du dann so lange wiederholen bis Du einen Kandidaten entdeckt hast. (Ich weiß, das belästigt Deine Kontakte mit Mails, aber nutz doch einfach dafür sowieso zu schreiben Mails.)

    Zitat von Michael Mester

    Mir fällt da nichts auf.

    Bei ASCII-Zeichen weiß man nie genau, ob man diese sehen kann oder nicht. Daher kannst Du das nicht durch eine Sichtung 100%ig ausschließen.

    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • graf.koks
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    155
    Beiträge
    1.054
    Mitglied seit
    19. Jun. 2016
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 19. Mai 2017 um 09:48
    • #5

    Das mit dem Aufteilen der Liste ist eine gute Idee ;-)

    Ändern IMAP / POP geht meines Wissens nicht - der Zugang muß NEU eingerichtet werden.

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 19. Mai 2017 um 10:14
    • #6
    Zitat von slengfe

    Ich weiß, das belästigt Deine Kontakte mit Mails

    Hallo :)

    das ließe sich durch den Einsatz eines lokalen Mailservers (wie z.B. den von mir benutzten Hamster) verhindern. Aber nur für diesen Test wäre das sicher zu aufwändig.

    Zitat von graf.koks

    Ändern IMAP / POP geht meines Wissens nicht - der Zugang muß NEU eingerichtet werden.

    Korrekt. Genau das beschreibt die oben verlinkte Mozilla-FAQ.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™